Januar 6, 20169 j Bei Mann + Hummel gibt es ein Tool wo man die genauen Dimensionen eingibt und die Suchmaschine dann rauspukt welche Luftfilter dann passen. Ergab bei nem Kollegen mit nem B202i (Bosch) dass auch ein VW T4 Filter passt - war auch so - kein mm Luft beim Deckel
Januar 6, 20169 j War nochmal in der Garage. Brrrrrr. Meine Bastellösung: Kleine Abschnitte eines Gummiprofils (fand sich noch im Fundus) auf die Rippchen im Bottich geklebt bringen den Teller 2-3mm höher. Jetzt bewegt sich nichts mehr. Meine oben geäußerte Vermutung der Teller könnte sich verzogen haben gilt nicht mehr. Das Plastikteil ist „grade“ und stabil.
Januar 6, 20169 j Autor [mention=643]jo.gi[/mention]: Deine Lösung gefällt mir, weil reversibel und flexibel. Ich glaub wenn man das rechtzeitig bei Saab damals gewusst oder geahnt hätte, was da so nach 20 oder mehr Jahren so hochkommt, hätte man vielleicht von Anfang an einen verstellbaren LuFi-Behälter konstruiert.
Januar 15, 20169 j Autor Ich wärme das nochmal auf: ALCO von wegen No-Name, Billigmarke, Hausmarke etc., diese Firma gibt es seit 1973 auf dem Automotivsektor. http://www.alcofilters.com/en-gb/home/ Ich bleibe dabei, egal wie die sonstigen Eigenschaften der Filter sind, die Maßhaltigkeit ist ein absolutes "muss".
Januar 15, 20169 j ALCO von wegen No-Name, Billigmarke, Hausmarke etc., diese Firma gibt es seit 1973 auf dem Automotivsektor.Aus meiner Sicht rangiert ALCO trotzdem, egal wie lange am Markt, qualitativ (und zumeist auch preislich) deutlich unterhalb von Mann oder Hengst. Wie lange es einen Laden schon gibt, sagt doch nun auch nicht wirklich etwas über die Qualität der Waren aus. Gerade im Bereich KFZ-Reparaturen und -Ersatzteile gibt es ja nicht erst seit gestern eine nicht wirklich kleine Klientel, welche weit eher kosten- als qualitätsbewußt agiert.
Januar 15, 20169 j Ich wärme das nochmal auf: Ich bleibe dabei, egal wie die sonstigen Eigenschaften der Filter sind, die Maßhaltigkeit ist ein absolutes "muss". Au Mann, hast Du immer noch nicht genug?
Januar 15, 20169 j Autor Au Mann, hast Du immer noch nicht genug? Was soll denn das. Verstehe ich nicht, dass Du so darauf reagierst . Kannst ja selbst ruhig sein, wenn Du genug hast. Und ja, die Zeit wie lange jemand am Markt agiert, sagt etwas über die Qualität und/oder den Preis aus. Keiner kann sich mehr als 40 Jahre am Markt halten, wenn die Qualität nicht stimmt. Insofern wirft das bei mir schon noch einige Fragen auf. ALCO ist kein Schrottanbieter!!! Wenn Du allerdings andere im Hintergrund gelaufene Dinge meinst, die hier nicht ausgebreitet werden können, so bin ich stets für eine PN (Unterhaltung) offen. Bearbeitet Januar 15, 20169 j von saab-wisher
Januar 15, 20169 j ALCO ist kein Schrottanbieter!!!Habe ich soooo auch nicht gesagt, Josef. Aber es gibt eben, auch über Jahrzehnte, Anbieter, welche den Kunden eher über die Qualität und welche die diese eher über den Preis zu halten versuchen. Beide haben ihre (Stamm)Kunden. Und ALCO würde ich da doch recht klar eben nicht in die erste Gruppe einsortieren wollen.
Januar 16, 20169 j Hm. An sich eine doofe Sache. Aber statt hier ewig rum zu diskutieren hätte ich in der Zwischenzeit eine der folgenden Optionen angewendet: Option 1: Filter von Mann o.ä. Anbieter kaufen und einbauen und den Alco in Zukunft meiden Option 2: Einen passenden Gummiring oder sowas unterlegen bzw. was unter den Teller unten im LuFi-Kasten legen damit die Differenz ausgeglichen wird. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu pragmatisch... Gruß, Erik
Januar 16, 20169 j Autor .... Vielleicht bin ich aber auch einfach zu pragmatisch... Gruß, Erik Nee Erik bist Du nicht:smile:, ist alles soweit OK. Lies einfach nochmal #19 und #27 natürlich kann man sich behelfen, wir haben ja keine 2 linken Hände, wie der ein oder andere vermuten könnte. Ich frage mich nur weshalb gehäuft so viele Längenabweichungen in dieser damaligen Verkaufsaktion zu verzeichnen sind. Da will ich nicht glauben, dass das bei ALCO normal ist. Und darüber würde ich gerne mehr wissen. Ich werde davon mal den Teilelieferanten in Kenntnis setzen (wobei ich davon ausgehe, dass der das durch die Buschtrommel schon weiß). Außerdem hatte ich ja gehofft, dass vielleicht einer hier sagt "ist ja eh wurscht wie lange die Luftfilter sind, solange der Deckel zu geht". Es kann ja jeder seine Meinung dazu haben. Wen das Thema nicht interessiert, der braucht ja die Beiträge nicht lesen und auch nichts dazu sagen. Das handhabe ich bei anderen Freds genau so. Im übrigen kenne ich hier Freds, die um ein Vielfaches länger sind, ohne dass Nennenswertes dabei rauskommt. Gruß Josef
Mai 3, 20178 j Ich habe seinerzeit immer Knecht LX249 verwendet und der saß immer fest bzw. stramm. Sowohl oben wie auch unten. Die Maße scheinen zu passen. Mein alter Alco hatte wie Aufgeschreckt durch diesen Thread bin ich auch gerade in den Keller gestürmt: ALCO W278 (für Lucas) heisst das Zeug. Höhe ist bei beiden Filtern 147mm, also 3mm zu kurz. Der Kram wurde im Rahmen der Weihnachtsaktion 2014 von Skandix bestellt. Einen hab ich schon verbaut. Den werde ich mal schön wieder rausfummeln. Ein Scheixxx ist das! Tja, ich bestelle gern bei Skandixx. Aber auch ich hatte das letzte Mal dort einen Lufi bestellt und diesen Alco erhalten. Und nun eine Gesamthöhe von nur ca 147 mm nachgemessen. Die Höhe ohne die "Zentrierknubbel" beträgt gar nur 141 mm. Schade, dass man immer alles selbst nachrecherchieren muss! Mein Anruf bei Skandixx bracht nämlich auch keine Erhellung. Als ich sagte, ich wolle (gemäß alter Tipps von Klaus) Bosch-Ware für meinen Lucas, kam der Telefonberater mit dem langen Luftfilter für die Bosch Einspritzung an. Verwirrung. Letztlich führt Skandix wohl keine Markenware (mehr), daher habe nun woanders bestellt. Nun wird es der LX249 von Knecht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.