Veröffentlicht Juli 11, 201510 j Da habe ich nicht schlecht gestaunt… Im Zuge einer kleinen Aufhübschung - ich fahre mit St. Peter morgen die Stormarnrundfahrt - wollte ich die Blinkergläser waschen… Lauwarmes Wasser und weiche Abwaschbürste, um Moosreste und Spak zu entfernen. Und was muss ich sehen? Die orangene Schicht blättert auf der Innenseite ab. Ist kein eingefärbtes Plastik, sondern schnöde Farbe. War das immer so? Seit/Bis wann? Beim 9o1 sind die Teile durchgefärbt, beim 99er meine ich auch… Und dann dazu: kann man das mit einem Glühbirnenlack wieder einfärben? Schon mal jemand gemacht?
Juli 11, 201510 j Die kleinen Blinker und Rückleuchten waren auch durchgefärbt. Nur die späteren großen nicht mehr. Lässt sich aber im Geschirrspüler sehr gut reinigen und anschließend mit Glühlampenlack wieder einfärben. Beides selbst letztes Jahr gemacht.
Juli 11, 201510 j Richtig. Aber ein Birnchen lässt sich einfacher und gleichmäßiger lackieren als ein ganzes Glas.
Juli 11, 201510 j Aber die Optik verändert sich doch, wenn das Blinkerglas dann mehr oder weniger weiß und nur das Birnchen dahinter gelb ist?!
Juli 11, 201510 j Aber die Optik verändert sich doch,...... Ehbend ! Die m.E. ohnehin schon unschönen Blinker werden nur durch ihren Farbtupfer erträglicher, der gerade beim Rot gut zur Geltung kommt. Als.....Glas anmalen ! http://worldcarslist.com/images/saab/saab-96-gl-v4/saab-96-gl-v4-02.jpg
Juli 12, 201510 j Aber die Optik verändert sich doch, wenn das Blinkerglas dann mehr oder weniger weiß und nur das Birnchen dahinter gelb ist?! Nicht nur das, sondern die alte Farbe geht auch kaum vollkommen gleichmäßig ab. Das "Glas" ist innen geriffelt, somit auch nicht wirklich komplett abwaschbar. Was dann bleibt ist ein ausgebleichtes fleckiges Ding, da helfen bunte Birnchen alleine leider nicht. Das Nachfärben ist übrigens kein Problem und gelingt, selbst wenn man´s nicht so perfekt macht wie Meki, auch mit normalem Pinselauftrag sehr schön und weitestgehend gleichmäßig.
Juli 12, 201510 j Bei meinem 93B habe ich weiße Gläser mit orangefarbenen Birnen. Sieht eigentlich gut aus, finde ich.
Juli 12, 201510 j Diese Blinker sehen absolut gut aus, gar keine Frage. Nur sind die kleinen erstens aus Glas, zweitens grundsätzlich unlackiert und drittens einfärbig. Die späten großen Saab Blinker sind aus Kunststoff, waren schon mal lackiert, was wie oben erwähnt kaum rückstandsfrei abgeht und sind drittens zweifarbig ( Blinker und Standlicht ) bzw. im Falle der Rückleuchten sogar dreifarbig.
Juli 12, 201510 j Da hast Du natürlich recht. Gibt es einen orangefarbenen und weitgehend transparenten Lack eigentlich auch in Sprühdosen?
Juli 12, 201510 j ... Gibt es einen orangefarbenen und weitgehend transparenten Lack eigentlich auch in Sprühdosen? Beim „Saab-Grillen“ in Bad Boll gestern hab ich „SAABines Nachrichten“ 1/2015 in die Hand gedrückt bekommen (, Danke dafür, ) wo es in einem Artikel genau um dieses Thema geht. Dort wurde Biltema Toningsspray angesprochen. Eigene Erfahrungen damit oder dt. Bezugsquellen hab ich aber nicht.
Juli 12, 201510 j einfach mal bei Tante Google " Transparenter Lack in Sprühdosen" eingeben. Da gehts auch ohne VHS Schwedisch Sprachkurs. Bearbeitet Juli 12, 201510 j von Kobold96V4
Juli 12, 201510 j hab den von Dupli-Color für meine 96er Blinkergläser ausprobiert....ist nicht so ganz einfach zu verabreiten...fießt wie s....aber wenn man sich etwas Mühe gibt kann sich das Ergebnis sehen lassen....Achtung: auf der Dose steht allerdings drauf, dass dies nicht im StVZO Bereich zulässig ist...kennt jemand in Schweden oder Finnland evtl. eine Bezugsquelle wo man neue..oder gute gebrauchte Blinkergläser vorne und hinten (Bj. 80..also die Großen) herbekommt?.. Grüße aus Unterfranken
Juli 12, 201510 j Bei meinem 93B habe ich weiße Gläser mit orangefarbenen Birnen. Sieht eigentlich gut aus, finde ich.Ja, gerade an einem weißen Auto finde ich das gut.
Juli 12, 201510 j Achtung: auf der Dose steht allerdings drauf, dass dies nicht im StVZO Bereich zulässig ist...Da die Kappen ja wohl original auf diese oder ähnliche Art lackiert waren, sehe ich da kein Problem. Ist an dem Auto ja wohl offenbar original, was aber eine ecte Ausnahme darstellen dürfte. Und da wird Dir wohl niemand nachweisen können, oder auch wollen, dass Du 'unzulässige' Farbe verwendet hast.
Juli 12, 201510 j Neue Blinker-Gläser und Rückleuchten (große Version '78-'80) sind quasi Goldstaub. Tauchen nur sehr selten auf und dann zu Preisen, die einem die Schuhe ausziehen...
Juli 12, 201510 j Man kann auch ganz einfache Glasfarbe (füer die Glasmalerei) nehmen und damit die Gläser einfärben...
Juli 12, 201510 j Neue Blinker-Gläser und Rückleuchten (große Version '78-'80) sind quasi Goldstaub. Tauchen nur sehr selten auf und dann zu Preisen, die einem die Schuhe ausziehen... Genau hab schon erlebt das Rückleuchtengläser für 280€ das paar versteigert wurden:biggrin:
Juli 13, 201510 j brauchst Du die großen für vorne? da hätte ich noch einen brauchbaren Satz. Ggf. PN
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.