Veröffentlicht April 30, 20169 j Hallo. Ich hab`s getan, durch einen Spontankauf habe ich ein Cabrio, nach dem schon der halbe ehemalige Ostblock die Finger ausgestreckt hatte, der inländischen Saabszene erhalten. Ich brauche kein Cabrio, warum mache ich sowas? Versteht vermutlich nichtmal mein Psychiater. Vielleicht, weil mein Leben sonst langweilig wäre, nö, eigentlich ist mir nie langweilig. Vielleicht weil Männer keine Schuhe kaufen!!?? Jetzt steht das Ding da. 92er 900 LPT mit 330 tkm, Schalter, TÜV 04/16. Billig war`s, aber viel kaputt ist auch. Was macht man mit sowas? Meine erste Idee war eine TÜV-bezogene Minimalrestaurierung. Ich dachte, über die nächsten Wochen bereichere ich mein Dasein durch gelegentliche Arbeiten am Bastelcab, irgendwann hat`s TÜV und dann trenne ich mich wieder, der Vollturbo macht doch deutlich mehr Spaß, selbst mit eingeschaltetem BorgWarner. Aber jetzt, wo ich halbwegs mit Kopf und technischer Spürnase an die Sache rangehe, sehe ich, so leicht wird das nicht. Vor allem nicht wird`s billig; oder wenigstens restwertgerecht. Ich stelle mal die Mängel zusammen, 2 Reifen braucht`s, viel Rost hat`s - mit Glück ohne Achswellenreparatur, Servolenkung ist undicht, Dach hat Risse, Innenverkleidung ist teilweise ausgebaut, LiMa muß gelagert werden, Motor kommt nicht optimal auf Drehzahl - oder ist ein LPT etwas lahm, Auto wurde über Jahre vernachlässigt, Motorhaube sollte erneuert werden, wenn`s blöd geht ist ein Antreiber an der ATW wackelig. Da frage ich mich wieder, wieso kaufe ich sowas? Gibt es was positives? Außer daß es ein schwarzes Saab Cabrio ist? Der Matrix-Kat vielleicht? Gut erhaltener Lack vielleicht, zumindest da wo er da ist? Beschäftigungstherapie? Bestätigung, wie gut mein bisheriger Vollturbo doch ist? Die Möglichkeit, seltene Teile abzubauen und den Rest zu quadern? Vielleicht der Blick auf die Zusatzinstrumente? Ein ATM mit 130 tkm? Ich stehe auf schwankender Planke, mal neigt sie sich zum Schlachten, mal zum Gedanken, daraus ein fahrbereites und nutzbares Cabrio im unteren Preissegment zu zaubern. Nur isses mir nicht gegeben, das Zaubern, zusätzlich zum Kaufpreis sind schon einige Scheine zerflossen, wo soll das münden? Ich schätze, für den TÜV werden mindestens 1000 Euro fällig, da braucht`s außer noch unbekannten Reparaturen zwinglich zwei Reifen, die wenn gekauft und das Auto beim TÜV den Abgang in die Jagdgründe erleidet, in den Sand gesetzt sind. In welche Richtung spinne ich also? Danke und Grüße Ralf PS, ich sag`s gleich: Vor allem der Begriff "ehemaliger Ostblock" ist nur geografisch zu sehen und soll keinesfalls eine irgendwie geartete Abwertung darstellen. Bearbeitet April 30, 20169 j von ra-sc91
April 30, 20169 j Moderator Vielleicht weil Männer keine Schuhe kaufen!!?? Ich kann die Ambivalenz nachfühlen, nur war bei meinem offenbar die Substanz solider - allerdings kein CV. Trotzdem habe ich besonders ganz zu Anfang mir (und ihm) immer wieder gesagt: willlst du zu viel, gehst du wieder weg! Nun hat er sich bisher mit dem was zu tun war (und noch ist) in dem Rahmen gehalten, den ich ihm (und mir) gesteckt hatte: keine Vollrestauration, keine große Demontage für irgendwelche Schweißarbeiten (Motorausbau, Hinterachse), keine Motorrevision. Nun ist allerdings für ihn mein bisher noch zur Wiederbelebung dastehender Trabi weggegangen - also soll sich Plüsch-Horst benehmen und sich keine Schwachheiten einfallen lassen...! Also, lass es einfach noch etwas offen, bei der Bestandsaufnahme bist du ja, und dann lass den Bauch entscheiden... Bearbeitet April 30, 20169 j von patapaya
April 30, 20169 j ... da braucht`s außer noch unbekannten Reparaturen zwinglich zwei Reifen, die wenn gekauft und das Auto beim TÜV den Abgang in die Jagdgründe erleidet, in den Sand gesetzt sind. Wenn Dir das sorgen bereitet, schraub' doch flugs nen anderen Radsatz dran
April 30, 20169 j Jou, mach das doch nicht von 2 Reifen abhängig. Wie knusprig ist denn beispielsweise die B-Säule?
April 30, 20169 j Autor ..........Also, lass es einfach noch etwas offen, bei der Bestandsaufnahme bist du ja, und dann lass den Bauch entscheiden... Mein Bauch ist wankelmütig und mein Beutel neigt zum knurren. Wenn Dir das sorgen bereitet, schraub' doch flugs nen anderen Radsatz dran Den Wechsel muß ich mir wohl antun. Die Sommerreifen vom 9000 wären frei, zum Durchfallen reicht`s. ........Wie knusprig ist denn beispielsweise die B-Säule? Die gehört zu den positiven Seiten.
Mai 1, 20169 j Ich stelle mal die Mängel zusammen, 2 Reifen braucht`s, viel Rost hat`s - mit Glück ohne Achswellenreparatur, Servolenkung ist undicht, Dach hat Risse, Innenverkleidung ist teilweise ausgebaut, LiMa muß gelagert werden, Motor kommt nicht optimal auf Drehzahl - oder ist ein LPT etwas lahm, Auto wurde über Jahre vernachlässigt, Motorhaube sollte erneuert werden, wenn`s blöd geht ist ein Antreiber an der ATW wackelig. .... In welche Richtung spinne ich also? Ganz einfach: Du beginnst Dich nun in die Materie einzuarbeiten. Viel Spass. (Aber mit 1000 EUR kommst Du da nicht weit...)
Mai 1, 20169 j Ich schätze, für den TÜV werden mindestens 1000 Euro fällig, [...] Wenn das alles ist, kannst Du Dich glücklich schätzen. ;-)
Mai 1, 20169 j ... Ich schätze, für den TÜV werden mindestens 1000 Euro fällig, .. Bei der Liste (und Du hast garantiert noch nicht alles entdeckt, jede Wette) liegst Du damit garantiert um ein Vielfaches daneben......
Mai 1, 20169 j Autor Eingeräumt, 1000 Euro ist, was ich minimal ansetze um TÜV zu kriegen. Daß die Behebung aller Mängel erheblich teurer wird, ist mir klar. Nur sind eben nicht alle Mängel TÜV-relevant, die ließen sich auch nach und nach beheben, während des Gebrauchs sozusagen. Und mir schwebt ja auch keine Showroomrestauration vor, den Zeitpunkt dafür hat das Cabrio verpaßt. Mein Ansatz wäre eher mit möglichst geringem finanziellen Aufwand ein nutzbares Auto im kärglich besetzen unteren Wertsegment auf die Räder zu stellen.
Mai 1, 20169 j Stimmt, das undichte Dach stört den "TÜV" nur am Rande, die 2-2500 EUR hast Du damít schon gespart. Und zulassungsfertig findet sich eher ein Abnehmer, der etwas CV-Spass haben möchte.
Mai 1, 20169 j Autor ......... 2-2500 EUR hast Du damít schon gespart.................. Ungefähr so habe ich mir das vorgestellt, auch wenn es nicht in erster Linie um Geld geht sondern um Spaß und Lerneffekt. Ich habe im Motorraum ein paar Teile gefunden. Hat jemand eine Ahnung, woher die sind? Durchmesser etwa 3 cm.
Mai 1, 20169 j [...] Auto im kärglich besetzen unteren Wertsegment [...] Zumindest dahingehend sehe ich keine Probleme! ;-))
Mai 1, 20169 j Das linke gehört zur Lehnenverstellung eines der Vordersitze, das rechte zur Befestigung der beide Spritleitungen an der Durchführung in den Motorraum. Ungefähr so habe ich mir das vorgestellt, auch wenn es nicht in erster Linie um Geld geht sondern um Spaß und Lerneffekt. . Ist denn an Deinem grünen CV nix zu tun..?
Mai 1, 20169 j Ungefähr so habe ich mir das vorgestellt, auch wenn es nicht in erster Linie um Geld geht sondern um Spaß und Lerneffekt. Ich habe im Motorraum ein paar Teile gefunden. Hat jemand eine Ahnung, woher die sind? Durchmesser etwa 3 cm. Laut Nummer gehört das nicht in den Motorraum, sondern näher zum Tank: http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=408422&ukey_product=3232273 Dort Nummer 28 - also im Bereich Durchführung und Kraftstoff-Filter
Mai 1, 20169 j Autor Das linke gehört zur Lehnenverstellung eines der Vordersitze, das rechte zur Befestigung der beide Spritleitungen an der Durchführung in den Motorraum. Ist denn an Deinem grünen CV nix zu tun..? Danke für die Teile. Am grünen ist wenig, Umbau der Sitzgestelle auf Klapplehne noch, das wär`s dann. Laut Nummer gehört das nicht in den Motorraum, sondern näher zum Tank: http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=408422&ukey_product=3232273 Dort Nummer 28 - also im Bereich Durchführung und Kraftstoff-Filter Hilfreicher Link, kannte ich garnicht. Das Teil scheint aber im Motorraum auch vorzukommen, siehe hier Nummer 24. Bearbeitet Mai 1, 20169 j von ra-sc91
Mai 1, 20169 j Du weißt nicht warum du es gekauft hast. Du brauchst es eigentlich gar nicht. Du hast einfach zugeschlagen. Das ist doch wunderbar. Du hast den Luxus dir Zeit lassen zu können. Du hast das Wichtigste für ein solches Projekt, " ZEIT " . Lass die für dich arbeiten. Hab einfach Spaß am Basteln, Schritt für Schritt. Was solls, er kann doch auch noch 2017 auf die Straße kommen. In der Zeit kannst du auch auf neue Schuhe verzichten:top:
Mai 1, 20169 j Autor Du weißt nicht warum du es gekauft hast. Du brauchst es eigentlich gar nicht. Du hast einfach zugeschlagen. Das ist doch wunderbar. Du hast den Luxus dir Zeit lassen zu können. Du hast das Wichtigste für ein solches Projekt, " ZEIT " . Lass die für dich arbeiten. Hab einfach Spaß am Basteln, Schritt für Schritt. Was solls, er kann doch auch noch 2017 auf die Straße kommen. In der Zeit kannst du auch auf neue Schuhe verzichten:top: Das ist das Schöne, daß ich genug Zeit habe um sowas machen zu können. Der mir zur Verfügung stehende Raum ist da schon begrenzender. Und auf der Straße ist er schon, er hatte TÜV April und ich konnte ihn gerade noch zulassen.
Mai 1, 20169 j Frage ist dann eigentlich nur, ob du ihn einigermaßen zügig mit möglichst wenig Aufwand fertig machen willst für die HU und so sein Ende um 2/4 Jahre rauszögerst, oder ob du ihn gründlich restaurieren willst. Dann würde das jetzt zulassen aber keinen Sinn machen. Denn dann wäre erst mal einiges zu zerlegen, ... nachzulesen in ein paar anderen Threads, z.T. gerade aktuell.
Mai 2, 20169 j Jou, mach das doch nicht von 2 Reifen abhängig. Wie knusprig ist denn beispielsweise die B-Säule? A: Schuhe können gaaanz leicht teurer als Reifen sein B: B-Säule?
Mai 2, 20169 j C: Ich finde Deine Spontanität irgendwie Klasse Tue es ihm nach: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rostfreier-saab-cabrio-mit-wenig-kilometern/461785050-216-4887 Dann hast Du auch was zu basteln.
Mai 2, 20169 j Autor Frage ist dann eigentlich nur, ob du ihn einigermaßen zügig mit möglichst wenig Aufwand fertig machen willst für die HU und so sein Ende um 2/4 Jahre rauszögerst, oder ob du ihn gründlich restaurieren willst. Dann würde das jetzt zulassen aber keinen Sinn machen. Denn dann wäre erst mal einiges zu zerlegen, ... nachzulesen in ein paar anderen Threads, z.T. gerade aktuell. Gründlich restaurieren schaffe ich aus verschiedenen Gründen nicht. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob das dem Auto gerecht würde, immerhin hat es schon 330 tkm. Ich versuche, mit angemessenem Aufwand ein nutzbares Cabrio im 3-4000 Euro-Bereich auf die Beine zu stellen, solche finde ich, sollte es auch geben. Ob das dann nur das Ende hinauszögert, wird sich zeigen, erstmal geht das Auto nicht nach Osten, von dort war nach Aussage des Verkäufers einige Nachfrage. Und erstmal kriegt das Auto ein bisserl Zuwendung, was ihm die letzten Jahre gefehlt hat. So, jetzt aber los!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.