März 24, 20223 j Das Ergebnis der werkseitigen Wuchtung ist jetzt nicht so, dass ich unbedungt herausbekommen müsste, wie die das machen. Die Wuchtung erfolgt in mehreren ( 4 ) Ebenen auf der Längsachse, würde ab Werk ohne Bolzen gewuchtet ergäbe sich wohl eine Häufung von Unwucht am kraftabgebenden Ende der Kurbelwelle - ist aber nicht der Fall. Ich verwende Schwungradschrauben mit 19er Kopf, sind 10% leichter und haben die höhere Festigkeit
März 24, 20223 j Moderator [mention=14]JanJan[/mention] Dass die Schrauben nicht "symmetrisch" sind, ändert aber doch nichts daran, dass sie gleichmäßig am Umfang angeordnet sind und sich ihre Massen so egalisieren, oder sehe ich da was falsch?
März 24, 20223 j Ja, das siehst du falsch, weil sie (wie ich auch schrieb) nicht symmetrisch angeordnet sind. Darum geht es ja. Es gibt 8 (?) symmetrische Bohrungen und in einer steckt dauerhaft der Stift.
März 24, 20223 j Ja, das siehst du falsch, weil sie (wie ich auch schrieb) nicht symmetrisch angeordnet sind. Darum geht es ja. Es gibt 8 (?) symmetrische Bohrungen und in einer steckt dauerhaft der Stift. richtig...liegt quantitativ praktisch aber im....Nirvana - sorry, aber wer ein Problem sucht wird eins finden
März 24, 20223 j Ich verwende Schwungradschrauben mit 19er Kopf, sind 10% leichter und haben die höhere Festigkeit Warum haben die eine höhere Festigkeit und wie kann die leichter sein als die mit SW17?
März 24, 20223 j SW17 : 8.8 (60Nm ), 29g SW19 : 10.9 (85 Nm ) 26g Quelle : steht drauf, Herstellervorgabe (Werkstatthandbuch ) , Waage (eigene )
März 24, 20223 j Ich lese das hier interessiert mit, weil ich auch bald einen neu gemachten Motor haben werde. Einzeln und dann mit Scheibe gewuchtet und alles mögliche gewogen und angepasst. Nun frage ich mal, ob ab einem bestimmten Niveau dann nicht auch die Riemenscheibe auf der anderen Seite einen Einfluss hat. Im Fahrbetrieb sind dann ja auch noch die Riemen mit Vibration aus Lima, Klima und Servo an der Welle, oder?
März 24, 20223 j Ich lese das hier interessiert mit, weil ich auch bald einen neu gemachten Motor haben werde. Einzeln und dann mit Scheibe gewuchtet und alles mögliche gewogen und angepasst. Nun frage ich mal, ob ab einem bestimmten Niveau dann nicht auch die Riemenscheibe auf der anderen Seite einen Einfluss hat. Im Fahrbetrieb sind dann ja auch noch die Riemen mit Vibration aus Lima, Klima und Servo an der Welle, oder? Nimm doch einfach die Riemen ab, dann gibt es keine Unwucht mehr. Der nächste Schritt? Die Keilriemen einzeln feinwuchten?
März 24, 20223 j Abgesehen davon, dass man die Schrauben auch in jeder erdenklichen Form neu bei Schrauben Willi kaufen kann, habe ich die abgebildeten Schrauben bei diversen Saab Schwungscheiben ausgebaut. 10.9 sind alle und die SW17 etwa 2,5g leichter.
März 24, 20223 j Nimm doch einfach die Riemen ab, dann gibt es keine Unwucht mehr. Der nächste Schritt? Die Keilriemen einzeln feinwuchten? Genau. Am besten wäre es die 3 Riemen zu matchen. :-D Mal ohne Quatsch. Klar kann man die Riemenscheibe wuchten. Habe ich noch nie gemacht da sie entweder original blieb ob so klein und leicht, dass es nicht notwendig war.
März 24, 20223 j Habe ich noch nie gemacht da sie entweder original blieb ob so klein und leicht, dass es nicht notwendig war.Hm, und dann machst du dir über den fehlenden Schraubenkopf auf dem kleinen Radius sorgen? Da würde mir ja eher die Kupplung Sorgen machen. Naja, genauer als alles zusammen geht nicht. Werner, ob das Not tut
März 24, 20223 j Abgesehen davon, dass man die Schrauben auch in jeder erdenklichen Form neu bei Schrauben Willi kaufen kann, habe ich die abgebildeten Schrauben bei diversen Saab Schwungscheiben ausgebaut. 10.9 sind alle und die SW17 etwa 2,5g leichter. SW17 gibt es eine alte und eine neuere Ausführung, die Alte hat einen höheren Kopf, daher das Mehrgewicht und ist 8.8. Ich hatte die alte Version zum Vergleich genommen, in unserem Zusammenhang sicher nicht richtig. Die höhere Vorspannung der SW19 Schraube bleibt aber.
März 24, 20223 j @ Flemming: Fehlender Schraubenkopf? Es geht nicht um einen fehlenden Schraubenkopf sondern um 7 fehlende Schrauben. Der fehlende Schraubenkopf ist das Best-Case-Szenario, nämlich wenn man mit allen vorhandenen Schrauben wuchtet. Und so mache ich es. Wie es jeder einzelne am Ende macht schreibe ich niemandem vor. Apropos Kupplungen: Die kommen gewuchtet vom Hersteller. Habe sie auch mal nachwuchten lassen, aber da war kaum was zu holen. Glaube es waren 2g auf (übern Daumen) 228mm/2. @ hft: Ok, wieder was gelernt. 8.8er Schrauben kenne ich an der Stelle gar nicht. Welche Schrauben man am Ende nimmt macht wohl keinen nennenswerten Unterschied. Entscheidend ist, dass man sich Gedanken macht wie man wuchtet damit man im späteren Fall eines Austausches weiß wie man vorgeht. In meinem Fall kann ich sowas dann einfach einbauen, weil es vom Hersteller bereits nackt gewuchtet wurde. Bearbeitet März 24, 20223 j von JanJan
März 24, 20223 j Genau. Am besten wäre es die 3 Riemen zu matchen. :-D Mal ohne Quatsch. Klar kann man die Riemenscheibe wuchten. Habe ich noch nie gemacht da sie entweder original blieb ob so klein und leicht, dass es nicht notwendig war. Die Riemenscheibe ist schon gewuchtet sieht man an den Bohrungen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.