Zum Inhalt springen

Bremssattel Bremszange hinten zerlegen

Empfohlene Antworten

Super Foren-Start !:smile:
  • Antworten 54
  • Ansichten 6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Weil ich das gerade lese:

Das Ding ging ohne das Lösen des Sicherungsrings heraus ??

Das Ding unter der 14er Schraube hat schonmal keinen Sichrugnsring mehr. Warum?? Keine Anhnung. Aber ich habe schon ein paar hintere Sättel gehabt, wo dieser Ring gefehlt hat. Dann hatte man die Zahnradwalze schnell raus, wenn man den Inbus rausgezogen hat....

Gibt es verschiedene Versionen?
Gibt es verschiedene Versionen?

Nee,

 

ich vermute, dass der Ring sich im Laufe der Zeit bei manchen verabschiedet hat (bei einem Sattel hatte ich einen Sicherungsring drin, der zusammengeklappt drin lag, wegen Rost),

 

Daher vermute ich, dass manche da gerostet sind und dann rausgefallen.

Na das ist doch der Knaller, was Polhem hier in seinem ersten Beitrag abliefert!

 

Viiielen Dank und ab in die KB damit! :top:

  • Autor
Weil ich das gerade lese:

Das Ding ging ohne das Lösen des Sicherungsrings heraus ??

kann ich turbo9000 recht geben - das Teil welches da mit raus ging war zwar ein Ring, aber gesichert hat der nix mehr. Ist so ähnlich wie bei äußeren Antriebswellengelenke von VW (nicht Saab) - Ein Spreizring, der bei Zug nach gibt.

 

Allerdings war es jetzt schlussendlich so, daß ich doch zwei neue Zangen eingebaut habe!!!!

Jetzt kommt sicher ein "Aha - der Feinmechaniker - doch zu blöd etc." wäre schön, wenn ihr Euch das spart ;-) Danke!

 

Beide Entlüftungsventile waren nicht ohne abzureisen und auszubohren entfernbar - beim "gesünderen" der beiden Sattel hab ich (nachdem ich den Linksausdreher abgebrochen asdf und wieder rausbekommen habe:smile:) blölderweise etwas zu tief - asdfasdfasdfasdf - und den Boden des Sackloches angebohrt!:frown:

Das war dann Ende - und ich hatte keinen Bock mehr und hab die Bestellung abgesendet ;-)

 

Jetzt hat mein WinterSaab ringsum neue Bremsen incl. aller drei hinteren Bremsschläuche. Suuper - naja, der Dekra war sehr zufrieden.

 

nochmal ALLERDINGS!!

hätte ich da eine Frage bezüglich der schwergängigkeit der 4er imbus Einstelschraube

Mache das aber in einem anderen Beitrag - sonst findet das niemand, falls mal wer danach sucht - bzw Anderen die sich für das Thema hier nicht interessiert haben schauen gleich gar nicht rein ...

...

 

Beide Entlüftungsventile waren nicht ohne abzureisen und auszubohren entfernbar - ...

 

Hattest Du keinen Hammer zur Hand?

  • Autor

Doch - alles versucht! War echt mürbe!!

du meinst von oben leichte Schläge auf's Ventil??, oder??

Oder eben etwas kräftiger , damit sollte sich eigentlich jedes Ventil lösen lassen.
  • Autor

ja - alles gemacht - war ja auch nicht das erste Ventil dem ich mich gewidmet habe. Nur ausgebohrt hab ich noch nicht so viele ;-)

hier ist übrigens der Link zum anderen Thema -

wäre natürlich schlau, wenn das auch im 900er Forum auftauchen würde - gibt es da keine Möglichkeit das zu spiegeln oder so?

http://www.saab-cars.de/threads/schwergaengikeit-einstellschraube-handbremsmechanismus-an-neuer-zange.55929/

  • Autor

die Frage ginge so gesehen [mention=196]turbo9000[/mention]

...wäre natürlich schlau, wenn das auch im 900er Forum auftauchen würde - gibt es da keine Möglichkeit das zu spiegeln oder so?

http://www.saab-cars.de/threads/schwergaengikeit-einstellschraube-handbremsmechanismus-an-neuer-zange.55929/

Wenn man ein Schutzgasschweißgerät zur Verfügung hat, kann man auf den abgerissenen Entlüfternippel auch eine Mutter aufschweißen. So habe ich bis jetzt jeden abgerissenen Nippel (und auch sonstige Schrauben) ohne Bauteilbeschädigung heraus bekommen.
  • Autor
Wenn man ein Schutzgasschweißgerät zur Verfügung hat, kann man auf den abgerissenen Entlüfternippel auch eine Mutter aufschweißen. So habe ich bis jetzt jeden abgerissenen Nippel (und auch sonstige Schrauben) ohne Bauteilbeschädigung heraus bekommen.

naja - auch wenn der Nippel Plan abreißt?? ;-) das will ich sehen! Nicht das ich dir nicht glaube - kann es mir jetzt nun nur wirklich nicht vorstellen.

die Frage ginge so gesehen [mention=196]turbo9000[/mention]

Ich kann ja mal einen "Hinterrad-Bremse-Handbremse" Thread in der KB erstellen, bei dem im Titel beide (900-9000) erscheinen.

 

Nicht heute oder morgen, kann es aber gerne mal erstellen. Mit allen "normalen" Möglichkeiten, das mit Hausgebrauch und Verstand zu überholen. Die Hardcore Variante mit Ausbohren der Metallpklatte und zerlegen des Handbremshebels.....finde ich etwas zu umfangreich und zumal es die Führungshülse neu nicht zu kaufen gibt....nicht immer wirklich zielführend.

 

Da ich noch zerlegte Sättel liegen habe, kann ich das mit ein paar Bildern auch dokumentieren.

naja - auch wenn der Nippel Plan abreißt?? ;-) das will ich sehen! Nicht das ich dir nicht glaube - kann es mir jetzt nun nur wirklich nicht vorstellen.

 

Ja, wenn er plan abreißt. Es braucht üblicherweise ein paar Versuche. Hat aber immer geklappt bei mir.

 

Mittlerweile wechsele ich die Entlüfternippel alle paar Jahre, wenn sie mir zu rostig werden. Kosten so gut wie nix und ist weniger Ärger als einen abgerissenen raus zu holen. ;-)

  • 10 Monate später...

Am vorderen Bremssattel würde ich gern die Gummimanschette wechseln.

In der PDF S. 3 zum hinteren Bremssattel habe ich gesehen, daß es dort einen Federing gibt.

Ist das vorn ebenso (mir war letztens keiner aufgefallen) und

in welcher Position komme ich an den Ring ran, um ihn runter zu nehmen

und kann ich dann die Manschette tauschen oder gibt es noch mehr zu beachten ?

sWE :ciao:

Bearbeitet von dick-tracy

Die Manschette vorne lässt sich nur tauschen, wenn man den Kolben komplett rausnimmt.

 

Das sollte man eigentlich nur machen, wenn man wirklich mit der Sache vertraut ist. In dem Zuge muss man sich Kolben und Dichtring auch gut ansehen und evtl. erneuern....

Der Kolben muß auch erneuert werden ?

Passen die von NK auch bei SAAB/ATE ?

Wie bekomme ich den raus und wieder rein ?

Wäre blöd nur wegen einem Riß in der Manschette den Kolben tauschen zu müssen :confused:

Bearbeitet von dick-tracy

SAAB baut keine Bremssättel, Original ist ATE:

 

Tauschsattel und gut is

Bisher habe ich das nur einmal gemacht und würde beim nächsten Mal wieder zum bereits überholten Sattel greifen:

a) ich habe nicht die Möglichkeit den Sattel so fachgerecht zu entrosten wie ein Fachbetrieb; das ist aber Grundvorraussetzung für eine ordentliche Überholung

b) beim vorderen Kolben gibt es keinen Federring der die Manschette hält, sie wird zwischen Kolben und Sattel gehalten. Eine ganz schöne Fummelei das zusammenzusetzen.

Nur die Gummimanschette wollte ich austauschen und nicht den ganzen Sattel überholen.

Also den Sattel tauschen und sich dann an einem langen Winterabend über die Manschette am Alten her machen.

:ciao:

Nur die Gummimanschette wollte ich austauschen und nicht den ganzen Sattel überholen.

.

Das geht eben vorne nicht....

sondern ?

Einfach lesen, was bisher geschrieben wurde, warum sollte ich das nochmal hier wiederholen?

Billigstschlurre hin oder her - was ist die Sicherheit wert?

[mention=196]turbo9000[/mention] - JA, hast recht !!!

Bearbeitet von dick-tracy

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.