Veröffentlicht November 21, 20159 j Hallo liebe Saab Freunde Musste mein 900 LPT Cabrio Jahrg. 1992 vorführen. Dabei gefiel dem netten Herrn von der MFK der Auspuff Sound nicht. Er meinte der Topf sei ausgebrannt und habe lose Teile drin. Meine schüchterne Bemerkung "diese Autos tönen so" nützte nichts. (Das war bestimmt sein erster 900) Musste also innert kurzer Zeit einen neuen Topf montieren lassen, gibt leider keine original Saab Töpfe mehr. Innen hatte es dann tatsächlich leicht gerieselt, ansonsten sieht der Auspuff aber aus wie neu. Der Alte Topf musste leider abgetrennt werden, den kann ich nicht wieder verwenden. Der Wagen tönt jetzt beinahe wie ein 9-3.... :redface: das blubbern ist sozusagen weg. Nun will ich den neuen Topf wieder ersetzen, wo bekommt man einen Auspuff mit Turbo Sound? Wenn möglich nur den Topf. Danke und Grüsse 9-3
November 21, 20159 j Da hast Du ja einen Vollpfosten erwischt! Soll ich da mal mit meinem neuen Simons vorbeifahren, damit der das mal richtig lernt, wie ein 900er klingt? :biggrin: Grundsätzlich ist es so, dass die Töpfe durchaus auf den ersten paar tsd. km noch etwas freibrennen und sich der Sound verbessert. Wenn Dir an Sound gelegen ist, dann ist die Simons Doppelrohranlage verbunden mit dem Matrix-Kat eine Empfehlung. Ich habe das am CV montiert und empfinde es also zu laut. Am TU16 CC habe ich tatsächlich noch eine originale Saab Anlage drunter (hoffentlich hält dich noch länger). Die empfinde ich als deutlich ruhiger, etwas friedliebender. Leider habe ich Sound-Techn. bislang keine Alternative zur orig. Saab Auspuff Anlage des Turbos gefunden.
November 21, 20159 j Autor [quote name='AERO-Mann']Da hast Du ja einen Vollpfosten erwischt![/QUOTE] Ja, ich möchte ja nicht böse sein, aber zu meiner Genugtuung fiel er beinahe rückwärts um als er die Motorhaube nach längerem Grübeln und fragendem Blick zu mir endlich aufkriegte :biggrin: Am Schluss nach der Probefahrt meinte er mit hoffnungsvollem Blick noch was gefunden zu haben... und der Schlüssel geht auch nicht raus. Ab ok, zum Thema. Ich möchte keinen lauten Sound, dafür aber eben diesen charaktervollen zum 900er gehörenden Blubberton, wenigstens annähernd. Damit wieder alle sagen können, hey dein Auspuff ist kaputt. Grüsse 9-3
November 21, 20159 j Ich habe heute eine komplete IMASAF Anlage abgeholt, die ich bestehlt habe. Habe die Anlage bestelllt nachdem ich sie bei nem Kollegen auf seinen Turbo 16V Steili gehört habe - super sound!
November 21, 20159 j Hallo, das ist auch mein Problem, das typische Blubbern des 900 Turbo war nach Auspuffwechsel weg. Jetzt habe ich Matrix Edelstahlkat und einen Edelstahlanlage drin, klingt wie Golf GTI oder ähnlich. Mir gefällt es nicht, ist mir auch zu laut. Hilft aber leider nichts, die originale Anlage ist nicht mehr aufzutreiben. Vielleicht kannst du deinen alten Topf durch schweißen retten. Grüße Ralf
November 22, 20159 j Hallo 9-3, meine Empfehlung: die Edelstahlanlage von ferrita. Passform = gut Sound nach dem "freibrennen" = gut, absolut nicht prollig, sondern hat das "gewisse brabbeln". Preis = absolut ok Gruß aus Köln Harald
November 22, 20159 j [quote name='ra-sc91'] Jetzt habe ich Matrix Edelstahlkat und einen Edelstahlanlage drin, klingt wie Golf GTI oder ähnlich. Mir gefällt es nicht, ist mir auch zu laut. ...[/QUOTE] Keine Ahnungwas Dein CV vorher drin hatte, aber lauter ist die o.g. Edelstahl-Version sicher nicht, die fahre ich in zwei 900TU16 seit 2003. Einen Unterschied zwischen der (bis ca. 1999...) liefebaren Originalanlage mit Refektionsdämpfer und den nun verfügbaren Absorbtionsdämpfern gibt es aber in der Tat. Wirklich unangenehm fand ich die Kombination Edelstahlkat mit Simonsdämpfer auf Langstrecke, mit der o.g. Kombination fahre ich auch 800 km-Tagesetappen ohne Stress.
November 22, 20159 j [quote name='klaus'] Einen Unterschied zwischen der (bis ca. 1999...) liefebaren Originalanlage mit Refektionsdämpfer und den nun verfügbaren Absorbtionsdämpfern gibt es aber in der Tat. [/QUOTE] Das wäre die Erklärung dafür, warum man kaum noch 900 TU antrifft, die das klassische [I]Momm-momm-momm-momm[/I] machen. Diese Modulation entsteht dann offenbar durch Interferenz im alten originalen Endschalldämpfer, ein Effekt, der mit Simons & Co. bzw. generell mit Absorptionsdämpfer nicht auftreten kann. Interessant, das wäre das fehlende Puzzlestück für meine damalige Theorie quasi zum Einstieg hier im Forum. Edelstahlkat + Simons bin ich ein paar Mal auf Strecken im Bereich 150 km gefahren, das empfand ich auch als störend.
November 22, 20159 j [quote name='Onkel Kopp']Das wäre die Erklärung dafür, warum man kaum noch 900 TU antrifft, die das klassische [I]Momm-momm-momm-momm[/I] machen. ....[/QUOTE] So ist es. Möglich, das man ab und zu noch Refektionsdämpfer findet, die sind dann aber nach 3-4 Jahren auch Geschichte... Vor ein paar Jahre habe ich mal versucht einen Lieferanten/Hersteller für eine Edelstahlanlage nach Originalmuster zu finden (ich habe noch ein brauchbares Teil im Bestand) leider ohne Ergebnis.
November 22, 20159 j Sorry, Verständnis-Problem. Dachte immer, dass Momm-Momm-Momm kommt durch die Krümmerarchitektur. Ich weiß nun nicht, was ich für einen Auspuff drunter habe, ist auch schon ca. 12 Jahre alt und dazu hab ich noch den Original-Kat drunter. Nach Wiederbelebung hatte ich ein ordentliches Saab-Blubbern. Nach einiger Zeit habe ich dann festgestellt, dass das Endrohr nicht sauber augesteckt und undicht war. Als ich diesen "Fehler" beseitigt habe, war das Momm-Momm-Momm nur noch recht armseelig. Mich hat echt erstaunt, was für eine Dämpfungswirkung NUR dieses Endrohr hat.
November 22, 20159 j Der asymmetrische Krümmer erzeugt viele halbe Ordnungen, die für das rauhe, kernige Grundgeräusch verantwortlich sind. Ich muss meinen Post von damals mal raussuchen.
November 22, 20159 j [QUOTE="KölnerSaab, post: 1086290, member: 2599"]Hallo 9-3, meine Empfehlung: die Edelstahlanlage von ferrita. Gruß aus Köln Harald[/QUOTE] Die Ferrita habe ich drin. Egal wie man zu der steht, das Brabbeln/Blubbern in seiner von mir so geliebten Urform ist weg. [quote name='klaus']Keine Ahnungwas Dein CV vorher drin hatte, aber lauter ist die o.g. Edelstahl-Version sicher nicht, die fahre ich in zwei 900TU16 seit 2003. Einen Unterschied zwischen der (bis ca. 1999...) liefebaren Originalanlage mit Refektionsdämpfer und den nun verfügbaren Absorbtionsdämpfern gibt es aber in der Tat..................[/QUOTE] Hab auch keine Ahnung, was vorher drin war, man müßte Herrn Händel fragen. [quote name='klaus']..................Vor ein paar Jahre habe ich mal versucht einen Lieferanten/Hersteller für eine Edelstahlanlage nach Originalmuster zu finden (ich habe noch ein brauchbares Teil im Bestand) leider ohne Ergebnis.[/QUOTE] Sehr schade, ich würde einiges zahlen für den Ursound. [quote name='RainerW']Sorry, Verständnis-Problem. Dachte immer, dass Momm-Momm-Momm kommt durch die Krümmerarchitektur......................[/QUOTE] Vermutlich eine Kombination aus allem, aber ohne den Auspuff in alter Bauart schafft der Krümmer den Ursound nicht.
November 22, 20159 j [quote name='scotty']Moment mal bitte - die Ferrita hat keinen Reflexionsschalldämpfer?[/QUOTE] Zeig mir einen Hersteller von Nachrüstanlagen der Reflexionsdämpfer baut. Was glaubst du warum der Nachrüstkram so billig ist?
November 22, 20159 j Mitglied [quote name='Onkel Kopp']Das wäre die Erklärung dafür, warum man kaum noch 900 TU antrifft, die das klassische [I]Momm-momm-momm-momm[/I] machen.[/QUOTE]Da muss ich meinen wohl sehr gut pflegen...! :rolleyes:
November 22, 20159 j [quote name='ssason']Zeig mir einen Hersteller von Nachrüstanlagen der Reflexionsdämpfer baut. Was glaubst du warum der Nachrüstkram so billig ist?[/QUOTE] Scheiß hohe Ansprüche
November 22, 20159 j [quote name='patapaya']Da muss ich meinen wohl sehr gut pflegen...! :rolleyes:[/QUOTE] der 8V macht es anders..;-), pflege beginnt mit dem Fahren u nicht mit dem Sammeln von Kondensat..............:vroam:
November 22, 20159 j Hier nochmal meine beiden Beiträge zu dem Thema: [url]http://www.saab-cars.de/threads/helmholtz-resonator.19535/page-3#post-392956[/url] [url]http://www.saab-cars.de/threads/simons-sportauspuff-fuer-den-900-1.117/page-20#post-2984[/url]
November 22, 20159 j Mitglied [quote name='majoja02']pflege beginnt mit dem Fahren u nicht mit dem Sammeln von Kondensat..............:vroam:[/QUOTE]So war's auch gedacht! :top: Aber wenn ESD und noch ungestückt über der HA ist, gehe ich mal davon aus, dass das ein Original-Teil ist?!
November 22, 20159 j Kürzlich wurde mal eine Edelstahlanlage von einem Betrieb aus Aschaffenburg verlinkt - finde es jetzt aber nicht mehr. Die sieht auf den Bildern optisch deutlcih besser aus als die Ferrita. Insbesondere hat sie Aufhängungselemente aus Rundmaterial und nicht scharfkantigem Flachstahl. Und, sie hat ABE - könnte wichtig sein, wenn der TÜV pingelig ist.
November 22, 20159 j Jetzt muß ich doch noch mal zu Reflexions vs. Absorptions-dämpfern meinen alten Senf dazu geben : Die "Original-Saab-Ersatzteil" Auspuffanlage meines (allerdings "nur") 901i hielt bei 6000 Km/a knapp 5 Jahre, nachdem die Serienanlage bei gleichem Fahrprofil 10 Jahre durchhielt. Das Ende des Endschalldämpfers zeichnete sich ab, als ich angehupt wurde und entdeckte, daß ich eine mindestens 5 m lange Schleppe aus weißer (Glas-) Wolle hinter mir her zog und dann noch weitere Meter der Wicklung herausziehen mußte, um (für noch längere Zeit) unauffällig weiter fahren zu können. Dieser "Original"- i - Endtopf war also kein Reflexionstopf! Da der Mitteltopf (mit welcher Dämpfung auch immer) beim Turbo fehlt, könnten ja auch "manche" andere originalen Endtöpfe nicht reflektieren, sonder absorbieren ? @ helmut: suchst Du, fragst Du saab-since-1988
November 22, 20159 j [quote name='troll13']... Dieser "Original"- i - Endtopf war also kein Reflexionstopf! Da der Mitteltopf (mit welcher Dämpfung auch immer) beim Turbo fehlt, könnten ja auch "manche" andere originalen Endtöpfe nicht reflektieren, sonder absorbieren ? ...[/QUOTE] Dazu bitte zwei Fragen: -Wie kommst Du wegen Vorhandensein von Glaswolle o.a. drauf, dass das kein Reflexiontopf sein kann? -So viel ich weiß, fehlt dem Turbo eher der Endschalldämpfer?
November 22, 20159 j [quote name='helmut-online']Kürzlich wurde mal eine Edelstahlanlage von einem Betrieb aus Aschaffenburg verlinkt - finde es jetzt aber nicht mehr. Die sieht auf den Bildern optisch deutlcih besser aus als die Ferrita. ...[/QUOTE] Stimmt, ist aber leider auch keine Reflektionsanlage.
November 22, 20159 j [quote name='klaus']So ist es. Möglich, das man ab und zu noch Refektionsdämpfer findet, die sind dann aber nach 3-4 Jahren auch Geschichte... Vor ein paar Jahre habe ich mal versucht einen Lieferanten/Hersteller für eine Edelstahlanlage nach Originalmuster zu finden (ich habe noch ein brauchbares Teil im Bestand) leider ohne Ergebnis.[/QUOTE] Ich habe mir für den grauen CC eine Edelstahlanlage inklusive dem Rohr nach dem Lader anfertigen lassen, hat ca. 600 Euro gekostet inklusive Schellen: [attachment=112372:name] [attachment=112373:name] [attachment=112374:name] [attachment=112375:name] Ist zwar auch eine Absorbtionsanlage,wie mir der Hersteller gesagt hat, aber in Verbindung mit dem Matrix-Kat blubbert er schön. An den Hersteller könnte ich drangehen und auch einen Topf in Original-Reflexionsbauart bauen lassen. Wenn mal 5 mitmachen schubse ich das an. Der Hersteller ist auch in sehr greifbarer Nähe zu meinem Wohnort. TÜV bzw. Dekra haben sich an der fehlenden ABE für den Topf nicht gestört da die Lautstärke noch sehr erträglich ist. Wenn genügend mitmachen könnte man ja mal anfragen was so eine ABE denn kostet. [quote name='helmut-online']Kürzlich wurde mal eine Edelstahlanlage von einem Betrieb aus Aschaffenburg verlinkt - finde es jetzt aber nicht mehr. Die sieht auf den Bildern optisch deutlcih besser aus als die Ferrita. Insbesondere hat sie Aufhängungselemente aus Rundmaterial und nicht scharfkantigem Flachstahl. Und, sie hat ABE - könnte wichtig sein, wenn der TÜV pingelig ist.[/QUOTE] Ja, die Anlage habe ich unter dem schwarzen CC drunter, klingt sehr ähnlich dem oben erwähnten Nachbau. Sobald der schwarze wieder läuft können wir uns gerne zu einem Vergleichshören bei mir treffen. :-) Unter dem CV ist ein Matrix-Kat mit original SAAB-Endtopf drunter, der ist um ein gutes Stück lauter als die anderen beiden. Wenn dieser Topf dann durch ist kommt einer der beiden VA-Anlagen drunter.
November 22, 20159 j Hallo Robert, grundsätzlich habe ich Interesse, könnte also einer der fünf sein. Über konkrete Möglichkeiten sollten wir uns noch austauschen. Aber wenn ich mit erträglichem finanziellen Einsatz den originalen Sound erreichen kann, bin ich dabei. Wohnst du in AIC? Wäre von RT nicht allzuweit entfernt, da würde ich mal auf eine Hörprobe vorbeikommen. Idealerwiese erst nach dem Winter, dann könnte ich das Cabrio nehmen. Viele Grüße Ralf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.