Veröffentlicht 15. November 20159 j Nachdem die 3 Zoll von JT nach drei Jahren mehr als tot ist glänzt nun 3 Zoll edelstahl. War blieb ist der Anfang des hosenrohrs und der kat. Töpfe von Simons Rohre und Bögen dazu und nen top Mann der das ganze verwirklicht hat. Ein Teil weniger um was man sich kümmern muss,
15. November 20159 j Du bringst es auf den Punkt, JT nach Kat ist zu vergessen. Ich habe auf ferrita VA 2,5" ab Kat Umgerüstet, JT davor wie Du, belassen. Weil alles was von denen ab Kat kommt ist unterirdisch und das habe ich gar schön gesprochen
15. November 20159 j Sehr schick! Leider ist der Teil ab Turbo und Kat nicht neu, der hätte mich interessiert. Wäre auch wesentlich relevanter als der Rest nach Kat- 3" braucht da kein Schwein unter 300kW (nur meine Meinung). Weiter so! steini
15. November 20159 j Hmm, also die JT am Aero hatte '07 - '14, also 7 Jahre, gehalten, bevor sie dann fällig war. Und die Kiste war ja nun wirklich ganzjährig, eher im Sommer weniger, unterwegs gewesen. Und was den Klang angeht, war sie schon toll. Unter meinem aktuellen 98er sitzt jetzt eine Edelstahlanlage von Ralf Müller (saab-since-1988) mit ABE. Klar, die Anlage von Gallus gefällt mir auch sehr gut, aber das mit der ABE bei Ralfs Anlage ist schon überaus praktisch. Die JT hatte ich ja seinerzeit eintragen lassen, was damals leider, trotz vieler netter Hilfe aus der Hannoveraner Ecke, einen erheblichen Aufwand bedeutete. http://www.16s.de/Main/meine/Wero/img/15081501.JPG Bearbeitet 15. November 20159 j von René
15. November 20159 j Hmm, also die JT am Aero hatte '07 - '17, also 7 Jahre, gehalten, ... Ähm René, sicher dat? Bist Deiner Zeit voraus Oder Du solltest uns in Mathe Nachhilife geben
15. November 20159 j ... Töpfe von Simons .. Welche denn genau, bitte? Alternativ bitte um die jeweilige Länge - Danke!
16. November 20159 j Ohne Nachbehandlung, oder? Ich habe meine aussen (fast) jährlich gereinigt & gestrichen, so dass die Salz-Wirkung damit etwas gebremst war. Folgerichtig ist ie dann am Ende, was nach 7 Jahren aber ja auch ok ist, von innen durchgefault.
16. November 20159 j Eine 2,5"-Anlage aus Edelstahl incl. Flexrohr hängt bei unserem 9000 seit ca. 3 Jahren auch drunter. Welche (spürbare) Vorteile bietet die 3"-Anlage?
16. November 20159 j Dürfte dumpfer und lauter werden - aus berufenem Munde wurde mir allerdings gesagt, dass man selbst für 220 kW keine 3 Zoll braucht
16. November 20159 j Ohne Nachbehandlung, oder? Ich habe meine aussen (fast) jährlich gereinigt & gestrichen, so dass die Salz-Wirkung damit etwas gebremst war. Folgerichtig ist ie dann am Ende, was nach 7 Jahren aber ja auch ok ist, von innen durchgefault. Ich lackiere den Auspuff vor Einbau mit so hitzefestem Alu-Spray und behandele ggf. einmal im Jahr nach wo nötig. Dennoch, nach~ 3 Jahren ist der Auspuff üblicherweise an mehreren Stellen durch (Bogen vor Hinterachse, Schalldämpfer). Wobei der aktuelle jetzt schon min. 2 Jahre drunter sein müßte und aktuell noch ziemlich gut aussieht. Vielleicht habe ich dieses mal mehr Glück und er hält noch länger. [mention=75]klaus[/mention] : ich finde das Endrohr optisch schöner als Serie am Viggen und der Klang gefällt mir auch besser. "Bringen" im Sinne von Leistung bezweifle ich, aber schaden wirds auch nicht.
16. November 20159 j Eine 2,5"-Anlage aus Edelstahl incl. Flexrohr hängt bei unserem 9000 seit ca. 3 Jahren auch drunter.Darf man fragen, welche?
16. November 20159 j Ralf Müller muss ich mal probieren, sieht richtig gut aus.. . ich fahre Edelstahl von Ferrita ab Turbo umher, in immerhin zweien dann ab Kat einen Hirschauspuff.
16. November 20159 j Nachdem die 3 Zoll von JT nach drei Jahren mehr als tot ist glänzt nun 3 Zoll edelstahl. War blieb ist der Anfang des hosenrohrs und der kat. Töpfe von Simons Rohre und Bögen dazu und nen top Mann der das ganze verwirklicht hat. Ein Teil weniger um was man sich kümmern muss,[ATTACH=full]102226[/ATTACH] Stößt die Abgssanlage irgendwo an bei schneller Kurvenfahrt? Achsträger oder so? Sieht sehr eng aus!... Dürfte dumpfer und lauter werden - aus berufenem Munde wurde mir allerdings gesagt, dass man selbst für 220 kW keine 3 Zoll braucht Gottseidank bin ich da drüber :D
16. November 20159 j Autor Ob manns brauch ist immer eine frage. Besser haben als später brauchen Is die divise. Anstöße gibt es keine ist perfekt ausgelottet weder beim schnell fahren oder bei unebenen Straßen.
16. November 20159 j Schön, und wie ist es mit http://www.saab-cars.de/threads/3-zoll-muss-es-sein.56246/#post-1084648
18. November 20159 j Dankeschön. Dürfte klangtechnisch eine erhebliche Abweichung von der Serie ergeben. Warum? Referenz Simons, die schon in 2,5" etwas brummiger ist, mit 34 und 52cm Bearbeitet 18. November 20159 j von scotty
18. November 20159 j Hmm, also ich hatte zwar beim Auspacken eben dieser anno '07 echt Bedenken, ob diesr durchgehenden Dachrinnenfallrohre, aber eigentlich klingt die 3" JT, zumindest mit Serienkat (!) zwar nett dumpf, aber keinesfalls laut oder aufdringlich. Da ist wohl jeder 900TU16Kat im Serientrimm weitaus (!) lauter.
18. November 20159 j Nö. Die Simons unter dem 9000er macht ihn innnen unnötig laut. Die Simons unter dem 900 verändert ihn nicht wesentlich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.