Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mir würde schon reichen, wenn man bei Kauf eines Produktes bei Bedarf auch uneingeschränkten Zugang auf dessen komplette Dokumentation hätte. Rechtlich halte ich es sowieso für fragwürdig, dieses einem Käufer zu verweigern.
  • Antworten 218
  • Ansichten 14,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mein XC 70 hat übrigens als Summum einen scheinbar riesengroßen Sitz, elektrisch verstellbar, mit dem ich einige Monate gekämpft habe, bis ich nun eine vertretbare Sitzposition gefunden habe.

 

Ich fahre viel Langstrecke und muss wegen der Sitzposition alle 2-3 h eine Zwangspause einlegen, was man ja aber sowieso tun sollte - Volvo zwingt einen zur Vernunft! Der 9-5 er ist wesentlich langstreckentauglicher, und ich finde auch weitaus durchdachter im Detail und in der Bedienung.

 

Was haben Sören und Du denn für `ne komische Anatomie? :biggrin: :tongue: :wink: Ich als Bandscheibengeschädigter konnte im 9-5 (es war der ARC mit den wenigen ausgeformten, platten Sitzen) nie länger als 3 Std am Stück fahren, ohne taube Beine und Rückenschmerzen zu bekommen. Auch der teure und 8-fach el. einstellbare MultiContoursitz im folgenden Vectra C war nicht besser. Erst im V70 erlebe ich einen nahezu 100%ig passenden Sitz. Ich habe ihn 1x passend eingestellt und steige selbst nach 1100 km ohne irgendwelche Verspannungen oder Schmerzen aus. Aber so empfindet es jeder anders. Ein Sitz ist immer ein Kompromiß, der möglichst vielen Menschen passen soll. Übrigens sind selbst die Sitze meines 24 Jahre alten 900 langstreckentauglicher als die des 9-5 (ARC).

Da wären doch alle, die solche Autos fahren wollen, angesprochen, ihrem örtlichen Bundestagsabgeordneten und Europaparlamentariern auf den Wecker zu gehen, dass die endlich diese Autohersteller dazu zwingen. Die verstecken sich hinter "Betriebsgeheimnis" usw., dabei werden wohl kaum Endverbraucher die Daten missbrauchen, auch keine Werkstätten. Und die Konkurrenz kennt die Daten sowieso, da soll sich mal keiner Illusionen hingeben.

 

@ Südschwede: Selbst bei identischer Körperlänge gibt es gewaltige Unterschiede. Es kommt auch auf die Position der Gelenke und Länge der Extremitäten an. Ein Kollege mit exakt gleicher Körperlänge sitzt wunderbar im Lybra. Ich habe alles probiert, finde keine Einstellung, um wirklich lange Strecke zu fahren. Dann kommt vielleicht noch dazu, dass man mehr oder weniger "breit" ist. Deshalb ist so ein Recaro Orthopäd nicht schlecht, weil man extrem viel anpassen kann. Ist für die Serie offenbar zu teuer.

Bearbeitet von LCV

Heute habe ich übrigens n Stündchen im XC70 gesessen. Dessen Sitz ist etwa 70 Mal besser als der des V70 - für mich jedenfalls. :top:

 

V und XC70 haben die gleichen Sitze. Es gab jedoch gegen Aufpreis einen Lederkomfortsitz, der etwas stärker konturiert ist. Möglicherweise hat der XC70, in dem Du gesessen hast, diesen.

V und XC70 haben die gleichen Sitze. Es gab jedoch gegen Aufpreis einen Lederkomfortsitz, der etwas stärker konturiert ist. Möglicherweise hat der XC70, in dem Du gesessen hast, diesen.

 

Letzteres würde einiges erklären bei unserer komischen Anatomie ... Aber ich glaube, wir meckern auf höchstem Niveau.

Volvo und höchstes Niveau gehen für mich nicht zusammen. Da müsste die Firma erst mal für ein hochwertigeres, vor allem jedoch langlebigeres Interieur sorgen. Vom Exterieurdesign ganz zu schweigen. Sorry, dass ich diese Lobhudelei unterbrechen musste. Aber nur weil die Marke skandinavisch ist, hat sie bei mir noch lang keinen Stein im Brett.
naja, 10 Jahre hat er gut durchgehalten, nach 14 ... reden wir lieber nicht drüber. Nur wer kann schon sagen, wie die heutigen Wagen in 15 Jahren aussehen? Gut, wer Hartplastik wählt ist da auf der sicheren Seite ;-/
  • Autor
V und XC70 haben die gleichen Sitze. Es gab jedoch gegen Aufpreis einen Lederkomfortsitz, der etwas stärker konturiert ist. Möglicherweise hat der XC70, in dem Du gesessen hast, diesen.

 

Nein - ich bin jeweils Standardausführungen gefahren. Beides EZ 2015. Völlig unterschiedliche Sitze.

Es gibt beim Sitzen keinen Unterschied. Man kann lediglich gegen Aufpreis Leder oder Softleder bestellen.

Wenn du die Standardausstattung also kinetic getestet hast waren das die Stoffsitze und die sind ebenfalls identisch im v70 oder xc70.

Aber nur weil die Marke skandinavisch ist, hat sie bei mir noch lang keinen Stein im Brett.

 

Als wenn dies der einzige Grund wäre, dass Volvofahrer zufrieden mit ihren Autos sind...

 

Volvo und höchstes Niveau gehen für mich nicht zusammen. Da müsste die Firma erst mal für ein hochwertigeres, vor allem jedoch langlebigeres Interieur sorgen. Vom Exterieurdesign ganz zu schweigen.

 

Und die neue 90er Reihe?

... nur weil die Marke skandinavisch ist, hat sie bei mir noch lang keinen Stein im Brett.

 

Stimmt.

Und das ist bei (ehem.) britischen Erzeugnissen nicht anders....:cool:

Volvo und höchstes Niveau gehen für mich nicht zusammen. Da müsste die Firma erst mal für ein hochwertigeres, vor allem jedoch langlebigeres Interieur sorgen. Vom Exterieurdesign ganz zu schweigen. Sorry, dass ich diese Lobhudelei unterbrechen musste. Aber nur weil die Marke skandinavisch ist, hat sie bei mir noch lang keinen Stein im Brett.

 

 

Muss Dir ja auch nicht gefallen, so ein Ikea-Regal. Aber hier ging es ja um die Perfektion beim Sitzen, und wenn ich mir so meine kaum je unter Mittelklasse abgefallene automobile Historie so ansehe, können doch schon Welten zwischen skandinavischen und sonstigen Fabrikaten liegen. Mit Lobhudelei hat das nichts zu tun. Zumindestens zieht Volvo seine skandinavische, klare Designlinie durch bei allen Vor- und Nachteilen, und mein 6-jähriger XC 70, den ich seit einem Jahr fahre zeigt auch noch keine große Abnutzung. Mal sehen, ob das so bleibt. Er knarzt im Gegensatz zu meinem 2007 er 9-3 GM-Vector jedenfalls weniger bei gleicher Laufleistung. Wie schon weiter oben bemerkt bleibt der 9-5/ I der Favorit, nicht nur bei den Sitzen.

Volvo und höchstes Niveau gehen für mich nicht zusammen. Da müsste die Firma erst mal für ein hochwertigeres, vor allem jedoch langlebigeres Interieur sorgen. Vom Exterieurdesign ganz zu schweigen. Sorry, dass ich diese Lobhudelei unterbrechen musste. Aber nur weil die Marke skandinavisch ist, hat sie bei mir noch lang keinen Stein im Brett.

 

Wenig langlebiges Interieur? :confused: Das einzige Problem, welches mir bekannt ist, sind einreißende Sitzwangen an manchen Sitzen mit Textil-/Lederkombination. Mein Volvo mit 100.000 km hat keinerlei Abnutzungserscheinungen innen. Exterieurdesign, nun, Geschmackssache... Volvo hat nicht nur aufgrund seiner skandinavischen Herkunft einen Stein bei mir im Brett, sondern wegen seiner soliden Zuverlässigkeit. Mein bald 6 Jahre alter V70 ist zuverlässiger als es alle meine Saab zuvor im Ansatz waren. Was an dem Auto in 4 Jahren in meinem Besitz war? Eine Kennzeichenbirne für 1,30 Euro und 1x jährlich eine Inspektion. Auch sowas kann ein Auto attraktiv und liebenswert machen. :biggrin:

Mein Volvo mit 100.000 km hat keinerlei Abnutzungserscheinungen innen.
Na, da sollte aber doch bitte noch mehr drin sein.

Die in meinem aktuellen 98er 9k verbaute Aero-Garnitur hat über 300T runter, und sieht, sicher auch dank ordentlicher Pflege, immer noch hervorragend aus.

Setzt Euch mal in einen XC 90. Wortwörtlich ein riesiges Auto. Und die Bedienung im Fahrzeug sehr Teslamäßig.

Wenn man nicht die "volle Hütte" mit 1001 Assistenten und schier endlosen Extras bestellt, dann ist das auch nicht soooooo teuer. Tut natürlich trotzdem gewaltig weh im Geldbeutel

Setzt Euch mal in einen XC 90. Wortwörtlich ein riesiges Auto. Und die Bedienung im Fahrzeug sehr Teslamäßig.

 

Du meinst aber nicht den Innenraum, oder? Der ist bezogen auf die gewaltigen Ausmaße allenfalls angemessen. In einem Skoda Superb Kombi hat man bei gleicher Außenlänge mehr Platz, und der wiegt eine halbe Tonne (!) weniger.

Setzt Euch mal in einen XC 90. Wortwörtlich ein riesiges Auto. Und die Bedienung im Fahrzeug sehr Teslamäßig.

Wenn man nicht die "volle Hütte" mit 1001 Assistenten und schier endlosen Extras bestellt, dann ist das auch nicht soooooo teuer. Tut natürlich trotzdem gewaltig weh im Geldbeutel

 

 

Aber im Innerstädtischen Gebrauch mit seinen Parkhäusern und Parkplätzen in etwa so sinnvoll wie ein Kropf.

Für Leute die zu Hause einen Vorgarten oder Bauernhof haben und nur auf der grünen Wiese einkaufen geht das ja noch.

Ansonsten unbrauchbar.

Meint mit Grüßen

landschleicher

Bearbeitet von landschleicher

Aber im Innerstädtischen Gebrauch mit seinen Parkhäusern und Parkplätzen in etwa so sinnvoll wie ein Kropf.

Für Leute die zu Hause einen Vorgarten oder Bauernhof haben und nur auf der grünen Wiese einkaufen geht das ja noch.

Ansonsten unbrauchbar.

Meint mit Grüßen

Wolfgang

:))) - erklär das doch bitte mal ca 65% der Bevölkerung im Grossraum München.......

Wenig langlebiges Interieur? :confused: Das einzige Problem, welches mir bekannt ist, sind einreißende Sitzwangen an manchen Sitzen mit Textil-/Lederkombination. Mein Volvo mit 100.000 km hat keinerlei Abnutzungserscheinungen innen. Exterieurdesign, nun, Geschmackssache... Volvo hat nicht nur aufgrund seiner skandinavischen Herkunft einen Stein bei mir im Brett, sondern wegen seiner soliden Zuverlässigkeit. Mein bald 6 Jahre alter V70 ist zuverlässiger als es alle meine Saab zuvor im Ansatz waren. Was an dem Auto in 4 Jahren in meinem Besitz war? Eine Kennzeichenbirne für 1,30 Euro und 1x jährlich eine Inspektion. Auch sowas kann ein Auto attraktiv und liebenswert machen. :biggrin:

 

Meine Referenz ist ein S60 mit 40tkm. Beiges Interieur. Abgewetzte Tasten, Finish der Kunststoffe angegriffen. Rechtfertigt keine Pauschalaussage, ok. Mir gefiel die Automatik zumindest in diesem Wagen überhaupt nicht. Null Harmonie.

@ Matze_muc: Nö, das dürfte genauso sinnlos sein wie bei denen, die in Berlin mit solchen Kisten herumgurken.asdf
Ließe sich alles über die KfZ-Steuer regeln. Ohne Nachweis der Bedürftigkeit (Landwirte, Förster, Pferdebesitzer...) gibt es ordentliche Zuschläge. Damit könnte man dann die Straßen wieder auf Vordermann bringen....

Wenn man das konsequent zu Ende denkt düften maximal Smart's in der Stadt fahren.

Wir schweifen vom Thema ab.

Danke [mention=4718]landschleicher[/mention]. Die Überschrift war ja nicht " sind SUV's wirklich sinnvoll?" , sondern "Neuwagen-Alternative".

Und das ist nun mal eine......

Du meinst aber nicht den Innenraum, oder? Der ist bezogen auf die gewaltigen Ausmaße allenfalls angemessen. In einem Skoda Superb Kombi hat man bei gleicher Außenlänge mehr Platz, und der wiegt eine halbe Tonne (!) weniger.
NunJa, aber den XC gibt es, meines Wissens im Gegensatz zum Schkodda, als 7Sitzer. Und als solcher macht er, meines Erachtens, mehr Sinn als diese völlig überteuerten T5/T6.

Und ja, als 5Sitzer erachte (auch) ich den XC90 als 'Griff daneben'.

Was die Verarbeitung im Volvo V70 angeht , muss ich auch bestätigen, gerissene Sitzwangen und Schalter , die sich durch zerbröseln selbst vernichten , stimmt leider schon . Im Volvo 850 war dies noch wesentlich haltbarer . Aber sonst ist die Technik doch recht zuverlässig . Meine hatte ich erst ab 400 000 km wieder abgegeben , dann kommt nämlich so langsam eins nach dem andern . Doch bis dahin sind die Volvos unauffällig . Wobei ich den Eindruck habe, schöner fahren tut sich der SAAB trotzdem .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.