Dezember 22, 20204 j .... man kann den Zustand allenfalls etwas verbessern und auch dazu genügt es nicht, das Leder einmal zu reinigen und frisch zu fetten. Also brauchst Du - wie an anderer Stelle bereits geschrieben- nur noch Zeit und viel Geduld:cool: Ob es dann das Öl vom Lederzentrum oder von Effax oder sonst etwas Vergleichbares ist nebensächlich. Bearbeitet Dezember 22, 20204 j von klaus
Dezember 22, 20204 j Hallo, hat einer von euch schon hier Erfahrungen gesammelt? https://www.ebay.de/itm/NEUBEZUG-LEDERSITZE-LEDERAUSSTATTUNG-SAAB-900-CABRIO-LEDER-SITZE-ECHTLEDER-9-3-/264169727030?_trksid=p2349624.m46890.l49292 Sieht jetzt nicht so schlecht aus auf den Bildern? Danke für eure Antworten!!! Gruß Marc
Dezember 22, 20204 j Hallo, hat einer von euch schon hier Erfahrungen gesammelt? https://www.ebay.de/itm/NEUBEZUG-LEDERSITZE-LEDERAUSSTATTUNG-SAAB-900-CABRIO-LEDER-SITZE-ECHTLEDER-9-3-/264169727030?_trksid=p2349624.m46890.l49292 Sieht jetzt nicht so schlecht aus auf den Bildern? Danke für eure Antworten!!! Gruß Marc Ich beobachte die Arbeit von Philip Klaus schon länger. Wenn eine meiner Ausstattungen mal gemacht werden müsste, würde ich sie ihm bringen. Doch momentan mag ich die Patina des alten Leders lieber. Bearbeitet Dezember 22, 20204 j von nitromethan
Dezember 22, 20204 j Hallo, hat einer von euch schon hier Erfahrungen gesammelt? https://www.ebay.de/itm/NEUBEZUG-LEDERSITZE-LEDERAUSSTATTUNG-SAAB-900-CABRIO-LEDER-SITZE-ECHTLEDER-9-3-/264169727030?_trksid=p2349624.m46890.l49292 Sieht jetzt nicht so schlecht aus auf den Bildern? Danke für eure Antworten!!! Gruß Marc Sieht von den Fotos her wirklich gut aus und ist mir auch schon ein paar mal in der Bucht aufgefallen. Mir gehts aber so wie nitromethan.
Dezember 22, 20204 j Hi Folks, ich hoffe es ist mir gestattet, an dieser Stelle die Frage zu stellen, wodurch sich der unerwünschte Alterungsprozess verlangsamen lässt. Meine Versuche mit PROTECT vom LZ, sowie Lederfett aus dem Möbelhaus waren bisher nicht sonderlich erfreulich. Das LZ-Produkt hat das Leder nicht genährt und das Fett ist nicht eingezogen. Einzig BALISTOL war ganz ok, da es ins (lackierte) Leder eingezogen ist. Nur der Geruch ist auf Dauer eine Zumutung. Hatte heute wieder einen Wassereinbruch durch das SD, da es hier in MS seit Tagen nur schifft. LG (Nachtrag: die Löcher im SD habe ich natürlich frei gepopelt) Klar, dazu sind wir ja hier [emoji2] Mein Kenntnisstand deckt sich mit Klaus Aussage. Ich würde es mal mit der mehrfachen Anwendung probieren. Dann halt auch nicht das Leder „ersäufen“. Das hilft nicht, sondern schadet nur. So empfiehlt es auch das LZ. Ansonsten kann ich aus Erfahrung mit ebenfalls bereits lackierten Leder berichten, dass der geschundene und brüchige Fahrersitz auch durch den Softener vom LZ nicht wirklich besser wurde, der Rest der Garnitur, der wesentlich besser in Schuss war, die Behandlung einem aber schon gedankt hat (neu wird’s halt nicht mehr).
Dezember 22, 20204 j Also so schlecht sieht es tatsächlich nicht aus. Ich persönlich würde, soweit möglich, die alten Bezüge aufbereiten / bzw. vom Sattler teilsanieren lassen. Oder man findet bessere gebrauchte Bezüge, die sich ins Gesamtbild fügen. Der Kenner wird wohl immer sehen, dass das nicht die originalen Bezüge sind. Aber es muss einem selbst ja gefallen. Da es sich ja häufig um den Fahrersitz handelt: Könnte man eine Beifahrersitzfläche auf Fahrersitz ummodeln, in dem man das Kunstleder an den Seiten einfach tauscht? Sollte doch eigentlich gehen, oder? Ja, klar geht das. Ein sehr versierter Sattlermeister hat das für mich schon einmal gemacht. Das Kunstleder an den Seiten vom Fahrersitzbezug auf einen neuen Beifahrersitzbezug umgenäht (für neue Sitzschiene ab Modelljahr 1991). Die Empfehlung zu diesem Sattlermeister bekam ich aus dem Forum!
Dezember 22, 20204 j Hi Folks, ich hoffe es ist mir gestattet, an dieser Stelle die Frage zu stellen, wodurch sich der unerwünschte Alterungsprozess verlangsamen lässt. Meine Versuche mit PROTECT vom LZ, sowie Lederfett aus dem Möbelhaus waren bisher nicht sonderlich erfreulich. Das LZ-Produkt hat das Leder nicht genährt und das Fett ist nicht eingezogen. Einzig BALISTOL war ganz ok, da es ins (lackierte) Leder eingezogen ist. Nur der Geruch ist auf Dauer eine Zumutung. Hatte heute wieder einen Wassereinbruch durch das SD, da es hier in MS seit Tagen nur schifft. LG (Nachtrag: die Löcher im SD habe ich natürlich frei gepopelt)Ich nutze seit X Jahren nur noch das Elephant Fett und bin sehr zufrieden. Vorher gut reinigen, gründlich einmassieren und einziehen lassen. So überwintern meine jedes Jahr.
Dezember 22, 20204 j Stimmt, aber wenn ich das richtig in Erinnerung hab, ist das Elephant-Fett nur als Schutz oder Pflege für gesundes Leder gedacht. Wenn du altes Leder wieder „auffrischen“ willst, musst du es zusätzlich mit dem Softener (oder halt einem ähnlich Produkt anderer Hersteller) bearbeiten. Das Elephant-Fett schmiere ich dann danach drauf.
Dezember 23, 20204 j Sehe ich auch so, versucht das Leder so lange zu erhalten wie möglich. Wenn es dann nicht mehr geht, sucht euch einen guten Sattler und geht mit ihm ins Gespräch, echte Künstler ihrer Zunft können wahrlich zaubern! Oder eine komplette Ausstattung aus einem Schlachtfahrzeug (mit viel Glück).
Februar 5, 20214 j Topp! So denke ich mir das auch, wenn meine Bezüge mal wirklich fällig sein sollten!
Februar 5, 20214 j [mention=4035]klawitter[/mention] ...ok. 400.- Euro wird dann aber wohl einen Spezial-Spezialpreis gewesen sein! Für 400.- Euro würde mein Sattler hier in der CH nicht mal seine Nähmaschine aus dem Regal nehmen ;-)
Februar 5, 20214 j Ne, ganz normal ausgehandelt. Die Rückenteile der Lehnen und die Seitenteile der Sitze hat er übernommen, der Rest ist neu gemacht.
Februar 5, 20214 j Gutes Leder kostet 80 - 100 EUR/qm und an einem Sitz dürfte ein Sattler 2-3 Std. Arbeit haben. Da wird bei 400 pro Sitz die Luft selbst bei einem relativ einfachen Zuschnitt ( und ohne Keder) schon recht dünn.
Februar 5, 20214 j [mention=4035]klawitter[/mention] ...ok. 400.- Euro wird dann aber wohl einen Spezial-Spezialpreis gewesen sein! Für 400.- Euro würde mein Sattler hier in der CH nicht mal seine Nähmaschine aus dem Regal nehmen ;-) In der Schweiz ist so gut wie alles deutlich teurer...
Februar 5, 20214 j Gutes Leder kostet 80 - 100 EUR/qm und an einem Sitz dürfte ein Sattler 2-3 Std. Arbeit haben. Da wird bei 400 pro Sitz die Luft selbst bei einem relativ einfachen Zuschnitt ( und ohne Keder) schon recht dünn. Naja, der hat fast 4 Monate gebraucht Und natürlich, das waren schon Überlegungen, wie man den Aufwand bestmöglich reduzieren kann für ein trotzdem sauberes Ergebnis. Eine Lehne hat er zweimal gemacht, weil eine Schulternaht nicht sauber auf der Kante verlief. Er hats mir gezeigt und mir entweder Nachlass oder nochmal machen angeboten. Habe dann letztere Option gewählt. Anyway, mir gings um die vielen Falten bei dem Sitz auf Ebay, also um die rein handwerkliche Verarbeitung. In FFM ganz in der Nähe der Classikstadt ist ein weiterer sehr guter Sattler. Der möchte für die Sitzfläche meines 9000 inkl. Aufpolstern und Tausch von 2 Lederteilen auch nur 200,- haben. Das ist also die etwa gleich Preislage. Selbstverständlich liefere ich die Sitze ausgebaut und zerlegt (nicht abgezogen) an. Keine Ahnung, wo ihr so einkaufen geht
Februar 6, 20214 j @Rephu22 Danke das du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt. Hast du den Bezug auf den Sitz selbst aufgezogen? Ich frage nur deshalb weil ich bei meinen Sitzen festgestellt habe das der Schaumstoff über die Jahre einschrumpft. Ich glaube das der Sattler bei neuen Sitzbezügen wieder etwas aufpolstert. Das macht auch schon etwas aus. Viele Grüße Frank
Februar 6, 20214 j @klawitta, ist ja Wahnsinn was du für Preise kriegst. Der schickt die Teile doch dann bestimmt ins Ausland? Denn, wie schon von Klaus geschrieben, zu deutschen Stundensätzen legt der doch drauf. Wie dem auch sei, wenn der gute Arbeit macht. Frag ihn doch mal ob du hier im Forum die Kontaktdaten bekannt geben darfst. Ich könnte mir gut vorstellen das er dann reichlich Kundschaft bekommt. Gute Nacht:smile: Frank
Februar 6, 20214 j Willi näht selbst. Und ist btw. n echt entspannter und sympathischer Typ. ws-cabrioverdecke.de/
Februar 6, 20214 j Der iseat.com Bezug sieht bescheiden aus; vor dem Beziehen die Schaumstoffpolster mit Heissdampf aufquellen (ich improvisiere mit dem Dampfbügeleise), etwas Polsterwatte macht es kurzfristig dicker, sitzt sich habe platt. Die Falten mit Heissluft korrigieren. Dazu die Stelle dezent heiss machen und mit etwas kühlem beruhigen. Ich mach das mit einem großem Löffel.
Februar 6, 20214 j Das mit der Heißluft funktioniert gut bei neuem Leder kenne ich es zumindest. Aber ich habe auch gehört daß man dabei sehr sehr vorsichtig sein muss. Viele Grüße Frank
Februar 6, 20214 j Der iseat.com Bezug sieht bescheiden aus; vor dem Beziehen die Schaumstoffpolster mit Heissdampf aufquellen (ich improvisiere mit dem Dampfbügeleise), etwas Polsterwatte macht es kurzfristig dicker, sitzt sich habe platt. Die Falten mit Heissluft korrigieren. Dazu die Stelle dezent heiss machen und mit etwas kühlem beruhigen. Ich mach das mit einem großem Löffel. Ein anderer Trick ist: an bestimmten Stellen haarscharf kleiner nähen. Dann sind die Ploster wieder knackig kompakt, gerade so ausgelutschte Seitenteile.
Februar 6, 20214 j Ja, das geht ja nun mit den iseat Bezügen nicht. Was stört euch denn eigentlich genau? Ich glaube die Welligkeit würde man weg bekommen. Und ein paar Falten finde ich gar nicht so schlimm... schaut euch mal #123 an. Das ist original Saab. Frank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.