Dezember 14, 20159 j Autor Oh ´tschuldigung, da war ja noch was: [IMG]https://s3-eu5.ixquick.com/cgi-bin/serveimage?url=http%3A%2F%2Fluxxx.files.wordpress.com%2F2009%2F12%2Fwetter-0011.jpg&sp=38e7cefc4b604dbe02caa26f84272cea[/IMG]
Dezember 14, 20159 j Grundsätzlich finde ich die Idee lobenswert, ist aber in meinen Augen kaum bis garnicht realisierbar. Vielleicht war die Idee auch nur ne Nummer zu groß aufgezogen, sogar mit überregionalem Andenken. Gegenbeispiel: Mein bester Kumpi und ich haben die gleiche Leidenschaft, Saab ! Wir kaufen alle Teile selbst fürs Ersatzteillager, jeder bedient sich wenn er etwas braucht und Bedarf ansteht. Wir haben aber auch keine finanziellen Interessen, sondern helfen und basteln untereinander.
Dezember 15, 20159 j In einem Forum und noch stärker in einem Club ist gegenseitige Hilfe doch ein wichtiger Eckpfeiler. Diese Hilfe wird man je nach Größenordnung zum Nulltarif oder Selbstkostenpreis gewähren. Beispiel: Ein Clubkollege wollte ein Auto in Italien kaufen. Er fragte mich, ob ich mitfahre, als Verständigungshilfe, evtl. als zweiter Fahrer, falls man das Auto gleich mitnehmen könnte. Obwohl ich dadurch einen Tag Verdienstausfall hatte, durfte er nur das Mittagessen übernehmen. Schließlich macht das ja auch Spaß und ist so etwas wie ein kleiner Urlaub. Direkte Kosten hatte ich auch nicht, da wir mit seinem Auto fuhren und dann mit zwei Autos heim. Wäre ich mit meinem Auto gefahren, hätte er den Sprit bezahlt. Also sicher kein Verdienst dabei. Aber für mich die Gewissheit, dass ich im umgekehrten Fall eben auch eine Hilfe haben würde. Bei hochpreisigen Autos ist natürlich auch das Risiko hoch. Da lohnt es sich, einen Fachmann zu engagieren, der dann seine Werkstatt für einen Tag zusperrt und für eine kleine Gebühr und das Mittagessen mitfährt. Solche Kosten sind gut angelegt, da man bei einem Fehlkauf Zehntausende von Euronen in den Sand setzen könnte. Beratung, Erfahrungsaustausch, gemeinsame Nachfertigungsaktionen laufen ebenso, dass keiner einen finanziellen Gewinn einstreicht, aber der ideelle oder praktische Gewinn sehr hoch ist, zumal man auf diesem Weg auch hohe Kosten sparen kann. Dafür brauchen wir aber keine Aktionen à la Crowd funding. Die Leute mit gleichen Interessen regeln das völlig unbürokratisch. Ansonsten bin ich bei René: Man wird nicht unbedingt reich durch hohe Einnahmen, wenn man seine Ausgaben nicht kontrolliert. Man sollte seine Grenzen kennen und nicht einen Lamborghini auf Pump kaufen, aber dann bei der ersten Reparatur das Handtuch werfen müssen. Wenn man es sogar schafft, ohne Bankkredite auszukommen, schläft man viel ruhiger und ist selbst bei einer etwas bescheideneren Lebensweise zufriedener. TV-Spots mit der Aussage "Das kann ich auch" sind Verführung zum Selbstbetrug und gehören verboten. Der Konsum mit Hilfe von Kredit und Ratenzahlungen birgt genauso Suchtgefahren wie Alkohol, Rauschgift, Spielbank usw. Früher oder später endet das böse.
Dezember 15, 20159 j [quote name='LCV']... Da lohnt es sich, einen Fachmann zu engagieren, der dann seine Werkstatt für einen Tag zusperrt und[U] für eine kleine Gebühr und das Mittagessen[/U] mitfährt. ....[/QUOTE] :confused:Welcher Profi kann sich 8-10 Std. Verdienstausfall leisten...?
Dezember 15, 20159 j [quote name='LCV'] Dafür brauchen wir aber keine Aktionen à la Crowd funding. Die Leute mit gleichen Interessen regeln das völlig unbürokratisch. [/QUOTE] genau :top:
Dezember 15, 20159 j [quote name='klaus']:confused:Welcher Profi kann sich 8-10 Std. Verdienstausfall leisten...?[/QUOTE] Auch Clubmitglied, da bringt man Opfer. Außerdem kommt es vor, dass der Käufer des Wagens dann genau bei diesem Profi noch diverse Arbeiten in Auftrag gibt.
Dezember 15, 20159 j Mitglied Aus meiner Sicht interessanter wäre die Frage, wie sich sowas wie ein zentrales Ersatzteillager realisieren liesse. Ich weiss nicht, wie oft ich in letzter Zeit etwas wie 'Biete an Selbstabholer ... alles, was bis zum übernächsten Wochenende nicht weg ist, kommt auf den Schrott' gelesen habe. Insbesondere der (Groß-) Stadtbewohner hat in der Regel mangels Platz nicht die Möglichkeiten, sich grossartig Teile beiseite zu legen. Aus eben diesem Grund, karre ich selber seit Wochen diverse Teile (Felgen, Türen, Sitze und Bleche aller Art) zum Schrott. Anstatt einen Weg zu finden, kollektiv einen schönen Verdienst für die wenigen Teilehökerer mit ausreichend Platz zu ermöglichen, fände ich es Klasse, wenn es uns gelänge, all die Teile, die in ein paar Jahren fehlen werden vor dem heutigen wegwerfen zu bewahren. Wie man das dann finanziell regelt, also wieviel jemand bekommt, der Teile bringt oder wieviel jemand bezahlt, der Teile mitnimmt und wer mitmachen darf usw. ist eine andere Frage.
Dezember 15, 20159 j Es wäre ein Versuch wert! Die Regularien sind anfangs nur als Skizze festzulegen, mit dynamischer Anpassung. Den undankbarsten Part hätte der "Verwalter" mit Halle! Aber wer weiß, vielleicht bietet die Forumsrealität doch mehr als erwartet! :-)) PS: Eventuell wären mehrere "Teilelager" nötig. Transport ist bei Kleinteilen kein Problem. Bei größeren......
Dezember 15, 20159 j das thema hatten wir doch schon mal :hmmmm: und wenn man dann jemanden eine große ladung mit gibt für lau taucht sie tage später im netz zu richtig derben preisen auf - super mit den billigen autos ist es genau so halle kostet ja auch geld...ganz ehrlich - wer soll das fach- & sachgerecht stemmen? wie soll sich das finanziell tragen?
Dezember 15, 20159 j Ein zentrales Ersatzteillager, aus dem sich die Mitglieder gegen sehr moderate Preise bedienen können, kenne ich aus dem niederländischen Alt-Enten-Club. Das funktioniert schon seit mehr als zwanzig Jahren ganz gut. Von den Niederländern und ihrem hohen Organisationsgrad - nicht nur in der Autoszene - können wir ohnehin einiges lernen.
Dezember 15, 20159 j Mitglied Prinzipiell denkbar ich finde ich sowas schon. Was kostet eine entsprechende Halle in strukturschwachen Regionen? Wieviele Leute a sagen wir mal 30,- EUR pro Monat braucht es, um sie zu bezahlen? Derjenige, der da ein Geschäft ala Ladung -> eBay draus machen will, sollte sich per Teileclubmitgliedschaftsregelung raushalten lassen. Ich glaube nicht, dass sich das unbemerkt in grösserem Umfang durchführen liesse. Das grösste Problem sehe ich darin, eine Person zu finden, die sich verantwortlich um diese Halle/Geschichte kümmert. Ein volles Gehalt neben der Hallenmiete wird sich nicht finanzieren lassen fürchte ich...
Dezember 15, 20159 j Zwei Meinungen mit berechtigten Argumenten! Aber immerhin funzt es anscheinend in NL. Biete sacit eine Fahrt nach Holland - vielleicht kann man mal Informationen bekommen, wie das funktioniert! Danach einen Testlauf starten! Ein "klappt nie" haben wir schon! Ein "klappt doch" könnte es werden! Als Start die Begrenzung auf ein / zwei Modell(e)
Dezember 15, 20159 j "Wir schaffen das schon" :biggrin: Nein, im Ernst, Platz wird sich bei manchen Mitgliedern schon finden, aber Registrierung und antworten auf die Anfragen, sind die andere Seite - das schlägt sich dann doch wieder auf den Peis nieder - und mit Verlaub, hier denken Viele, Alles für nix zu kriegen.... und nu habe ich es mir verscherzt:vroam:
Dezember 15, 20159 j [quote name='tempelkim']Prinzipiell denkbar ich finde ich sowas schon. Was kostet eine entsprechende Halle in strukturschwachen Regionen? Wieviele Leute a sagen wir mal 30,- EUR pro Monat braucht es, um sie zu bezahlen? Derjenige, der da ein Geschäft ala Ladung -> eBay draus machen will, sollte sich per Teileclubmitgliedschaftsregelung raushalten lassen. Ich glaube nicht, dass sich das unbemerkt in grösserem Umfang durchführen liesse. Das grösste Problem sehe ich darin, eine Person zu finden, die sich verantwortlich um diese Halle/Geschichte kümmert. Ein volles Gehalt neben der Hallenmiete wird sich nicht finanzieren lassen fürchte ich...[/QUOTE] Von welcher Größe gehst Du bei Deinen Gedankenspielen aus? Ab 1€ pro qm² ist sowas möglich - vielleicht auch noch günstiger, ich kenne bisher Orte für mind. 1€ pro qm². Hattest Du im Vorfeld Deiner Beräumungsaktion darauf aufmerksam gemacht, dass Du Teilelagerort suchst? Sonst wäre ich da von Anfang an interessierter gewesen, auch Platz mit zu organisieren - so wirkt es mir schon fast wie "zu spät". Wichtig finde ich, dass rechtzeitig kommuniziert wird, und niemand im Kreis der Gemeinschaft Sorge davor haben braucht, um Hilfe zu bitten - dann kann ein jeder auch angemessener reagieren.
Dezember 15, 20159 j [quote name='StRudel']Von welcher Größe gehst Du bei Deinen Gedankenspielen aus? Ab 1€ pro qm² ist sowas möglich - vielleicht auch noch günstiger, ich kenne bisher Orte für mind. 1€ pro qm². Hattest Du im Vorfeld Deiner Beräumungsaktion darauf aufmerksam gemacht, dass Du Teilelagerort suchst? Sonst wäre ich da von Anfang an interessierter gewesen, auch Platz mit zu organisieren - so wirkt es mir schon fast wie "zu spät". Wichtig finde ich, dass rechtzeitig kommuniziert wird, und niemand im Kreis der Gemeinschaft Sorge davor haben braucht, um Hilfe zu bitten - dann kann ein jeder auch angemessener reagieren.[/QUOTE] 1 Eur pro qm - Luxus - wenn das nicht der Preis pro Jahr ist.....wir reden hier nicht von Immobilienhändler, ect. - :confused:
Dezember 15, 20159 j Mitglied Unter 3 €/m² Miete ist hier in der Gegend kaum was zu finden, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Aber eine einfache Garage wird hier demnächst wohl frei, die ich für so einen Zweck zur Verfügung stellen könnte. Nicht viel, aber vielleicht ein Anfang...
Dezember 15, 20159 j [quote name='StRudel']Hattest Du im Vorfeld Deiner Beräumungsaktion darauf aufmerksam gemacht, dass Du Teilelagerort suchst?[/QUOTE]Es geht um die 'heiligen Hallen' der SAABoteure, wozu Kaj-Arne höchst selbst einen Fred aufgemacht hatte (den ich gerade ncht finde). [quote name='SAABY65']1 Eur pro qm - Luxus - wenn das nicht der Preis pro Jahr ist.....[/QUOTE]Das kann Du ja wohl nur als (schlechten) Scherz meinen. 1€/m² & Monat dürfte für Hallen-/Garagenplatz ja wohl absolut geschenkt sein.
Dezember 15, 20159 j [QUOTE="René, post: 1092935, member: 1348"] Das kann Du ja wohl nur als (schlechten) Scherz meinen. 1€/m² & Monat dürfte für Hallen-/Garagenplatz ja wohl absolut geschenkt sein.[/QUOTE] Nein, kein Scherz - unser WW steht in einer gemauerten Halle für 120 EUR / Jahr (8 qm) - es muss ja nicht nur Heuschrecken geben..... ok, das sind ein kleinig mehr als 1 € pro qm, aber mehr als fair....
Dezember 15, 20159 j [quote name='SAABY65']..., aber mehr als fair....[/QUOTE]Kann man so nennen. Ich würde es eher als zumindest 'wirtschaftlich suboptimal' bezeichnen wollen, da die Erhaltungs- und Instandsetzungskosten des Objektes darin wohl definitiv nicht eingepreist sind. Von Dingen wie 'Gewinn' oder 'Ertrag' will ich da noch gar nicht auch nur ansatzweise reden.
Dezember 15, 20159 j Gewinn und Ertrag wird hier mit anderen Dingen gemacht - hier nennt man dies Hilfe am Mitmenschen - Einheimischen (Kosten abgedeckt, ein Essen pro Jahr oder Taschengeldaufbesserung der Kinder) - NEIN, man muß nicht immer Millionen scheffeln.... (da stehen noch schöne Automobile Schätzchen drinnen...)
Dezember 15, 20159 j [QUOTE="René, post: 1092935, member: 1348"]Es geht um die 'heiligen Hallen' der SAABoteure, wozu Kaj-Arne höchst selbst einen Fred aufgemacht hatte (den ich gerade ncht finde).[/QUOTE] Ich habe mich daraufhin im Berliner Raum bei Gelegenheiten auch mit umgehört und auch Kontakt weitergeleitet. Dass jetzt schon das Beräumen und Wegwerfen stattgefunden hat und stattfindet, war mir so nicht klar - da wünsche ich mir in der Gemeinschaft mehr Kommunikation. [QUOTE="René, post: 1092935, member: 1348"] Das kann Du ja wohl nur als (schlechten) Scherz meinen. 1€/m² & Monat dürfte für Hallen-/Garagenplatz ja wohl absolut geschenkt sein.[/QUOTE] René, auf der Basis bitte nicht. Danke.
Dezember 15, 20159 j [quote name='acron']Zwei Meinungen mit berechtigten Argumenten! Aber immerhin funzt es anscheinend in NL. Biete sacit eine Fahrt nach Holland - vielleicht kann man mal Informationen bekommen, wie das funktioniert! Danach einen Testlauf starten! Ein "klappt nie" haben wir schon! Ein "klappt doch" könnte es werden! Als Start die Begrenzung auf ein / zwei Modell(e)[/QUOTE] Die Niederländer haben einen Verein gegründet. Der Verein kauft und verkauft die Teile. Ausschließlich an Mitglieder. Jedes Mitglied bekommt einen Wertbon pro Jahr, der im Lager eingelöst werden kann. Die Aufgaben wurden verteilt, es gibt z. B. eine Gruppe, die sich ausschließlich mit der Lagerlogistik beschäftigt. Das Lager hat regelmäßige Öffnungszeiten an Samstagen. Außerdem (!) gibt der Club noch eine Zeitung heraus. Die Mitglieder kennen das Gros der Fahrzeuge im Clubbestand. Teilehandel und Mißbrauch der Möglichkeiten fallen daher schnell auf.
Dezember 15, 20159 j [quote name='SAABY65']Nein, kein Scherz - unser WW steht in einer gemauerten Halle für 120 EUR / Jahr (8 qm) - es muss ja nicht nur Heuschrecken geben..... ok, das sind ein kleinig mehr als 1 € pro qm, aber mehr als fair....[/QUOTE] Aber trotzdem eine Ausnahme und losgelöst von normalen Mietpreisen.
Dezember 15, 20159 j hier ist so oft mißbrauch aufgefallen & hatte keinerlei konsequenzen - wurde sogar teilweise bejubelt :vollkommenauf: aber woher man eine [U]brauchbare[/U] unterstellmöglichkeit für unter 1€/qm /monat auftreiben will erschließt sich mir tatsächlich nicht :hmmmm: marktrealistisch ist das nicht könnte genug lagerraum für teile anbieten, kostet aber rund 2500,-€ / jahr nur fixe unterhaltskosten und wenn der hausmeisterdienst nicht zu oft schnee schieben muß...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.