September 10, 20159 j Tja, und dieser Moment heißt eben Turbo-Loch, und ist unterschiedlich lang... :biggrin:
September 10, 20159 j [quote name='Barista']Vielleicht hat man sich durch die ganzen Turbodiesel auch einfach ein wenig an die Charakteristik eines Turbo gewöhnt. Zu Zeiten des Saab99 gabe es ja fast keine anderen Turbo-Motoren ....[/QUOTE] Streiche "fast" , falls Du alltagstaugliche PKWs meinst
September 10, 20159 j Autor Ein Studienkollege hatte einen alten 99 Turbo mit Automatik. Damals war das nur eine extrem grottige Kiste (schätzungsweise 15 Jahre alt). Die Kombination aus Automatik und dem Turbomotor fand ich damals eigenartig vom Charakter her. Entweder man beschleunigte so, dass die Automatik überhaupt bis in den Turbobereich ging (dann gings heftig ab) oder das Ding war eher lasch. So ein richtiger Mittelweg war damit nicht drin.
September 10, 20159 j Die BorgWarner in 99 & 900 sind ohnehin ein Thema für sich, und auch nicht mit der ZF im 9k vergleichbar. Letzteres fährt sich auch mit TU schon recht ordentlich.
September 10, 20159 j Hallo Barista, wann ist denn der nächste Stammtisch, wo sich alle darum reissen, daß Du ihren Saab mal probefahren darfst? Ich glaube wir würden alle miterleben, wie die Saab-Sucht von Dir Besitz ergreift und Du Dich z.B. auf einen der 3 von René vorgeschlagenen 9k's stürtzt (irgendwo in der mitte dieses Threads) oder gleich den in St.Augustin angebotetenen mit den bereits erweckten 200+ Pferdchen. Gruß Johann
September 10, 20159 j [quote name='Barista']Ein Studienkollege hatte einen alten 99 Turbo mit Automatik. ....[/QUOTE] Die Kombination war mir bis soeben vollkommen neu.
September 10, 20159 j Autor [quote name='klaus']Die Kombination war mir bis soeben vollkommen neu.[/QUOTE] Ich hoffe ich erinnere mich richtig, er hatte mehrere Saab. Ich bin mir aber relativ sicher, dass der Turbo einen Automat hatte (die Automatik war ein Quell reiner Freude, da regelmäßig kaputt). Wenn es den 99 Turbo nicht mit Automatik gab, ist bei mir irgendetwas im Nebel der Jahre verschwunden. Ist schon ein paar Jahre her.
September 10, 20159 j [quote name='klaus']Die Kombination war mir bis soeben vollkommen neu.[/QUOTE] Mir auch, aber ich habe in diesem Thread schon eine weitere Neuigkeit erfahren, nämlich daß der 2.0i mit Trionic 199Nm Drehmoment hat. Von daher hat dieses Thema mein Saab-Wissen schon bedeutend erweitert.
September 10, 20159 j [quote name='ralftorsten']Ich finde, von einem Turbo-Loch kann man schon noch bis einschließlich 9k sprechen. 99 kenne ich nicht, beim 900 empfand ich es als deutlich zu groß, beim 9000 Aero (mit etwas größerem und daher trägerem Lader) erträglich, beim 9k mit kleinem Garrett-Lader nicht störend. Erst beim 9-5 würde ich sagen: kein Turbo-Loch mehr... :smile:[/QUOTE] Ließe sich damit: [url]http://www.boost4you.de/dampfrad.html[/url] das Turbo-Loch nicht einfach "variabel" gestalten? Laderdruck zurückregeln zum cruisen, Ladedruck hoch für die BAB-Fahrten...
September 10, 20159 j NunJa, zur jederzeitigen Regelung, und auch Begrenzung, des Schubes, hatte SAAB seinerzeit ja jenes mit den Händen nur sehr unbequem zu greifende, dafür aber direkt in Reichweite der rechten Fußspitze befindliche, Pedal vorgesehen.
September 11, 20159 j Autor Jetzt wird es plötzlich doch ernst. Wenn alles klappt, geht heute der Cuore raus und dann brauche ich bald wieder ein Auto (Familienkutsche ist noch vorhanden, d.h. es geht auch mal ein wenig ohne). In meiner unmittelbaren Nähe bin ich zufällig über dieses Angebot für einen Saab900 gestolpert: [url]http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900s-16v-softturbo/360124818-216-5372[/url] Das nachträglich eingebaute Schiebedach ist natürlich ein Problem und mindert den Wert des Autos erheblich. Ist die Sache mit der Heizung ein bekanntes Problem, bzw. was dürfte es kosten, sowas in der Werkstatt reparieren zu lassen.
September 11, 20159 j Daer Tausch des Ventils ist etwas fummelig und neue Ventile derzeit relativ teuer. Rechne mal mit 300 EUR. Ansonsten ist dieser 900S wirklich günstig eingepreist...
September 11, 20159 j Autor Vielleicht schau ich mir das teil mal an. Ist wohl eigentlich etwas für einen Schrauber, zumindest der TÜV ist aber sehr frisch.
September 11, 20159 j [quote name='Barista']Jetzt wird es plötzlich doch ernst. Wenn alles klappt, geht heute der Cuore raus und dann brauche ich bald wieder ein Auto (Familienkutsche ist noch vorhanden, d.h. es geht auch mal ein wenig ohne). In meiner unmittelbaren Nähe bin ich zufällig über dieses Angebot für einen Saab900 gestolpert: [url]http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900s-16v-softturbo/360124818-216-5372[/url] Das nachträglich eingebaute Schiebedach ist natürlich ein Problem und mindert den Wert des Autos erheblich. Ist die Sache mit der Heizung ein bekanntes Problem, bzw. was dürfte es kosten, sowas in der Werkstatt reparieren zu lassen.[/QUOTE] Ehrlich, ich verstehe eigentlich nicht, weshalb Du Dir nicht die 9000er im weiteren Umfeld mal anschaust. Der 900er ist sicher sehr reizvoll und speziell das annoncierte Auto scheint interessant zu sein, aber er ist verglichen mit dem 9000er eine andere Welt. Ich denke doch das ist Dir bekannt. Du solltest die Autos anschauen und fahren, damit Du wirklich weißt, was Du willst.
September 11, 20159 j @TE: Was suchst Du denn nun? Einen 9000er, oder einen 900er? Außer, dass auf beiden SAAB steht, habeb die Kisten ja nicht wirklich viele Gemeinsamkeiten. Es sind grundverschiedenen Autos mit grundverschiedenen Konzepten und Fahreigenschaften. Ich fahre seit 21 Jahren 9k und seit 13 Jahren 900, mag und kenne also beide. Aber weder kann ein 900er einen 9k ersetzen, noch anders herum. Beides hat im jeweils passenden Moment seinen Reiz, aber der Unterschied zwischen einem Schäferstündchen und einem Sch[U]l[/U]äferstündchen ist halt groß ...
September 11, 20159 j Autor Du hast sicher recht, dass ich den 9000er mal fahren sollte. Wie geschrieben, bin ich über den 900 eher durch Zufall gestolpert, da er im Prinzip in meinem Heimatort steht, in dem ich regelmäßig bin. Ein wenig hatte ich bei dem das Gefühl, dass das ein Schnäppchen werden könnte. Den 900 bin ich auch schon gefahren und habe daher eine Vorstellung. Zudem ist der WAF bei meiner Göttergattin bei einem 900 wesentlich höher als bei einem 9k. Ein nicht zu unterschätzendes Argument. :tongue: Diese Autos befinden sich aber auch alle in Preisregionen, in denen man mal etwas riskieren kann und auch nicht ewig daran gebunden ist. Mein Suchfokus ist aber auf dem 9000. Folgende 9000er befänden sich halbwegs in meiner Nähe und wäre auch vom Typ her interessant: [url]http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214610990&usedCarSeals=&scopeId=C&sortOption.sortOrder=ASCENDING&zipcode=69190&ambitCountry=DE&airbag=&zipcodeRadius=200&climatisation=&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&emissionsSticker=&adLimitation=&emissionClass=&isSearchRequest=true&doorCount=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&vatable=&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1[/url] [url]http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=209741255&usedCarSeals=&scopeId=C&sortOption.sortOrder=ASCENDING&zipcode=69190&ambitCountry=DE&airbag=&zipcodeRadius=200&climatisation=&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&emissionsSticker=&adLimitation=&emissionClass=&isSearchRequest=true&doorCount=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&vatable=&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1[/url] [url]http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212496428&usedCarSeals=&scopeId=C&sortOption.sortOrder=ASCENDING&zipcode=69190&ambitCountry=DE&airbag=&zipcodeRadius=200&climatisation=&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&emissionsSticker=&adLimitation=&emissionClass=&isSearchRequest=true&doorCount=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&vatable=&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1[/url] [url]http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=201496586&usedCarSeals=&scopeId=C&sortOption.sortOrder=ASCENDING&zipcode=69190&ambitCountry=DE&airbag=&zipcodeRadius=200&climatisation=&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&emissionsSticker=&adLimitation=&emissionClass=&isSearchRequest=true&doorCount=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&vatable=&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1[/url] Dazu gibt es noch den ganz alten 2,0i in der interessanten blauen Farbe, der weiter oben verlinkt ist. Der wäre halt am meisten Youngtimer. Was meinen die Cracks zu den Autos? Wo lohnt es sich mal hinzufahren. Mich würde der erste in Niddatal interessieren. Bearbeitet September 11, 20159 j von Barista
September 11, 20159 j [quote name='Barista'].... Dazu gibt es noch den ganz alten 2,0i in der interessanten blauen Farbe, der weiter oben verlinkt ist. Der wäre halt am meisten Youngtimer. ...[/QUOTE] Wozu suchst Du einen 9000-Youngtimer oder gar 900-Klassiker, wenn es doch eine reine Gebrauchskutsche werden soll? Ich würde zum ersten oder dritten aus der Liste raten und 1500-2000 EUR in Reserve halten.
September 11, 20159 j Autor [quote name='klaus'] und 1500-2000 EUR in Reserve halten.[/QUOTE] Was sind so die Klassikerreparaturen, die zuerst gemacht werden müssen?
September 11, 20159 j Wie sicher in der 9000-Kaufberatung gelistet sind dies z.B. -Heizungswärmetauscher, -Gebläsemotor -Auspuff (alle 3-5 Jahre komplett -Kupplungsleitung, Geber und Nehmerzylinder -Traggelenke und Fahrwerksbuchsen -DI-Box Karosserieseits ist beim CC/CD VOR 1993 fast Alles rostgefährdet beim CS deutlich weniger, nur der Heckbereich und die Radläufe gilt es besonders zu beachten. Ausserdem gibt es oft Probleme mit Scheibenrahmenrost durch früheren Pfusch-Scheibentausch Bearbeitet September 11, 20159 j von klaus
September 11, 20159 j [quote name='klaus']Ich würde zum ersten oder dritten aus der Liste raten und 1500-2000 EUR in Reserve halten.[/QUOTE]Ja, denke auch, dass das passen könnte. Schaue aber auch noch mal beim AutoScout rein. Habe das Gefühl, dass da noch ein paar drin sind, die sich bei mobile nicht finden.
September 11, 20159 j [quote name='klaus']Wie sicher in der 9000-Kaufberatung gelistet sind dies z.B. -Traggelenke und Fahrwerksbuchsen [/QUOTE] Die sind doch eigentlich unkritisch, bei meinem mit über 300tkm war da außer den zerbröselten Alukosolen noch nie etwas :rolleyes: [quote name='klaus'] Ausserdem gibt es oft Probleme mit Scheibenrahmenrost... [/QUOTE] ...der nur sehr kostenintensiv zu beheben ist und deswegen schnell das "Aus" des Wagens bedeuteten kann.
September 11, 20159 j [quote name='klaus']Wie sicher in der 9000-Kaufberatung gelistet sind dies z.B. -Heizungswärmetauscher, -Gebläsemotor -Auspuff (alle 3-5 Jahre komplett -Kupplungsleitung, Geber und Nehmerzylinder -Traggelenke und Fahrwerksbuchsen -DI-Box Karosserieseits ist beim CC/CD VOR 1993 fast Alles rostgefährdet beim CS deutlich weniger, nur der Heckbereich und die Radläufe gilt es besonders zu beachten. Ausserdem gibt es oft Probleme mit Scheibenrahmenrost durch früheren Pfusch-Scheibentausch[/QUOTE] Naja, Auspuff, Traggelenke, Buchsen und DI-Box sind Verschleißteile, wie bei jedem anderen Auto und beim 9000er eher noch haltbarer. Kupplung sehe ich beim 9000er auch (im Vgl zu anderen Autos) als verdammt langlebig (bei meinem aktuell 380 tkm.....).würde ich nicht als neuralgische 9000er Schwachpunkte aufzählen. Wärmetauscher ist tatsächlich auch bei einigen anderen Automarken nach 15 Jahren auch öfters fällig. WIrklich guten Augenmerk sollte man auf den Scheibenrahmen der WSS haben. Wenn man da schon was sieht....dann Finger weg. Das war dann schon Carglass oder ATU dran. Evtl. auch Stoßdämpferaufnahmen hinten.
September 11, 20159 j [quote name='turbo9000']WIrklich guten Augenmerk sollte man auf den Scheibenrahmen der WSS haben. Wenn man da schon was sieht....dann Finger weg.[/QUOTE]Würde ich nicht sooooo hart sehen. Ja, es ist ein klarer Kostenpunkt. Aber wenn der Rest paßt, sollte es kein Hinderungsgrund sein. Dies auch, da der Zustand am Rahmen keine Rückschlüsse auf den Rest erlaubt und dieser wirklich tip-top sein kann. Der Zustand des Rahmens ist halt nicht vom sonstigen Pflegezustand, sondern nur von den bisher erfolgten mehr oder weniger sogfältigen Scheibenwechseln abhängig. Frauchens aktuellen Anni hatte ich auch mit rottem Rahmen gekauft, da die Kiste als 'Gegengewicht' schon eine LPG-Anlage verbaut hatte.
September 11, 20159 j [QUOTE="René, post: 1066948, member: 1348"]Würde ich nicht sooooo hart sehen. Ja, es ist ein klarer Kostenpunkt. Aber wenn der Rest paßt, sollte es kein Hinderungsgrund sein. Dies auch, da der Zustand am Rahmen keine Rückschlüsse auf den Rest erlaubt und dieser wirklich tip-top sein kann. Der Zustand des Rahmens ist halt nicht vom sonstigen Pflegezustand, sondern nur von den bisher erfolgten mehr oder weniger sogfältigen Scheibenwechseln abhängig. Frauchens aktuellen Anni hatte ich auch mit rottem Rahmen gekauft, da die Kiste als 'Gegengewicht' schon eine LPG-Anlage verbaut hatte.[/QUOTE] Wird nur verdammt teuer, wenn man es machen läßt.....
September 11, 20159 j Wenn man eine komplette LPG-Anlage kauft & einbauen läßt, wird es wohl eher (noch) teurer. Bei mir ist ja in beiden Fällen der 'Eigenleistungsanteil' recht hoch, was aber an der Tendenz wenig geändert hat. Da halte ich es eher für den Gau, wenn die Scheibe erst vor 2 Jahren schlampig gewechselt wurde, und einen das dann aktuell noch unsichtbar schlummernde Problem in weiteren 2 Jahren kalt erwischt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.