Oktober 5, 20222 j Der Pickup rechts ist ein Fiat 1100 ELR. (...) Danke (...) Der vordere könnte ein Fiat 238 sein. Der ist "eckiger", und hat vorn angeschlagene Türen.
Oktober 6, 20222 j Das ist der Fiat Multipla auf Basis des Fiat 600. Danke für die Auflösung. Der wurde seinem Namen "Multipla" wirklich gerecht ... wenn man googelt, kann man das feststellen. Relativ weit verbreitet und mir auch noch in Erinnerung, die kleinere Variante bei der das Heck noch dem klassischen 600er gleicht.
Oktober 6, 20222 j Das ist der Fiat Multipla auf Basis des Fiat 600. Wahrscheinlich als Basis. Aber das Seitenprofil des normalen Multipla sieht ganz anders aus. Die Dachlinie fällt hinten ab. Vielleicht eine Kleinserie?
Oktober 6, 20222 j Wahrscheinlich als Basis. Aber das Seitenprofil des normalen Multipla sieht ganz anders aus. Die Dachlinie fällt hinten ab. Vielleicht eine Kleinserie? Sieht mir nach Fiat 600 Multipla Coriasco Familiare 1956 aus. fiat 600 multipla coriasco familiare 1956 3D Modelle in Klassische Autos 3DExport (zu spät, habe den vorigen Beitrag übersehen ...)
Oktober 6, 20222 j Sieht mir nach Fiat 600 Multipla Coriasco Familiare 1956 aus. fiat 600 multipla coriasco familiare 1956 3D Modelle in Klassische Autos 3DExport (zu spät, habe den vorigen Beitrag übersehen ...) Das ist ein Fiat 600 multipla coriasco familiare Danke! Aussergewöhnliches Konzept mit den drei Seitentüren.
Oktober 6, 20222 j Ich würde wegen der Form des Radlaufs und dem Kläppchen immer noch auf die Werksausführung von OM tippen. Aber in jedem Fall ein nettes Auto...
Oktober 10, 20222 j Ein Peugeot 204 Cabrio, das zwischen 1967 und 1969 gebaut wurde. Sehr gut erhaltenes Exemplar:congrats:
Oktober 19, 20222 j [ATTACH=full]219569[/ATTACH] [ATTACH=full]219570[/ATTACH] richtig schöner Peugeot, sogar mit "Winker" Natürlich Sonntags in Paris.
Oktober 26, 20222 j Brot- und Butterauto, in diesen Zustand kaum noch zu finden. Der Omega war seinerzeit sehr sparsam und ausreichend gross. Im Gegensatz zum Stern W124 auch bezahlbar. Wir hatten zwei Caravan im Fuhrpark, einen 91 Diamant und dann nochmals einen der letzten EZ94, dieser rostete schneller als man reagieren konnte, nach vier Jahren waren vorne neue Federbeine fällig, alles weil man den im Spätjahr 94 erschienenen Omega B nicht als "Testfahrer" kaufen wollte.
Oktober 26, 20222 j Gefällt mir auch. Die Opel aus den 80er und 90er sind technisch gesehen top solide gemacht. Weil das hier thematisch grade gut passt, letzte Woche bin ich an einem "Gnadenhof" für solche Fahrzeuge vorbei gekommen . Von alten Feuerwehrwagen bis abgehalfterten Spoiler- Bräuten war alles vertreten. So 35 Autos können das in Summe gewesen sein.
Oktober 26, 20222 j Gefällt mir auch. Die Opel aus den 80er und 90er sind technisch gesehen top solide gemacht. Weil das hier thematisch grade gut passt, letzte Woche bin ich an einem "Gnadenhof" für solche Fahrzeuge vorbei gekommen . Von alten Feuerwehrwagen bis abgehalfterten Spoiler- Bräuten war alles vertreten. So 35 Autos können das in Summe gewesen sein. [ATTACH=full]219751[/ATTACH] [ATTACH=full]219752[/ATTACH] [ATTACH=full]219753[/ATTACH] [ATTACH=full]219754[/ATTACH] sieht nicht sehr "bewirtschaftet" aus
Oktober 26, 20222 j Gefällt mir auch. Die Opel aus den 80er und 90er sind technisch gesehen top solide gemacht. Weil das hier thematisch grade gut passt, letzte Woche bin ich an einem "Gnadenhof" für solche Fahrzeuge vorbei gekommen . Von alten Feuerwehrwagen bis abgehalfterten Spoiler- Bräuten war alles vertreten. So 35 Autos können das in Summe gewesen sein. [ATTACH=full]219751[/ATTACH] [ATTACH=full]219752[/ATTACH] [ATTACH=full]219753[/ATTACH] [ATTACH=full]219754[/ATTACH] Günter Ludolf lebt!
Oktober 26, 20222 j [ATTACH=full]219569[/ATTACH] [ATTACH=full]219570[/ATTACH] richtig schöner Peugeot, sogar mit "Winker" Natürlich Sonntags in Paris. Ein 203, schönes Auto...
Oktober 26, 20222 j [ATTACH=full]219207[/ATTACH] Ein Peugeot 204 Cabrio, das zwischen 1967 und 1969 gebaut wurde. Sehr gut erhaltenes Exemplar:congrats: Etwas länger war die Bauzeit, zwischen 1966 und 1970 wurde das 204 Cabrio gebaut. Eine meine Lehrerinnen hatten eines. Sie unterichtete uns in...Englisch... Und natürlich Französisch.
Oktober 26, 20222 j Wow, dass du noch die Autos deiner Lehrer weißt - beeindruckend: Laut Wikipedia hatte ich das rausgefunden: zweitüriges Cabriolet (Januar 1967 bis März 1970). Die drei Monate hatte ich irrtümlich abgezogen... Bearbeitet Oktober 26, 20222 j von Neun100
Oktober 26, 20222 j Nach den Werksferien startete im September 1966 die Produktion des 204 Cabrios. Das 204 Cabrio gab es immer nur mit zwei Türen. Wie alle Peugeot Cabrios.
Oktober 26, 20222 j Ok - du scheinst es genauer zu wissen. Ich glaube, die haben das mit den zwei Türen nicht bezogen auf Peugeot gesagt, sondern im Allgemeinen als Beschreibung einer Cabrio-Kategorie...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.