Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Da hat man wieder einen 901, fährt ihn ein paar Tage und dann macht er nicht mehr was er soll.

Es handelt sich um ein MY88 TU8 (Kat, APC, LLK).

Nachdem der Wagen eine Woche stand und ich ihn starten wollte war erstmal die Batterie leer. Gut, kein Problem ans Ladegerät gehängt und am nächsten Morgen mit dem Wagen auf die Arbeit. Springt super an, läuft ruhig (bisher kein Fahrzeug gehabt welches so schnell ansprang). Abends auf dem Rückweg merke ich wie der Wagen bei Pedastellung >50% keine odentliche Gasannahme mehr hatte und ruckelte. Am nächsten Morgen wurde es noch schlimmer und ich bin nach 200m umgedreht und habe den Wagen abgestellt. Nachdem ich das ein oder andere geprüft habe und den Wagen noch zwei, drei Mal gestartet habe (lief dann im Leerlauf wie ein Sack Nüsse) war die Batterie auch schon wieder leer..:frown:. Ich habe die Verteilerkappe innen gereinigt (war etwas ölig) und mal in den Zusatzluftschieber geleuchtet, der war zumindest offen bei kaltem Motor. Was ich noch machen werde (Teile sind bestellt). Zündkerzen+Kabel wechseln, Verteilerkappe+Finger wechseln. Limaregler ist auch bestellt um auszuschließen, dass der nicht mehr lädt, sonst hätte die Batterie einen weg da sie sich zwar laden lässt aber die Spannung nur zwei Tage hält.

 

Hat noch jemand eine konstruktive Idee? Eigentlich braucht so ein 8V ja nur Sprit und Zündfunken damit er läuft...Ich muss ihn nur irgendwie zum laufen bringen um in die Werkstatt zu kommen, da sollte er ohnehin ordentlich eingestellt werden.

 

Achso, hinter der Drosselklappe am Ansaugtrakt seitlich kommen doch die kleinen U-Schläuche z.B. von der Druckdose etc. an. Bei mir geht an einem dieser Pömpel ein Schlauch in Richtung Spritzwand ab der kurz darauf in einem Y-Abzweig mündet von dem ein Teilstück weiter läuft und das andere durch eine Schraube verschlossen ist (Schraubentest als 9-3/9-5?). Kann mir jemand sagen wo diese Ende eigentlich hingehört?

Bearbeitet von DSpecial

  • Antworten 136
  • Ansichten 14,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ist der Kat eine Werksausrüstung oder Nachrüstung? Lambdasonde in Ordnung? Manche streiken bei unterschiedlichen Temperaturverhältnissen...
  • Autor
Ist der Kat eine Werksausrüstung oder Nachrüstung? Lambdasonde in Ordnung? Manche streiken bei unterschiedlichen Temperaturverhältnissen...

Ab Werk original. Wie kann man die Sonde testen? ich habe bisher nur die im Krümmer gesehen (oder ist das was anderes?)

Achso, hinter der Drosselklappe am Ansaugtrakt seitlich kommen doch die kleinen U-Schläuche z.B. von der Druckdose etc. an. Bei mir geht an einem dieser Pömpel ein Schlauch in Richtung Spritzwand ab der kurz darauf in einem Y-Abzweig mündet von dem ein Teilstück weiter läuft und das andere durch eine Schraube verschlossen ist (Schraubentest als 9-3/9-5?). Kann mir jemand sagen wo diese Ende eigentlich hingehört?

Weiß nicht mehr genau wie das war, da gibt's auf jeden Fall vier Schläuche. Einer quer rüber zum Unterdruckspeicher für die Lüftung, einer in den Innenraum zur Ladedruckanzeige/Druckwächter/Druckgeber, einer für die Tankentlüftung (vorne links im Kotflügel), einer für den Druckimpulsschalter (montiert am Flansch vom Benzinfilter).

Ab Werk original. Wie kann man die Sonde testen? ich habe bisher nur die im Krümmer gesehen (oder ist das was anderes?)

Das ist die Lambdasonde, richtig. Kabelverbindung suchen (ist irgendwo oben am Ansaugtrichter für die Lüftung), Gummihaube zurückschieben, Spannung messen (Kabel nicht trennen!). Müsste ziemlich exakt 0,5V sein, schwankt ein bisschen.

Hat noch jemand eine konstruktive Idee? Eigentlich braucht so ein 8V ja nur Sprit und Zündfunken damit er läuft...Ich muss ihn nur irgendwie zum laufen bringen um in die Werkstatt zu kommen, da sollte er ohnehin ordentlich eingestellt werden.

Luft braucht er auch noch. :biggrin:

Schau mal ob die Stauscheibe frei beweglich ist oder irgendwo klemmt. Ansonsten Standardprogramm - Luftfilter frei? Drosselklappe sauber? Nirgends Falschluft, alles dicht?

ich habe noch nie so einen bockigen Hund wie den 8V erlebt, wenn Batterie zu schwach oder etwas nicht richtig war (kerzen kabel od auch mal B-Pumpen Relais) säuft der Motor gnadenlos ab.

Und humpelt tagelang noch rum, mach mal neue Kerzen u er wird wieder schnurren.:smile:

  • Autor
Weiß nicht mehr genau wie das war, da gibt's auf jeden Fall vier Schläuche. Einer quer rüber zum Unterdruckspeicher für die Lüftung, einer in den Innenraum zur Ladedruckanzeige/Druckwächter/Druckgeber, einer für die Tankentlüftung (vorne links im Kotflügel), einer für den Druckimpulsschalter (montiert am Flansch vom Benzinfilter).

Ich mache besser mal ein Bild...Unterdruckverstellung der Lüftung funktioniert, kein Vakuum im Tank und die Ladedruckanzeige geht auch...irgendwo muss da was fehlen, wenn auch wohl nicht tragisch da er vorher ja fuhr.

 

Das ist die Lambdasonde, richtig. Kabelverbindung suchen (ist irgendwo oben am Ansaugtrichter für die Lüftung), Gummihaube zurückschieben, Spannung messen (Kabel nicht trennen!). Müsste ziemlich exakt 0,5V sein, schwankt ein bisschen.

Vermutlich im Leerlauf oder zumindest Zündung an?

 

Luft braucht er auch noch. :biggrin:

Schau mal ob die Stauscheibe frei beweglich ist oder irgendwo klemmt. Ansonsten Standardprogramm - Luftfilter frei? Drosselklappe sauber? Nirgends Falschluft, alles dicht?

Stauscheibe ist beweglich evtl. müsste ich die Feder nachbiegen da die Toleranz vom oberen Anschlag (Geschlossen-0,5mm) etwas überschritten wird so meine Schätzung.

Ich würde ggf. auch auf eine neue Batterie setzen. Wenn die mal tiefentladen war hat die oft einen Knacks, erst recht wenn sie nicht gerade neu ist.

Kannst du nachvollziehen wie alt die ist?

Ich mache besser mal ein Bild...Unterdruckverstellung der Lüftung funktioniert, kein Vakuum im Tank und die Ladedruckanzeige geht auch...irgendwo muss da was fehlen, wenn auch wohl nicht tragisch da er vorher ja fuhr.

Heißt noch lange nicht, dass die Tankentlüftung richtig angeschlossen ist und funktioniert...

Und was ist nun mit dem Druckimpulsschalter?

Vermutlich im Leerlauf oder zumindest Zündung an?

Ja, Messen bei laufendem Motor.

Stauscheibe ist beweglich evtl. müsste ich die Feder nachbiegen da die Toleranz vom oberen Anschlag (Geschlossen-0,5mm) etwas überschritten wird so meine Schätzung.

Kann sein, hat aber nix mit deinem Problem zu tun. Was ist mit den anderen Sachen?

  • Moderator
Eigentlich braucht so ein 8V ja nur Sprit und Zündfunken damit er läuft.
Das schon, aber da haben unsere dann ja doch noch ein bißchen was drum rum, was Fehler verursachen kann...

Kann mir jemand sagen wo diese Ende eigentlich hingehört?
Ja, ich kann gerne bei meinem "Zwilling" nachsehen, wie es da aussieht, wenn ich das nächste Mal in der Halle bin - weiß nur noch nicht, ob ich es diese Woche noch schaffe.
...und den neuen Spritfilter hast Du nicht geordert?
  • Autor
Ich würde ggf. auch auf eine neue Batterie setzen. Wenn die mal tiefentladen war hat die oft einen Knacks, erst recht wenn sie nicht gerade neu ist.

Kannst du nachvollziehen wie alt die ist?

Ich glaube zwischen 2-4 Jahren. Allerdings war die Kiste auch fast zwei Jahre abgemeldet...ok auch noch eine neue Batterie.

Heißt noch lange nicht, dass die Tankentlüftung richtig angeschlossen ist und funktioniert...

Und was ist nun mit dem Druckimpulsschalter?

Gibt es da eine Abbildung wie es sein sollte? Er zieht zumindest kein Vakuum. Komischerweise lief er ja vorher. Druckimpulsschalter müsste ich noch schauen. Bin erst am Abend wieder am Auto.

Das schon, aber da haben unsere dann ja doch noch ein bißchen was drum rum, was Fehler verursachen kann...

Das schon, mit meinem "i" hatte ich mal ähnliche Symptome verursacht durch einen gerissenen Isolator der Zündkerze, damit konnte ich aber immerhin noch 300km fahren

Ja, ich kann gerne bei meinem "Zwilling" nachsehen, wie es da aussieht, wenn ich das nächste Mal in der Halle bin - weiß nur noch nicht, ob ich es diese Woche noch schaffe.

Perfekt

...und den neuen Spritfilter hast Du nicht geordert?

Noch nicht, ich war mir erst nicht sicher das richtige Modell identifiziert zu haben, wollte die Maße noch einmal nachmessen

Bevor ich hier wild aus meinem Erfahrungsschatz herausspekuliere:Ich vermisse eine (hoffentlich zielführende), klassische Ausschliessung: Spritzufuhr-, Falschluft-, Abgasreinigungs- oder Zündungsproblem? Lässt sich das eingrenzen?

Laienhafte Grüße

Zündfunken hat er soweit ich das verstanden habe, bei Luft und Sprit gibt es noch eine Grauzone.
  • Autor
Zündfunken hat er soweit ich das verstanden habe, bei Luft und Sprit gibt es noch eine Grauzone.

Ja genau, inwiefern die einzelnen Teile aber i.O. sind werde ich nach dem Tausch sehen. Der Kontakt am Verteilerfinger sah auch schon abgenutzt aus. Den neuen Benzinfilter habe ich mittlerweile auch bekommen ebenso den Lufi. Neue Batterie ist bestellt und und Verteilerkappe und Finger sind wohl noch unterwegs.

 

A propos Benzinfilter...muss man da beim Tausch etwas beachten, außer Lappen drunter?

Nichttechnischer Zwischenruf:

 

Geh mit einem "Smile" an die Aufgabe,

bin sicher das wird.

Bin 530 000km mit einem 8v i gefahren - war morgens oft eher ein anreiten als anfahren!

Aber immer zuverlässig !!!

 

Wenn zwei "Charaktäre" zusammenkommen brauchts etwas.....

 

Good Luck!!

  • Autor

zwei "Charaktäre" zusammenkommen brauchts etwas.....

 

Good Luck!!

Danke, es mauss auch.

Da das aber mittlerweiler mein zweiter 8V ist hat mich das doch erst erschreckt weil ich weiß wie er eigentlich laufen sollte/könnte.

...

A propos Benzinfilter...muss man da beim Tausch etwas beachten, außer Lappen drunter?

 

Eher: Schüssel drunter und neue Dichtungen verwenden.

Ich würde da auch keine Cu-Ringe nehmen, sonder Usit.

Natürlich wird der 8V Turbo bald wieder samtweich laufen und den Asphalt unsicher machen.

 

Bin gespannt zumal ich ja auch an den Wagen interessiert war und a) das Inserat zu spät gesehen habe (war doch etwas später Online die Anzeige als das es sugeriert war) und b) ich bestimmt DEN Lebenslauf weiterhin verfolge.

 

Kann mir unschwer vorstellen, dass Du es nicht wieder hinbekommst.

  • Moderator

Danke für dein Antwort auf die PN mit dem Foto von der fraglichen Stelle - du sprichst also von dem hinteren Anschluss. Diese blindgesetzte Abzweigung gibt es bei meinem nicht.

2016_0109_153925.thumb.JPG.76b2781fd2658a2ae24ebc65df3b03c2.JPG

Ich lerne gerne noch dazu - also:

Der obere dünne geht *ohne weitere Abzweigung* an der Motorraum-Hinterkante nach rechts - für die Verstellung der Lüftung in den Innenraum?

Der dicke verschwindet im linken Radkasten (Tankentlüftung??).

 

Der untere dünne endet an diesem Ventil(?) für...?

2016_0109_153938.thumb.JPG.af15ac970a1ccd8f00f74c1fdf9d2041.JPG

 

Dann bin ich bei der Suche nach dem Verlauf der gesuchten Schläuche noch auf diesen abgezogenen Stecker am linken Radkasten "gestolpert":

2016_0109_154336.thumb.JPG.55f1584a2d9ae6854d37f11a93f1f196.JPG

Wofür ist das Teil an den er gehört?

  • Autor

So, Benzinfilter ist gewechselt und die Zündkerzen auch. Die Alten waren wohl auch noch nicht so alt aber ziemlich schwarz und drei stanken nach Sprit. Ich denke, das Gemisch ist zu fett.

Zündkarbel und LimaRegler sind heute eingetroffen. Jetzt warte ich noch auf Verteilerkappe/finger sowie Batterie, dann werde ich einen Neusart versuchen.

  • Autor
Welche Kerzen hast du genommen?

Die NGK BP..7 irgendwas die, die empfohlen werden :smile:

  • Autor
Danke - also mit SW 21.

:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.