Veröffentlicht Dezember 15, 20159 j Moin, ich habe bereits gefunden dass die angeforderten Pop Nieten für die Saab 900er Türen 5x10 K14 sein sollen. Da ich lokal keine geeigneten finden kann und Versand aus Deutschland den Preis der Nieten übersteigt (non-EU Land) würde mich auch diese Alternative interessieren: http://de.aliexpress.com/item/100pcs-car-clip-and-fastner-blind-rivet-for-GM-20433026-for-Vw-175-853-577A-Free/32319574039.html?ws_ab_test=searchweb201556_2,searchweb201644_0_79_78_77_82_80_62,searchweb201560_1 Sollten von der Größe passen oder? Ein weiterer Vorteil wäre kein Rostproblem...... Was meint ihr?
Dezember 16, 20159 j Hall kd23se4, die passen leider nicht. Du benötigst Blindnieten mit Durchmesser 5 mm und Kopfdurchmesser 14 oder 16 mm. Wie Du selbst angegeben hast. Die Nieten sind üblicherweise aus Aluminium (haben auch kein Rostproblem, den Stift kannst Du ja mir Lack schützen), die kannst Du auch noch mit der Handnietzange verarbeiten. Edelstahlnieten wären vom Rost auch noch eine Alternative, aber dafür benötigt man dann schon eine pneumatische Blindnietzange. Die wiederum lohnt sich für die paar Nieten die Du in den Türen setzen musst nicht. Gruß Robert
Dezember 16, 20159 j Moin zurück, möchtest Du es unbedingt original genietet haben? Ich hab die Gummileiste unten mit Edelstahlschräubchen und großen U-Scheiben befestigt. Nur so als Alternative.
Dezember 16, 20159 j Bei meinem 9k habe ich Kunststoff-Schrauben mit Spreizdübel genommen. Werden u.a. auch für Kennzeichenhalter verwendet Die halten sehr gut und rosten garantiert nicht. Die richtige Größe für einen 900 weiß ich leider nicht.
Dezember 16, 20159 j Autor [mention=75]klaus[/mention] - Ausgezeichnet! Nein ist ein Sedan Turbo 8 [mention=643]jo.gi[/mention] - ein Sedan Kollege hat so einige Varianten ausprobiert und mit den Unterlegscheibschen sieht es nicht soo schön aus und am Ende haben wir beschlossen es beim original zu belassen Wir teilen uns dann die 250 Stk./ 8 Euro und die Handnietzange hat er bereits Danke Jungs!
Dezember 16, 20159 j Bei meinem 8Vi hat der Vorbesitzer, nach einer (zugegeben optisch nicht so schönen) Reparatur der Türunterkannten die Gummileisteen gar nicht mehr genietet, sondern gekllebt. Mit wechhem Klebstoff kann ich leider nicht sagen, ebensowenig über die Haltbarkeit (Reparatur dürfte noch kein Jahr alt sein) Keine Ahnung welche Erfahrungen ihr gemacht habt, aber mein Eindruck bisher ist, das es durchaus auch rost im Bereich dieser Nieten gibt, dass der Rost an den Kanten der Falze oder der Türböden dann schon fortgeschrittener ist.
Dezember 16, 20159 j Autor Ich habe früher geklebt. Wenn ich den Wagen fahren würde wäre es OK, aber da mein Vater der reinste Terminator ist hat er die Leiste nach 2-3 Wochen schon mit dem Fuß abrasiert. Er taugt gut zum TÜV/Warentest Tester - die Textil Fußmatten waren nach 3 Monaten auch schon hinüber
Dezember 16, 20159 j Moin zurück, möchtest Du es unbedingt original genietet haben? Ich hab die Gummileiste unten mit Edelstahlschräubchen und großen U-Scheiben befestigt. Nur so als Alternative. Hab ich auch so gemacht. Scheiben vorher schwarz lackiert oder besser gepulvert. Sieht gut aus.
Dezember 16, 20159 j ... und mit den Unterlegscheibschen sieht es nicht soo schön aus und am Ende haben wir beschlossen es beim original zu belassen ... Ist es wirklich soo schlimm? Und wenn sie dann noch, wie bei saab-wisher, geschwärzt wären? Ganz ehrlich, an dieser Stelle wäre ich ziemlich großzügig. Aber Du hast ja einen Weg gefunden.
Dezember 16, 20159 j Autor Ja, mit einem Tupfer schwarz darüber wärs nicht so schlimm. Aber genau die Dinger habe ich lokal gefunden somit Problem gelöst
Dezember 17, 20159 j Hallo zusammen, die Frage von kd23se4 ist zwar beantwortet, aber ich nehme nochmal kurz das Thema "rostfrei" auf. Die Effekte der Kontakt-Korrosion sollten mit einbezogen werden. Das heißt, Alu wäre dem Edelstahl vorzuziehen. Denn wir wollen ja das Karrosserieblech erhalten und nicht das Befestigungsmittel. Alu wird da zur "Opfer-Anode", Edelstahl macht das Eisen hingegen zur Anode. in der Praxis ist natürlich die Fläche der Edelstahlschraube zu gering um wirklich Korrosion auszulösen, aber eine elektrolytische Schutzwirkung wird eben nicht erzeugt, die in einem tendenziell nassen Bereich wünschenswert wäre. Ich bin mir nicht sicher, ob ich beim Saab Edelstahl Karrosserieschrauben gesehen habe, und das original war ... Aus metallurgischer Sicht wäre Alu oder verzinkt besser, oder der Kontakt wird vermieden zB.durch Kunststoff dazwischen. . ... Das war jzt einbischen Lehrmeisterlich, sorry ... Vllt. motiviert es Euch, auch selbst zu recherchieren ... viel Spaß dabei! Gruß Johann
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.