Zum Inhalt springen

Gedankenspiel: "Crowdfunding" im Saab-Cars Forum?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo, beim nächtlichen Stöbern im Netz kommt man schon mal auf die verücktesten Ideen... Gedankenspiel: Ist ein Crowdfunding innerhalb dieses Saab-Forums machbar? Wir wissen ja alle, das der Unterhalt unserer Saabs (od. Saabe ?) immer schwieriger und auch kostspieliger wird. Und da käme dann dieses Saab-Forum ins Spiel, immerhin eine über 16000 Mitglieder starke Gemeinschaft*! Ich könnte mir folgendes (frei erfundenes!) Beispiel vorstellen: Mitglied A möchte ein Saab-Teil verkaufen, Mitglied B hat Interesse, aber z.Zt. nicht genug Bares. Mitglied B startet hier im Forum eine Crowdfunding-Aktion (zeitlich begrenzt z.B. 4 Wochen) Das angeboten Teil soll z.B. 500€ kosten. Mitglied B zahlt 20% = 100€ selber ein. Der Rest wird über die Mitglieder finanziert. Jedes Mitglied, das mitmachen möchte (freiwillig!), zahlt 1€ ein. Macht im o.g. Beispiel 400 Mitglieder. Sollte die Aktion innerhalb der 4 Wochen erfolgreich sein, überweist Mitglied B 5% vom Kauf- preis als Spende an das Forum. Ich würde das Crowfunding nur auf Mitglieder (>100 Beiträge), Sabbteile (keine Autos!) und 1 bis 2 Aktionen gleichzeitig beschränken. So kommt Mitglied B zu seinem lang gesuchten Zubehörteil, die Saab-Gemeinschaft wird gestärkt und das Forum bekommt auch etwas ab. Klingt doch so erstmal alles sehr positiv, oder? Es gibt bestimmt noch etliche Details die geklärt werden müssten, aber ich finde das eine interessante Idee. Ich hoffe (und denke), das es hier eine rege Diskussion gibt, aber vielleicht steht am Ende ja eine neue Rubrik im Forum... [SIZE=5][COLOR=#b30000]"Die Saab-Crowdfunding-Aktion"[/COLOR][/SIZE] Gruß Martin * Ok, abzüglich div. "Karteileichen" bestimmt noch 8000...
  • Antworten 120
  • Ansichten 8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Crowdfunding dient meines Wissens nach zur Finanzierung von Innovationen, um marktfähig zu werden. Wo liegt bei Deinem Denkansatz der Benefit für die Investoren? Ist doch = 0. Dies hier ist doch nichts anderes, als Teile auf Pump kaufen - dafür sollte, wenn nötig, der Dispo der eigenen Bank herhalten.
  • Mitglied
[quote name='saapido']überweist Mitglied B 5% vom Kaufpreis als Spende an das Forum.[/QUOTE]...die weitere 25 User berappen, weil B ja nix hat...? :redface: Ne du, das hat mit der Idee nun mal gar nix zu tun - das läuft auf eine Schenkungsaktion für Leute hin, die sich ihr Auto nicht leisten können. Da gibt's andere Not in der Welt, die ich da gerne gelindert sähe...!
Ich sage nur - "Nelly"...
Warum sollte man einem Menschen ohne wirtschaftliche Begabung das Hobby finanzieren? Dann schon lieber Crowdfunding für ein enthusiastisches, Club-ungebundenes Onlineportal, in welchem Händler, Werkstätten, Teilehorter, Clubs und Privatleute ihre raren, nicht mehr nachwachsenden Saab-Ersatzteile nach Teilenummern listen und anbieten können. Kann ja jeder seinen Preis verlangen oder mit Bedingungen ("Reparatur in unserem Haus", "gegen Gebot", "Verhandlungssache") verknüpfen. Hauptsache, man sieht überhaupt, was (noch) verfügbar ist. Finanziert durch kleine Provision bei Verkauf.
[QUOTE="jungerrömer, post: 1092009, member: 848"]................. Dann schon lieber Crowdfunding für ein enthusiastisches, Club-ungebundenes Onlineportal, in welchem Händler, Werkstätten, Teilehorter, Clubs und Privatleute ihre raren, nicht mehr nachwachsenden Saab-Ersatzteile nach Teilenummern listen und anbieten können. Kann ja jeder seinen Preis verlangen oder mit Bedingungen ("Reparatur in unserem Haus", "gegen Gebot", "Verhandlungssache") verknüpfen. Hauptsache, man sieht überhaupt, was (noch) verfügbar ist. Finanziert durch kleine Provision bei Verkauf.[/QUOTE] Schöne Idee............. [QUOTE="jungerrömer, post: 1092009, member: 848"]Warum sollte man einem Menschen ohne wirtschaftliche Begabung das Hobby finanzieren?...............[/QUOTE] Wirtschaftliche Begabung :questionmark:
[QUOTE="SAABOTÖR, post: 1092016, member: 4985"] Wirtschaftliche Begabung :questionmark:[/QUOTE] Nun. Wie soll man es umschreiben? Ich weiß nicht. Fähigkeit zur Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Möglichkeiten und einem dahingehend angepassten Konsumverhalten...? Vielleicht etwas lang. :cool:
[quote name='bigintelligence']Wo liegt bei Deinem Denkansatz der Benefit für die Investoren? Ist doch = 0.[/QUOTE]Jou, so etwas muss nachher, zumindest im Idealfalle, eine nette Rendite bringen. [quote name='patapaya']... das läuft auf eine Schenkungsaktion für Leute hin, die sich ihr Auto nicht leisten können. Da gibt's andere Not in der Welt, die ich da gerne gelindert sähe...![/QUOTE]Wohl wahr (beides)! :top:
  • Autor
[quote name='bigintelligence'] Dies hier ist doch nichts anderes, als Teile auf Pump kaufen - dafür sollte, wenn nötig, der Dispo der eigenen Bank herhalten.[/QUOTE] ... wieso muß man denn sein Geld (Zinsen) immer den Bänkern in den Rachen werfen? [quote name='patapaya']...die weitere 25 User berappen, weil B ja nix hat...? :redface: Ne du, das hat mit der Idee nun mal gar nix zu tun - das läuft auf eine Schenkungsaktion für Leute hin, die sich ihr Auto nicht leisten können. Da gibt's andere Not in der Welt, die ich da gerne gelindert sähe...![/QUOTE] ...Bitte richtig lesen: Mitglied B zahlt die 5% (ein bisschen was hat er ja...). Und wenn man auf so hohem Roß (=Brieftasche) sitzt, mag Deine Sichtweise natürlich nachvollzeihbar sein. [QUOTE="jungerrömer, post: 1092009, member: 848"]Warum sollte man einem Menschen ohne wirtschaftliche Begabung das Hobby finanzieren?[/QUOTE] ... Ich fühle mich da mal [B]nicht[/B] angesprochen, obwohl so eine Bemerkung schon für sehr hochnäsig halte. Der "Benefit" für die zahlenden Mitglieder... na, jeder braucht doch mal ein Teil, wofür er im Moment das Geld nicht hat. Und bei der nächste Aktion ist Mitglied B mit dabei und unterstützt dann Mitglied C,D,E,F,G,H usw. Aber da liegt natürlich auch das "Risiko", wenn Mitglied B plötzlich den Verein wechselt... Gruß Martin
[QUOTE="jungerrömer, post: 1092026, member: 848"]Nun. Wie soll man es umschreiben? Ich weiß nicht. Fähigkeit zur Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Möglichkeiten und einem dahingehend angepassten Konsumverhalten...? Vielleicht etwas lang. :cool:[/QUOTE] Danke ! Es ging Dir da also eher um die Einschätzung der Möglichkeiten, als darum die Begabung die eigenen Möglichkeiten auszunutzen. Wobei ich den Ansatz mit der [attachment=112863:name] im letzteren Fall als kreativ sehe.
  • Mitglied
[quote name='saapido']... wieso muß man denn sein Geld (Zinsen) immer den Bänkern in den Rachen werfen?[/QUOTE]Wer redet davon?? Aber wie ich oben schon schrieb, gibt es andere Zwecke, denen ich gerne finanzielle Zuwendungen angedeihen lasse. [quote name='saapido']...Bitte richtig lesen: Mitglied B zahlt die 5% (ein bisschen was hat er ja...)[/QUOTE][I]Wenn[/I] er die 25 € hätte, "müssten" ja "nur" noch 375 € finanziert werden... :top: [quote name='saapido']... na, jeder braucht doch mal ein Teil, wofür er im Moment das Geld nicht hat. Und bei der nächste Aktion ist Mitglied B mit dabei und unterstützt dann Mitglied C,D,E,F,G,H usw.[/QUOTE]Glaubst du wirklich, was du schreibst?! :confused: Ich stelle mir jetzt außerdem nur mal vor, einer wie unser "geliebter" Foren-Troll kriegt spitz, dass man hier für gute Teile nur einen Bruchteil ihres Wertes bezahlen muss, wenn man nicht motzt, sondern lieb bettelt, und der Rest der Gemeinschaft finanziert das - hast du eine Idee, solchem Mißbrauch vorzubeugen? Nee, bei allem Idealismus und Hilfsbereitschaft - das läuft so nicht.
[QUOTE="jungerrömer, post: 1092026, member: 848"]Fähigkeit zur Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Möglichkeiten und einem dahingehend angepassten Konsumverhalten...?[/QUOTE]Wo dieses mal vorhanden war oder ist, wurde und wird ja seitens Politik, Banken und Wirtschaft sehr, sehr nachdrücklich versucht, dies den Leuten auszutreiben. Die östereichische Schule ist irgendwie komplett aus der Mode gekommen. [quote name='saapido']... wieso muß man denn sein Geld (Zinsen) immer den Bänkern in den Rachen werfen?[/QUOTE]Also eher werfen es die Banken momentan den Leuten ja wohl hinterher. Kein Wunder, bei den aktuellen negativen (!) Zinsen für die Banken auf Einlagen bei der EZB. [quote name='saapido']Und wenn man auf so hohem Roß (=Brieftasche) sitzt, mag Deine Sichtweise natürlich nachvollzeihbar sein. ... obwohl so eine Bemerkung schon für sehr hochnäsig halte.[/QUOTE]Das hat doch weder etwas mit Pferden, noch mit Nasen zu tun. Das ist eine reine Frage ökonomischer Sichtweisen. [quote name='saapido']... na, jeder braucht doch mal ein Teil, wofür er im Moment das Geld nicht hat.[/QUOTE]Nö. Dann wurde zuvor schlecht gewirtschaftet. Aber das wird den Leuten ja heute auch (s.o.) sehr nachdrücklich so beigebracht. Heute leben ja (fast!) alle über ihre Verhältnissen, und kaufen ("finanzieren") weit mehr, als sie es sich eigentlich wirklich leisten können. Früher (c) war es allgemein üblich, immer etwas unter seinen eigenen finanziellen Möglichkeiten zu leben, und den Rest für unvorhergesehene Ausgaben auf die hohe Kante zu legen. Heute werben ja Banken im Radio offen mit der Finanzierung von Weihnachtsgeschenken! asdfasdfasdf Da kaufen dann die Leute wieder von Geld, das sie nicht haben, Dinge, die sie nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht leiden können. :mad: [quote name='patapaya']... gibt es andere Zwecke, denen ich gerne finanzielle Zuwendungen angedeihen lasse. ... Nee, bei allem Idealismus und Hilfsbereitschaft - das läuft so nicht.[/QUOTE]Wohl wahr, meine vollste Zustimmung. Da ist mir das große Weihnachtspakt für die Arche wesentlich lieber.
Diese Idee mag vom Ansatz her gut sein, aber nicht in der vorgeschlagenen Umsetzung, einfach weil es nicht funktionieren wird. Crowd funding soll Ideen auf die Sprünge helfen und den Finanzierern eine gute Rendite bringen. Wer also von der Idee überzeugt ist, wie auch der Initiator, kann sich einbringen und wird bei richtiger Einschätzung der Erfolgschancen auch einen Gewinn erwirtschaften. Gemacht wird es ja deshalb, weil Banken sich schwer taten, wenn die Sicherheit "nur" eine gute Idee ist. Was von Jungerrömer vorgeschlagen wurde, macht mehr Sinn. Oder angenommen ein ehemaliger SAAB-Händler will sein gesamtes Ersatzteillager en bloc verkaufen. Ein Forumsmitglied mit Platz, Zeit und Sachverstand könnte den gesamten Posten übernehmen und verwalten. Nun wird der Kaufpreis auf diese Weise zusammengebracht. Wer die Arbeit hat und den Platz stellt, bekommt eine Vergütung von den Verkäufen und die Finanzierer je nach Höhe der Einlage einen Rabatt, andere zahlen den vollen Preis. Allerdings gibt es einen Haken und der heißt Finanzamt. Das Problem lässt sich nur lösen, wenn der "Macher" eine einschlägige Firma hat. Ich fürchte nur, auch das hat kaum Chancen auf Umsetzung.
Crowdfunding funktioniert oft auch ohne Rendite für die Investoren. Manchmal will man ja einfach was für die gute Sache tun. So gesehen könnte die Idee schon funktionieren. Die Praxis schaut halt dann anders aus, weil man eine Spende für jemanden, der eine teure medizinische Behandlung für sein Kind braucht, verständlicherweise eher unter "guter Zweck" verbucht als die Superaeros für ein Forumsmitglied.
Idee aus #1: bitte bitte nicht - das würde schlimmstenfalls höchstens noch der Glücksritterfraktion zu Gute kommen :hmpf: Also ich mach`da jedenfalls nicht mit - sowas mag ich nicht unterstützen. Wer was braucht und sich nicht leisten kann soll halt irgendwas anderes in die Bucht schmeißen oder arbeiten gehen.
"Krautfunding" hatten wir hier schon mal! Erfolgreich! Wurde nur nicht explizit so genannt! Hat funktioniert, das gewünschte Ergebnis wurde erzielt! Ist eine Sache von Phantasie und Fanclub - dann funzt es! Keine Klarnamen! :-)) PS: Wurde unterschiedlich bewertet, insgesamt eine Frage der Hilfsbereitschaft unter "Bekannten".
  • Mitglied
[quote name='acron']"Krautfunding" hatten wir hier schon mal! Erfolgreich! Wurde nur nicht explizit so genannt![/QUOTE]...und ganz sicher auch nicht in der Form wie vom TE in #1 angedacht. Davon abgesehen steckt in dem Kraut-Begriff und seiner Idee auch der Aspekt des Gründens... [quote name='acron']insgesamt eine Frage der Hilfsbereitschaft unter "Bekannten".[/QUOTE]Das wiederum ist eine *gaaanz* andere Geschichte und, wenn ich das so richtig mitbekomme, nicht nur vereinzelt hier im Forum gelebte Praxis.Und die beginnt für mich bereits bei der Weitergabe von wertvollem Know-how.
:tongue:[quote name='saapido']... Ich fühle mich da mal [B]nicht[/B] angesprochen, obwohl so eine Bemerkung schon für sehr hochnäsig halte.[/QUOTE] Oh, ich wusste ja nicht, dass du das Crowdfunding für Dich vorgesehen hattest. Sorry! :tongue:

Bearbeitet von jungerrömer

[QUOTE="René, post: 1092057, member: 1348"] Heute leben ja (fast!) alle über ihre Verhältnissen, und kaufen ("finanzieren") weit mehr, als sie es sich eigentlich wirklich leisten können. Früher (c) war es allgemein üblich, immer etwas unter seinen eigenen finanziellen Möglichkeiten zu leben, und den Rest für unvorhergesehene Ausgaben auf die hohe Kante zu legen. Heute werben ja Banken im Radio offen mit der Finanzierung von Weihnachtsgeschenken! asdfasdfasdf Da kaufen dann die Leute wieder von Geld, das sie nicht haben, Dinge, die sie nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht leiden können. :mad: Wohl wahr, meine vollste Zustimmung. Da ist mir das große Weihnachtspakt für die Arche wesentlich lieber.[/QUOTE] Ich hatte damals im Rahmen der Fachoberschule ein Jahr lang bei Media Markt gearbeitet... Es ist wirklich beängstigend gewesen wie viele junge Leute sich da selbst Kleinigkeiten finanziert haben. Da wurden reihenweise Gegenstände zurückgeholt. Speziell die Vorweihnachtszeit war ein Albtraum, denn dann gab es immer irgendwelche sinnlosen Aktionen. Gesendet von meinem Tab2A7-10F mit Tapatalk
[quote name='saapido']... wieso muß man denn sein Geld (Zinsen) immer den Bänkern in den Rachen werfen?[/QUOTE] Egal welcher Rachen ... es wird geschluckt und ist dann weg. Meine Philosophie lautet eher: Was man mit selbsterarbeitetem Geld bezahlt ist (einem) mehr wert.
[quote name='patapaya']...und ganz sicher auch nicht in der Form wie vom TE in #1 angedacht. Davon abgesehen steckt in dem Kraut-Begriff und seiner Idee auch der Aspekt des Gründens... [/QUOTE] Sehe ich genauso. Was de TE beschreibt nennt man wohl eher Sponsoring. Und das einzige Motiv dafür Geld zu geben, wäre Sympathie, da ein Imagegewinn für den Spender nicht zu erwarten ist.
  • Autor
Hallo, ich hatte das Thema [U]ausdrücklich[/U] als [B]Gedankenspiel[/B] tituliert! Irgendwelche "Vermutungen" oder "Einschätzungen" über beteiligte Personen tun da nicht viel zur Sache. Es war (und ist!) nicht meine Absicht, hier eine neue Rubrik zu eröffnen noch irgendjemanden um Geld zu bitten... Aber manchmal braucht es vielleicht ganz neue Denkansätze, um etwas zu erreichen od. zu verändern. Dieser Denkansatz wird aber hiermit offiziell beerdigt. Ruhe in Frieden :-) Und nun das Wetter... Gruß
Is' halt bei vielen Dingen so................. [attachment=112922:name]
[quote name='saapido']Aber manchmal braucht es vielleicht [U]ganz neue Denkansätze[/U], um etwas zu erreichen od. [U]zu verändern[/U].[/QUOTE]Absolute Zustimmung. Dazu gehört vielerorts wohl auch der [U]ganz neue Denkansatz[/U], etwas in der Richtung [U]zu verändern[/U], dass Ausgaben und Einnahmen immer so zu gestalten sind, dass letztere möglichst überwiegen, aber zumindest mit ersteren gleich auf sind. Ob dies nun durch Erhöhung der Einnahmen, worauf der persönliche Einfluss oft relativ stark begrenzt ist, oder durch Minderung der Ausgaben, was zwar weit mehr in eigener Verantwortung liegt, dafür aber halt unbequem ist, erfolgt, spielt dabei zumindest rein mathematisch keine wirkliche Rolle.
  • Mitglied
[quote name='saapido']Dieser Denkansatz wird aber hiermit offiziell beerdigt. Ruhe in Frieden :-) Und nun das Wetter...[/QUOTE] Dann kann doch hier nun zu? Oder wartet noch jemand auf den Wetterbericht?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.