Juni 28, 20169 j Autor Diese Stirnräder sind aus letzter Serie, wurden bei Bosch in Herne hergsellt.Laufen leise und sind doppelt so haltbar.Das Gegenteil: Im Foto des pots weiter oben ist das Bosch Logo gut zu erkennen!! Bearbeitet Juni 28, 20169 j von Meki
Juni 28, 20169 j Stimmt, habe einen Test mit 25%/50%/75% Schnorchelabdeckung am Prüfstand selbst mal gefahren, erst bei 25% war ein ganz leichtes Absinken des Öldrucks feststellbar, aber noch nicht bedrohlich.Meinst Du 75% Abdeckung und 25% verbliebene Fläche, bis es zum Absinken kam?
Juli 23, 20168 j Autor So, gestern den Motorblock ausgemottet der im 95 original drin war: Original Maß keinerlei Ansätze fühlbar, der wird neu gemacht!! Bearbeitet Juli 23, 20168 j von Meki
Juli 24, 20168 j [ATTACH]114598[/ATTACH] [ATTACH]114599[/ATTACH] So, gestern den Motorblock ausgemottet der im 95 original drin war: Original Maß keinerlei Ansätze fühlbar, der wird neu gemacht!! Wann findet die Probefahrt statt?
Juli 24, 20168 j Autor Ganz so fix wird das nicht sein, da erst noch einige weitete Zutaten fehlen. Beispielsweise Kurbelwelle mit stärkerer Kröpfung samt passender Ausgleichswelle und den entsprechenden Kolben.
Juli 24, 20168 j Ganz so fix wird das nicht sein, da erst noch einige weitete Zutaten fehlen. Beispielsweise Kurbelwelle mit stärkerer Kröpfung samt passender Ausgleichswelle und den entsprechenden Kolben. Jau. Gut Ding will Weile haben. Viel Erfolg!
August 23, 20168 j Autor Noch nicht der Motor, aber auch ganz nett: https://vimeo.com/179777588 Passwort saab
August 23, 20168 j Der nette Herr in blau/rot sitzt doch vorwiegend gemütlich im Motorraum … aufm Stoßstangen-Stuhl ...
August 23, 20168 j Autor Der nette Herr in blau/rot sitzt doch vorwiegend gemütlich im Motorraum … aufm Stoßstangen-Stuhl ... Wer selbst auch noch n Getriebe haben möchte sollte gaaaanz vorsichtig in seinen Äußerungen sein.:biggrin:
August 23, 20168 j .:biggrin: aber das mit dem Freilauf u dem Schalten erklärst du dem Opelfahrer noch oder?.....:biggrin:........ ..Nun zeig doch endlich mal die gefundenen Stirnräder:lollypop:
August 23, 20168 j Autor Ich bin seit Samstag um eine Erfahrung reicher!! Auf dem weg zu Momix bin ich mit der alten blauen Karre kurz vor Koblenz gestrandetasdf, das neue momixgetriebe im Kofferraum. Motor ging aus als hätte man den Schlüssel umgedreht!! Habe mich im AB- Kreuz noch rollend von der BAB gerettet.Fehlersuche ergab Kraftstoff da Zündung nicht. In der Zündanlage mit Bordmitteln kein Fehler feststellbar! Also die letzten 35 KM bis zum Ziel auf dem ADAC-Transporter zurückgelegt. Am Ziel zuerst Das Essen zusammen mit Ulf vorbereitet und danach sein Getriebe ausgetauscht. Die anschließende Überprüfung meiner Karre ergab keine Fehler in der Zündanlage, also Ventildeckel runter und Motor mit dem Anlasser durchgedreht------ keine Bewegung von Kipphebeln oder Verteilerfinger!!!!!!! Also weiss ich nun wie es sich anfühlt wenn die Stirnräder soweit hin sind das die Nockenwelle nicht mehr angetrieben wird!!!! Vorher keinerlei Anzeichen Motor blieb stehen und ende:mad: Das ist bei dem Übergangsmotor passiert, der "Götte" bis zur Fertigstellung seines Originalen Motors beweglich halten sollte. Nun bekommt der ein gebrauchtes Nockenwellen Stirnrad und tuts dan hoffentlich solange. Bearbeitet August 23, 20168 j von Meki
August 23, 20168 j Autor aber das mit dem Freilauf u dem Schalten erklärst du dem Opelfahrer noch oder?.....:biggrin:........ ..Nun zeig doch endlich mal die gefundenen Stirnräder:lollypop: Schon passiert!!!!! An die Stirnräder komme ich erst nach der Schweden-Tour Mitte September, versprochen!!
September 17, 20168 j Autor Heute wurde Götte wieder Flottgemacht! Das Nockenwellenstirnrad war hin!!! Hofffentlich hält er nun durch bis er seinen "Spezialmotor" bekommt. Das graue Zeug um das Nockenwellenstirnrad ist Graphitfett
September 17, 20168 j Schoin, schoin. Gibt es eigentlich noch jemanden, der solche Räder anfertigen kann?
September 17, 20168 j Heute wurde Götte wieder Flottgemacht! Das Nockenwellenstirnrad war hin!!! Hofffentlich hält er nun durch bis er seinen "Spezialmotor" bekommt. [ATTACH]117231[/ATTACH]Das graue Zeug um das Nockenwellenstirnrad ist Graphitfett [ATTACH]117232[/ATTACH] [ATTACH]117233[/ATTACH] [ATTACH]117234[/ATTACH] jetzt wird dir sicherlich auch dieser kommentar klarer.........;-))
September 18, 20168 j Autor Schoin, schoin. Gibt es eigentlich noch jemanden, der solche Räder anfertigen kann? Es gibt noch alles zu kaufen. Auch aus Stahl und Aluminium.
September 18, 20168 j ...Das Nockenwellenstirnrad war hin!!! ... Und die Reste findet man dann in der Ölwanne respektive im Ölfilter?
September 18, 20168 j Autor dafür sehr leise, ich fahre diese Kombi schon seit Jahren. sind schwingungsgedämpft u bröseln nicht soo schnell auseinander! [mention=3711]Meki[/mention] ein schneller Griff in die Kiste u das krasse Gegenteil könnte abgelichtet werden........... So hab mal zugegriffen:
September 19, 20168 j Vielleicht brauchts ja einer von euch: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-stirnradsatz-ford-v4-saab-matra-transit-granada-/524150169-223-2399
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.