Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Aber echt, wo bleibt die Forumsaufsicht und ermahnt! Hier wird „der gemeine Ami“ auf eine Weise charakterisiert, die den Querschnitt der Amis durchaus nicht zu beschreiben geeignet ist! Ich protestiere! *ironiemodusaus*

Wenn für einen das "gemeine Amerika" irgendwo am "corn belt" beginnt und am "bible belt" endet erklärt das vieles....

  • Antworten 187
  • Ansichten 23,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich habe nur versucht das Ganze etwas zu relativieren - die Lederqualität in den späten 900ern gerade mit dem dem schottischen Leder ist sicherlich kaum zu toppen und ich denke da wird sich in den meisten Fällen eine Aufarbeitung lohnen bzw. möglich sein. Wie das beim 84er Baujahr des Fragestellers ist weiss ich nicht und von daher wagte ich hier den Vergleich mit den 9-3IIIern einzuwerfen.

89er 900er. Die Sitze haben knapp 300 tkm auf dem Buckel und sind von mir nur gereinigt und behandelt worden (aber nicht gefärbt, ist alles noch original.)

 

Soviel zu der Lederqualität, die Saab damals verbaut hat.

...solange es Saab gab hat das Gefühl ja auch Saabotheke gesagt - jetzt passt die Bezeichnung wiederum ganz gut weil die echt nen guten Job machen...

 

Ich finde da relativiert sich auch der Preis und damit der Begriff Saabotheke....

Leder.thumb.jpg.62f6dad31b9cdc560e37bcf883d5cf5c.jpg

Die Lederqualität im 9-3III würde ich ebenfalls als "lausig" bezeichnen...

Ich nicht. Nach zehn Jahren und 130 tkm ist kein Abrieb an der Sitzwange festzustellen, das Polster nicht durchgesessen und die Oberflächenstruktur wie bei einem Neuwagen. Das Leder im 901 fühlt sich dennoch "dicker" und "wertiger" an, aber ich kann nichts schlechtes über das Leder im 9-3 II(I) sagen.

Eigentlich lese ich hier auf der letzten Seite zwischen den Zeilen nur was von sparen sparen sparen. Und wurde in # 57 für meine selbst erfahrene von Forumsmitglieder Gxxx ist Gxxx Theorie kritisiert, bitte dann, ordert endlich diese so begehrenswerten US Lederbezüge....

Ich bin hier raus, mein Rat kann ab sofort gerne ignoriert werden.

Der einzig logische Schluss von dir! Hier sind die Hinweise - speziell von dir - die berühmten Perlen vor die ...

Wenn für einen das "gemeine Amerika" irgendwo am "corn belt" beginnt und am "bible belt" endet erklärt das vieles....

Wenn Du keine Ahnung von dem Hintergrund und den Erfahrungen des Schreibenden hast, solltest Du die Klappe halten. Vorher nachdenken!!!

Wenn Du keine Ahnung von dem Hintergrund und den Erfahrungen des Schreibenden hast, solltest Du die Klappe halten. Vorher nachdenken!!!

Jetzt reicht es langsam.

 

Für den Ton machst Du jetzt mal 2 Wochen Pause.

Da viele mit lesen, sollte man auf den ruf, dieses Forums achten. Es ist eines der besten, in dem die Gemeinschaft vieles leistet. Ich konnte hier einige Leute persönlich kennenlernen, was ich als Bereicherung empfinde. Tolle Leute!!!

 

Jetzt hat es mich interessiert wie man Ledersitze mit 300tkm wie neu hin bekommt und das geht hier auch vor.

Ok,

 

bleiben wir beim Thema. Beschimpfungen anderer dulden wir hier nicht. War auch nicht die erste Entgleisung.

 

Das soll jetzt hier nicht diskutiert werden. Und wir haben jetzt auch keine Lust alle Posts, die sich damit befassen wieder löschen zu müssen.

 

Hier geht es um das Thema des Titels dieses Threads.

 

Bitte beim Thema bleiben.

 

Danke

.

Jetzt hat es mich interessiert wie man Ledersitze mit 300tkm wie neu hin bekommt und das geht hier auch vor.

Nun,

 

die waren nur relativ verschmutzt, als ich die mit einem 900er erhielt.

 

Reinigen mit Lederseife und danach mit Hamanol behandelt.

 

Mehr nicht.

Ok,

 

bleiben wir beim Thema. Beschimpfungen anderer dulden wir hier nicht. War auch nicht die erste Entgleisung.

 

Das soll jetzt hier nicht diskutiert werden. Und wir haben jetzt auch keine Lust alle Posts, die sich damit befassen wieder löschen zu müssen.

 

Hier geht es um das Thema des Titels dieses Threads.

 

Bitte beim Thema bleiben.

 

Danke

 

Ok , Antwort wie erwartet, dann halte ich mich jetzt daran.

Meine Sitze haben, falten und brüche, in der Lackierung. Da werde ich wohl, mehr tun müssen. Überlege gerade, ob ich die farblich gleichen, von meinem "Hägar" nehme. Die sind besser.

 

Dann hätte ich diese mit dem heftigen sprödbruch, zum überarbeiten lose..das BuffeloLeder sieht im Silbernen Saab auch besser aus. Dann könnte ich den schwarzen "Hägar" auf Weinrot "switchen"?

Ich nicht. Nach zehn Jahren und 130 tkm ist kein Abrieb an der Sitzwange festzustellen, das Polster nicht durchgesessen und die Oberflächenstruktur wie bei einem Neuwagen. Das Leder im 901 fühlt sich dennoch "dicker" und "wertiger" an, aber ich kann nichts schlechtes über das Leder im 9-3 II(I) sagen.

Bei unserem 9-3III Aero sind die "Ledersitze" mit den kontrasteinsätzen verbaut. Bei der Übernahme mit 140 tkm sahen die auch noch fast wie neu aus - der Vorbesiitzer hatte aber wohl hauptsächlich Stoffhosen getragen. So nach ca. 170 tkm hat dann der Kunstledereinsatz auf der Fahrerseite erste Risse gezeigt und jetzt bei 357 tkm sieht auch die Wange ("mit Echtleder") nicht mehr schön aus. Der Sitzbezug besteht quasi aus einem Stützgewebe, auf das eine hauchdünne Schicht Leder geklebt ist, welche wiederum mit einer dickeren Schicht aus Kunststoff beschichtet ist. Um wieder zum Thema zurückzukommen: die Sitzbezüge beim 900er bestehten hingegen ganz sicher aus echtem und recht hochwertigem Leder, welches adäquat wenns wirklich nicht mehr geht nur mit entsprechend hochwertiger Ware ersetzt werden sollte - dann hat man auch wieder lange Freude daran. Das Leder bei unserem 900S aus 92 hatte bis ich ihn vor sechs Jahren mit 420 tkm eingemottet habe kaum sichtbare Abnutzungserscheinungen und auch das Cabrio von 88 (300tkm+) nur eine kleine Scheuerstelle an der Einstiegswange. Trotz Jeans und marginaler Pflege. Da liegen Welten zwischen den Lederqualitäten.

ch finde da relativiert sich auch der Preis und damit der Begriff Saabotheke....

Exakt das habe ich versucht zu sagen - klar hat man bei Saab viel Geld für Ersatzeile und Arbeitszeit hingeblättert. Allerdings hat die Qualität stets gestimmt und ich habe nie ein defektes Teil zweimal ersetzen müssen - von daher passt für mich der Begriff FSH tatsächlich ganz gut zu dem was die Jungs dort leisten.

Da liegen Welten zwischen den Lederqualitäten.

Das möchte ich nicht mal in Frage stellen, wohl aber die Bezeichnung der des 9-3 II(I) als "lausig". Das Folgende gebe ich nicht gerade gerne öffentlich zu, aber seit dem (Neu-)Kauf meines 9-3 CV 2008 habe ich das Leder nicht ein einziges Mal behandelt oder gepflegt - wohl aber das Auto gerne und oft offen abgestellt. Ein Material, das diese Ignoranz erträgt, kann nicht grundsätzlich schlecht sein. Wie schon gesagt, es sieht heute noch aus wie am ersten Tag. Kein Abrieb, keine Verfärbung. Die etwas fragwürdige Materialzusammensetzung ist mir bekannt. In Sachen Alltagstauglichkeit und Robustheit gibt es allerdings rein gar nichts zu meckern.

Wie schon gesagt, es sieht heute noch aus wie am ersten Tag. Kein Abrieb, keine Verfärbung.

Die Qualität lässt sich ja nicht durch "nicht-Beanspruchung" ermitteln...

Bei meinem 9-3III sind die Wangen auch nicht verschlissen, nicht aber weil das Leder so gut ist, sondern weil ich und auch die Vorbesitzer darauf geachtet haben da nicht ständig mit der Jeans hängen zu bleiben. Dafür fängt es an sich an der Sitzfläche zu den Nähten hin durchzuscheuern. Warum auch immer, man sitzt ja eigentlich nur drauf.

Das Folgende gebe ich nicht gerade gerne öffentlich zu, aber seit dem (Neu-)Kauf meines 9-3 CV 2008 habe ich das Leder nicht ein einziges Mal behandelt oder gepflegt - wohl aber das Auto gerne und oft offen abgestellt.

Wahrscheinlich sorgt der ganze Kunststoff darin dafür, dass das Leder genau das besser durchhält, bzw. bei der Materialstärke nicht schon nach einem Sommer zerbröselt. Aber wir haben hier doch einen Fachmann für solche Fragen. Evtl. kann er etwas Licht ins Dunkle bringen.

Ein weiterer Punkt ist natürlich auch von welchem Niveau aus ich vergleichen möchte. Wenn ich das Leder im 9000 und Volvo S60I/V70II als Maßstab für ein sehr gutes Leder nehme beleibe ich bei lausig für den 9-3III.

 

Auf der anderen Seite ist es ja auch nicht schlimm wenn man den Sachverhalt subjektiv unterschiedlich empfindet. Es geht hier ja schließlich nicht um eine Rangliste in der nach wissenschaftlichen Kriterien die Lederqualität bestimmt wird.

Im Grunde ist es nur konsequent, zukünftig ganz auf Natur-Leder zu verzichten, anstatt irgendeinen "Lederrest" mit Plastik zu umhüllen.

Einige Hersteller praktizieren das ja bereits.

Auf der anderen Seite ist es ja auch nicht schlimm wenn man den Sachverhalt subjektiv unterschiedlich empfindet.

Absolut nicht. Nur wurde hier m. E. der Eindruck erweckt, das Leder im 9-3 II(I) wäre der letzte Mist. Das ist es definitiv nicht. Daß das im 901/9000 höherwertig ist, steht außer Frage.

Na, Plüsch ist nicht Jedermanns Sache......und das Leder kommt vom Kutschen bau.

Hier sollte es für die "stinkfeine"(weil ungewaschene) Gesellschaft, etwas abwaschbares oder nach einem Regen, schnell zu trocknendes, edles sein....

 

Im Saab 900 finde ich es sehr gut verarbeitet und passend.

Na, Plüsch ist nicht Jedermanns Sache......und das Leder kommt vom Kutschen bau.

Hier sollte es für die "stinkfeine"(weil ungewaschene) Gesellschaft, etwas abwaschbares oder nach einem Regen, schnell zu trocknendes, edles sein....

Im Saab 900 finde ich es sehr gut verarbeitet und passend.

 

Schlechter Vergleich. Im Kutschenbau und auch im frühen Automobilbau (der seine Vorbilder im Kutschenbau findet - "Coachbuilder") war strapazierfähiges Leder dem Kutschbock bzw. in Automobilen der vorderen Sitzreihe vorbehalten. Hier saßen Kutscher bzw. Chauffeure und verrichteten ihre Arbeit. Deren Arbeitsplatz sollte sich klar vom komfortablen Gestühl der chauffierten Hautevolee unterscheiden, welches in den meisten Fällen mit feinem Tuch bezogen war. Das war kein billiges "Plüsch" im heutigen Sinne. Vielmehr wurde feinstes Garn, nicht selten sogar Seide verarbeitet. Diese Ausstattungen kosteten ein Vielfaches dessen, was für Belederung zu bezahlen war. Heute sieht die Sache anders aus, stimmt. Den Komfort eines Stoffsitzes erreichen jedoch nur hochpreisige Lederpolster, die über Ventilierung verfügen.

Schlechter Vergleich. Im Kutschenbau und auch im frühen Automobilbau (der seine Vorbilder im Kutschenbau findet - "Coachbuilder") war strapazierfähiges Leder dem Kutschbock bzw. in Automobilen der vorderen Sitzreihe vorbehalten. Hier saßen Kutscher bzw. Chauffeure und verrichteten ihre Arbeit. Deren Arbeitsplatz sollte sich klar vom komfortablen Gestühl der chauffierten Hautevolee unterscheiden, welches in den meisten Fällen mit feinem Tuch bezogen war. ...

 

exakt.

Na, schönen Dank

jetzt habe ich was dazu gelernt. Dann ist das Leder, die alte "Holzklasse" für das Personal....und jetzt? Suchen wir Seide und teure Tücher:eek::rolleyes::confused:

Schlechter Vergleich. Im Kutschenbau und auch im frühen Automobilbau (der seine Vorbilder im Kutschenbau findet - "Coachbuilder") war strapazierfähiges Leder dem Kutschbock bzw. in Automobilen der vorderen Sitzreihe vorbehalten. Hier saßen Kutscher bzw. Chauffeure und verrichteten ihre Arbeit. Deren Arbeitsplatz sollte sich klar vom komfortablen Gestühl der chauffierten Hautevolee unterscheiden, welches in den meisten Fällen mit feinem Tuch bezogen war. Das war kein billiges "Plüsch" im heutigen Sinne. Vielmehr wurde feinstes Garn, nicht selten sogar Seide verarbeitet. Diese Ausstattungen kosteten ein Vielfaches dessen, was für Belederung zu bezahlen war. Heute sieht die Sache anders aus, stimmt. Den Komfort eines Stoffsitzes erreichen jedoch nur hochpreisige Lederpolster, die über Ventilierung verfügen.

 

 

Yes, aber die Lederausstattungen werden trotzdem als hochwertiger angesehen. Gibt es bei anderen Produkten ja auch. Das billige Material bringt manchmal die bessere Funktion.

 

Aber noch Mal zum Thema.

Ich bin der Meinung , wenn jemand nicht so einen Saab mit Sammlerpotenzial hat (wenig Km, Erstlack, Historie, usw) sondern eher einen soliden Kumpel Saab für den ständigen Gebrauch, und Bedarf für einen Satz neuer Bezüge hat, dann würde ich an seiner Stelle diese Bezüge bestellen. Vorraussetzung ist jedoch daß er die auch selbst einbauen kann.

Dann passt das Augenmaß bezogen auf den Aufwand und das Ergebnis für so ein Fahrzeug zusammen.

 

Viele Grüße

Frank

wenn jemand nicht so einen Saab mit Sammlerpotenzial hat (wenig Km, Erstlack, Historie, usw) sondern eher einen soliden Kumpel Saab für den ständigen Gebrauch, und Bedarf für einen Satz neuer Bezüge hat, dann würde ich an seiner Stelle diese Bezüge bestellen.

 

...Treffer, was mein Auto betrifft! Nicht wenig Km, hier und da mal nachlackiert und Historie schon auch... nämlich einige Vorbesitzer und viele Rechnungen und noch mehr Eigenarbeit. Daily Driver sowieso.

 

Hmmh. Dann muss ich da jetzt wohl bestellen. Seufz. Grusel. Zögern.

 

Dann passt das Augenmaß bezogen auf den Aufwand und das Ergebnis für so ein Fahrzeug zusammen.

Eben das war ja Wunsch und Wille hinter der ursprünglichen Anfrage: zu erfahren, ob die angebotenen Produkte für den Einbau in ein ganz gut dastehendes Gebrauchsfahrzeug bei gemäßigtem Anspruch an Perfektion vielleicht doch was taugen könnten oder um von Euch Enthusiasten konkrete Warnungen zu erhalten, lieber doch die Finger davon zu lassen. Ich kann ja hier nicht der einzige 900er-Fahrer mit etwas verranztem Ledergestühl und begrenztem Budget sein, ist ja bestimmt für viele hier interessant.

Aber wie man in den letzten mehr als 60 posts sieht, hat eigentlich kaum jemand Konkretes mitzuteilen, jenseits von „der Ami is doof, wählt Trump und steht auf muscle-cars" und „Sitzunterbau nicht vergessen“. Ersteres ist generalisierender Schwachsinn-, und dass man auf plattgesessene Schaumstoffe oder gerissene Sitzmatten ohne Vorbereitung keine neue Pelle aufzieht, versteht sich ja von selbst. Die 50% off-topic-Girlanden in den letzten paar Tagen sind ja forumsüblich und m. E. auch größtenteils unterhaltsam, beweisen ja nur die Kapazitäten der meisten User, auf 'ner Glatze Locken zu drehen.

Aber was die ursprüngliche Fragestellung direkt angeht: Da waren die von mir mit gleicher Intention befragten Autosattler (obwohl die ja auch nur spekulieren konnten) doch ein bisschen hilfreicher, bezweifelten die US-amerikanische Provenienz der Leder, erwähnten die zu befürchtende schlechte Gerbung und mangelnde Dicke (Spaltung) des Leders, schlechte Haptik, Reib- und Lichtechtheit etc. Professionelle Bedenkenträgerei halt...

 

Tenor bei den Fachleuten war aber trotzdem überwiegend: krasses Angebot, eigentlich zu günstig, um gut zu sein...aber: bitte bestell doch mal, wenn der Umtausch und Käuferschutz gewährleistet ist!

Und leider, leider ist letzteres, der Service und die Kundenkommunikation, bei der besagten US-Firma dem Vernehmen nach ja grad nicht so toll, wie hier in diesem thread auch schon vor zwei Jahren thematisiert wurde. Wundert mich bloß, dass zwischenzeitlich wirklich noch nicht einer von den hier im Forum Angemeldeten einfach trotzdem mal aus Neugier dort bestellt hat.

Entweder Eure Sitze sind alle noch schick genug oder Ihr seid wie ich zu geizig/nicht geizig genug und/oder hasenfüßig... ich hab das Angebot jedenfalls erst vor ein paar Wochen entdeckt und fand die Bilder der angebotenen Ware erstmal absolut porno... So'n amtliches sattes Porsche-kackbraun z. B. hat's bei Saab ja leider nie gegeben... :biggrin::biggrin:

image.jpeg.77dde082c0adde42fb1cc63442f25f7b.jpeg

 

Mal ehrlich, viel schönere Fotos könnte man damals von dem "Bridge of weir"-Originalleder auch nicht machen....

image.thumb.jpeg.ed00006a8f8f12aac7c87645a0a06bee.jpeg

Ich kann bei meinen US-SAAB-Bekannten mal fragen, ob sie eigene Erfahrungen mit dem angebotenen Leder gemacht haben und berichten können. Die fahren selbst seit vielen Jahren, teilweise Jahrzehnten 900 und setzen sich mit solchen Themen auch gern auseinander, vielleicht kann ich da Erkenntnisse holen.

 

Ich selbst kenne Neubezüge aus einigen US-Angeboten, teilweise sahen die ziemlich motivationslos von Spannung und Wertigkeit her aus, was ich so gesehen habe. Ich finde auf Anhieb grad keine Bilder, ich gucke in den nächsten Tagen nochmal.

  • 3 Monate später...

Hallo in die Runde. Hier hab ich einen Saab Video Blogger der seine Ledersitze erneuert.

 

 

Die Beiträge sind sehr unterhaltsam gemacht, wie ich finde. Die Ausführung der Reparaturen ist hier und da etwas improvisiert. Aber im Großen und Ganzen recht schön gezeigt.

 

Viele Grüße

Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.