Veröffentlicht April 27, 201510 j Hallo liebe Saabfreunde, es ist soweit: mein Vater hat innerhalb von zwei Jahren 50.000km mit seinem 9000CS zurückgelegt. Zeit, Bilanz zu ziehen, vor allem waren für mich die Kosten interessant, die bei Anschaffung und Betrieb so entstehen, wenn man sich auf ein 20 Jahre altes Gebrauchtfahrzeug als "dayli driver" einlässt. Zunächst etwas zum Steckbrief: Saab 9000 CS, 2,3l turbo Ecopower, 170PS, Automatik EZ: 2/94, MY94 Buchhalter mit manueller Klimaanlage, Farbe: Ambassadorblau (uni). Auslieferung: Autohaus Bücker GmbH in Bochum Der blaue CS wurde zunächst als Mietwagen der Avis-Group genutzt, danach diente er viele Jahre einem Architekten. Im März 2013 erstand ich den 9000 mit 178.000km auf dem Tacho und etwas über einem Jahr TÜV für 1300€. Der Vorbesitzer hatte in das Auto im Juni 2012 immerhin noch knapp 500€ für die anstehende TÜV-Prüfung investiert. Der Rechnungsbetrag beinhaltete vor allem neue Bremsbeläge-und Scheiben rundum. Eine gute Investition, denn sowohl die Beläge, als auch die Scheiben halten sich bis heute. Aktuell beträgt der KM-Stand 228.000km. Der Durchschnittsverbrauch pendelt - je nach Fahrweise meines alten Herrn, für den ich den Saab damals angeschafft habe, zwischen 9,5 und 11,5 L/100km. Folgende Reparaturen fielen innerhalb dieser 50.000km an: (diese habe ich jeweils ohne Schrauberbeteiligung in einer Saab-kundigen freien Werkstatt ausführen lassen): Anschaffung: 1.300€ Erste Große Inspektion nach Übernahme: 1.150€ (Glühlampen, Motoröl, Getriebeöl, Lenkgetriebeöl,Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Kraftstofffilter, Luftfilter, Zündkerzen, 2 neue Vorderreifen, Thermostat, Frostschutz und Wischrblätter, inkl. Arbeitszeit.) 07/2013: 175€ (Kabelbruch beseitigt und Klimaanlage neu befüllt sowie abgedichtet) 09/2013: 485€ (Wasserkühler samt Kühlflüssigkeit und Frostschutz erneuert) 11/ 2013: 360€ (Ölwechsel, Stehbolzen und Auspuffkrümmerdichtung erneuert, 4 gebrauchte Winterreifen montiert und gewuchtet) 12/2013: 560€ (Hosenrohr nach Bruch erneuert, beide Spurstangenköpfe erneuert, Achsvermessung) 02/2014: 450€ (Antennestab neu, Lüfterwiderstand neu, Lenkhydraulikleitung neu, Lichtmaschinenregler erneuert) 04/2014: 125€ (Ölwechsel, alle Massepunkte gereinigt, z.T. ersetzt) 06/2014: 75€ (TÜV, ohne erkennbare Mängel) 08/2014: 120€ (Ölwechsel) 10/2014: 90€ (Zündkontaktteil aus Schlachtfahrzeug montiert) 11/2014: 810€ (Frontscheibe nach Steinschlag ersetzt) 02/2015: 130€ (Ölwechsel, Spiegel Beifahrerseite aus Schlachter verbaut) 04/2015: 550€ (gesamte Auspuffanlage ab Kat gegen Bosal-Anlage ersetzt) Dies ergibt bei einem Ölwechsel alle ca. 12.000km insgesamt ca. 5.100€ an Werkstattkosten, ohne die Frontscheibe (wäre bei einer Teilkasko ja unnötig gewesen...) bleiben noch 4.300€ über 50.000km. Das sind ca. 11,7Ct./km. Dazu kämen die festen Kosten: KfZ-Steuer: 169€ (nach 1-stündiger Diskussion auf D3 umgeschlüsselt...), Haftpflicht 25%: 212€ jährlich und ein Benzinverbrauch von 10,8L/100km über die 50.000km. Sehr schwierig gestaltet sich die Einschätzung des Restwerts, ca. 1.500€ sollte der Saab angesichts der bisher durchgeführten Reparaturen auf dem Gebrauchtmarkt aber noch bringen. OK, mein Vater will ihn nicht mehr hergeben, trotz über 20 Jahren, die er vor dem 9000 mit diversen 3er und 5er BMW sammeln konnte. Das soll schon was heißen. Nimmt man die Reparaturen alleine als Anhaltspunkt, so dürfte ein neuer Golf, innerhalb von 2 Jahren über 50.000km bewegt, deutlich mehr Wertverlust als "nur" ca. 5.000€ aufweisen. Etwas geringere Kraftstoffkosten hin -oder her. Zu guter letzt noch ein paar Eindrücke: Der sich ewig drehend Lichtschalter wurde nach erfolglosen Klebeversuchen kurzerhand verschraubt.... Buchhalter mit manueller Klimaanlage: mein Vater und ich haben die Klimaautomatik keinen Tag lang vermisst: diese Version hier ist einfach zu bedienen, bisher Störungsfrei, mollig warm im Winter, ausreichend kühl im Sommer zudem auch kein dauerndes Nachregeln da die vorgewählte Temperatur schön konstant gehalten wird, was braucht man mehr? Fantastic Plastic!: Das Lenkrad hat keinen Lederkranz, wir haben ihn auch nicht vermisst! Das von Saab gewählte PU-Material sieht noch aus wie bei der Auslieferung. Wir haben dem Uni-Blauton im März diesen Jahres eine Sonax-Politur für 100€ gegönnt, danach sieht das Auto wie ein Jahreswagen aus. Wahnsinn, wie gut die Lackqualität damals (noch) war. Mein Fazit: auf die nächsten 50.000km! Ich bin im übrigen gespannt, wie sich die Verschleiß-Reparaturen weiter entwickeln, allmählich müsste der CS ja mal "durchrepariert" sein... P.S: nutzt gerne diesen Thread um eure Werkstattkosten aufzulisten, dann bekommen wir im Laufe der Zeit kostentechnisch mal einen ganz guten Überblick.... Bearbeitet April 27, 201510 j von EastClintwood
April 27, 201510 j NaJa, incl. Flüssigkeiten und Werkstatt-Stundensätzen kommt das sicher hin. Hängt sicher vom Stundensatz ab. In 1 Stunde ist der Kühler getauscht. Wenn man natürlich die Flüssigkeiten wie flüssig Gold verkauft.... Ein Kühler kostet zwischen 100 und 150 €... Kann man ja leicht zusammenrechnen, was dann der Stundensatz ist.
April 27, 201510 j Autor Zur Kühlerrechnung: Kühler (Niessens) 200€, Frostschutz 14,70€. Zudem wurden auch Zündkerzen von Bosch auf NGK für 67,80€ erneuert, hatte ich vergessen zu erwähnen. Einbau: 125€. Macht netto 408€ plus Mwst
April 27, 201510 j Ein Kühler kostet zwischen 100 und 150 €...Im Handel, aber sicher nicht in der Werkstatt. Bei vielen Dingen bekommt man ja im Netz oder bei Teile-Ketten (zumindest fast) die selben Preise, wie die Werkstätten im EK. Diese aber müssen auch leben, und mind 25 - 30% rauf schlagen.
April 27, 201510 j I... Diese aber müssen auch leben, und mind 25 - 30% rauf schlagen. Absolut einverstanden..
April 28, 201510 j Leute, was macht Ihr denn. Die sich bei Saab drehenden Lichtschalter werden doch seit Jahrzehnten "repariert", indem man etwas Klebeband um den Schalter im augebauten Zustand drumrumklebt. Damit hält er meist wieder recht stramm. Die Rechnungen erscheinen mir teils als doch recht hoch - 120 EUR für einen Ölwechsel an einem Benziner??
April 28, 201510 j Außerdem dreht sich der Lichtschalter doch auch nur dann, wenn man daran herumdreht. Warum aber sollte man das tun?
April 28, 201510 j -.... Ein Kühler kostet zwischen 100 und 150 €... .... Wo gibts denn den 9000-Kühler für 100 EUR incl. ?
April 28, 201510 j Die Rechnungen erscheinen mir teils als doch recht hoch - 120 EUR für einen Ölwechsel an einem Benziner?? beim fSH normal ... bei "guten" freien um die 80.
April 28, 201510 j Wo gibts denn den 9000-Kühler für 100 EUR incl. ? Hier z.B.: http://www.autoteile-teufel.de/DENSO/Kuehler-Motorkuehlung/DRM25005/?vehicleId=2937 oder ... http://www.karosserieteileshop24.de/SAAB/9000/2_0_16_CD/09_1993_12_1998/96/Kuehlung/Wasserkuehler/Wasserkuehler::25642.html?ref=gs&kfz=91.443.2223.468_627.318&gclid=CMOR77DDmMUCFfQatAod4lEAYg
April 28, 201510 j Zur Kühlerrechnung: Kühler (Niessens) 200€, Frostschutz 14,70€. Zudem wurden auch Zündkerzen von Bosch auf NGK für 67,80€ erneuert, hatte ich vergessen zu erwähnen. Einbau: 125€. Macht netto 408€ plus Mwst Wo gibts denn den 9000-Kühler für 100 EUR incl. ? Ich schrieb zwischen 100 und 150 €...und dafür bekommt man die. Z.B.: http://www.ebay.de/itm/Kuhler-Motorkuhlung-SAAB-FRIGAIR-0122-3009-/151626126118?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item234d9f1326 http://www.ebay.de/itm/AVA-QUALITY-COOLING-Kuhler-fur-Motorkuhlung-SAAB-Schragheck-u-a-/381072184881?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item58b9ac1631 http://www.ebay.de/itm/NISSENS-Kuhler-fur-Motorkuhlung-SAAB-Schragheck-u-a-/171653262492?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27f754ec9c
April 28, 201510 j Schrecklich, da habe ich doch vor gut 5 Jahren für meinen Nissens viel zu viel bezahlt.
April 28, 201510 j Ich schrieb zwischen 100 und 150 €...und dafür bekommt man die.Wie gesagt: Im Handel, aber sicher nicht in der Werkstatt. Bei vielen Dingen bekommt man ja im Netz oder bei Teile-Ketten (zumindest fast) die selben Preise, wie die Werkstätten im EK. Diese aber müssen auch leben, und mind 25 - 30% rauf schlagen.Aber da gingen wir ja auch konform: Absolut einverstanden.. Ich habe im letzten Jahr für einen Hella-Küler in der ZF-Version bei KFZ-Teile24 rd. 125,- bezahlt. Hingefahren, geholt, eingebaut.
April 28, 201510 j Wie gesagt: Aber da gingen wir ja auch konform: Ich habe im letzten Jahr für einen Hella-Küler in der ZF-Version bei KFZ-Teile24 rd. 125,- bezahlt. Hingefahren, geholt, eingebaut. Wenn die Werkstatt den für 200 incl. verkauft, 1 Stunde Arbeit und Kühlmittel.....da sollte man mit 350 € dabei sein. Das wäre dann für beide ein gutes Geschäft. Knapp 500 finde ich dann schon etwas stramm.... Aber wer weiß....evtl. sind teilweise die Neben/Fixkosten so hoch, dass man als Werkstatt da mehr drauf schlagen muß.....
April 28, 201510 j Da waren doch, lt. #5, noch die Kerzen für 67,80 Netto. Bleiben für die Kühleraktion am Ende rd. 400 brutto. Und ja, wir beide als Seblbstschrauber wäre mit unter der Hälfte aus der Sache raus gekommen. Kostet dann aber auch unserre Zeit und erfordert passendes Umfeld, passende Hände und den Willen dazu.
April 28, 201510 j Na wenn der Zündkerzenabstand noch eingestellt wird, zwischendrin das frei gewählte Abstandswerkzeug abrutscht, wieder neu gebogen werden muss... das dauert unter Umständen. Wenn East mit Wohlwollen und gutem Gefühl bezahlt hat, so ist das m.E. das wichtigste. Die detaillierten Hintergründe kennen wir ja nicht genau. Danke für die allg. Aufstellung und das Erfreuen des Papas, East.
April 29, 201510 j 67€ für den Wechsel der Zündkerzen ? Nö, sicher für die Kerzen selbst. Bei Platinkerzen (BCPR7EXI-11) sollte das bequem hinkommen.
April 30, 201510 j Dann folge ich mal Easts Einladung: Diesmal sinds 75.000 km seit April 2012. Das Fahrzeug: 1993 2,3 Turbo Automatik, wesentliche betriebskostenrelevante Austattungsmerkmale: Gasanlage (BRC) und Standheizung.Reparaturkosten insgesamt 8240 €. Leistung nicht mehr ganz serienmäßig - ca. 230 PS/350 Nm, T7 Ventil KM-stand Reparaturumfang Kosten Bemerkungen 220800 Querlenkerbuchsen, Antenne, ABS-Sensor HL, Längslenker v, Rostvororge(beseitigung,) ÖL+Filter, Automatiköl+ Filter, Ventildeckeldichtung, Klimabefüllung 800 € Apr 12 Weitere Mängel: Klimakondensator hinüber, Bremsen vorn etwa 10.000 km zu wechseln . - Reserveradmulde zu erneuern. 222000 Radlager VA, Bremsen VA 500 € Mai 12 222500 Gasanlage Filter oben + 2 Düsen 400 € Jun 12 226000 Stossdämpfer rundum Bilstein B4 500 € Jul 12 227000 Klimakondensator, Achsvermessung, Trockner, Kurbelgehäuseentlüftung, Flammrohr 400 € Aug 12 227500 Gasnlage Filter unten + 2 Düsen 380 € Aug 12 229500 Batterie 71 € Sep 12 232400 Motorlager oben (beide) Öl (Megoil), Schlauch LL-Steller, Stecker Tempgeber-Intake Pipe 250 € Nov 12 Auf WR gewechselt 235500 Ventilschaftdichtungen 350 € Dec 12 244500 Scheiben/Klötze hinten, Stabilagerung hinten. Hauptscheinwerfer erneuert 440 € Apr 13 Auf SR gewechselt; 245000 Querlenkerlagerbuchsen, Öl auf Mobil1 0W-40 umgestellt, Koppelstangen, Achse vermessen, Automatiköl gewechselt. 100 € Mai 13 246000 Klima gefüllt, tempomat gecheckt Stabibuchsen vorn erneuert. 120 € Mai 13 252000 auspuff ersetzt ab kat, koppelstangengummis erneuert. 254 € Jul 13 253000 tankbänder erneuert. 148 € Jul 13 257000 Ölwechsel Mobil 1, Stabi querlenker nachgezogen, Klimabefüllung Tempmat geprüft mechanisch alles i.O.; zündschlossschalter erneuert (gebrauchteil) 100 € 02.09. 265000 Rostbeseitung, Achsmanschetten 130 € 13.12. 263000 WR aufgezogen 266761 Turbolader ersetzt, Bremssattel hi re. Zündschlosschalter, Thermostat, LuFi, Scheinwerfer-HV erneuert, Ölwechsel Mobil 1, TÜV 1.150 € 21.01. 267000 zk erneuert, kühler + wapu, öl 1.050 € 15. Feb 269450 Wechsel auf SR ( 2x Primacy 3 neu) 170 € SR Neue Reifen auf HA 270700 Lambda ersetzt 85 € 07.04. 274043 klima obere leitung ersetzt, tempomat gefixt 120 € 12. Jun 276700 ölwechsel mobil 1, himmel erneuert, A+ C Säulen, Dämmung 300 € 02.07.2014 285200 ölwechsel mobil 1, neue nebelscheinwerfer, schlauch wiwa ersetzt 172 € 28.10.2014 Auf WR gewechselt 289000 Frontscheibe, Aut-Öl 200 € Dec 2014 294.200 Ölwechsel mobil 1 50 € Apr 15 Treibstoffkosten: Verbrauch zwischen 11 und 13 litern Gas (Benzin 9,2 - 11,7 im Normalfall). Gasverbrauch im Schnitt über Gesamtzeitraum: 12,23 l/100 km, Kosten je 100 km: 8,66 €. Versicherung 480 € p.a. (TK 150). Steuer: 169 €. Kaufpreis 1900 €. Die Reparaturkosten sind teils in Eigenregie, teils in Werkstätten angefallen und nicht immer im Inland. Allerdings muß ich sagen, dass einige dieser Reparaturen nicht unbedingt notwendig gewesen wären. Das trifft z.B. auf die Stoßämpfer aber auch auf den Lader zu. Ich möchte aber, dass sich das Auto technisch in einem sehr guten Zustand befindet und das führt dazu, dass ich teilweise teile prophylaktisch ersetze. Ich kenne kein anderes Auto, das so günstig zu beschaffen und zu unterhalten ist und gleichzeitig die Voraussetzungen mitbringt, um 2500 km in einem Rutsch abzuspulen, wie den 9000. Auf langen Strecken zu Hause. In der Tat.
Februar 23, 20196 j Autor Aktueller Km-Stand: 289.000: ein Update der Kosten folgt in Kürze. Stay tuned....
März 1, 20196 j Autor Was zwischenzeitlich geschah: ich hatte den Wagen im Dezember 2016 mit KM-Stand 258.000 an einen Bekannten verkauft. Kurz vorher wurden die Kopfdichtung nebst einigen weiteren Kleinigkeiten gemacht. Nachdem dieser den Wagen weitere 30.000km gefahren hat, kam er Ende Februar wieder in meinen Besitz. Ich stelle jetzt mal alle Belege zusammen und dann wäre eine 100.000km-Bilanz möglich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.