Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Klimaanlage meines 900er CVs (1993) kühlt nur noch schwach. Ein deutliches Zeichen, dass eine Neubefüllung angesagt ist.

Kann das jede Werkstatt mit Klimaanlagenservice oder gibt es Hindernisse in Form von 900er-Besonderheiten?

Danke im Voraus.

Das sollte jede Werkstatt die Klimaservice anbietet hinbekommen……

 

Gruß, Thomas

Dia Anlage solte allerdings schon auf R134a umgestellt sein. Sonst müßte man das in diesem Zusammenhang tun.
Normale Werkstätten mit Klimaservice sind nur noch auf R134a eingestellt. Sie können R12 nicht mehr ordnungsgemäß absaugen und entsorgen.
Bei der Gelegenheit solltest Du auch den Trockner ersetzen.

Die ordentliche Lösung ist: Wechsel auf R134a. Heißt: R12 absaugen lassen, Kompressor ausbauen und Öl auslaufen lassen, Trocknerpatrone wechseln; wenn die Schläuche ölige Stellen aufweisen - tauschen; bei allen geöffneten Verbindungen neue O-Ringe verwenden. Alles wieder zusammenbauen, Adapterventile anbringen und die Anlage mit passenden Kompressoröl und R 134a befüllen lassen.

Wie immer im Leben gibt es auch eine weniger ordentliche Lösung.

Wenn Klimaanlagen neu befüllt werden müssen, liegt in der Regel immer irgendwo im System eine Leckage vor. Meiner Meinung nach dürfte da sonst nichts entweichen.

Beispiel: Habe bei zwei meiner Autos seit ca. 20 Jahren noch nie Kühlmittel für die Klimaanlage nachfüllen brauchen.

Bei anderen Autos, mit Verlust der selben, war immer etwas kaputt im System.

Falls noch die ersten Schläuche drin sind (da ist ein Datumstempel drauf) kann man sich die Nachfüllerei sparen.
Wenn Klimaanlagen neu befüllt werden müssen, liegt in der Regel immer irgendwo im System eine Leckage vor. Meiner Meinung nach dürfte da sonst nichts entweichen.

Beispiel: Habe bei zwei meiner Autos seit ca. 20 Jahren noch nie Kühlmittel für die Klimaanlage nachfüllen brauchen.

Bei anderen Autos, mit Verlust der selben, war immer etwas kaputt im System.

 

...jein - für R12 mag das noch zutreffen. Die neueren - "umweltfreundlicheren" Kühlmittel sind allerdings weit flüchtiger als R12, so dass auch bei intakten - heisst dichten - System einfach aufgrund der physikalischen Eigenschaften ca. 8% - 15% - da gibt es verschiedene Aussagen - des Kühlmittels im Jahr "verduften" können...

Richtig,

 

die neuen Kühlmittel sind deutlich flüchtiger und bei denen ist ein Nachfüllen alles paar (3-4) Jahre relativ normal.

 

Das alte Mittel war deutlich besser, da bin auch auch mit über 15 Jahre alten Anlagen rumgefahren, ohne nachfüllen zu müssen.

Meine Erfahrungen (alle Säabe mit R134a)

 

Alle Klimaservice-Dienste, die ich im Lauf der letzten 10 Jahre aufgesucht habe (Bosch-Dienste, renommierte Kühlerdienste, freie Werkstätten) haben :

 

1. Trotz Fluoreszenz-Lecksuchmittel nie eine Undichtigkeit gefunden (spricht für #9)

 

2. sich immer geweigert, die Trocknerpatrone zu wechseln (wegen festkorrodierter Alu(?)-Anschlüsse der Leitungen, und, falls ich drauf bestünde, Erneuerung aller Leitungen etc. ggf. sogar des "intern undichten(?)" Kompressors mit Kosten über 1K€).

 

Inzwischen lasse ich meine Säabe halt alle ein bis zwei Jahre bei Bedarf wieder füllen,

ist billiger als der Rundumschlag auf Verdacht !

Inzwischen lasse ich meine Säabe halt alle ein bis zwei Jahre bei Bedarf wieder füllen,

ist billiger als der Rundumschlag auf Verdacht !

Richtig,

 

das Befüllen kostet 60 €. Wechsel von Leitungen oder anderen Komponenten ein Vielfaches (und auch da hat man nicht 10 Jahre Ruhe)....mache ich genau so, solange es nocht geht.

2. sich immer geweigert, die Trocknerpatrone zu wechseln (wegen festkorrodierter Alu(?)-Anschlüsse der Leitungen...

 

...was sich absolut mit der Meinung meines favorisierten Klima-Spezis deckt! Auch ich bin mit dem 9k so alle zwei bis drei Jahre da. Letztens wurden die defekten O-Ringe des Expansionsventils als Übeltäter für schleichenden Kühlmittelverlust identifiziert und getauscht (Fehlersuche im Übrigen kostenfrei) Befüllung dann 64 Euro...

Ein Kühlschrank verliert auf (fast) ewige Zeiten kein Kühlmittel - welches auch immer, weil er keine Verschraubungen und keine Schläuche hat. Beim Auto ist das meines Wissens nicht so.
Und weil sein "Betriebsumfeld" in der Regel deutlich entspannter sein dürfte als der Motorraum eines Autos...
  • Autor
Meiner müsste vom Modelljahr doch schon auf 134a umgestellt sein - hoffe ich doch schwer
Diese Hoffnung wird trügen - kein 900 hat werksmäßig R134. Vergleiche mal die Ventile - Du hast Doch auch neuere Modelle.

Klar, zur Zeit das Thema Nr. 1 bei den vorherrschenden Temperaturen. Bei meinem "Català" habe ich die Klima ausgebaut. Der "Gelbe" ist leider immer noch beim Lackierer. Jetzt fahre ich für eine Woche in die Provence "ohne Klima". Das schöne dabei: Ich habe keinen Kühlmittelverlust.:biggrin:, gefahren wird mit offenen Fenstern und ausgestellten hinteren Fenstern.

 

Ach ja und die ausgebaute Klima hat mir schon indirekt gute Dienste geleistet: Vor kurzem ging die LIMA fest, der Tausch war dadurch doch sehr einfach.

Ein Kühlschrank verliert auf (fast) ewige Zeiten kein Kühlmittel - ....

... weil er keine zu dichtende Drehdurchführung in Form von Gleitringdichtungen o.ä. hat.

Ja, genau, alles verlötete Cu-Leitungen, da passiert eigentlich nix - Schläuche sind nie richtig dicht (bei anliegenden Drücken und R134a).

Zusätzlich keine Vibrationen, keine Extremtemperaturen, keine Öle, Fette und sonstige Medien.......

@ #12 / #13 Beim nächsten Klimacheck müßte ich wohl Euch mal fürn Gaffeè besuchen (grin):

Ich habe hier im Raum Stuttgart dafür in den letzten 10 Jahren nie unter 100 € liegen lassen !

... ist ein Nachfüllen alles paar (3-4) Jahre relativ normal.

Das alte Mittel war deutlich besser, da bin auch auch mit über 15 Jahre alten Anlagen rumgefahren, ohne nachfüllen zu müssen.

Wann war denn eigentlich der Wechsel?

Meinen 95er 9k 2,3i hatte ich '97 - '07, und er hatte auch im letzten Sommer bei mir noch 'volle Kanne' gekühlt.

Der Swiss aus '96 war jetzt gerade wierder, nach letzter Befüllung '12, auch wieder fällig.

Aber der '95er dürfte doch mit Sicherheit auch kein R12 mewhr gehabt haben, oder?

Beim 9k in D ab 92

 

Mein 97er war auch nach 2 Jahren leer....

Bearbeitet von turbo9000

Dann gibt es irgendwo eine Undichtigkeit - zumindest Schläche mal anschauen, ob irgendwo ölige Stellen.

Bisher gab es bei unserem aktuellen 9k 4 Füllungen.

Das erste Mal bei 130tkm (incl. Trockner), das zweite Mal bei 240tkm (nach Wildschaden incl. Klimakühler) , das dritte Mal bei ca. 310tkm und das vierte Mal bei ca. 350tkm (mit Trockner), als einer der Schläuche zugequollen war.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.