Zum Inhalt springen

DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...

Empfohlene Antworten

Im Leben würde ich keinen Diesel fahren. Da könnte passieren, was es wolle.

Grund: l a n g w e i l i g!!!

  • Antworten 690
  • Ansichten 43k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... und wie Du die Kurve zum Diesel kriegst - einfach mal mitfahren:biggrin::ciao:
Ich glaube ...

 

... eher nein.

Diesel bullern nicht, Diesel klackern. Wenn ein normaler Motor so klingt wie ein Diesel, ist er praktisch Schrott. Und ich mag keinen Motor (mehr) fahren, der ständig so klingt.

Hatte zwei eigene Anläufe genommen, 1990 Golf I und 1996 nochmal ein E34 525tds. Und bin natürlich auch immer mal wieder in (Leih)Dieseln unterwegs gewesen. Brauchbar geklungen hat davon nur der V6 im Q5 des Mannes von Frauchens Freundin. Aber auch das ist am Ende nur ein Soundgenerator, also reiner Fake. Und so etwas brauche ich nicht. Ich mag weder Soundgenarator, noch Silikonimplantate. Ich mag es echt.

Bearbeitet von René

Och komm, für einen diesel klingen die e34 525 als td und tds echt ganz manierlich.
Ich mag.... noch Silikonimplantate.

Sorry, ich schon. Megageil! Forenpolizei, waltet Eures Amtes!

Och komm, für einen diesel klingen die e34 525 als td und tds echt ganz manierlich.
Ja Martin, wie Du schon sagtest: 'für einen Diesel'

Sorry, ich schon. Megageil!
Wie jetzt Harry? Lieber Soundgenerator als echter V8? Und lieber Silokon, als ...?

Nee Du, im Ernst & in beiden Fällen:

Ich mag es echt.
Den 5-Ender-Sound (2,4 besser als 2,0 l) der Volvo Diesel-Flotte finde ich schon ziemlich gut und ist in der Dieselwelt prägnant.
5- und 6-Zylinder-Diesel klingen schon ganz ok. Volvo wurde schon als Beispiel genannt, aber ich kann mich sogar für den Sound eines alten LT begeistern. Vom 6,2l-V8 der Chevys ganz zu schweigen.
Fragt sich ob ihr diese Krawallkisten, welcher Art auch immer, immer noch so toll findet, wenn ihr von solchen allenthalben aus dem Schlaf gerissen werdet. Denn was für V8 gelten soll muss dann ja auch Motorräder ohne Schalldämpfer, ...

Wer erinnert sich noch an die alten Diesel LKW aus Italien? So ca. die frühen 70er Jahre.

Diese Teile in den Dolomiten, oder noch besser in einem Tunnel hören zu dürfen, so etwas gibt es heutzutage nicht mehr.

Eigentlich schade. Aber gut für die Anwohner.

Zum Thema ganz kurz meine Meinung : Den Bossen glaube ich kein Wort. Da werden wieder Bauernopfer gesucht und gefunden.

Mal abwarten, wann andere Firmen erwischt werden. Lange kann das nicht dauern.

Die echten Meßwerte und Fahrzeugtypen werden wahrscheinlich unter Verschluß gehalten. Wenn die Feinsatubentwicklung proportional zum

Kraftstoffverbrauch ist könnte eine Klagewelle losgehen.

Aber man sollte dann richtig durchgreifen. Die schwimmenden Sondermüllverbrennungsanlagen mit Namen -Kreuzfahrer-

gehören verboten. Wie alle Schwerölmotoren. Diesellokomotiven eigentlich auch. Hat jemand mal eine Taigatrommel erlebt?

Das bei Behörden sofort eine Sonderregel greift und diese noch ungefiltert durch die Botanik fahren dürfen ist eigentlich

auch nicht richtig.

Jetzt gibt es Feinstaubprobleme und messungen auch bei Benzinmotoren . Da würde ich gerne mal dabei sein, bei den Messungen und vor allem bei den Eichungen.

Grüße vom

landschleicher

Als nächstes frieren wir im Winter. Partikel aus den Heizungen sind schuld. Da könnt ihr drauf warten.

Wie lange ???????

Ganz viel OT :smile: : Ich mag weder Soundgenarator, noch Silikonimplantate. :congrats:

 

Aber!!! Super-Idee. Mein etwas hängender Dachhimmel bekommt jetzt eine Silikonspritze, da alle ausprobierten Klebstoffe versagten. :idea:

 

Zurück zum Thema:

Diesel moag i a net. Allerdings im X3 3.0 V6 Diesel hört man ihn fast nicht. Entweder schöner Sound oder so leise, dass man garnichts hört. Mein 633 CSi war so einer. Erst bei Vollgas hörte man was. Dagegen der SAAB 99 TU. Als der Vorschalldämpfer durchbrach, war mein Auto das Einzige im Landkreis. Nicht am Lager und der vom 900 zu lang. Lieferzeit auch zu lang, da der TÜV anstand. Habe ein Edelstahlrohr mit ca. 80 Durchmesser eingeschweißt. Der TÜV-Mann sagte nur: Neuer Topf, Klasse! Aber der Sound hatte dann eine gewisse Ähnlichkeit mit V8.

 

Aber bei all dem Gedöns um Diesel sollte man jetzt einen Bogen darum herum machen. In Stuttgart träumen die schon von der blauen Plakette, Diesel nur noch mit EURO 6. In Frankreich fangen sie auch an zu spinnen.

 

Was da VW mal wieder abgezogen hat, passt gut zu dem Verein. Idiotisch ist es allemal. Wer z.B. die Motorelektronik genau auf den Test abstimmt, würde so geprüft und verkauft auch so. Da kann keiner was sagen. Der individuelle Verbrauch wäre zwar höher, aber der Staat verdient ja gut daran. Aber für den Test eine veränderte Einstellung laufen zu lassen, ist eben Betrug, auch wenn für den Käufer vielleicht der Mehrverbrauch gegenüber der Katalogangabe etwas geringer ausfällt. Die sollten denen die vollen 18 Mrd. an Strafe aufbrummen! Was diese Umweltaktivisten hier bei uns fordern, geht zu weit. Fahrverbot für die Opfer dieser Machenschaften. Hallo, Politiker! Sind alles auch Wähler! Aber VW zwingen, zumindest alles umzurüsten, wäre wünschenswert.

Sorry, ich schon. Megageil! Forenpolizei, waltet Eures Amtes!

 

...vielleicht sollte Deine Profilneurose mal von einem Experten fachlich eingeschätzt werden...

5- und 6-Zylinder-Diesel klingen schon ganz ok. Volvo wurde schon als Beispiel genannt, aber ich kann mich sogar für den Sound eines alten LT begeistern. Vom 6,2l-V8 der Chevys ganz zu schweigen.

 

 

wenn schon Diesel, dann da, wo er hineingehört...:smile:

Zum Thema ganz kurz meine Meinung : Den Bossen glaube ich kein Wort. Da werden wieder Bauernopfer gesucht und gefunden.
Das ist wohl diesmal eher ein 'Großbauer': Winterkorn

Da bekommt Piech doch gleich wieder Aufwind.

Mal abwarten, wann andere Firmen erwischt werden. Lange kann das nicht dauern.
NaJa, bis mal jemand richtig kontrolliert, würde ich mal sagen.

wenn schon Diesel, dann da, wo er hineingehört...:smile:

 

Jaaa, auch nett :top:

wenn schon Diesel, dann da, wo er hineingehört...:smile:

 

dann darf der aber auch nicht fehlen::biggrin::biggrin::top:

 

https://vimeo.com/139926774

Wenn ihr es schon von großen Dieseln habt, hier der wohl kleinste (überhaupt, der kleinste Fahrzeugmotor): Lohmann, 1 Zylinder 2 Takt Selbstzünder, 18ccm, veränderliche Kompression (12:1...125:1, stufenlos). Funktioniert mit Petroleum am besten (Petroleum, kein Lampenöl), Diesel geht bei warmem Motor auch. Bauzeit war 1950-1956, das gezeigte Modell ist von 1951/52, einer von 56000 Stück! Und Abgasreinigung... Naja, was nicht zufällig im Schalldämpfer hängen bleibt kommt ungereinigt raus. Kommt trotzdem in jede Umweltzone :rolleyes:

dann darf der aber auch nicht fehlen::biggrin::biggrin::top:

 

Lanz Bulldog: Der einzige Schlepper, der nicht nur Kult ist, sondern auch "Kult" ausspricht: "Kult, kult, kult..." :biggrin:

Da ich grundsätzlich nicht weiter lese, sobald sich die Buchstabenkombi des dubiosen Abmahnvereins eines gewissen Herrn Resch vor meinen Augen abzeichnet, kann ich zu diesem Thread leider nichts beitragen.

 

Hmmm,........ist das jetzt Euro 4 oder doch schon Euro 6?:rolleyes:

VW hat bloß das Pech gehabt, das sie sich haben erwischen lassen!

Ich möchte nicht wissen was die anderen Hersteller so für Tricks anwenden um bei den TÜV Prüfungen ihre Emissionen einzuhalten.

 

OT:

Hat jemand mal eine Taigatrommel erlebt?

 

Eine "Taigatrommel" (M62/ V200 Ost, ) hab ich leider noch nicht erleben dürfen (da auch nur in "homöopathischen" Dosen an die DR geliefert), aber in einer "Ludmilla" (V300 Ost, ab '70 Nachfolger der Taigatrommel) bin ich schon mal im Maschinenraum mitgefahren > V16 mit 220 Liter Hubraum und knapp 4000PS > :rock:

Bearbeitet von awtpa

VW hat bloß das Pech gehabt, das sie sich haben erwischen lassen!

Ich möchte nicht wissen was die anderen Hersteller so für Tricks anwenden um bei den TÜV Prüfungen ihre Emissionen einzuhalten.

 

Eben. Cycle Beating ist doch ein alter Hut. Gibt's auch bei den Geräuschmessungen, um die dortigen Auflagen zu schaffen. Mein ehemaliger Teamleiter sagte mal zu mir, dass bei den Emissionen solch ein Schmu mittlerweile verpönt sei - diese Aussage ist 5 Jahre alt...

 

Man kann die Geschichten mit den Verbräuchen und Emissionen mit Doping vergleichen, die Übergänge von legal zu verboten sind fließend, es gibt immer wieder was Neues und einige werden erwischt. Die Dunkelziffer ist hoch und VW ist mutmaßlich nicht allein.

Bearbeitet von Onkel Kopp

Eben. Cycle Beating ist doch ein alter Hut. Gibt's auch bei den Geräuschmessungen, um die dortigen Auflagen zu schaffen. Mein ehemaliger Teamleiter sagte mal zu mir, das bei den Emissionen solch ein Schmu mittlerweile verpönt sei - diese Aussage ist 5 Jahre alt...

 

Man kann die Geschichten mit den Verbräuchen und Emissionen mit Doping vergleichen, die Übergänge von legal zu verboten sind fließend, es gibt immer wieder was Neues und einige werden erwischt. Die Dunkelziffer ist hoch und VW ist mutmaßlich nicht allein.

Ganz genau! Ich sage nur Klappenauspuff bei z.b Ferrari :biggrin:

Na ja, solche Manipulationen sind ein alter Hut. BMW-Motorrad hatte mal einen Skandal mit Einzylindermodellen, die den Prüfzyklus erkannten. Witzig finde ich, wie man VW auf die Schliche gekommen ist. Das sieht jetzt nicht nach so furchtbar eleganter Manipulation aus. Da hat einer die falschen Fragen gestellt...

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/volkswagen-skandal-wie-die-us-behoerden-vw-auf-die-spur-kamen-a-1053972.html

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.