Dezember 2, 20168 j Ist mir bewusst aber trotzdem hat er kein Sound das Teil hört sich unter volllast wie ein Staubsauger an ähnlich wie ein Porsche Trubo, da schlucken die Turbos ja auch den ganzen Sound. Deshalb lieber einen LaFerrari kaufen da bekommt man wenigstens was für sein Geld Schon mal Saab 900 turbo gefahren?
Dezember 2, 20168 j Was man aus einer Skoda Fabia - Plattform so alles dengeln kann.... nicht übel. Und jetzt ab zum Folierer, mattschwarz oder Gold...
Dezember 2, 20168 j hab seit ein paar Monaten einen neuen Nachbarn. Gestern hat er seine Beschäftigung für den Winter anliefern lassen. Kadett C Coupe. Schon entrostet und grundlackiert. Ich gebe zu, ist nicht mein Traumwagen, aber Respekt! Ich denke, wie werden Spaß, Arbeit und viele Gespräche haben.
Dezember 8, 20168 j Manche Formen lassen sich nicht toppen... Dieser Fake geistert immer wieder mal durch das Netz.
Dezember 8, 20168 j Tja, die DS sollte ja ursprünglich mal mit 6-Zyl kommen... leider nicht so gekommen
Dezember 8, 20168 j Man hat mit vielen Typen experimentiert, 6 Zylinder Boxer, mal wasser-, mal luftgekühlt. Am Ende fehlte einfach das Geld und der alte Traction-Block lebte in der DS weiter. Später gab es Versuche mit V6-Triebwerken. Sogar ein zweitaktender V4 wurde ausporobiert.
Dezember 8, 20168 j [uSER=8777]@Sacit[/uSER]: weißt du weshalb die nicht den 6-Zyl. aus der TA verwendet bzw. modifiziert haben? Ich meine ich hätte in meinen Büchern mal was dazu gelesen, habe das aber nicht mehr so auf dem Schirm.
Dezember 8, 20168 j [uSER=8777]@Sacit[/uSER]: weißt du weshalb die nicht den 6-Zyl. aus der TA verwendet bzw. modifiziert haben? Ich meine ich hätte in meinen Büchern mal was dazu gelesen, habe das aber nicht mehr so auf dem Schirm.Ich denke mal, daß der nicht unter die Stark abfallende Front gepaßt hätte. Schon der 4-Zylinder erforderte die tiefe Einbuchtung in der Spritzwand. Schlußendlich hat aber die Entwicklung der Hydraulik so viel Geld verschlungen, das am Ende für die Motoren kein Budget mehr vorhanden war.
Dezember 8, 20168 j Kommt darauf an, was Du unter Lancia verstehst. Ein Lambda war dem Rest der Welt um Jahrzehnte voraus. Aurelia und Flaminia waren auch mindestens auf Augenhöhe mit Mercedes, aber exclusiver, teurer und innovativer. Was dann unter Fiat produziert wurde, war oft nur Durchschnitt. Und umgepfriemelte Chrysler sind indiskutabel.
Dezember 9, 20168 j Richtig, die Beta-Serie ruinierte den guten Ruf der Marke in kürzester Zeit. Die ersten Beta-Modelle kamen schon leicht angerostet beim Kunden an. Dazu der Gamma, der als Berlina etwas ungewohnt aussah, als Coupé zwar wunderschön, aber mit einigen technischen Fehlern. Der Montecarlo der ersten Serie war auch katastrophal. Immerhin waren die allerletzten Beta Coupés und HPE deutlich besser. Ich hatte das Coupé von 1983 mit dem 2.0 ie (122 PS) und tauschte wegen des Platzangebots dann einen auch 83er HPE mit gleicher Motorisierung ein. Bei entsprechender Pflege hatte ich weder Rostprobleme noch andere Sorgen. Aber mein 2000 Berlina 2.0 ie von 1973 (letztes Stufe der Flavia-Reihe) war noch eine Lancia-Konstruktion, die unter Fiat bis 1974 weitergebaut wurde. Das Blech war mindestens doppelt so dick wie beim Beta, der Boxermotor fast unzerstörbar. Gekauft mit 330.000 km und verkauft mit 500.000 km und in der Zeit nur reine Verschleißteile benötigt sowie eine WaPu, die durch einen sich absplissenden Keilriemen blockiert wurde. Was vor 1969 entwickelt und gebaut wurde, war sehr hochwertig und hatte nichts mit dem "Schrott" zu tun, den andere Italiener produzierten. Leider war bei Lancia das Management nicht besonders gut, weshalb in 1969 die Übernahme durch Fiat erfolgte. Das war ein verwickelter Prozess und ich will das hier nicht zu sehr ins OT abdriften lassen. 2017 feiern wir 60 Jahre Flaminia und die Autos laufen immer noch wunderbar. Allerdings kann man sich einen Zagato Supersport kaum noch leisten, da ist mancher Ferrari billiger.
Dezember 9, 20168 j Richtig, die Beta-Serie ruinierte den guten Ruf der Marke in kürzester Zeit. Die ersten Beta-Modelle kamen schon leicht angerostet beim Kunden an. Dazu der Gamma, der als Berlina etwas ungewohnt aussah, als Coupé zwar wunderschön, aber mit einigen technischen Fehlern. Der Montecarlo der ersten Serie war auch katastrophal. Immerhin waren die allerletzten Beta Coupés und HPE deutlich besser. Ich hatte das Coupé von 1983 mit dem 2.0 ie (122 PS) und tauschte wegen des Platzangebots dann einen auch 83er HPE mit gleicher Motorisierung ein. Bei entsprechender Pflege hatte ich weder Rostprobleme noch andere Sorgen. Aber mein 2000 Berlina 2.0 ie von 1973 (letztes Stufe der Flavia-Reihe) war noch eine Lancia-Konstruktion, die unter Fiat bis 1974 weitergebaut wurde. Das Blech war mindestens doppelt so dick wie beim Beta, der Boxermotor fast unzerstörbar. Gekauft mit 330.000 km und verkauft mit 500.000 km und in der Zeit nur reine Verschleißteile benötigt sowie eine WaPu, die durch einen sich absplissenden Keilriemen blockiert wurde. Was vor 1969 entwickelt und gebaut wurde, war sehr hochwertig und hatte nichts mit dem "Schrott" zu tun, den andere Italiener produzierten. Leider war bei Lancia das Management nicht besonders gut, weshalb in 1969 die Übernahme durch Fiat erfolgte. Das war ein verwickelter Prozess und ich will das hier nicht zu sehr ins OT abdriften lassen. 2017 feiern wir 60 Jahre Flaminia und die Autos laufen immer noch wunderbar. Allerdings kann man sich einen Zagato Supersport kaum noch leisten, da ist mancher Ferrari billiger. Schön, wie Du hier differenzierst, während Du bei VW alles über einen Kamm scherst. Und was soll das bringen?
Dezember 9, 20168 j Schön, wie Du hier differenzierst, während Du bei VW alles über einen Kamm scherst. Und was soll das bringen? Es sollte doch jeder gemerkt haben, dass diese Bemerkung ironisch gemeint war. Ich hätte ja einen Smiley dazu gesetzt, aber leider gibt es hier eine Fehlfunktion oder ein Kompatibilitätsproblem. Sobald ich einen Smiley anklicke, friert der Beitrag ein und ich kann ihn nicht absenden. Außerdem beschränkt sich die Auswahl nur noch auf 2, während früher auf dem alten PC Dutzende zur Verfügung standen. Muss wohl wieder mit Satzzeichen arbeiten. z.B. ;-)
Dezember 9, 20168 j Schön, wie Du hier differenzierst, während Du bei VW alles über einen Kamm scherst. Und was soll das bringen? Wir haben es mit einem Lancia Fan zu tun.... also was erwartest Du von ihm ? mal im Ernst.... -> nicht alles so ernst nehmen, ok ?
Dezember 17, 20168 j Wo war hier der R4 Fahrer? Lübeck bei Mit Schuh bisch hi: Ja, war dunkel und der Vollmond versteckte sich.
Januar 4, 20178 j Hallo, letztens in MG beim TÜV gesehen. Hatte aber leichte Probleme bei der H-Abnahme: http://up.picr.de/27919713rp.jpg http://up.picr.de/27919710jh.jpg Ein schönes, praktische Autochen... Gruß P.S. Entschuldigt die Schleichwerbung. aber da war der letzte freie Parkplatz...
Januar 4, 20178 j Hatte aber leichte Probleme bei der H-Abnahme: http://up.picr.de/27919713rp.jpg http://up.picr.de/27919710jh.jpg Ein schönes, praktische Autochen... Wo hat es denn gehakt? Schöner Volvo...
Januar 4, 20178 j Hallo, letztens in MG beim TÜV gesehen. Hatte aber leichte Probleme bei der H-Abnahme: (...) Ein schönes, praktische Autochen... ... Wen wundert`s? Der Sprinter ist doch noch viel zu jung dafür.
Januar 4, 20178 j Wen wundert`s? Der Sprinter ist doch noch viel zu jung dafür. Jetzt wo Du es sagst...
Januar 4, 20178 j Warscheinlich keine zeitgenössische Lackierung... Tja, war halt TÜV-Rheinland und neben dem öligen Antrieb gefiel ihm wohl der Innenraum nicht. Ich als Nichtfachman fand ihn aber dem äußeren Erscheinungsbild entsprechend orschinal. Wird aber beim 2. Anlauf bestimmt klappen Der Wagen hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen, obwohl ich eher Buckelfan bin. Aber als Kombi gefällt mir der PV 210 nicht so sehr. Da ist der Amazon schon gefälliger. Gruß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.