Veröffentlicht Juni 8, 201510 j Hallo zusammen, seit heute morgen springt mein Saab 900 Cabrio (softturbo), Bj 93 nicht mehr an. Batterie neu, hört sich beim Start an wie immer aber zündet irgendwie nicht. Habe schon seit längerem Probleme mit der Temperatur, geht im Stadtverkehr bei stop und go gerne mal auf 3/4 hoch, dann springt auch die Check Engine Lampe an... Vielleicht gibt's da ein Zusammenhang, ich weiss Ferndiagnosen sind immer schwer? Komme aus Frankfurt und versuche mal bei Bende mein Glück... Hätte bei einem Hobbyschrauber schon mal ein Messgerät angeschlossen wegen Check Engine, ließ sich aber nicht aus dem Speicher löschen? Oder ist doch einfach der Anlasser defekt? Danke und grüße aus Frankfurt
Juni 8, 201510 j Wenn er dreht, dann ist der Anlasser zumindest nicht komplett im A...imer. Auch mit CE müßte er erstmal anspringen (auch wenn er dann läuft wien Sack Nüsse, "kommen" muß er). Hast du vor kurzem was gemacht/machen lassen (wenn ja, dort mit der Prüfung beginnen)? Kommt vorn Sprit an (hat die Kraftstoffpumpe Spannung)? Hat er Funken? Kann am Hallgeber im Zündverteiler liegen bzw an dessen Kabel - mal prüfen.
Juni 9, 201510 j Liest sich schwer nach Zündungsproblemen! Tausche mal das ganze Zündgeschirr inklusive aller 5 Kabel. Und kontrolliere den Zündzeitpunkt. Hatte bei meinem CV auch andauernd CE, kam dann wenn ich mal stärker beschleunigt habe oder an der Ampel etwas länger warten musste, dachte (wie in 98% der Fälle) dass die Lambdasonde tot ist. Dem war aber diesmal nicht so! Neuen Verteilerfinger, neue Verteilerkappe und neue Zünkerzen und keine CE mehr!
Juni 9, 201510 j Autor Danke für die Tipps! Verteilerkappe, Zündkabel und Zündkerzen ist alles neu. Anlasser ist es wohl auch nicht... Melde mich später wenn es klar ist. Im Stadtverkehr habe ich auch manchmal Probleme mit dem Leerlauf, hoffe nicht dass es verschiedene Baustellen sind (Check Engine, Temperatur und Leerlauf)
Juni 9, 201510 j [...] hoffe nicht dass es verschiedene Baustellen sind (Check Engine, Temperatur und Leerlauf) Hoffe lieber, daß es nicht dieselbe Baustelle ist (Zylinderkopfdichtung)... Good luck!
Juni 9, 201510 j Prüfe auch mal die Luftschläuche und Rohre auf Undichtigkeiten. Mir ist vor ein paar Wochen beim Gasgeben auf der Autobahn das Schlauchstück vor der Drosselklappe abgegangen, der Motor ging dann aus, war aber zum Glück in weniger als 5 min repariert. Bei Temperaturproblemen würde ich auch fast die ZKD vermuten. Schau dir doch mal Öl und Wasser an. Wenn du bei einem von Beiden auffälligen Schwund oder wundersame Vermehrung kann es die ZKD sein. Öl- oder Wasserverbrauch sind bei einem "gesunden" 900er-Motor Fremdworte. Schau auch nach Ölrückständen im Wasser bzw. Wasserspuren im Öl. Schau dir auch mal die Zündkerzen an, ist auch schnell gemacht. Such einfach mal im Netz nach Zündkerzenbild und vergleiche.
Juni 9, 201510 j Autor Die ZKD wurde erst vor 5000km gemacht, hoffe dass alles richtig gemacht wurde...? Bei Rainer Stump in Mühlheim. Aber er verliert mittig unter dem Motor wirklich kleine Mengen Öl, weiß hoffentlich morgen früh mehr...
Juni 9, 201510 j Anlasser hast du ja schon ausgeschlossen. Aber vielleicht für den nächsten, der über die Suche auf diesen Fred stösst und es noch nicht weiß / kennt: Nach meiner Erfahrung hört man einen defekten Anlasser raus, weil er dann komische Geräusche beim orgeln macht und anfänglich lässt er sich auch noch auf den zweiten oder dritten versuch starten. Aber wie gesagt nur meine Erfahrung. Wenn dem nicht so ist, würde ich persönlich auch erst einmal an anderer Stelle suchen, wie z.B. die Zündanlage oder halt der Kraftstoffzufuhr. Zu der Fehlersuche in Sachen Benzinpumpe gibt es hier auch sehr ausführliche Beiträge. By the way: Gab´s nicht schon einmal den Fall, dass gerade nach dem Tausch der Kabel und Kerzen eine Verschlechterung der Starverhaltens aufkam? Ich denke da an falsche Kerzen oder irgendwelche Zündkabel, die vielleicht nicht ganz nach dem Geschmack des Saab sind? Bin mir aber nicht mehr sicher:eek:
Juni 10, 201510 j Autor Also danke erstmal für vielen Meldungen!!! Anlasser funktioniert, benzinpumpe getauscht, war es auch nicht! Es liegt dann sehr wahrscheinlich an dem Zündverteiler...Kabel, verteilerkappe und Zündkerzen sind neu! Muss jetzt nur noch das Ersatzteil finden, gibt's aber bei skandix hausmarke...
Juni 10, 201510 j Es liegt dann sehr wahrscheinlich an dem Zündverteiler... Wieder auf Verdacht tauschen, wie die funktionierende Benzinpumpe? Warum nicht erst Diagnose? Sprit und Funken sind doch gleich geprüft!
Juni 11, 201510 j Autor Funken hat die Werkstatt wohl geprüft, vertraue denen mal. Problem ist aber jetzt, dass es den ganzen Verteiler mit Hallgeber nicht zu kaufen gibt und bei Skandix sagte mir die Dame, dass nur noch der "Impulsgeber" also Sensor, Zündimpuls lieferbar ist( Artikelnummer bei Skandix 1024956)... Hoffe also, dass es nur am Zündimpuls liegt...? Der gesamter Verteiler ist wohl nicht nur bei Skandix nicht mehr lieferbar....mist
Juni 12, 201510 j Sind die Kerzen denn auch von NGK? Dann ist es egal ob die neu sind, andere Marken mag der 900 nicht, zumindest ist das die weitläufige Meinung.
Juni 17, 201510 j Autor Sprit kommt an, Zündkerzen prüfe ich nochmal! Hab ein falsches Teil bestellt für Modelle ohne Unterdruckdose, der B202 Softturbo ist aber mit Unterdruckdose... Teil nicht lieferbar, sch... UPDATE Also, ich benötige einen Hallgeber mit der Nummer 1230500221, gemäß skandix nicht mehr lieferbar...habt ihr eine Idee? Bearbeitet Juni 17, 201510 j von marc2106
Juni 30, 201510 j Autor Hallo zusammen, um das ganze aufzulösen und dank der Hilfe von Klaus!!! (nochmal herzlichen Dank, dass Du vor Ort gekommen bist) war es letztendlich das Modul -Zündverteiler- (sitzt links vorne am Radkasten), nicht die Benzinpumpe, nicht der Verteiler oder Hallgeber... Danke an Alle und für die Beiträge. Grüsse Marc
Juni 30, 201510 j -Zündverteiler- (sitzt links vorne am Radkasten) ...Der Verteiler sitzt am Zylinderkopf. Im Radmasten befindet sich die, hier oft und gern (wahrscheinlich fälschlich, müte man mal die Scahltung aufnehmen) Darlington genannte, Endstufe.
Juni 30, 201510 j Der Verteiler sitzt am Zylinderkopf. Im Radmasten befindet sich die, hier oft und gern (wahrscheinlich fälschlich, müte man mal die Scahltung aufnehmen) Darlington genannte, Endstufe. marc meinte zündverstärker / zündmodul vorne links im radkasten. gruß klaus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.