Veröffentlicht Oktober 23, 20159 j Hallo an die Alteisenfraktion! Manche von Euch wissen es schon, dem einen oder anderen mag es beim Betrachten der 99er- Liste aufgefallen sein... Seit September gibt es einen neuen alten Saab in meiner Sammlung. Es ist ein ´83er Saab 99. Warum ich unbedingt einen haben musste und daher schon seit Jahren danach suche, hat mehrere Gründe: Einerseits habe ich mit meinem 1.7er 99 ( EZ 2.´70 ) einen der ganz frühen 99er und es hat mich schon immer gereizt, einen der ganz späten daneben zu besitzen. Der zweite Grund ist, dass ich auch schon mal einen hatte. Als heruntergerittene Leiche mit Motorschaden damals um einen symbolischen Preis gekauft, mit dem damals schon 250tKm gelaufenen Motor aus einem ebenfalls fast geschenkten Unfallwagen wieder auf die Straße gebracht ( einfach nur, weil ich damals wissen wollte, ob ich es kann... ) und dann knapp sechs Jahre als Winter- und Alltagsauto gefahren. ( Und letztlich dann sogar noch für ein paar Monate einem Freund überlassen, der dringend ein Auto brauchte... ) . Er war rostig, hässlich ( die rechten Türen des silbernen Autos würden durch grüne ersetzt ) , der Motor hat mit zum Schluss seinen 300tKm schon ganz schön geölt und der zweite Gang schon etwas gekratzt, aber ich habe ihn heiß und innig geliebt und bin ihn wahnsinnig gerne gefahren. Alls mein Freund ihn dann letztlich nicht mehr brauchte, kam er zurück zu mir und hat seine Innereien gespendet... Damit könnte das Kapitel abgeschlossen sein, ist es aber nicht. Wie gesagt, mein Traum vom späten 99er war schon immer da, das Dumme ist nur, in Österreich sind sie fast nict zu kriegen. Auch der silberne und sein Motorspender waren ehemals deutsches Übersiedlungsgut... Offensichtlich kaufte damals hierzulande nahezu jeder schon den 900. Einen einzigen späten 99 konnte ich tatsächlich kaufen, aber es wäre einges zu tun gewesen. Und wie es so ist, wenn man zu viele Autos hat, wurde das immer zugunsten "ohnehin nur kleiner" Projekte aufgeschoben und irgendwann waren dann mal meine Nerven ebenso angegriffen wie die Substanz des Autos selbst. Auch er Wurde letztlich geschlachtet... Bearbeitet Oktober 23, 20159 j von gerald
Oktober 23, 20159 j Autor Doch der Traum blieb... Mehrere Jahre hindurch war es dann der 99 unser schweizer Freunde, der das Objekt der Begierde war. Die "Lagune" , herrlich kitschig blau und mit Schiebedach!!!! Aber es sollte nicht sein. Mal waren es die enorm hohen zusätzlichen Kosten aufgrund der Einfuhr aus einem Nicht-EU Land, als sich die gesetzlichen Vorgaben dann ( zum Positiven ) änderten, waren es erst persönliche Gründe auf meiner Seite, die den Kauf in letzter Minute verhinderten und ein Jahr später dann ebensolche auf Seiten des Verkäufers... Irgendwie denke ich immer noch, dass mich Autos finden, wenn sie zu mir sollen. Die Lagune sollte offenbar nicht... Auf den Fotos steht die Lagune neben meinem 9000. Mittlerweile hat auch sie einen neuen Besitzer gefunden. Nur ums Schiebendach tut mir immer noch wahnsinnig leid... Bearbeitet Oktober 23, 20159 j von gerald
Oktober 23, 20159 j Autor Doch zu diesem Zeitpunkt tat sich von mir nur am Rand zur Kenntnis genommen, noch etwas ganz Anderes an der 99er Front... Hier im Forum wurde das ebay Angebot eines angeblich wunderschönen 99er in gyllengul bei ebay.de besprochen. Martin, ein lieber Freund und ebenfalls hier im Forum vertreten, war dazumals gerade an einem anderen 99er dran. ebenfalls ´83, blau, damals noch nicht ganz so schön. Tja, Martin las also den Beitrag und mit seiner Nachtruhe war es vorbei. Und als der Sanktus von Seiten seiner besseren Hälfte kam, schlug er zu. Und besaß damit plötzlich zwei fast identische 99er... Und mit ihnen kamen die üblichen rationalen und emotionalen Wellen. Freude, Zweifel ( macht es tatsächlich Sinn, zwei fast gleiche Autos zu besitzen ? ) , Zweifel an den Zweifeln... Heuer im Frühjahr nahmen wir dann beide an einer Saab Ausfahrt teil und Martin überlegte laut, ob er nicht doch den einen 99er verkaufen wollte. Ich hatte ihn noch nie in natura gesehen und war dadurch relativ entspannt. Letztlich ergab es sich aus diversen Gründen nicht, dasss ich das Auto angeschaut hätte und schließlich überwogen auch bei Martin die Zweifel an den Zweifeln.. .Gyllengul bleibt! Und dann wurde es Herbst, der österreichische Saab Club absolvierte sein Herbsttreffen. Und Martin kam. Mit Gyllengul! Ich war sofort begeistert, spätestens nach der großzügig angebotenen Probefahrt war es um mich geschehen. Das kleine Rostbläschen am linken hinteren Radlauf war der einzige nenneswerte Makel, den ich fand und das wäre wohl mit überschaubarem Aufwand zu beheben. "Wenn Du jemals verkaufen willst, lass es mich wissen!" Er ließ... Wenige Tage später hatte ich ein mail im Postfach mit dem ebenso kurzen wie prägnanten Text: "Ich bin bereit..." Danach ging alles sehr schnell. Bevor Martin nochmals Gelegenheit gehabt hätte, es sich zu überlegen, stand das gute Stück bei mir am Hof! Höchsteigenhändig übergeben von Martin nebst Gemahlin. Bearbeitet Oktober 23, 20159 j von gerald
Oktober 23, 20159 j Autor Tja, nur so ganz gut war´s dann doch nicht... Das bereits bei der Ausfahrt ausgefallene Bläschen am Radlauf war wie nicht anders zu erwarten natürlich schon durch. Kein Problem, damit hatte ich ja gerechnet. Kurzfristig überlegte ich, das selbst anzugehen, aber in Anbetracht meiner begrenzten Fähigkeiten als Schweißer und aufgrund des sonst exorbitat guten Zustand des Wagens sprach ich dann doch bei meinem Spengler und Lackierer vor. Der sagte mir auch zu, sich des Wagens nach den Weihnachtferien anzunehmen, das sei mehr Luft für solche Spielereien und riet mir noch, sämtliche Zierleisten, Spritzschutzgummis etc. schon mal selbst abzubauen. Das spart Zeit und Geld... Und das tat ich dann auch. Mit etwas überraschenden Konsequenzen... Damit hatte ja wohl nun niemand gerechnet. Meine Euphorie bekam kurzfristig einen kleinen Dämpfer, Martin fiel aus allen Wolken. Und bestand darauf, mir einen Teil des Kaufpreises zurückzuerstatten, obwohl ich noch heute finde, dass es dafür keinen Grund gab, denn ich habe es nicht bemerkt, wie hätte also er es ahnen sollen?
Oktober 23, 20159 j Autor Tja, was nun? Bei so einem Auto gibt´s nur eines: Ganz oder gar nicht! Also Nägel mit Köpfen! Um weitere unliebsame Überraschungen ausschließen zu können, entschloss ich mich, den Unterboden und die Radhäuser Trockeneisstraheln und mit Brunox Epoxy beschichten zu lassen. Sieht doch gleich ganz anders aus! Sobald die Wunden kuriert sind, wird der komplette Unterboden und die Hohlräume eine Mike Sanders Kur erhalten. Ersatz für den angenagten Kühler und auch für die vorderen Stoßdämpfer liegt schon bereit... Und dann geht´s zu Pingsten damit nach Eisenach zum Alteisentreffen! Bearbeitet Oktober 23, 20159 j von gerald
Oktober 23, 20159 j Nach dem anfänglichen Schreckmoment nun allzeit gute Fahrt und viel Spass mit dem 99, auch ohne Schiebedach
Oktober 23, 20159 j .............................das wünsche ich auch. Trotz der unliebsamen Überraschungen eine tolle Geschichte.
Oktober 23, 20159 j Lieber Gerald! Ich freu mich ganz besonders darüber, dass das anfangs etwas spröde Fräulein Gyllengul nun dei dir ein so gutes und wertschätzendes Zuhause gefunden hat. Danke für deinen netten Bericht und allzeit gute Fahrt!
Oktober 23, 20159 j Hallo Gerald, viel Freude und Fahrspaß mit dem sanierten Fräulen wünsche ich Dir! Traumfarbe, dazu saniert, besser geht es doch gar nicht. Durch die Trockeneisbehandlung weist Du nun auch, wie es unterm Röckchen von Fräulein Gyllengul ausschaut. Das beruhigt für die Zukunft doch ungemein....
Oktober 23, 20159 j Autor Das beruhigt für die Zukunft doch ungemein.... Ja, das tut es definitiv! Bin jetzt ernsthaft am Überlegen, auch meinen anderen Saab Oldies nach und nach diese Behandlung zuteil werden zu lassen... Zusammen mit reichlich Mike Sanders sollte das eine gute Basis für ein laaaaanges Leben sein.
Oktober 23, 20159 j Was soll man dazu sagen... Außer, dass der 99 halt der geilste aller SAABs ist :biggrin: VIEL SPASS damit
Oktober 23, 20159 j Ganz oder gar nicht! Also Nägel mit Köpfen!! Guter Ansatz - der bei Dir auch ganz sicher zum Erfolg führen wird! Viel Spaß mit dem schönen 99er! Frage am Rande, wie hieß denn der Bezugsstoff? Der erinnert mich irgendwie an Fozzie Bär...
Oktober 23, 20159 j Sehr schön, lieber Gerald. Herzlichen Glückwunsch, und über lange Zeit viel Freude damit!
Oktober 25, 20159 j Lieber Gerald, auch von mir herzlichen Glückwunsch und ganz viel Freude mit dem hübschen 99er! Ich durfte ja selbst schon einmal drin sitzen und den Wagen (neben anderen ) bewundern. Es ist wirklich ein selten guter 99er und wie ich denke, sehr alltags- und zukunftsfähig. Die (verhältnismäßig übersichtlichen) Rostschäden hätte ich nie im Leben geahnt, wo doch sonst alles perfekt ist. Aber wir heulen auf hohem Niveau - Deine Bilder von nach der Eisstrahlung zeigen ja, wie gut und sauber die Radhäuser sind! Beeindruckend! Hab noch viele schöne Jahre mit Frln. Gyllengul! Frohe Grüße nach Österreich, -Marten
Mai 14, 20169 j Warum überrascht mich ein Neukauf von einem SAAB bei Dir mich nicht mehr :biggrin: . So ist es doch gleich mal wieder viel bunter , endlich mal eine andere Farbe im Fuhrpark . Nun hat die liebe Seele endlich Ruh - fürs Erste jedenfalls . Aber ich habe so das Gefühl , dies war nicht der letzte SAAB, der Einzug bei Dir hält . Viel Spaß dann auch mit Fozzi Bär - sieht richtig toll aus .
Mai 16, 20169 j :smile:Hut ab [mention=39]gerald[/mention]! Es liegt mir auf der Zunge, zu sagen, bei einem '99 weiß man doch, was man hat. Vor Jahrzehnten kaufte sich mein Vater einen goldenen '99 GL. Damals begriff ich, daß es noch Wunder gibt Der '99 ist eine heimliche Liebe von mir. Wobei, ein nicht so oft erwähntes Highlight ist für mich das Armaturenbrett. Beste Fahrten, allzeit!!!
Mai 17, 20169 j Autor Tja, lieder steht er ja immer noch in der Schönheitsfarm beim Onkel Blechdoktor... Aber mir eilts ja nicht, ist ja nicht so, dass ich sonst keinen Saab zum Fahren hätte
Mai 9, 20178 j Autor Gääähn... die Zeit in der Schönheitsfarm war doch etwas ausgedehnter als gedacht. Nachdem es den ganzen Sommer über zeit- und personalmäßig bei meinem Haus und Hof Spengler ungewöhnlich eng war, vereinbarten wir, dass über den Winter nun auch keine Eile mehr bestehe. Aber im Frühjahr wolle ich ihn haben, machte ich unmissverständlich klar. Anfang April dann endlich erste Lebenszeichen. Die Spenglerarbeiten waren abgeschlossen, nur noch die Endlackierung... Welch selbige sich allerdings nun auch wieder ein wenig zierte.. Vorgestern war ich wieder da. DIESE Woche noch, so wurde mir versprochen, wird das Fräulein ihr finales Make Up erhalten! Ich sitze auf Nadeln...
Mai 9, 20178 j Lieber Gerald! Nachdem ich bei unserem letzten Wiedersehen ganz vergessen habe, dich nach dem eigenwilligen Fräulein zu fragen, freu ich mich nun sehr mit dir. Dann kann sie das monatelange Zwangsquartier ja bald verlassen. Eine frohe erste Fahrt! Lieben Gruß Martin
Mai 13, 20178 j Wann darf man das gute Stück denn mal irgendwo life bestaunen? Die Bilder sind ja schon sehr vielversprechend. Wünsche dir gute Fahrt und viel Freude mit diesem besonderen Wagen.
Mai 14, 20178 j Autor Erstmal muss der Lackierer seine Arbeit fertig machen und dann gibt´s eine Mike Sanders Komplettversiegelung. Dann darf das Fräulein wieder in die große weite Welt hinaus ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.