Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Was spricht dagegen, die TK die Scheibe bezahlen zu lassen und Du übernimmst ggf die Kosten für die Entrostung und Versiegelung des Scheibenrahmen?
  • Antworten 88
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Was spricht dagegen, die TK die Scheibe bezahlen zu lassen und Du übernimmst ggf die Kosten für die Entrostung und Versiegelung des Scheibenrahmen?

Nichts, solange das wirtschaftlich halbwegs sinnvoll ist. Die Zahlen, die hier für die Arbeit "Scheibenrahmen" kursieren, sprechen aber eher dagegen.

Jetzt sind wir aber gleich wieder in der Wertediskussion zum 9k, was wir eher vermeiden sollten. Gibt nur Missstimmungen. Eigentlich hatte ich doch nur eine Frage zum Drehzahlmesser gestellt...

...auch ein Hagel-oder Wildschaden ist schnell passiert.

Letzteres hat bei meinem 9k eben mal 3000 gekostet, war nur ein Fuchs...

Hat ja auch nichts mit 'Wertediskussion' zu tun, sondern mit reiner Rechnerei.

Wenn das Auto sonst ok ist, lohnt die Reparatur des Scheibenrahmens doch immer.

Verschrotten, und ein 'neuer' 9k - mit intaktem Rahmen! - wird nicht billiger.

  • Autor
...auch ein Hagel-oder Wildschaden ist schnell passiert.

Letzteres hat bei meinem 9k eben mal 3000 gekostet, war nur ein Fuchs...

 

Stimmt! 3000 würde ich mit meiner Gurke aber nie erreichen. :tongue:

Bei Versicherungen überlege ich mir halt, welches finanzielle Risiko ich letztlich absichere. Und wenn man da ehrlich ist, braucht man im Normalfall für dreistellige Risiken eigentliuch kein Absicherung. Es ist natürlich schön, wenn der Fall eintritt und man bekommt etwas. Bekommt man nix, geht aber auch die Welt nicht unter.

Zum Nachrechnen:

 

Was würde (Dich) die TK kosten, z.B. mit 150 EUR SB??

  • Autor

Ca. 150 € kostet die TK mit 150 SB mehr. Die erste Scheibe im ersten Jahr kostet mich daher € 150 Prämie + € 150 SB + komplette Sanierung Scheibenrahmen. Fraglich, ob das lohnt.

 

Normalerweise habe ich TK immer mit dabei, ich habe bislang aber auch noch ein Fahrzeug in der Preisklasse gekauft. Beim C4 hatte ich sie noch mit drin, da war aber auch die restliche Substanz des Fahrzeugs außergewöhlich gut, so dass ich den hätte auf jeden Fall erhalten wollen. Das Gefühl habe ich beim 9k leider nicht, auch wenn er gut fährt.Vielleicht können wir meinen 9k ja mal gemeinsam anschauen, um auch einen Gesamteindruck zu bekommen. Mein Gefühl sagt mir: Ein gutes Auto zum Runterfahren (funktioniert alles wichtige), aber nicht zum langfristigen Erhalten.

Kommt mir zwar etwas viel vor, ich zahle 105 EUR/Jahr für die TK.

Aber unser 9k hat ja auch nur 365tkm auf der Uhr...:-)

Bearbeitet von klaus

  • Autor

Hätte ich sowas gefunden:

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221169272&climatisation=&adLimitation=&isSearchRequest=true&scopeId=C&zipcode=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&minPrice=2700&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1

 

würde ich auf jeden Fall eine TK dazu abschließen (war irgendwie klar, dass so ein Auto gerade ein paar Tage nach meinem Kauf angeboten wird - Murphys Law).:tongue:

Falls Du den gekauft hättest:smile:, hätte der Scheibenrahmen nicht unbedingt besser aussehen müssen.:cool:

 

Orientiere Dich einfach nicht am Kaufpreis, sondern am Wert des Wagens für Dich.

kann man eigentlich beim 9k den km-Stand schummeln ?

----------------------------------------------------------------

der Händler hat einige schicke SAABis im Angebot :biggrin:

----------------------------------------------------------------

(beides steht nicht in Zusammenhang)

Bearbeitet von dick-tracy

Ich denke nicht, dass Du damit Probleme bekommst.

Hmm,

 

war zwar nicht von mir Dein (mein) Zitat :confused:

 

macht aber nichts :tongue:

kann man beim 9k den km-Stand schummeln ?

 

Wozu?

kann man beim 9k den km-Stand schummeln ?

der Händler hat einige SAABis im Angebot :biggrin:

Das kann man bei jedem Auto....

  • Autor

 

Orientiere Dich einfach nicht am Kaufpreis, sondern am Wert des Wagens für Dich.

 

Zumindest ist er mir mal eine kleine Lackauffrischung am morgigen Samstag wert (wenn das Wetter hält). Der würde durch eine Politur sicher einiges gewinnen und den Gesamteindruck deutlich verbessern.

So,

 

Titel geändert.

Wozu?

vielleicht um ihn etwas unverbrauchter zu machen :redface:

Die Radkappen sind nicht das Problem (habe ja noch einen Satz Alus dazu). Er hat aber Rost am Scheibenrahmen, was wohl gegen eine langfristige Erhaltung sprechen wird.

.....

Paperlapapp.

Irgendwo gibt es hier Bilder von mir dazu.

Selber fahre ich so einen "Haufen" seit 2007, der Windschutzscheidenrahmen ist immer noch OK. Der spätere fährt in Chemnitz.

Ich denke da ist auch alles Takko.

 

Der beste 9000 den man haben kann, ist der erste, den man hat.

Wenn du jetzt an dem richtig Spaß hast, bleibe bitte dran!

Rost stoppen und an allem dran bleiben und das besser als Vorgabe.

Ich freu mich für Dich!

Bin auch von einem Audi und einem VW zu 5 alten Sääben gekommen.

Bereuen tu ich da nichts, gerade was den 9000 2,3T angeht, der beste den es je gab, leider verkannt.

----------------------------------------------------------------

der Händler hat einige schicke SAABis im Angebot :biggrin:

----------------------------------------------------------------

Ich halte den aber nicht unbedingt für seriös. Die Autos sind fast alles Schweizer und er verkauft im "Kundenauftrag". Wäre mir neu, dass Schweizer ihre Fahrzeuge im "Billiglohnland" Deutschland zum Kauf anbieten:cool:

Ich halte den aber nicht unbedingt für seriös.

 

Ist er vielleicht schon, aber auf jeden Fall etwas – ganz höflich ausgedrückt – fahrlässig schusselig.

 

Der besagte 9k wird angeboten als "Scheckheftgepflegt" mit „Lückenloses Serviceheft bis 163000“. Das Foto zeigt aber nur bis 142.980 km einen Service, der nun auch schon bald sieben Jahre zurück liegt. Bei knapp 163.000 sollte der nächste Service sein. Inzwischen hat der Wagen 221.000 km. Und kein Wort über TÜV, den dieser Händler sonst „auf Wunsch“, sprich plus Aufpreis anbietet ...:dontknow:

Garantieausschluß als Händler ?
Ist er vielleicht schon, aber auf jeden Fall etwas – ganz höflich ausgedrückt – fahrlässig schusselig.

Was ist daran schusselig wenn ich als Händler in der Schweiz Autos aufkaufe und diese dann hier als "im Kundenauftrag" weiterverkaufe?

Fahrlässig schusselig bezog sich auf das „Lückenloses Serviceheft bis 163000“, das tatsächlich nur bis 142.980 km geführt ist.

 

Und „im Kundenauftrag“ finde ich dort übrigens nicht, nur dass er formuliert: „Bitte Haben sie verständiss, das wir fahrzeuge mit mehr, als 200 000 km und ältere fahrzeuge werden ohne garantie verkauft..“ Was ja nun wieder genau genommen nichts mit der vorgeschriebenen Gewährleistung eines Händlers zu tun hat ...

  • Autor

Der Gewährleistungsausschluss wird ihm halt wieder nur über Umwege gelingen.

Wenn der Kilometerstand bei der letzten Inspektion aber in etwa zur jetzigen Fahrleistung passt, ist das ja schon ein gutes Zeichen.

Wenn das Auto in einem guten Zustand ist, ist der Preis o.k. und verhandelbar ist sowas immer.

Fahrlässig schusselig bezog sich auf das „Lückenloses Serviceheft bis 163000“, das tatsächlich nur bis 142.980 km geführt ist.

Ok, dann hatte ich dich da falsch verstanden

 

Und „im Kundenauftrag“ finde ich dort übrigens nicht

Der 9-3 Aero XWD z.B. Der Volvo V70, S80 der Octavia. Alles CH Fahrzeuge

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.