August 21, 20195 j Autor Ähhh, ja!? Also ich stapel nicht die Getriebe in der Garage! Deshalb hat das Bild schon Historie - mein zuletzt besuchtes GWS, der Boden unter dem V.850 gehört Gerd B. aus A. Das linke fährt seit ca. 16tkm sehr schön..... Relais - war schon, stört nix muss ich wenn dann mal prüfen? Lieber was mehr wie zuwenig? Bearbeitet August 21, 20195 j von Skywalker
Oktober 3, 20195 j Autor Habe gerade auf einer Fahrt nach Thüringen....am Tag der deutschen Einheit...die 19.000km mit dem 8-primär zurück gelegt:driver:....und die neuen Karren ein bissele gejagt:biggrin: und auch überholt...so der Regen nicht zu doll war, soweit alles schön! Reisegeschwindigkeit bei 4000 u/min 170km/h und auch mal schneller...210...km/h geht schon gut der Turbo mit Kurzem Diff und 8er Primär Bearbeitet Oktober 3, 20195 j von Skywalker
Oktober 9, 20195 j Servus von der Ostsee! Ich bekam vorvergangene Woche aus Schweden die Info, dass die 8.5 und 8.8 Primärantriebe verfügbar sind. Diese setzen voraus, dass ein Teil "Eigenleistung" vorhanden ist. Beim 8.5er Primär wird das 32 Ritzel des ordinären 6er Primär benötigt und für die 8.8er Variante das 31er Ritzel des 7er Primär. Möglicherweise ist der schwedische Ingeneur bekannt? Tatsächlich wird eine neue Kette und ein veränderter Kettenspanner verbaut. Für die 8.8 Variante ist noch ein klein wenig an Veränderung notwendig. Falls jemand Interesse an der englischen Version seiner Erklärung besitzt, einfach mal melden. Ich sende sie gerne weiter!
Oktober 9, 20195 j .. ... bei 4000 u/min 170km/h ... der Turbo mit Kurzem Diff und 8er Primär Sind effektiv - je nach Rädern- knapp 160kmh.
Oktober 9, 20195 j Autor Originalbereift mit 15 zoll und 195ern, in der Höhe wie üblich....Profil neuwertig Yokohama Blueeath für die Umwelt....hüstel......
Oktober 9, 20195 j Servus von der Ostsee! Ich bekam vorvergangene Woche aus Schweden die Info, dass die 8.5 und 8.8 Primärantriebe verfügbar sind. Diese setzen voraus, dass ein Teil "Eigenleistung" vorhanden ist. Beim 8.5er Primär wird das 32 Ritzel des ordinären 6er Primär benötigt und für die 8.8er Variante das 31er Ritzel des 7er Primär. Möglicherweise ist der schwedische Ingeneur bekannt? Tatsächlich wird eine neue Kette und ein veränderter Kettenspanner verbaut. Für die 8.8 Variante ist noch ein klein wenig an Veränderung notwendig. Falls jemand Interesse an der englischen Version seiner Erklärung besitzt, einfach mal melden. Ich sende sie gerne weiter! Preisvorstellung?
Oktober 9, 20195 j Originalbereift mit 15 zoll und 195ern, in der Höhe wie üblich....Profil neuwertig ... also knapp 160kmh.
Oktober 9, 20195 j Macht so ein 8er überhaupt Sinn wenn man den Wagen nicht >15000km im Jahr nutzt? Ich frage deshalbe weil ich es auf der einen Seite manchmal echt toll fände wenn mein Wagen nicht schon bei 130 irgendwas um 3000U/min oder evtl. mehr drehen würde, auf der anderen Seite gefällt mir die Spritzigkeit die ich mit dem serienmäßigen 6er Primär und langem? Differenzial habe. Als Vielfahrer wäre mir ein abgesenkter Geräuschpegel schon irgendwie angenehm, mit H-zulassung und beschränkter Jahresfahrleistung stört das weniger, da bevorzuge ich den spritzigen Spurt. Ein Kompromiss wäre noch ein 7er Primär...
Oktober 9, 20195 j Mit langem Diff (Deines TU8) entspricht der 7er Primärantrieb dem 8er mit kurzem Diff.
Oktober 9, 20195 j Macht so ein 8er überhaupt Sinn wenn man den Wagen nicht >15000km im Jahr nutzt? ..... Ob das Sinn macht? Das ist eine Frage, die Dir keiner beantworten kann. Es ist, wie so vieles, eine Frage des eigenen Wollens bzw. des Empfindens. Ich habe mich dazu entschieden, weil ich mir davon ein ruhigeres Fahren erhofft habe. Manche sagen ich hätte nun ein "Rentnerfahrzeug" .... ich habe damit kein Problem, das passt zu mir . Selbstverständlich handelt man sich dabei auch die anderen (negativen ?) Eigenheiten eines längeren Antriebes ein. Ein abschließendes Urteil möchte ich momentan nicht abgeben, weil ich erst 2500 km gefahren bin und das ohne APC, weil mein Motor eine kpl. Revision gekriegt hat. Man fährt aber auf jeden Fall ruhiger damit. Die jährlichen km sind mir dabei wurscht, der Vorteil beginnt bei mir schon ab dem ersten km. Aber so wie ich das bei Dir verstehe, bist Du ja schon bei einer relativ langen Gesamtübersetzung. Ein 8er wäre da vielleicht doch zu lang.
Oktober 9, 20195 j In Ergänzung zu Klaus' Beitrag: Probier' das 7er aus, dann weißt Du was 98% der 8er Primär-Fahrer meinen. 6er lang enspricht 7er kurz 7er lang entspricht 8er kurz - hatten wir ja alles schonmal...
Oktober 9, 20195 j Schön wie man hier immer wieder kompetente Antworten bekommt. Das schätze ich am Forum:top:. Ich denke, ich bleibe bei meiner Kombination, reicht ja schon, dass ich einen sehr unspritzigen 9-3 Diesel fahre. Da erhalte ich mir die Spritzigkeit wenigstens im 901 Für geräuscharmes Gleiten haben wir ja noch den V70...Bei meinem 901 gibt es somit einen direkten Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Geräuschpegel:biggrin:. Hat ja auch was.
Oktober 9, 20195 j Autor [mention=2350]DSpecial[/mention] meinen Beitrag #1 hier ist zu entnehmen das ich von einem 6er Primär ausgegangen bin....es war aber noch kürzer übersetzt. Und von mir ein echter Bedarf am 8er Primär....und wer zwei Wagen besitzt braucht dann auch zwei 8er Primär...sonst ist der um stieg zu krass?
Oktober 9, 20195 j Das CC fahre ich mit 7er Primär und langem Diff. Das CV mit 7er Primär und kurzem Diff. Passt zu jedem den Beiden-jeweils mit etwas über der Serienleistung- sehr gut.
Oktober 10, 20195 j Gibt es eigentlich eine Tabelle, in der zu sehen ist, welche Differenzial bei einem Getriebe verbaut ist (Getriebenummer --> Differenzial kurz/lang)?
Oktober 10, 20195 j Ziemlich sicher das kurze und bei einem LPT vermutlich ein 6er primär. Aber wie eben [mention=196]turbo9000[/mention] schon schrieb >>> Getriebenummer. Im Handbuch sind alle Getriebe gelistet, habe ich schon gesehen, aber selbst keines zur Hand. Im anderen "gelben" Forum ist eine Tabelle (von Robert Simader) zu finden, da sind zwar nicht alle Getriebe drin aber immerhin. Die späten Baujahre insbesondere ab LPT haben meines Wissens alle das kurze Diff.
Oktober 10, 20195 j Gibt es eigentlich eine Tabelle, in der zu sehen ist, welche Differenzial bei einem Getriebe verbaut ist (Getriebenummer --> Differenzial kurz/lang)? Siehe ganz unten! http://forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_getriebe.htm
Oktober 10, 20195 j Siehe ganz unten! http://forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_getriebe.htm Meins fehlt
Oktober 10, 20195 j Ab MY 90 gab es das überarbeitete Getriebe mit kurzem Diff, vorher das lange. Also haben z.B. alle LPTs das kurze Diff.
Oktober 10, 20195 j Ab MY 90 gab es das überarbeitete Getriebe mit kurzem Diff, vorher das lange. Also haben z.B. alle LPTs das kurze Diff. Kann man das an der Getriebenummer erkennen?
Oktober 10, 20195 j Bin mir nicht sicher, ob die Entwicklungs-Stufe einheitlich darüber Aufschluss gibt. Im Zweifel Deckel auf und nachzählen
Oktober 10, 20195 j Kann man das an der Getriebenummer erkennen? Falls noch im Originalzustand, ja. Das GM 45614 ist z.B. das Serien-Getriebe des 900 LPT und der zeitgleichen Sauger.
Oktober 10, 20195 j Falls noch im Originalzustand, ja. Das GM 45614 ist z.B. das Serien-Getriebe des 900 LPT und der zeitgleichen Sauger. Kann ich davon ausgehen, dass Getriebenummern mit GM XXX07 vor 1990 sind? Bzw. Wenn GM XXX10 (der höher) es neuere mit kurzem Diff sind?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.