Juni 7, 201510 j ich glaub mein nächster "neuwagen" wird ein 10 jahre alter SLK .... ist das einzige was mir in der altersklasse bezüglich aller parameter zusagt & man kann auch noch einige sachen selber daran machen
Juni 7, 201510 j Eigenartige Diskussion hier ... Offenbar wird es einigerorten Zeit für die Emanzipation des Mannes, damit seine Autowahl nicht (mehr) von seiner Frau bestimmt wird Wenn ich immer lese, dass dieser oder jener Dame bereits ein 902/9³ CV zu 'gross' sei, muss ich immer sehr schmunzeln. Meine Holde schielt immer eher in Richtung Suburban. (und nein, sie lebt nicht mitten auf dem Ackewr, sonder muss jeden Tag zur Arbeit in die Innenstadt in's Berliner EuropaCenter) Finanzielle Abwägungen sind meist überaus lustig zu lesen, weil immer irgend welche Einzelsummenaden hervorgehoben werden und selten bis nie die echte Summe betrachtet wird. Je nach Fahrprofil, Verbrauch und Einstandspreis kann der Wertverlust einen Spitsparwunders die Kosten mancher Spritfresser bequem in den Schatten stellen. Kisten mit LPG-Anlage sind oft schwer zu bekommen, werden einem aber beim Verkauf fast aus den Händen gerissen. Hatte ich so z.B. vor wenigen Jahren beim Voyager, der als Benziner ja eher eine Standuhr ist. Am ersten Tag hätte ich die Kiste 3x verkaufen können. Je nach Betrachtung habe ich mind. die halben bis 3/4 Kosten der Gasanlage wieder rein bekommen. Selbige war allerdings schon über 100Tkm im Einsatz gewesen, hatte sich also so schon 2 - 3-fach gerechnet. Fazit: Gasanlage rein lohnt (fast) immer.
Juni 7, 201510 j ..........und der gesamte Volkswagenkonzern ist für mich völlig indiskutabel. Schade wegen Bentley und Lamborghini. Aber man muss auch konsequent sein. Etwas mehr Großmütigkeit wär fein, ich sage ja auch nicht, Saab ist für mich indiskutabel weil GM. Gibt auch im VW-Konzern nette Produkte, selbst ohne die Aufkäufe Porsche usw. Recht nett als übersichtliches Cabrio finde ich den Golf I.
Juni 7, 201510 j Nun, ich habe eine tiefe Abneigung gegen FP. Seit seiner Entmachtung müssen vermutlich noch viele Jahre vergehen, bevor ich das entspannter sehen kann. Abgesehen davon fällt mir auf die Schnelle KEIN Produkt des VW-Konzerns ein, das mir gefällt und zudem meine diversen Ansprüche erfüllen würde. Lamborghini war vor Audi meine Traummarke, vor allem Miura, Espada, Jarama. Bentley liegt mir garnicht, RR auch nicht. Der letzte Audi, den ich nett finde, war das 100 Coupé, also Oldtimer. Bis jetzt gab es keinen einzigen VW, der je in Frage gekommen wäre. Seat und Skoda muss nicht sein und Bugatti ist sowieso reine Spinnerei.
Juni 7, 201510 j Das Problem an sich kann ich ja verstehen, aber die zur Diskussion stehenden alternativen weniger. Beim Megan CC waren wir und nach der Probefahrt einig, dass wir so was wackeliges nicht wollen. Neben losen Teilen war ein schräger Bahnübergang der Graus. Beagle CV hat erstaunlich viel Platz im Innenraum, insb. auf der Rückbank. Über den Kofferraum reden wir lieber nicht und das man für höhere Geschwindigkeit eine Persenning über ziehen soll .... Eine pfiffige Konstruktion hinsichtlich Dach und dabei übrig bleibendem Platz war der Tigra TT. Dadurch dass man auf die Notsitze verzichtete bietet er erstaunlich viel Platz für seine Größe, nur die Kopffreiheit ist für mich etwas gering, ich mag es nicht wenn die Haare am Dach streifen. Was und angeht, Kombi gesucht, mindestens so viel Platz wie im V70 I als sparsamen mit grüner Plakette. Kein Van und auch nicht gleich ein Bus.
Juni 7, 201510 j Autor *lach* Ich habe schon früher behauptet, daß 20- bis 40-jährige Autos in der Regel die wirtschaftlichtse Lösung sind. Kein Wertverlust etc. - so gesehen optimal. Nur brauchen solche Autos auch Liebe. Für die ich im Augenblick und in nächster Zeit (das können ein bis zwei Jahre sein) wenig Zeit und Nerven haben werde. Ein "normaler" Gebrauchter ist daher eine vernünftige Alternative. Daß ich aber auch da keine Lust auf hohen Wertverlust, hohe Wartungs- und Reparaturkosten und solche Dinge habe, vesteht sich von selbst. Ein Jahrzehnt wird also auch der "neue" Wagen auf dem Buckel haben. Wir reden also von einem vergleichsweise billigen Gebrauchtwagen für um die 5.000 €. Damit fahre ich nicht billiger als mit dem Saab, aber mit weniger Mühe. Gruß Michael
Juni 7, 201510 j Unbegreiflich, daß ein Saab als unrepräsentativ angesehen wird, ein Renault (!) Mégane CC (!!) Diesel (tilt) aber nicht. Naja, jedem das Seine. Von den genannten Alternativen halte ich allein den MX-5 für einen gangbaren Weg. Bockzuverlässig, hübsch, Fahrspaß. Bei sorgfältiger Fahrzeugwahl evtl. sogar wertverlustfrei zu betreiben. Die anderen genannten Fahrzeuge stellen doch einen eklatanten Rückschritt dar. Der New Beetle vereint die Mängel der Golf-IV-Plattform mit bauartspezifischen Nachteilen (Mehrverbrauch, Lampen unzugänglich, Fertigungsqualität). Der Mégane ist doch völlig indiskutabel. Ein Cabriolet kauft man doch primär aus emotionalen Gründen. Ein Renault Diesel ist wohl das genaue Gegenteil. Noch dazu sind die Wartungs- und Reparaturkosten alles andere als günstig. Naja, es ist letztendlich Deine Entscheidung, Du mußt das Ding ja fahren. Aber ehrlich gesagt, wenn, dann nimm den MX-5. Erstens ist das im Gegensatz zu den anderen beiden genannten Apparillos ein sehr gutes Auto und zweitens könnte das sogar ein wirtschaftlicher Winner sein - man sagt, die Preise ziehen mittelfristig an.
Juni 7, 201510 j Nun, ich habe eine tiefe Abneigung gegen FP. Seit seiner Entmachtung müssen vermutlich noch viele Jahre vergehen, bevor ich das entspannter sehen kann. Wow...das klingt ja nach echter Abneigung. Woher kommt die denn?
Juni 7, 201510 j Ich wünschte, meine bessere Hälfte würde mich auch dazu zwingen, meinen 900er zu verkaufen.
Juni 7, 201510 j Autor Nochmals: Meine Frau hat mich nicht gezwungen und es dreht sich auch nicht darum, daß ein Saab an sich nicht repräsentativ genug wäre (das sehe ich durchaus anders), sondern um die Optik meines Autos! Das ist ein erheblicher Unterschied. Im Grunde wäre der Saab perfekt für Kundenbesuche, weder zu nobel, noch zu billig, nur sollte der Wagen dann nicht wie jetzt schäbig oder ungepflegt rüberkommen. Das ist durch die vielen kleinen optischen Macken aber im Moment der Fall. In der Praxis wird es den meisten Kunden ohnehin egal sein (wenn es nach mir ginge, sollte es jedem Kunden egal sein!), aber bei einigen zählt eben doch "Kleider machen Leute" und zu den Kleidern gehören da auch die Autos. Obwohl die mit der Arbeit überhaupt nichts zu tun haben. Traurig genug. Gruß Michael
Juni 7, 201510 j @ Ssason: Warum? Ambivalente Gefühle im Umgang mit Materiellem sollten zum Normalsten der Welt gehören. :)
Juni 7, 201510 j @ Ssason: Warum? Ambivalente Gefühle im Umgang mit Materiellem sollten zum Normalsten der Welt gehören. :) Sie: 1981er 900 8V Turbo Sedan, 1986er 900 16V Turbo Sedan, 1987er 900 ex-8Vi GKat jetzt 16V Turbo 3D CC Ich: 1965er 96 2 Takt, 1984er 99 GL 2D, 1997er 9000CS Und meine Schwester hatte mal so einen Twingo... das mit Abstand schlimmste Auto, das ich je gefahren bin. Jetzt fährt sie ein 1988er 900 CV. Bin von solchen "Problemen" also eher verschont. .. ;-)
Juni 7, 201510 j Wow...das klingt ja nach echter Abneigung. Woher kommt die denn? Ich habe grundsätzlich etwas gegen Leute mit einer Art "Weltbeherrschungsanspruch" und dieser Angeberei mit Bugatti über 400 km/h, während die Golf- und Polofahrer diese Spinnereien finanzieren. Man würde ja nichts sagen, wären diese Autos mit derartigen Stückzahlen perfekt. Aber das sind sie eben nicht. Ich erkenne FP's Fähigkeiten durchaus an, aber hat man dann ein solches Auftreten nötig? Ob nun der Chef von Mercedes, BMW oder sonstwem in die Wüste geschickt würde, interessiert mich nicht. Bin auch kein Winterkorn-Fan. Aber was FP da abgezogen hat, ist einfach unterirdisch. Deshalb freut mich dieser Dämpfer.
Juni 7, 201510 j Nochmals: Meine Frau hat mich nicht gezwungen und es dreht sich auch nicht darum, daß ein Saab an sich nicht repräsentativ genug wäre (das sehe ich durchaus anders), sondern um die Optik meines Autos! Das ist ein erheblicher Unterschied. Im Grunde wäre der Saab perfekt für Kundenbesuche, weder zu nobel, noch zu billig, nur sollte der Wagen dann nicht wie jetzt schäbig oder ungepflegt rüberkommen. Das ist durch die vielen kleinen optischen Macken aber im Moment der Fall. In der Praxis wird es den meisten Kunden ohnehin egal sein (wenn es nach mir ginge, sollte es jedem Kunden egal sein!), aber bei einigen zählt eben doch "Kleider machen Leute" und zu den Kleidern gehören da auch die Autos. Obwohl die mit der Arbeit überhaupt nichts zu tun haben. Traurig genug. Gruß Michael Entscheidend ist wohl auch, welchen Job Du machst und welche Zielgruppe Du besuchst. Für 5000 Euronen bekämst Du auch einen 9k in sehr gutem optischen Zustand. Aber je nach Art der Kunden, kann es auch etwas ganz verrücktes sein, z.B. ein London Taxi. Ansonsten stimme ich dem (weiß nicht mehr wer) zu, dass unter Deinen genannten Alternativen nur der Mazda richtig gut ist. Wertverlust sehr niedrig und zuverlässig. Da inzwischen schon eine Art Kultauto, eines der wertstabilsten Autos überhaupt. Ansonsten kann man ja auch Autos wie den Suzuki Swift anschauen. Habe den mal untersucht. Solide gebaut und sicher besser als ein Renault. Muss es Cabrio sein? Dann hast Du wieder das Problem mit dem Leder. Und wenn Leder, dann etwas helles.
Juni 7, 201510 j Nun, ich habe eine tiefe Abneigung gegen FP. Seit seiner Entmachtung müssen vermutlich noch viele Jahre vergehen, bevor ich das entspannter sehen kann. Abgesehen davon fällt mir auf die Schnelle KEIN Produkt des VW-Konzerns ein, das mir gefällt und zudem meine diversen Ansprüche erfüllen würde. Lamborghini war vor Audi meine Traummarke, vor allem Miura, Espada, Jarama. Bentley liegt mir garnicht, RR auch nicht. Der letzte Audi, den ich nett finde, war das 100 Coupé, also Oldtimer. Bis jetzt gab es keinen einzigen VW, der je in Frage gekommen wäre. Seat und Skoda muss nicht sein und Bugatti ist sowieso reine Spinnerei. Für Bentley, Lambo, Rolls und Co. sind solche Stimmmen nicht relevant. Wichtig ist für diese Hersteller, wie jene Menschen deren Produkte wahrnehmen, die sich diese auch leisten können.
Juni 7, 201510 j Ich stimme Eber voll und ganz zu, nimm nen MX-5 (siehe Profilbild). ;-) Bei den NA (erste Generation) steigen die Preise so langsam und es wird schwer ein rostfreies Exemplar günstig zu bekommen. Bei den NB (zweite Generation) sieht das momentan noch anders aus, da bekommt man, mit etwas Geduld, für kleines Geld teilweise komplett rostfreie nur im Sommer bewegte Fahrzeuge ohne Rost. So hab ich es letztes Jahr gemacht und bin voll und ganz zufrieden, nach dem Kauf sollte man jedoch erstmal in etwas Fluid Film und/oder MS investieren, Rost ist die größte Schwachstelle dieser Autos. Ansonsten noch der Tipp von mir, falls es wirklich nen MX werden soll: leg etwas Geld drauf und nimm einen mit nem 1,8er Motor, es lohnt sich, eine Rakete ist er mit seinen 140ps trotzdem nicht. Wenn es dir so geht wie mir, wirst du Saab trotzdem vermissen, deshalb werde ich mir zum Winter wieder einen zulegen. Letzten Winter habe ich in nem Corsa verbracht... nie wieder... :-)
Juni 7, 201510 j Ich habe grundsätzlich etwas gegen Leute mit einer Art "Weltbeherrschungsanspruch" und dieser Angeberei mit Bugatti über 400 km/h, während die Golf- und Polofahrer diese Spinnereien finanzieren. Wenn die es nicht machen, machts jemand anderes und nüchtern betrachtet kommt es der deutschen Wirtschaft zugute, also lieber Volkswagenkonzern als zB GM... Und solange Familie verpflichtet geht es um mehr als nur Geld, ja es geht um Machtspielchen, es wird brutal Politik gemacht, es gibt interne Rivalität, aber sowas hält ein Traditionsunternehmen eher zusammen als der nächste "TOPmanager" der sich mal wieder in ner neuen Branche probieren muß...
Juni 7, 201510 j Autor http://up.picr.de/22133918yu.jpg Ja, ich kann mir auch einen weiteren Saab vorstellen! Und ich würde sogar gezielt nach einem 900 II schauen. Evtl. auch nach einem 9-3 I. Das Auto gefiel und gefällt mir wirklich richtig gut. Der 900 II ist mit seiner Chromleiste an den Stoßfängern und dem unten angebrachten Kennzeichen sogar noch etwas schöner als der 9-3 I. Ein schwarzes Cabrio mit beigem Leder wäre mein Fall. Und dann eine neue dunkelrote Dachhaut. Mehr als zwei Jahre habe ich durch den Zwangsurlaub durch meinen Unfall vom April 2013 nur 2/3 meines normalen Einkommens gehabt. In Zukunft habe ich wieder ein normales Einkommen, zusätzlich wird ja auch irgendwann mal nach den bisherigen Abschlägen auch noch ordentlich Geld von der Versicherung des Unfallverursachers kommen müssen. Mag sein, daß nicht jede Taube vom Dach auf der Hand landet, aber die meisten wohl doch. Da kann schon das Geld für ein zusätzliches reines Liebhaber-Spaßfahrzeug über sein. Im Augenblick habe ich zu 99 % ein Renault Mégane Coupé Cabriolet gekauft. Ein Benziner mit geringer Laufleistung, lückenlosem Scheckheft, neuem Zahnriemen und neuer HU, 8-fach bereift und mit AHK. Zu 99 % deshalb, weil der Kauf über eBay erfolgte und das ja manchmal nicht klappt. Aber ich habe mit dem Verkäufer schon länger telefoniert und bin sehr zuversichtlich. Scheint ein sehr seriöser Anbieter zu sein. Und das Auto scheint ein Kandidat für einen LPG-Umbau sein. Gruß Michael
Juni 7, 201510 j Der sieht doch nicht abgewirtschaftet aus! Dem Beulenheini und Detailer 500,- Euro zustecken und man kann sich mit dem Gerät vor jeder Tür sehen lassen. Der Agrarhaken muß natürlich weg.
Juni 7, 201510 j Autor Haken muß sein... Ist soooooo praktisch. Seit ungefähr 8 Jahren hatten alle meine Autos und fast alle Autos meiner Frau einen Haken. Fast immer hatten die Autos beim Kauf keinen, den habe ich dann drangebaut. Der Twingo hat auch einen. Wenn man erst einmal einen hatte, dann will man nicht mehr drauf verzichten. Gruß Michael
Juni 7, 201510 j Bei uns war es genau andersrum: Meine Madame hat mich schon 2 oder 3x davon abgehalten, dass 901 CV zu verkaufen. Ich hatte da mal `ne Zeitlang so Anwandlungen, was anderes fahren zu wollen, da ich es normalerweise nie länger als 5-7 Jahre mit einem Auto aushalte. Als ich 911er Cabrio G-Modell, 420/500 SL R107 und 420/500 SEC C126 ins Spiel brachte, wurde sie richtig sauer und sagte mir klipp und klar, dass ich mit diesen Protzkisten dann alleine fahren könne und sie da nicht mal `ne halbe Arschbacke reinsetzen würde. Höchstens ein Volvo C70 I Cabrio mit 5-Zylinder Turbo würde durchgehen. Neuere Cabrios gibt es fast gar nicht auf dem Markt, die mir gefallen würden. Beetle erst recht nicht. Gibt leider keinen Danke-Button ... schöne Story, habe herzlich gelacht, da es mir so bekannt vorkommt nur war es bei mir eine englische Großkatze. Das Fünfender Cabrio von Volvo der ersten Generation ist auch bei mir ein ganz heißer Favorit - da stand neulich einer zum Verkauf aber meine Frau meinte ein CV reicht. Handtaschen, Schuhe etc. sind da ja was anderes!
Juni 7, 201510 j Bzw.: Bei heutigen Autos hilft für halbwegs Sicht nach hinten nur ein Radio mit Bildschirm und eine Kamera hinten. Und für unübersichtliche Altlasten wie unsere CVs kann man so was nachrüsten. Hilft schon mal ungemein, auch wenn es nicht so gut wird wie mit dem alten Camper, da hapert es am Wendekreis, aber da sind neue Autos ja auch nicht besser.
Juni 7, 201510 j Im Augenblick habe ich zu 99 % ein Renault Mégane Coupé Cabriolet gekauft. Ein Benziner mit geringer Laufleistung, lückenlosem Scheckheft, neuem Zahnriemen und neuer HU, 8-fach bereift und mit AHK. Zu 99 % deshalb, weil der Kauf über eBay erfolgte und das ja manchmal nicht klappt. Aber ich habe mit dem Verkäufer schon länger telefoniert und bin sehr zuversichtlich. Scheint ein sehr seriöser Anbieter zu sein. Und das Auto scheint ein Kandidat für einen LPG-Umbau sein. Wenn er wirklich so gut ist wie Du schreibst dann ist er wahrscheinlich der Kandidat aber ob der wirklich übersichtlicher als ein 902 ist, wage ich zu bezweifeln und im 902 CV kann man neben einer LPG Anlage auch Velours Sitze einbauen. Aber entscheiden müsst Ihr das was das richtige ist und so ein Kauf eines neuen Gebrauchten macht (kann) ja auch erst mal grundsätzlich Spaß! Viel Erfolg dabei! Der ist übersichtlich, steht nicht an jeder Ecke und versprüht zudem das Flair der 80´er und hat i.d.R. kein Leider, max. die Wangen und ist (leider) ein Franzose. Ich mag ihn dennoch!
Juni 7, 201510 j @ Junger Römer: Sicher sind das Autos einer sehr teuren Kategorie. Ich würde sie aber auch dann nicht kaufen, wenn ich Multimillionär wäre. Lamborghini ist mir zu prollig geworden. Bentley-VW oder RR-BMW ist überhaupt nicht mein Geschmack. Wenn überhaupt, käme irgendetwas von Maserati oder Aston Martin der Sache näher. Sind aber keine Autos, die meine persönliche Anforderung erfüllen. Habe auch keine Lust, mich mit Elektronik herumzuschlagen. Meine Aussage betraf den VW-Konzern generell. Also kaufe ich auch keinen Volkswagen, Skoda, Audi oder Seat. Das wird denen auch egal sein, mir aber nicht. @ Mazel: Konkurrenzkampf ist eine Sache, die Art und Weise, wie man ihn der Öffentlichkeit vermittelt, die andere. Der Gipfel war aber, wie dieser selbstgefällige Typ versucht hat, den Winterkorn abzuservieren. Das war derart stillos, dass letzten Endes der Schuss nach hinten losging.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.