Mai 29, 20187 j Die hier sind auch selten geworden. Ich hatte mal einen - aber als Limousine. Den Kombi fand ich immer toll, den gab es auch mit Allrad. ...Gab es auch schön als 2L Turbo.
Mai 29, 20187 j ...Gab es auch schön als 2L Turbo. Und als freakigen Renault/Eagle Medallion in den USA. :-)
Mai 29, 20187 j Wenn schon Renault, USA und freakig, dann muß es für mich der Eagle Premier sein: http://2.bp.blogspot.com/-AA48-xNL8kc/VkOCFfC7Q_I/AAAAAAAASb8/MSiukpYBT9k/s1600/1989%2BEagle%2BPremier%2B-%2B1.jpg
Mai 29, 20187 j Ja, absolut. Auch noch als Dodge Monaco gelabeled ist das ein Freakmobil vom feinsten. Auch die als Dodge oder Plymouth verkauften Mitsubishi Colt sind eine veritable Sternstunde des Badge-Engineerings. ;-)
Mai 29, 20187 j Auch die als Dodge oder Plymouth verkauften Mitsubishi Colt sind eine veritable Sternstunde des Badge-Engineerings. ;-) Absolut! Genau für solche (und natürlich auch andere) Fahrzeuge empfehle ich auf YouTube “Retro Motor Week“. Da sind echte Schätze dabei.
Mai 30, 20187 j Gesehen in Griechenland. Immerhin mit Greif... Was war denn das im ersten Leben? Ein Peugeot 106?
Mai 31, 20187 j Hatte nicht Fisker auch BMW drunter? Nein, der Verbrenner des Fisker Karma kam von GM (2-Liter-Ecotec-Motor). Aber Henrik Fisker, der Designer des Karma, hat u.a. den BMW Z8 entworfen. Und das sieht man dem Fisker Karma auch an. Hier begegnet mir öfter mal ein kupferbrauner Karma. Leider immer nur dann, wenn ich gerade nicht fotografieren kann.
Mai 31, 20187 j 8569 von raser bei Saab-Cars Heute in HH Rahlstedt im Parkhaus oben. Jensen steht dran. Kenne ich persönlich nicht gruss Andreas
Mai 31, 20187 j Etwas genauer: Jensen Interceptor in US-Version, der Motorhaube nach mit dem grösstmöglichen Antrieb ausgestattet, Chrysler V8 mit 7,2 ltr.Hubraum.
Mai 31, 20187 j Aha, Danke. Kannte ich nicht. gruss Andreas Der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit wegen haben auch nicht viele überlebt.
Mai 31, 20187 j 8569 von raser bei Saab-Cars Heute in HH Rahlstedt im Parkhaus oben. Jensen steht dran. Kenne ich persönlich nicht gruss Andreas Etwas genauer: Jensen Interceptor in US-Version, der Motorhaube nach mit dem grösstmöglichen Antrieb ausgestattet, Chrysler V8 mit 7,2 ltr.Hubraum. Wunderschön:girl:
Juni 1, 20187 j Die Mischung würde es machen: die Modernität des 952 und so ein schöner dicker Motor!
Juni 1, 20187 j Die Mischung würde es machen: die Modernität des 952 und so ein schöner dicker Motor! Hm...der B207 in Deinem 95II läuft doch ganz ordentlich...und hat kaum weniger Leistung als der olle 7,2Chrysler
Juni 1, 20187 j ... und so ein schöner dicker Motor! Also zumindest für mich selbst mußte ich feststellen, dass mich auch saugende 8Zyl oberhalb 5l nicht mehr vom Hocker reißen. Ich erwarte dann einfach, dem Hubraumzuwachs und der mitzuschleppenden Masse entsprechend, auch eine adäquate Schippe mehr Leistung, als man sie in einem gut aufgepumpten 9k haben kann. Und an der Stelle ist es dann einfach dunkel. Wenn so ein fetter 7,2er Block dann deutlich unterhalb 400 PS liegt, ist das einfach frustierend. Dann lieber 'nur' 4l und Zwangsbeatmung per Kompressor oder Lader.
Juni 1, 20187 j Die o.g. BigBlocks bringen allenfalls höhere Temperaturen im Motorraum. "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch mehr Hubraum" gilt ja schon länger nicht mehr. Für einen fetten V8 spricht höchstens noch der Klang, wenn man ihn mag (ich persönlich favorisiere dann allerdings eher einen großen Reihensechszylinder) Bearbeitet Juni 1, 20187 j von Heaty
Juni 1, 20187 j Der FF war dann immerhin das erste Auto mit serienmäßigem ABS, wenn ich mich recht erinnere....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.