Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe mir einen 97er Aero angelacht, problemlos hat er seine Überführung gemeistert.

Zum Thema, Automatik war nie so mein Ding, gerade bei Saab

Dieser ist aber noch dööfer.

Herunterschalten alles gut und weich, nur rauf gerade 3. und insbesondere 4.?!

1.sehr spät

2.und dann nur bei nahezu 0 Drehmoment ( also Schiebebetrieb), da dann mit einem richtigen Ruck.

Gesagt sei, vor! meinem Fahrtbeginn fehlten an die 3 Liter Öl.

  • Antworten 88
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

..."Lastanpassungszug" korrekt einstellen, dann klappt es auch mit den Schaltzeitpunkten.
Ich habe mir einen 97er Aero angelacht, problemlos hat er seine Überführung gemeistert.

Zum Thema, Automatik war nie so mein Ding, gerade bei Saab

Dieser ist aber noch dööfer.

Herunterschalten alles gut und weich, nur rauf gerade 3. und insbesondere 4.?!

1.sehr spät

2.und dann nur bei nahezu 0 Drehmoment ( also Schiebebetrieb), da dann mit einem richtigen Ruck.

Gesagt sei, vor! meinem Fahrtbeginn fehlten an die 3 Liter Öl.

Hast Du das WHB 4.2 Automatikgetriebe Saab 9000?

Da gibt es eine Fehlersuchliste:

FehlersucheATGetriebe.thumb.jpg.5a99d38cc66e78b86415a3a15b11ca84.jpg

Und Ölwechsel incl. Lubeguard.
Ölwechsel auf jeden Fall und den Kickdownzug richtig einstellen....
Wenn das keine Abhilfe schafft den O-Ring vom Fliehkraftregler tauschen.
..."Lastanpassungszug" korrekt einstellen, dann klappt es auch mit den Schaltzeitpunkten.

Und den (doppelten) Ölwechsel beim zweiten Durchlauf incl. Lubeguard.

Das Lubeguard kann man sich aber auch schenken...

Bei meinem ´96er2.3 ( auch Ami Ausfürung ) ging es mir ähnlich. Schalten seeeehr spät und seeehr ruckelig.

Bei mir lag es wie Luca schon schreibt an der Einstellung des Kickdown Zuges. Seither erkenne ich das Auto kaum wieder.

Ölwechsel ( Dexron II ) und Lubeguard kann ich auch nur empfehlen.

Trotzdem ist der Sprung speziell von 2 auf 3 sehr groß. Dürfte aber laut hft bei meinem Baujahr ( hab jetzt nicht mehr im Kopf welches Baujahr Deiner ist ) normal sein...

Das Lubeguard kann man sich aber auch schenken...
Ich bin ja ansonsten wahrlich auch kein Freund diverser 'Zaubermittelchen'.

Aber das Zeug scheint das Schaltverhalten wirklich positiv zu beeinflussen, und hat immerhin eine saabseitige Freigabe für das 4HP18.

Ich bin ja ansonsten wahrlich auch kein Freund diverser 'Zaubermittelchen'.

Aber das Zeug scheint das Schaltverhalten wirklich positiv zu beeinflussen, und hat immerhin eine saabseitige Freigabe für das 4HP18.

Dito!

  • Autor
Ölwechsel auf jeden Fall und den Kickdownzug richtig einstellen....

Die Einstellung habe ich mir in der Theorie für morgen schon mal eingeprägt. Öl ist natürlich auch dran, wobei an 3 Liter mußte ich ja schon "auffrischen"

Wenn das keine Abhilfe schafft den O-Ring vom Fliehkraftregler tauschen.

Der wäre wo?

 

Zur Erklärung, Automat ist wirklich nicht so mein Ding:rolleyes:

 

Ich versuch es morgen mal.

 

Ein großer Schritt war schon mal neben ABS Sensor und Blinkerhebel der Anlassschalter,

Danke für die fixe Hilfe [mention=196]turbo9000[/mention]

Fliehkraftregler: WHB Automatikgetriebe Seite 174

 

 

Es ist die 7.

Regler.thumb.jpg.2d5b18cc7cfc44e9a557876b40ea6654.jpg

Bearbeitet von truk13

Vergiss den Fliekraftregler erstmal!

Ich hatte auch gleich nach dem Kauf meines Ami gedacht, dass ich da vieleicht ran muss.

Nur wenn da was im Argen liegt, schaltet er offenbar überhaupt nicht mehr hoch. ( angelesenes Wissen aus dem Forum, keine eigene Erfahrung ) . Versuch es erst mit dem Kick Down Bowdenzug...

Die Einstellung habe ich mir in der Theorie für morgen schon mal eingeprägt. Öl ist natürlich auch dran, wobei an 3 Liter mußte ich ja schon "auffrischen"

 

Der wäre wo?

 

Zur Erklärung, Automat ist wirklich nicht so mein Ding:rolleyes:

 

Ich versuch es morgen mal.

 

Ein großer Schritt war schon mal neben ABS Sensor und Blinkerhebel der Anlassschalter,

Danke für die fixe Hilfe [mention=196]turbo9000[/mention]

:top:

Erstmal Ölwechseln (mehrmals) und den Kickdownzug einstellen. Zur Not nach Gefühl, wenn es nach der Theorie nicht klappt.

  • Autor

Am Rande, ich sehe das Ding von Stunde zu Stunde besser.

Außer, dass das Ding immer weniger äußerlich wirklich problematisch beschädigt wirkt, scheint etwas länger niemand daran gewesen zu sein, der sich mit den Reparaturen an einem 9000 auskennt.

[mention=196]turbo9000[/mention], ich würde ihm jetzt gern etwas "Länge geben"?!

Aber das Zeug scheint das Schaltverhalten wirklich positiv zu beeinflussen, und hat immerhin eine saabseitige Freigabe für das 4HP18.

Die Freigabe bzw. die Hilfe war seinerzeit aber nur für ein bestimmtes, spezifisches Problem. Schaden tut es aber zumindest nicht.

Vergiss den Fliekraftregler erstmal!

Ich hatte auch gleich nach dem Kauf meines Ami gedacht, dass ich da vieleicht ran muss.

Nur wenn da was im Argen liegt, schaltet er offenbar überhaupt nicht mehr hoch. ( angelesenes Wissen aus dem Forum, keine eigene Erfahrung ) . Versuch es erst mit dem Kick Down Bowdenzug...

Ne, ne...meiner war fertig. Geschaltet hat der noch sehr gut, nur beim Runterschalten, z.B. beim Abbremsen an der Ampel war es so als würde man beim Schalter mit 20km/h im 5. an die Ampel fahren. Die Symptome bei einem undichten Fliehkraftregler, respektive O-Ring sind durchaus sehr variabel.

Am Rande, ich sehe das Ding von Stunde zu Stunde besser.

Außer, dass das Ding immer weniger äußerlich wirklich problematisch beschädigt wirkt, scheint etwas länger niemand daran gewesen zu sein, der sich mit den Reparaturen an einem 9000 auskennt.

[mention=196]turbo9000[/mention], ich würde ihm jetzt gern etwas "Länge geben"?!

BTW: Hat der TCS?

  • Autor
Erheblich besser jetzt, nur durch nachstellen.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Gab es in EU eigentlich auch die "Bremssperre".

Sprich aus P nur bei getretener Bremse raus?

Lustig das mit dem Schlüssel, sollte mal ein Defekt vorliegen oder einfach die Batterie Tod sein

Nein, beim 98k nicht.
Gab es in EU eigentlich auch die "Bremssperre".

Sprich aus P nur bei getretener Bremse raus?

Lustig das mit dem Schlüssel, sollte mal ein Defekt vorliegen oder einfach die Batterie Tod sein

Nur bei den Amis und Kanadiern...

Dazu sollte es eigentlich einen Beitrag von mir geben, finde ihn nur grade nicht....

 

Um den Rückwärtsgang einlegen zu können, braucht es zwei Faktoren: Zündung an und Bremslicht. WEiß ich weils bei mir mal die Sicherung vom Bremslich geschossen hat und dann war der Hebel in der Parkstellung fixiert...

 

Lösung, um auch ohne Strom die Arretierung lösen zu können: Hinterm Schalthebel in der schwarzen Kulissenabdeckung befindet sich ( so das ganze noch original ist und nicht wie bei meinem durch nachgrüstetes Holz verändert ist, eine kleine Abdeckung. Die einfach abhebeln und dann m it dem Zündschlüssel reinfahren und so die Sperre mechanisch lösen. Dann kannst Du ganz normal den Schalthebel aus der Parkstellung herausbewegen.

Wenn da mal was verändert wurde, musst Du in die Abdeckung ein Loch bohren.

Ich werde nochmal versuchen, den Beitrag zu finden, hoffentlich ist der nicht beim Forumscrash abhanden gekommen.

  • 3 Monate später...

Mir ist aufgefallen, daß auf dem Stellplatz unter dem Auto ein Fleck ist.

Bei genauerem Hinschauen unter dem Automatikgetriebe und es hängt ein Öltropfen dran- kurz hinter dem Filterdeckel.

Bei der Suche mit der Taschenlampe muß es irgendwo von der hinteren Seite des Getriebes herkommen.

Leider von oben ist nichts genaues zu erkennen.

Hat jemand beim Blick in die Glaskugel eine Idee, was hier faul ist.

:ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.