Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Jou, vermutlich sehen einige die theoretisch etwas höhere Vmax in erreichbarer Nähe
  • Antworten 678
  • Ansichten 75,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Also Leute, hier ist ja was los!

 

Habe erstmal alles gelesen und was soll ich sagen, das 8-Primär ist eine tolle Sache!:party:

Auf die Idee mit "der Nachfertigung" muss man erstmal kommen.

Wenn es wie hier dann läuft bekommt man auch "Trittbrettfahrer". :stupido2:

Was uns zeigt, das wir auf dem richtigen Weg sind.:tee:

 

Ob die "Trittbrettfahrer" das 8-Primär, so gut hinkriegen wie Robert, ist noch die Frage!:wavey:

 

Und die Markenpolitik von Porsche/VW/Audi - "Alteisen" zu versorgen um "die Neuen" aufzuwerten, gehört zur Marken Bildung. Und die lassen sich das auch was kosten.

Saab hat da ein Problem, die Marke gibt es noch, aber "Saab Defence"(http://saabgroup.com/investor-relations/)hat nicht wirklich etwas mit dem Automobil vor, oder? Wozu die Marke weiter entwickeln....

 

Original-teile sind was ganz besonderes, wie hier schon zu lesen war. Das findet man auch bei anderen Herstellern, ein altes Originalteil ist haltbarer wie Nachgefertigte Neuteile im "Aftermarket", passt dazu noch besser.

 

 

Gruß der Peter (Themenstarter hier)

 

PS. Wir werden gelesen, beobachtet und nicht zuletzt kopiert:viking:

  • Autor
Ich habe ja schon die Schieberäder für den Rückwärtsgang nachfertigen lassen und damit einen guten Lieferanten an der Hand der auch Kettenräder macht. Die Räder des Primärantriebes habe ich, bis auf die Keilverzahnung in der Bohrung, schon im CAD fertig. :-) Wäre jetzt nur mehr ein wenig arbeit um diese fertig zu machen und dann die Fertigung anzufragen. Als Werkstoff würde ich hochfesten Vergütungsstahl wählen der dann an den Zähnen und in der Bohrung nitriert wird.

 

Ketten kann man bei IWIS beziehen, die machen sehr gute Qualität. Denen kann ich ein Muster vorbeibringen da ich täglich in München bin. Die neuen Kettenspannerteile könnte ein Kunde von mir anfertigen, dann wäre das ein kompletter Satz mit den 2 Rädern, 3 Ketten und 2 Spannerteilen.

 

Über wie viele Sätze an 8er Primär reden wir denn? Ich schätze unter 25 Satz lohnt es sich nicht anzufangen um auf einen vertretbaren Preis zu kommen.

 

 

Habe hier nochmal gelesen! Sollten wir nochmal nachlegen? Ein Set mit allem - Kette mit Kettenspanner und 8-Primär - hört sich gut an! Da ist der [mention=3976]RobertS[/mention] nochmal gefragt

Abgelehnt!

 

Aufgrund der Schlechtrederei und Anfeindungen war das die letzte Aktion meinerseits.

Abgelehnt!

 

Aufgrund der Schlechtrederei und Anfeindungen war das die letzte Aktion meinerseits.

 

Lass dich doch nicht von Leuten beeindrucken, die es nicht gelernt haben, konfliktarm zu diskutieren. Ok, das Thema lief eine Zeit lang echt in falsche Bahnen, das hat sich aber auch wieder beruhigt.

  • Autor

Ja die schlecht Rederei - in der Politik stellt man immer die Frage: Wem hat es genutzt? Wem könnte es genutzt haben? Wer profitiert daraus? Vielleicht die Trittbrettfahrer mit dem 8er Primär? Man sieht halt nie direkt, wer hier schreibt, was schon mal auch Interessen anderer Art haben kann. Strategen die es schlecht reden, um Profit zu schlagen. Sollten wir uns davon beeindrucken lassen?

Es ist für mich eher ein Signal zum weitermachen....

.....das entwickeln einer Lösung ist schwer, die Serie der Lösung bringt den Erfolg!

 

Beste Grüße

 

Peter S.

Abgelehnt!

 

Aufgrund der Schlechtrederei und Anfeindungen war das die letzte Aktion meinerseits.

Muss man akzeptieren. Aber gesagt sei zumindest, dass es ja von den Nutzern (soweit mir bekannt) nur Positive Rückmeldung gab. Und das ist ja das was zählt, denn die sind ja die einzigen, die es wirklich beurteilen können. Ich wäre auch interessiert gewesen, allerdings ist der 8er für'n LPT wohl nicht die richtige Wahl.

Am besten immer an den orientieren die einem den Dank und Respekt für solche Aktionen aufbringen. Schlechtmacher, Miesepeter und alles Kaputtquatscher gibt es überall. Kopf hoch und dabei immer nach vorne schauen.

 

[mention=3976]RobertS[/mention] - MEIN RESPEKT!!!

Nochmals ich als reiner Selbstschrauber, Passung Top, Qualität top, Ich hätte sicherlich auch neue Ketten drauf bekommen.

Erste Fahrt mit "neuem" Getriebe:

Sehr erwachsen!

Bei mir keine Geräusche, Richtig Geil ist, Ich höre auf Grund des Niveaus den Lader im Abgas.

In meinem Auto mit Trionic ist das Paket mehr als schlüssig!!! Und die Qualität, sicher Welten vor Serie.

Meine Erwartung, wenn ich eine hatte, ist um einiges getopt!!!!

Gute 170+- zu vorher 160+- (NAVI) BEI 4000, da gibt es ja ein Video zu.

Nach meinem Brachialumbau ME das einzig sinnige, um die Kraft auch zu entfalten.

Danke Dir, Robert, und ich möchte allen sagen, die sagten, will haben, selbst schuld, das größte Risiko hatte der, der die Nachfertigung in Auftrag gab.

 

Mancher, der mich Via PN abhalten wollte:

 

Kurze Zusammenfassung:

Ich bin begeistert!!!!!!

Bearbeitet von bantansai

Gerne! Ich mag da auch nichts schönsprechen

Sonst hätte ich gemeckert!

Ich fänd es mehr als fair, wenn Restbestände, so es die gäbe, nach den Erfahrungen die einzelne in einer "Risikoaktion" sammeln, Dir knapp unter Oelschlägerpreis zahlen.

Deine Nachproduktion ist voll funktionsfähig, andere?

Und in Essen würde ich exakt nichts mehr kaufen. Ein Kaufmann der ein Saab fuhr, das wurde Geschäftsidee.

 

Erste Negativmeldung wird sicher wegen Unfähigkeit kommen

Bearbeitet von bantansai

ab nach einer Minute

  • Autor

Wie im Film, so hatte ich mir das vorgestellt. Ohne träge zu beschleunigen, geht es schön voran! Prima!!!!

Danke Dir "RobertS" für deinen guten JOB, Respekt auch von mir!

 

Gruß Peter S.

Auf jeden Fall, das was ich mir erhofft habe, 900II Turbo Niveau,

Da ich sicherlich mit 230 PS und 340NM unterwegs bin, passt das sehr gut.

Man beachte bitte auch das Geräuschniveau

Wo sind eigentlich die "Schlechtsprecher"?

Sind die "Argumente" ausgegangen?

 

Da fällt mir ein, Mist, Ich habe noch immer keine Prüfstandsdaten, die Koriphähe hat keine Zeit und ich habe keinen eigenen

Bearbeitet von bantansai

...

... Ich habe noch immer keine Prüfstandsdaten, die Koriphähe hat keine Zeit und ich habe keinen eigenen

 

Hat ja auch Zeit, ich bin aber trotzdem gespannt. :-)

  • Autor
Und wie bremst du 230 PS im 900-1 Turbo da braucht es ja was ordentliches an Eisen!!! Wow!:eek:

Es sollte sich herumrumgesprochen haben, dass die etwas grössere Bremse des 9000 mit etwas Umbauaufwand auch in den 900 passt.

(Fahre ich seit 10-12 Jahren in CC und CV)

 

Ein aktueller AUDIMBVW bremst aber trotzdem besser....:rolleyes:

Bearbeitet von klaus

Naja. Hängt ja vornehmlich davon ab, was die Pellen auf die Straße bekommen. So pauschal gilt das nicht.
Naja. Hängt ja vornehmlich davon ab, was die Pellen auf die Straße bekommen. So pauschal gilt das nicht.

 

Naja, ich lasse es nicht darauf ankommen...:rolleyes:

Naja, ich lasse es nicht darauf ankommen...:rolleyes:

 

Das ist sowieso immer die bessere Variante. :smile:

Die 230 PS sind ja auch gelogen, es wird mehr sein:biggrin:

Ob die dickere Scheibe vom 9-K mir helfen, weiß ich nicht, schneller als 240 hab ich das Teil nicht bewegt und das war kurz. Ich mag das Drehmoment und andere kurz ärgern, Ansonsten fahr ich mit dem zur Arbeit. Und da bewege ich den 900 halt wie ein Auto, zwischen 120 und 180, es sei denn der Rappel kommt.

Die Sau, den grünen 9-K, hab ich exakt einmal versucht auszufahren, Brauch kein Mensch, wenn bei Tachoanschlag das Schiebedach von Sog lupft. Navi 264 und es war Luft.

Beim 900 reichte es auch kurz und 8 für den Viggen und für den 9-5 Troll. Leider kommen die aber zu Drehzahlende Ab 220 wieder ran, das ist jetzt weitestgehend verhindert.:cool:

Die 230 PS sind ja auch gelogen, es wird mehr sein:biggrin:

..

Mag sein, das Ladedruck-Niveau scheint mir entsprechend hoch zu sein, ist im o.g. Film aber nur tw. erkennbar.

1,15 Bar Soll, Klopfreglung ist ja bekannt, die ganze Peripherie auch.:hello:

 

Und das hält ja nun auch schon einige

Zeit ;-)

Klar gab es ein paar Wehwehchen, die der Umbau förderte, Nichts schlimmes.

HFT scheint das ja seit einiger Zeit auch zu machen, nach mir:biggrin:

1,25 sind ja auch kein Ding, Dafür muß letztlich an der Batterie Platz her, damit es nicht zu spät wird und somit zu ungewollten Drehmomentspitzen kommt.

Er mag jetzt schon keinen weißen. Feuchten Strich, Ich weiß das aber.

Und ich denke, der marschiert schon recht ordentlich

Bearbeitet von bantansai

....

....nach mir:biggrin:

...

 

Da scheint es bei Dir doch noch gewisse Informationslücken zu geben.:smile:

Die 230 PS sind ja auch gelogen, es wird mehr sein[emoji3]

Ob die dickere Scheibe vom 9-K mir helfen, weiß ich nicht, schneller als 240 hab ich das Teil nicht bewegt und das war kurz. Ich mag das Drehmoment und andere kurz ärgern, Ansonsten fahr ich mit dem zur Arbeit. Und da bewege ich den 900 halt wie ein Auto, zwischen 120 und 180, es sei denn der Rappel kommt.

Die Sau, den grünen 9-K, hab ich exakt einmal versucht auszufahren, Brauch kein Mensch, wenn bei Tachoanschlag das Schiebedach von Sog lupft. Navi 264 und es war Luft.

Beim 900 reichte es auch kurz und 8 für den Viggen und für den 9-5 Troll. Leider kommen die aber zu Drehzahlende Ab 220 wieder ran, das ist jetzt weitestgehend verhindert.:cool:

Ich hatte den Unterschied zwischen der 900er und 9000er Bremse mal exemplarisch mit den mir zur Verfügung stehenden GPS Daten aus Zolder berechnet.

Der Temperatur Unterschied ist bei der Bremsung auf der Gegengeraden vor der ersten Schikane bei 10 Kelvin. Klingt nicht viel, aber wenn man bedenkt, dass man die auch nach jeder Bremsung wieder los werden muss gewinnen die schon bald am Relevanz.

 

Die weiteren Vorteile liegen diesseits von Standfestigkeit und Wirkung, Dosierbarkeit Pedalgefühl sind deutlich besser.

Aber wie Klaus schon geschrieben hat, gibt es zig Threads zu.

Die Sau, den grünen 9-K, hab ich exakt einmal versucht auszufahren, Brauch kein Mensch, wenn bei Tachoanschlag das Schiebedach von Sog lupft. Navi 264 und es war Luft.

So ein 9k Aero geht wirklich erstaunlich gut und die Übersetzung ist einfach klasse. Selbst mit (nur) SKR Stage 1 sind 250 km/h relativ schnell erreicht und es ginge noch mehr. Macht aber keinen Spaß, denn es zieht oben zu den Türen rein. Man merkt, daß das Auto in keinem Windkanal war.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.