September 8, 20222 j Ein TR6 war in meiner Sturm- und Drangzeit mein Alltagsauto. Das Dach war selten zu und ich hatte sogar Winterreifen für den Triumph. Ich erinnere mich nur ungerne an eine längere Fahrt mit eingefrorenem offenen Verdeck durch ein Schneegestöber. Eine passende Kopfbedeckung hatte ich dabei. Aber leider die Handschuhe vergessen. Damals hielt ich Komfort etwas für Luschen... 6 Zylinder mit ordentlich Gebrabbel hinten raus? Sind die eigentlich so schnell, wie sie klingen? Nee, oder?
September 8, 20222 j 6 Zylinder mit ordentlich Gebrabbel hinten raus? Sind die eigentlich so schnell, wie sie klingen? Nee, oder? 143 PS waren zu dieser Zeit und im Zusammenhang mit dem Gewicht nicht übel. Endgeschwindigkeit auf der Autobahn ist nicht wichtig für diese Art Autos. Aber auf Landstraßen machte es mächtig Spaß. Leider wurde der TR6 später wegen der Abgasnormen kastriert, hatte so um 20 PS weniger. Abgesehen davon, die meisten englischen Autos waren nicht für Dauervollgas ausgelegt. Man gab deshalb eine V/max und eine Reisegeschwindigkeit an. Einige Autos hatten Overdrive, das die Drehzahlen stark senkte.
September 8, 20222 j So schön ist das 205er Henkelcabrio auch nicht, oder meinst du den 204?[ATTACH=full]218149[/ATTACH] Ja ich meinte den 204
September 10, 20222 j Kampfschwalbe ...Vor 15 Jahren, zu meiner aktiven Mopedzeit hatten wir eine Schwalbe mit KX250 Motor rumstehen... ging wie Hölle mit knapp 40PS:biggrin: Und dann bin ich Informatiker geworden und habe das Schrauben scheinbar verlernt...
September 11, 20222 j Mit zwei Rädern ist mir im Urlaub auch etwas vor die Linse gekommen. Wußte nicht dass Moto Guzzi mal Roller gebaut hat. Der Campingplatzbetreiber am Lago d´Idro hat noch mehr Guzzis im Bestand.
September 12, 20222 j Da fährt man nichtsahnend durch das Hinterland der Auvergne und sieht dann das hier im zugemüllten Garten eines Hauses irgendwo im Nirgendwo:
September 12, 20222 j Da fährt man nichtsahnend durch das Hinterland der Auvergne und sieht dann das hier im zugemüllten Garten eines Hauses irgendwo im Nirgendwo: [ATTACH=full]218258[/ATTACH] Ich erkenne eine VW-Käfer Bodeengruppe KV, der Rest scheint Müll zu sein:ciao:
September 12, 20222 j Ich erkenne eine VW-Käfer Bodeengruppe KV, der Rest scheint Müll zu sein:ciao: Vielleicht kannst du ja deinen Käfer draufstellen.
September 12, 20222 j Vielleicht kannst du ja deinen Käfer draufstellen. Nöö, ich fahre ja einen LV, mit Federbeinvorderachse und Schräglenker hinten, was exklusiv und teuer zugleich ist:tongue:
September 13, 20222 j ... und der Besitzer der Bodengruppe hat sie schon zur Bewehrung zu den Matten gestellt.
September 13, 20222 j Da fährt man nichtsahnend durch das Hinterland der Auvergne und sieht dann das hier im zugemüllten Garten eines Hauses irgendwo im Nirgendwo: [ATTACH=full]218258[/ATTACH] Jetzt mal von mir doof gefragt...ist das ein 959? Das wäre ja schon krass...
September 13, 20222 j Der Form nach ist das ein 959. Es gab aber einige Jahre mehr weltweit zugelassene 959, als Porsche jemals gebaut hat. Weshalb etliche massiv an Wert verloren, es waren halt nur Fälschungen. Echte 959 kosten Millionen. €, nicht italienische Lira. Gruß Michael
September 13, 20222 j Der Form nach ist das ein 959. Es gab aber einige Jahre mehr weltweit zugelassene 959, als Porsche jemals gebaut hat. Weshalb etliche massiv an Wert verloren, es waren halt nur Fälschungen. Echte 959 kosten Millionen. €, nicht italienische Lira. Gruß Michael Ja, der wurde damals nur an die Crème de la Crème der High Society verkauft, z.B. an Herrn Karajan. Ich lese gerade: Porsche hat wohl auch mit dem Bodykit noch Geld gemacht: https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_959
September 13, 20222 j Schade, dass man die Motorhaube oder die Frontscheinwerfer nicht sehen kann, die würde vielleicht verraten, ob es ein Original ist (was mal nicht zu vermuten wäre...).
September 14, 20222 j 6 Zylinder mit ordentlich Gebrabbel hinten raus? Sind die eigentlich so schnell, wie sie klingen? Nee, oder? Vmax ist nicht wichtig beim TR6. Und all zu überzogenen Ambitionen setzt das Fahrwerk Grenzen. Der Langhuber mag keinen hohen Drehzahlen aber die braucht er auch gar nicht. Die Kraft kommt aus dem hubraumstarken Keller. Dauervollgas sorgt durch die hohen Kolbengeschwindigkeiten für Schäden. Vom Einspritzer würde ich die Finger lassen.
September 14, 20222 j 143 PS waren zu dieser Zeit und im Zusammenhang mit dem Gewicht nicht übel. Endgeschwindigkeit auf der Autobahn ist nicht wichtig für diese Art Autos. Aber auf Landstraßen machte es mächtig Spaß. Leider wurde der TR6 später wegen der Abgasnormen kastriert, hatte so um 20 PS weniger. Abgesehen davon, die meisten englischen Autos waren nicht für Dauervollgas ausgelegt. Man gab deshalb eine V/max und eine Reisegeschwindigkeit an. Einige Autos hatten Overdrive, das die Drehzahlen stark senkte. Die verlustig gegangenen Pferdestärken konnten relativ infach wieder reaktiviert werden.
September 14, 20222 j Ja ich meinte den 204 Der mit der schönen Keilriemenführung um den Motorblock herum..
September 14, 20222 j Schade, dass man die Motorhaube oder die Frontscheinwerfer nicht sehen kann, die würde vielleicht verraten, ob es ein Original ist (was mal nicht zu vermuten wäre...). Der Spoiler sieht mir irgendwie nicht exakt wie 959 aus, original ist der in den Heckdeckel integriert. Sieht auf dem Foto etwas anders aus...
September 15, 20222 j Diesmal ein roter Panhard, das Rot kommt hier nicht gut raus, bitte heller vorstellen.
September 15, 20222 j Diesmal ein roter Panhard, das Rot kommt hier nicht gut raus, bitte heller vorstellen. [ATTACH=full]218324[/ATTACH] Ein PL17, sehr schön!
September 15, 20222 j Ein PL17, sehr schön! Und wie schmal der ist für seine Länge. Scheinbar sogar ein Tigre.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.