August 29, 20186 j Absolut. Holz in der Hütte ist immer edel und es dient nicht nur der Brennwerterhöhung sondern auch der Behaglichkeit. Nicht zu letzt war es ein auspreisflichtiges und teures Extra was kaum einer bestellt hat.
August 29, 20186 j Wenn man es dann nur noch wieder irgendwie vernünftig instandsetzen/aufarbeiten kann
August 29, 20186 j Türeinsätze stammen aus einem Griffin. Solche habe ich bei mir auch liegen. Genaugenommen ist das die Griffin-Version der Modelljahre 1993 und 1994. Ab 1995 gleiche Ledertürverkleidung wie beim 9000 Aero.
August 29, 20186 j Autor OK, dann verstehe ich auch besser, warum ich die Dinger noch nie (bewußt) gesehen habe.
August 30, 20186 j Instandsetzen kann man die fasst nicht. Hauchdünnes Furnier auf Aluleiste mit ange?????? Gewindestiften. Schön finde ich sie trotzdem
August 30, 20186 j Instandsetzen kann man die fasst nicht. Hauchdünnes Furnier auf Aluleiste mit ange?????? Gewindestiften. Schön finde ich sie trotzdem Ich glaube eher er meint das Alcantara, das so verschmutzt ist. Auf dem Bild ist der Zustand des Holzes schwer zu erkennen, sieht m.A. nach aber noch gut aus.
August 30, 20186 j Genaugenommen ist das die Griffin-Version der Modelljahre 1993 und 1994. Ab 1995 gleiche Ledertürverkleidung wie beim 9000 Aero. GM Spargang wurde dann eingelegt. Die 2 Sätze, die ich habe, stammen aus 94er Baujahren.
August 30, 20186 j Ich glaube eher er meint das Alcantara, das so verschmutzt ist. Auf dem Bild ist der Zustand des Holzes schwer zu erkennen, sieht m.A. nach aber noch gut aus. Nein, leider nicht (Denke die Türeinlage ist relativ einfach sauber zu bekommen, Lederreiniger und für das Wildleder/Alcantara etwas Waschmittel). Die Holzleisten auf Fahrer- und Beifahrerseite sind gebrochen (siehe Foto vorne im Bereich des Spiegels) und der Lack (oder Kunstharz?) zudem ziemlich verblichen. Kommt auf dem Foto nicht so rüber wie in Realität.
August 30, 20186 j Die Türeinlagen und Armauflagen sollten sich relativ einfach auf die anderen Blenden setzen lassen. Und egal, ob man nun Holz im 9000 mag oder nicht, die Türleisten sehen immer wie nachträglich aufgepappt aus.
August 30, 20186 j Autor ... die Türleisten sehen immer wie nachträglich aufgepappt aus.Dann sehen sie ja exakt nach dem aus, was sie auch wirklich sind.
August 31, 20186 j Meinst Du die Ledereinlage? Naja, Geschmackssache. Ich finde diese Nahtstruktur nicht schön. Haben die Einlagen im Mercedes teilweise auch. Hat mir nie gefallen.
August 31, 20186 j Wobei der Daimler die teilweise noch so komisch gerafft hat, was dann noch seltsamer wirkt.
August 31, 20186 j Wobei der Daimler die teilweise noch so komisch gerafft hat, was dann noch seltsamer wirkt. RIchtig. Das auch...
September 14, 20186 j So schöne Bilder liefert mein 98er leider nicht. Aktuelles Bild - damit ich morgen früh damit wieder nach Hause komme:
September 15, 20186 j Genau, der WT hat sich gestern auf der Autobahn mit einer großen Dampfwolke, komplett beschlagenen Scheiben (der Mist lässt sich nicht mal abwischen!) und einem Fußbad verabschiedet. Heimfahrt ging mit 3x Auffüllen, Teile sind auch schon bestellt. Eigentlich sollte er der "Werkstattersatzwagen" sein - das hat er offenbar nicht richtig verstanden und will selbst immerzu in die Werft - scheint ihm zu gut zu gefallen dort... Ich hab ihm schon angedroht, dass er bei der nächsten solchen Aktion wegkommt...!
September 15, 20186 j Genau, der WT hat sich gestern auf der Autobahn mit einer großen Dampfwolke, komplett beschlagenen Scheiben (der Mist lässt sich nicht mal abwischen!) und einem Fußbad verabschiedet. Heimfahrt ging mit 3x Auffüllen, Teile sind auch schon bestellt. Eigentlich sollte er der "Werkstattersatzwagen" sein - das hat er offenbar nicht richtig verstanden und will selbst immerzu in die Werft - scheint ihm zu gut zu gefallen dort... Ich hab ihm schon angedroht, dass er bei der nächsten solchen Aktion wegkommt...! Ist halt eifersüchtig auf die anderen Autos, die repariert werden. Abgesehen davon: Als "Ersatzwagen" bezeichnet zu werden.....klar dass der dann .....:eviltongue::eviltongue:
September 15, 20186 j ... dass er bei der nächsten solchen Aktion wegkommt...! hat ja schon Erfahrung im schlachten seinergleichen ...
September 16, 20186 j Autor Den neuen WT unbedingt bestmöglich mit Bremseinreiniger außen herum reinigen. Es wird danach trotzdem noch mehr als genug und länger als gedacht stinken. Und, wenn Du da dran bist, gleich mal die Lüfterlager ansehen und säubern & schmieren (Ich nehme Modi-Pulver). Vorher die Klima absaugen lassen. Mit geöffneten Klima-Leitungen mach sich das um Welten besser. Mußte da schon bei mind 5 9k, u.a. den 3 aktuellen ran. Und bei den letzten beiden Aktionen habe ich es so gemacht. Ist um Welten entspannter.
September 16, 20186 j Danke für die Hinweise! Die entsprechenden Anleitungen hab ich mir schon durchgelesen - ebenfalls danke dafür! Danach glaube ich gerne, dass es mit getrennten Klimaleitungen besser geht - wenn es jedoch auch mit angeschlossenen Klimaleitungen geht, werde ich es aber (zunächst? ) trotzdem so wie beschrieben vorsichtig versuchen, denn die Zeit (und das Geld), dafür 2x zur Klimabude zu fahren, würde ich mir gerne sparen, und optimistisch rechne ich damit, dass ich trotz komlizierterer Arbeit so viel länger doch nicht brauchen werde. Und ich hab ja nicht vor, das öfter zu tun. Neuer Lüftermotor (hat schon gequietscht) ist auch bereits geordert - für 80 € mach ich da erstmal keine Experimente. Der Alte wird dann in Ruhe angesehen und ggf. überholt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.