Zum Inhalt springen

DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...

Empfohlene Antworten

... Garantiert werden auch die Stadtstaaten Umweltzonen bekommen. Auch wenn vor der Küste Schiffe aus Panama kreuzen...

 

Bremen wird es wahrscheinlich enorm freuen, weil die sonst keine Probleme haben und auch Hamburg würde der EU- oder Bundesregierung unendlich dankbar sein, wenn ihnen ihr wichtigstes Wirtschaftspotential entzogen würde.

 

Und genau da sind wir beim Thema. Neulich wurde herausgestellt, dass hier keine politischen Themen "geduldet" würden, da dies zu viel Aufwand für die Moderation bedeuten würde. Dies ist aber nichts anderes als ein rein politisches Thema. Insofern kann dieses Thema auch beendet werden.

  • Antworten 690
  • Ansichten 43k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Es ist immer schwer zu ertragen, wenn einer genau den Punkt trifft an dem es weh tut.

 

 

 

 

Außerdem hast Du darum gebettelt, eine Diagnose zu bekommen. Gut, Du wolltest die Polizei und hast etwas besseres bekommen.

Sorry, verstehe die vermeintliche Zweideutigkeit in keiner Weise. Der Sinn Deines Textes ist mir absolut unverständlich. Die Erkenntnis der absoluten Subjektivität Deiner Aussagen entschließt sich meines Verständnisses.

Ohne Diesel wird es nicht möglich sen, die Klimaziele zu erreichen. Dazu ist der Wirkungsgrad von Ottomotoren zu schlecht und der von Dieselmotoren zu gut.

 

Das die Luft trotz einer gewissen Verbreitung von moderner Technik nicht besser geworden ist erscheint in der Tat merkwürdig, und da scheint nicht alleine ein VW-Problem verantwortlich zu sein, die anderen Hersteller haben ja auch Neuwagen in nicht unerheblicher Stückzahl verkauft.

 

Für Pkw sind die Abgasgrenzwerte fahrstreckenbezogen, für LKWs werden sie auf die abgegebene Arbeit (kwh) des Motors bezogen. Das ist nicht vergleichbar.

 

Was Lastwagen aus Osteuropa, Schiffe oder China machen ist sowieso uninteressant irgendjemand muß anfangen und der Rest wird folgen. Man muß sich ja nicht unbedingt an den Drecksäcken orientieren. Garantiert werden auch die Stadtstaaten Umweltzonen bekommen. Auch wenn vor der Küste Schiffe aus Panama kreuzen. Abgesehen davon: 11 Mio. Fahrzeuge sind schon eine Macht, LKW dürften da in deutlich geringerer Anzahl verkehren.

 

Klimaziele kann man auch anders erreichen, wenn man nicht Unmögliches verlangt. Außerdem ist das alles eben ein politisches Kasperletheater. Es soll nur so aussehen, als würden die Regierungen dieser Welt etwas für das Klima tun. Aber die Unterstützung der Industrie bezüglich Wachstum durch die Politik ist kontraproduktiv. Da sind wir wieder beim Thema absolute und relative Werte. Mal abgesehen von Talkesseln wie Stuttgart (womöglich bei Nebel), sehe ich schon Verbesserungen. In den frühen 60-er Jahren auf dem Stachus in München, als der Verkehr noch überall durchfloss, bekam man Hustenanfälle von den Abgasschwaden. Inzwischen hat sich nicht nur die Zahl der zugelassenen Autos vervielfacht, auch die durchschnittliche Jahreskilometerleistung ist deutlich höher. Nun sind die damaligen Dieselabgase durch sicht- und riechbare schwarze Rauchschwaden aufgefallen. Das was man heute noch als Smog wahrnimmt, ist der harmlosere Teil der Emissionen. Die damaligen Rußpartikel waren sehr viel größer als der Mikrostaub, der sogar durch Lungenwände gehen kann. Mit der Einführung des G-Kat wurde der Benziner ziemlich sauber. EURO 1 ist da schon hervorragend. Die weiteren Einstufungen bis EURO 6 bringen kaum noch wesentliche Verbesserungen, dienen aber als Alibi für die Steuerabzocke. Mag der Wirkungsgrad eines Diesel besser sein, er ist trotzdem eine Dreckschleuder. Und DPF, die in gewissen Abständen zur Selbstreinigung schwarze Wolken ausstoßen, sollen das verbessern? Wo nur ganz wenige Diesel fahren (z.B. in der Schweiz) ist die Luft besser.

Also: Angenommen man hat den Schadstoffausstoß um 50% reduziert (relativer Wert), aber es fahren doppelt so viele Autos, dann kann sich ja nichts ändern. Aber durch diese Fixierung auf relative Werte sind eher gefährlichere Abgase entstanden. Vor allem, weil man die weder sieht noch riecht. Fährt so ein bulgarischer Lkw mit schwarzen Wolken vor mir her, schließe ich die Lüftung. Fahren modernste Diesel-Pkw vor mir, merke ich nichts und atme den Dreck ein. Somit sind alle Maßnahmen zu noch mehr Wachstum Gift für Klima, Umwelt und unsere Gesundheit. Nur mit Umweltzonen kann man das nicht bekämpfen. Die sperren die weniger gefährlichen alten Autos aus und lassen die wahren Giftschleudern rein. Zudem nützt ein altes Auto mit jedem weiteren Jahr der Umwelt, da der ganz große Dreck bei der Herstellung von Neuwagen aufgeschoben wird.

Bremen wird es wahrscheinlich enorm freuen, weil die sonst keine Probleme haben und auch Hamburg würde der EU- oder Bundesregierung unendlich dankbar sein, wenn ihnen ihr wichtigstes Wirtschaftspotential entzogen würde.

 

Und genau da sind wir beim Thema. Neulich wurde herausgestellt, dass hier keine politischen Themen "geduldet" würden, da dies zu viel Aufwand für die Moderation bedeuten würde. Dies ist aber nichts anderes als ein rein politisches Thema. Insofern kann dieses Thema auch beendet werden.

 

Es ist ein Unterschied, ob über politische Themen im direkten Zusammenhang mit Autos diskutiert wird (Autoforum/Stammtisch) oder allgemein über Flüchtlinge, Asylanten, Wahlergebnisse usw.

Ein Fahrverbot, wenn auch von einer zweifelhaften Organisation gefordert, dürfte uns als Autofahrer auch direkt betreffen.

Wenn wir das jetzt hier nutzen, um andere politische Themen zu behandeln, wird das hier gesperrt. Hier hat das ganze wenigstens noch Bezug zum Thema des Forums (Auto).

 

Bei anderen Disukussionen (Flüchtlingen) nicht.

 

Also, beim Thema bleiben, sonst wird das hier dicht gemacht.

Zitat:

Zwischen den NOx-Emissionen, Leistung/Verbrauch und den Emissionen anderer Schadstoffe bestehen dabei Zielkonflikte. Der wichtigste betrifft die NOx-Emissionen und den Verbrauch, beide werden speziell durch die Wahl des Einspritzzeitpunktes immer in entgegengesetzter Richtung beeinflusst. Das heißt: viel NOx = günstiger Verbrauch und umgekehrt.

 

quelle:

http://www.altwagen.net/buch/abgase/81-buch/114-abgase-teil-3.html

 

Fazit:

die ganze Diskussion ist kalter kaffe - seit Jahren bekannt und politisch gewollt

.....In den frühen 60-er Jahren auf dem Stachus in München, als der Verkehr noch überall durchfloss, bekam man Hustenanfälle von den Abgasschwaden. ....

Ich habe 1965 knapp 1/2 Jahr direkt am Stachus um die Ecke gewohnt. Ja, es war viel Verkehr, aber gehustet hab ich nie. Es hat gestunken ... aber ich habe es genossen ... es war (für mich) der Geruch von Leben.:biggrin::cool:

Muss man sich eigentlich von so einem Moderator so etwas bieten lassen? Zumal die Kompetenz dieser Spezies "Mensch" gerade hier z. Zt. in der Diskussion steht. Dieser Kommentar verstößt doch ganz klar gegen die Regeln dieses Forums. Es handelt sich um eine eindeutige persönliche Beleidigung eines "Users". Da bitte ich doch einmal um Klärung ob dieses persönlichen Angriffs.

 

Ich bitte um Entschuldigung ob der erst jetzt erfolgten Rückmeldung - aber ich habe eben hauptberuflich anderes zu tun.

Ob man sich so etwas bieten lassen muss? Keine Ahnung - aber es steht Dir doch frei, diesen Beitrag zu melden. Dann kommt das Moderatorenteam nicht umhin, darüber zu befinden, ob ich über das Ziel hinausgeschossen bin oder nicht und Du wirst erfahren, wie die Mehrheit der Moderatoren dazu steht. Sollte die Mehrheit der Meinung sein, dass ich hier wider die Forenregeln gehandelt habe - ok - dann steh ich auch dafür ein. Im Übrigen verstößt auch "Flaming" gegen die Forenregeln - viele Deiner Beiträge fallen eineindeutig in genau diese Kategorie und werden doch meist unkommentiert so belassen - doch das nur am Rande. Erklärst Du bitte noch, wie Du zu dem Schluss kommst, dass ehrenamtliche Moderatoren eine besondere Spezies "Mensch" seien - in meinen Augen könnte! auch das - im Kontext Deines Posts und unter Beachtung des Duktus Deiner letzten Beiträge - schon wieder als eine Beleidigung aufgefasst werden - was nicht automatisch heisst, dass ich genau diese Wertung für mich so vornehme.

 

Mir ist beigebracht worden, dass wer austeilt, auch einstecken können muss. Allerdings lehrt einen das reale Leben aber auch, dass diese Gabe - leider - nur wenigen gegeben ist.

In diesem Sinne...

So Jungs, da ich nicht nur kräftig austeilen, sondern bei Bedarf auch einstecken kann, hänge ich mich hier mal kräftig aus dem Fenster:

Was ihr, Harry & Kaj-Arne, hier abzieht, ist nicht das, was man von gebildeten erwachsenen Menschen erwarten darf. Weder jemandem wegen ein paar mehr als nur flapsigen Kommentaren gleich auf die Couch zu schicken, noch daraufhin Moderatoren als besondere 'Spezies' zu bezeichnen, ist hier irgendwie angemessen. Gerade Kaj-Arnes Kommentar zeigt ja auch, das Mod's eben 'auch nur' normale Menschen sind, denen eben auch mal, wie in diesem Falle, der Gaul durchgehen kann.

Genauso, wie ich zu #158 natürlich anmerken muss, dass ein Befinden der Moderatorenrunde über jeweils eine Äußerung eines Users und eines Moderators ein recht ungleiches Spiel ist, genau so bin ich aber auch der Meinung, dass auch einem Moderator, so wie vielen hier, mal etwas nicht ganz so regelkonformes heraus rutschen darf, ohne dass er dabei od seines Moderatorenjobs gleich an die Wand genagelt wird.

 

So, und jetzt nehmt Euch beide mal 'nen virtuelles Käffchen.

:top:

So, und jetzt nehmt Euch beide mal 'nen virtuelles Käffchen.

 

Manchmal denke ich, im "Real Life" hätten manche Personen die Probleme, die sie im virtuellen Raum miteinander haben, erst gar nicht.

Manchmal denke ich, im "Real Life" hätten manche Personen die Probleme, die sie im virtuellen Raum miteinander haben, erst gar nicht.

 

Ich denke, viele hätten noch viel stärkere Probleme im realen Leben... :biggrin:

BTT: http://boerse.ard.de/aktien/hat-auch-bmw-getrickst100.html

Aktiekurse von BMW stürzen nach AutoBild bericht ab. Angeblich sind die NOx-Werte des X3 11fach über dem erlaubten Maß (In ICCT-Test unter Straßenbedingungen)

Das sage ich doch die ganze Zeit - natürlich haben alle beschissen. Es ist nur die Frage, wer der nächste ist. Mercedes? Oder ein Koreaner? Ich nehme noch Wetten an. ;-)

... und ich glaube, dass sie nicht nur bei den Dieseln beschissen haben. Ich vermute, dass es nur eine Frage der Zeit, bzw. eine Frage des Willens die Betrügereien aufzudecken, bis bei den meisten Herstellern solche Fälle entdeckt werden.

Bisher scheint es ja nur um Fällle zu gehen, die bei Tests schon vor Monaten aufgetaucht sind. Aber auch die Presse hatte wohl kein Interesse an einer breiten Veröffentlichung, bevor nicht die US Ministerien mit Milliardenforderungen aufgetete sind.

 

Der ADAC scheint ja am ursprünglichen Test beteiligt gewesen zu sein. Wenn sie mit ihren Ergebnissen (von mir aus nach einer Überprüfung dieaser Ergebnisse) an die Öffentkichkeit gegangen wären, häten sie vielleicht etwas für ihre Glaubwürdigkeit getan.

Ich erkläre dem "Mod" meine Meinung über PN. Nicht, dass jemand meint, ich würde das so im Raum stehen lassen.
Ich erkläre dem "Mod" meine Meinung über PN. Nicht, dass jemand meint, ich würde das so im Raum stehen lassen.

 

Gut so !

Nein, Cartier, das haette von Dir keiner erwartet.... haettest Du hier auch gar nicht schreiben muessen.

 

Und direkt noch so ein Spezi der hintendraufhaut...

BTT: http://boerse.ard.de/aktien/hat-auch-bmw-getrickst100.html

Aktiekurse von BMW stürzen nach AutoBild bericht ab. Angeblich sind die NOx-Werte des X3 11fach über dem erlaubten Maß (In ICCT-Test unter Straßenbedingungen)

Das sagt für mich absolut nichts. Da die Testbedingungen absolut praxisfern sind, kann das so schon ohne Erkennung hinkommen. Im Test gibt es ja keine echten Last-Zustände.
Ich fahre den GTD mit Spaß und meinen TTiD mit Freude und gutem Gewissen.....

:rolleyes:

 

Klingt ja wie aus einer Werbeagentur, frisch beauftragt um bei der Stickoxid-Misere schön Wetter zu machen.

naja, was soll ich sagen - mein Schneeflöckchen einmotten:confused: nie und nimmer - hier im Allgäu ist nix mit Luftverschmutzung :cool: - Föhn und fast stetiger Wind sorgen für gute Luft....:rolleyes:
:rolleyes:

 

Klingt ja wie aus einer Werbeagentur, frisch beauftragt um bei der Stickoxid-Misere schön Wetter zu machen.

sollte den Job wechseln......

hier im Allgäu ist nix mit Luftverschmutzung :cool: - Föhn und fast stetiger Wind sorgen für gute Luft....:rolleyes:

 

Du meinst, der Wind bläst das woanders hin, wo andere das einatmen müssen?

Du meinst, der Wind bläst das woanders hin, wo andere das einatmen müssen?

war zynisch-sarkastisch gemeint.....aber deshalb gebe ich meine weißen 9-3 CV nicht her - zumal: Benziner ebenfalls nun ins Kreuzfeuer geraten...

 

und: bei unserem Regen hier geht der Feinstaub direkt in den Boden - und da schadet er nicht - ebenso die Stickoxide....das ist ein Stadt- /Ballungsraumproblem m.E.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.