Juli 3, 20169 j Selbstfahrendes Auto? Aus meiner Informatiker-Ingenieurs-und-Geek-Sicht richtig geil... :biggrin: Ich bin auch sicher, dass selbst mit heutigem Technikstand die Sicherheit auf den Straßen ansteigen würde, wenn gleichzeitig keine Menschen mehr fahren würden. Von daher denke ich, hat das in jedem Fall Zukunft, solange es Mobilität und Individualverkehr gibt. Der ultimative Komfortgewinn für eine Generation, die sich um die Fortbewegung keine Gedanken machen möchte und trotzdem sehr mobil sein will oder muss. Blöderweise gehöre ich nicht dazu... :rolleyes: Für Menschen, für die Mobilität auch gleichzeitig Freiheit bedeutet, und die etwas von Technik verstehen, ist das nichts. Denn denen wird klar sein, dass diese Art der Mobilität eigentlich alles andere als Freiheit ist. Nun kann man diskutieren, ob wir heute noch frei sind, und ob wir eigentlich das Recht haben sollten, frei zu sein, und wenn ja, ob das überhaupt machbar ist in Anbetracht der Weltbevölkerung, aber darauf will ich nicht hinaus. Aus Sicht des einzelnen geht es um Lebensqualität. Wer gerne Verantwortung abgibt, was ich in der heutigen Zeit aufgrund der angestiegenen Lebenskomplexität durchaus nachempfinden kann, für den ist das eine echte Alternative. Die empfundene Lebensqualität verkommt mit zunehmender Technik mehr zur Passivität. Wer's mag... :rolleyes: nur wundern darf man sich später nicht, wenn einem die Wurst vom Brot genommen wird... :redface:
Juli 3, 20169 j Vollste Zustimmung, darum dürfen wir uns glücklich schätzen, in der letzten oder vorletzten Phase der freien individuellen Fortbewegung mit dem Auto unterwegs zu sein. Nachfolgende Fahrergenerationen werden das nicht mehr dürfen / können / müssen - je nach Sichtweise. Unsere Enkel werden uns in 50 Jahren ungläubig anschauen und fragen : "Was denn, und ihr seid wirklich noch selber gefahren und musstet alles von Hand bedienen? Was für ein Streß!"
Juli 3, 20169 j [quote name='ralftorsten']Selbstfahrendes Auto? ... , wenn gleichzeitig keine Menschen mehr fahren würden. ... Der ultimative Komfortgewinn für eine Generation, die sich um die Fortbewegung keine Gedanken machen möchte und trotzdem sehr mobil sein will oder muss. Blöderweise gehöre ich nicht dazu... :rolleyes: ...[/QUOTE] (Zerpflückt, aber hoffentlich nicht sinnentstellt) :top: :top: [url]http://www.welt.de/wirtschaft/article156753727/Die-Technik-wird-nie-100-Prozent-sicher-sein.html[/url] Der Hinweis auf den Artikel stammt aus `nem Tesla-Forum wo der Vorfall natürlich auch von den Nutzern „ausgewertet“ wird. [url]http://tff-forum.de/viewtopic.php?f=58&t=12271[/url] Wenn man denn möchte kann man mit den dort verlinkten Informationen sein Bild des Geschehens auch vervollständigen.
Juli 3, 20169 j [quote name='turboflar']Leute, auf dem Kölner Autobahnring kracht es JEDEN Tag, weil mal wieder einer das Stauende "übersehen" hat. Regelmäßig kommt es zu Schwerverletzten oder gar Getöteten, ungefähr alle 14 Tage. Worüber reden wir hier?[/QUOTE]In erster Linie über die Haftungsfrage. Der Autofahrer, der da hinten drauf fährt ist schuld. Insb. in den USA brauchst du aber nicht mit Vernunft oder Statistik zu kommen wenn es um Haftung geht. Da geht es nur um eins: Geld.
Juli 3, 20169 j Ich stelle mir gerade Autorennen mit "selbstfahrenden" Autos vor. Hi Hi :tongue: Wer macht uns dann den Vettel oder den Rosberg?:biggrin:
Juli 3, 20169 j [quote name='saab-wisher']Ich stelle mir gerade Autorennen mit "selbstfahrenden" Autos vor. Hi Hi :tongue: Wer macht uns dann den Vettel oder den Rosberg?:biggrin:[/QUOTE] Oder Autokorso - ist bestimmt auch lustig:redface: - Davon abgesehen scheint Tesla seinen Assistenzsystemen nicht zu 100 % zu vertrauen. Oder weshalb wird davor gewarnt im AP nicht die Hände vom Steuer zu lassen? Aber es macht doch so viel mehr Spass und prickelt vielleicht so schön im Bauchnabel: https://www.youtube.com/watch?v=rC757hZ2urA
Juli 3, 20169 j [quote name='saab-wisher']Ich stelle mir gerade Autorennen mit "selbstfahrenden" Autos vor. Hi Hi :tongue: Wer macht uns dann den Vettel oder den Rosberg?:biggrin:[/QUOTE] Naja, dann wäre das den V&H wohl heute nicht geönnt gewesen..:biggrin:
Juli 3, 20169 j [quote name='saabienche']Oder Autokorso - ist bestimmt auch lustig:redface: - Davon abgesehen scheint Tesla seinen Assistenzsystemen nicht zu 100 % zu vertrauen. Oder weshalb wird davor gewarnt im AP nicht die Hände vom Steuer zu lassen? Aber es macht doch so viel mehr Spass und prickelt vielleicht so schön im Bauchnabel: https://www.youtube.com/watch?v=rC757hZ2urA[/QUOTE] Das ist im Übrigen auch von Benz, BMW & und Co so empfohlen... aller Anfang ist schwer, aber hier hat Tesla die Nase MEILENWEIT vorne.... hoffe, dass das Ereigniss nicht das Aus bedeutet -wäre ein herber Rückschlag für Tesla...
Juli 3, 20169 j [quote name='SAABY65']... hoffe, dass das Ereigniss nicht das Aus bedeutet -wäre ein herber Rückschlag für Tesla...[/QUOTE] Da sehe ich keine Gefahr.
Juli 3, 20169 j [quote name='saabienche']Oder Autokorso - ist bestimmt auch lustig:redface: - Davon abgesehen scheint Tesla seinen Assistenzsystemen nicht zu 100 % zu vertrauen. Oder weshalb wird davor gewarnt im AP nicht die Hände vom Steuer zu lassen?[/QUOTE] [quote name='SAABY65']Das ist im Übrigen auch von Benz, BMW & und Co so empfohlen...[/QUOTE]Siehe oben ([URL='http://www.saab-cars.de/threads/eieiei-wohin-fuehrt-der-technikwahn.59435/page-2#post-1147228']#29[/URL]), alles eine Frage der Haftung. So sorgt man dafür, dass der Fahrer in der Verantwortung bleibt.
Juli 3, 20169 j [quote name='Flemming']Siehe oben ([URL='http://www.saab-cars.de/threads/eieiei-wohin-fuehrt-der-technikwahn.59435/page-2#post-1147228']#29[/URL]), alles eine Frage der Haftung. So sorgt man dafür, dass der Fahrer in der Verantwortung bleibt.[/QUOTE] Und das ist auch völlig OK. Leider machen sich viele Menschen viel zuwenig Gedanken um Haftungsfragen. Wenn dann was passiert ist, ist das Aha immer groß.
Juli 3, 20169 j Ja, nur der Haken ist, dass das an der Realität vorbei geht. Wenn der Wagen diese Möglichkeiten bietet, dann werden sie auch genutzt. Siehe die Bananen im Lenkrad beim Test der Autobild mit dem Benz mit Tempo- und Lenkassistenten. Und ich finde es anstrengender ein System, ständig bereit zum übernehmen, zu überwachen als selber zu fahren/bedienen. Betrifft ja nicht nur Autos. Was aber nicht heißt, dass ich nicht auch ser Meinung bin, das es schon heute Potential gibt den Fahrer zu entlasten (Abstandsfolgeradar im Stau) oder Unfallrisiken zu reduzieren (automatische Bremsung, etc.) Edit: 2. Versuch, mal sehen ob jetzt im richtigen Thread landet :confused:
Juli 4, 20169 j Tja, dann ist die Alternative, solche Sachen zu verbieten... :rolleyes: aber das geht ja auch wieder nicht, wir sind ja freie Bürger... :rolleyes: die Realität ist nun mal auch, dass die meisten Menschen mit den technischen Möglichkeiten überfordert sind, die heute existieren. Und da die Technik schneller voranschreitet als die Evolution, wird die Situation eher schlechter als besser. :redface: entweder wir wehren uns durch unser Kaufverhalten dagegen und boikottieren Dinge, die uns quasi entmündigen, oder verkommen immer mehr zu Lemmingen, die glauben, dass sie frei sind... :rolleyes:
Juli 4, 20169 j Für alle, die an Fakten interessiert sind, hier ein Artikel über den Ablauf des Unfalls: [URL='http://electrek.co/2016/07/01/understanding-fatal-tesla-accident-autopilot-nhtsa-probe/']Tesla Unfall[/URL]
Juli 4, 20169 j [quote name='ralftorsten']Tja, dann ist die Alternative, solche Sachen zu verbieten... :rolleyes: [/QUOTE]... ist keine Alternative, weil's immer ein Land geben wird, dass es zulaesst. Also wird sich auch die Technologie fortentwickeln, also wird es auch irgendwann hier kommen, und zwar eher frueher als spaeter, im Autoland mit verschiedentlichen Autostaedten.
Juli 4, 20169 j Wenn ich mich recht erinnere gab es vor nicht allzu langer Zeit einen Flugzeugabsturz, wo unter extremen Bedingungen der Autopilot nicht mehr in der Lage war, das Flugzeug sicher zu steuern. Die (eher unerfahrenen) Piloten reagierten erst zu spät und dann falsch, wie der flight recorder später offenbarte. Fliegen stellt keiner in Frage, das ist schon zu alltäglich. 100% Sicherheit wird es nicht geben.
Juli 4, 20169 j :vroam:Der Tod fliegt immer mit, nur schade dass das dann auch für das Auto gilt. Als Problem sehe ich vor allem den Zeitpunkt beim Fahren, falls der Autopilot plötzlich mitten während der Fahrt abschaltet, weil die Sensoren nichts mehr erkennen. Zum Beispiel bei starkem Schneefall oder Nebel. Dann wird der ungeübte bisher nur passiv im Auto sitzende menschliche Fahrer aufgefordert zu übernehmen. Wie soll das gut gehen? Ansonsten muß das Auto stehenbleiben und auf Schönwetter hoffen. Es ist dann aber kein Fahrzeug mehr, sondern ein Stehzeug, Ziel verfehlt.
Juli 4, 20169 j [quote name='Matze_muc']...wie lange soll das jetzt hier noch dauern, bis sich endlich einer durchringt hinzuschreiben, das Tesla bzw die derzeitige Tesla Technologie "Hände am Steuer erfordert", "nicht für Kreuzungs Situationen geeignet ist" und vor allem "stete Aufmerksamkeit vom Fahrer auf das Verkehrsgeschehen fordert"...???[/QUOTE] [quote name='Onkel Kopp']Wenn ich mich recht erinnere gab es vor nicht allzu langer Zeit einen Flugzeugabsturz, wo unter extremen Bedingungen der Autopilot nicht mehr in der Lage war, das Flugzeug sicher zu steuern. Die (eher unerfahrenen) Piloten reagierten erst zu spät und dann falsch, wie der flight recorder später offenbarte. Fliegen stellt keiner in Frage, das ist schon zu alltäglich. 100% Sicherheit wird es nicht geben.[/QUOTE] Sorry, aber Assistenzsysteme, welche den Standard übernehmen, um am Ende, wenn es 'knapp' wird, doch wieder vom Menschen übersteuert werden müssen, erhöhen doch am Ende die Gefahr eher. Sier vermeiden (im Auto) evtl. 2 kleine Blechschäden in der Stadt, lassen die Kiste dann aber irgednwo völlig abfliegen. Und wie bitte soll jemand, der ewig nur quasi der Beifahrer seines eigenen Autos ist, dann auf einmal super perfekt und geübt reagieren? Tatenlosigkeit schläfert ein. Das ist für jede Notsituation absolut fatal. Entweder eine Automation, welche (auch) im Extremfall dem menschlichen Handeln klar überlegen ist, oder eben gar keine Automation.
Juli 4, 20169 j [QUOTE="René, post: 1147466, member: 1348"]Entweder eine Automation, welche (auch) im Extremfall dem menschlichen Handeln klar überlegen ist, oder eben gar keine Automation.[/QUOTE] :dito:
Juli 4, 20169 j Ich denke da wird dann so was kommen wie "alle 1000km oder 3 Monate müssen sie für 300km oder 5 Fahrten selber steuern, damit sie das Fahren nicht verlernen".. Piloten müssen ja auch in den Simulator, um zu zeigen, dass sie es noch können...
Juli 4, 20169 j Autor Ein anderer Aspekt bleibt bei dieser Geschichte unerwähnt. Es ist ja ein Traum einer jeden Regierung, die Bürger fernzusteuern. Schon jetzt gibt es massive Ansätze zur Überwachung, z.B. wollen Versicherer ein Fahrerprofil, Werkstätten die Kiste quasi zwangsgesteuert zur Inspektion fahren lassen, oder wie es schon geschehen ist, ein E-Auto ferngesteuert abschalten können, weil die Leasingrate für den Batteriensatz überfällig ist. Die Technologie autonom fahrender Autos bietet dann weitere Möglichkeiten, den Bürger zu entmündigen und auch gegen seinen Willen abzuzocken. Vielleicht sind dann Radarfallen überflüssig, aber die entwickeln bestimmt genügend Fantasie, um die finanziellen Ausfälle zu kompensieren. Klar, über Kreditkarten und Mobiltelefone kann man auch Überwachung betreiben. Aber die muss ich nicht benutzen, das Handy kann man auch abschalten. Was sich für Möglichkeiten krimineller Art ergeben, sieht man ansatzweise bei den neuen Kreditkarten, die man nur noch an das Lesegerät halten muss oder an Autos mit keyless - System. Eine einfache App auf dem Handy kann die Codierung ausspionieren. Derart dämliche Vorschläge, man könne die Karten ja in Alufolie einwickeln, sind weder witzig noch würden sie umgesetzt. Wie will man denn verhindern, dass nicht gewiefte Gangster das Auto ferngesteuert klauen und hinfahren lassen, wo immer sie es haben wollen. Oder Terroristen es als Waffe nutzen. Dann müssen sie nicht mal mehr Selbstmordattentäter rekrutieren. Egal, was es ist: Zwischen den zuständigen Behörden und den Kriminellen gab es schon immer ein Wettrüsten. Stellt ein Hersteller eine raffinierte Alarmanlage vor, haben die Kriminellen in Kürze eine Software, die das Ding trotzdem abschaltet. Abgesehen davon, die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland sinkt ständig, in Relation zum gleichzeitig steigenden Verkehrsaufkommen sogar überdurchschnittlich. Die angeblich weltweit 1 Mio. Verkehrstoten pro Jahr sind sich kein europäisches Problem. Es wäre - geht es nur um Sicherheit - viel effektiver, den Hausfrauen zu verbieten, von der Leiter zu fallen. Dieser angebliche Zuwachs an Sicherheit wird nur vorgeschoben, damit die Herren Ingenieure ihren Spieltrieb ausleben können. Hat schon mal einer überlegt, was diese ganze Sache kostet? Wie schwer werden die Autos, was werden sie kosten, was verbrauchen sie wirklich und wo sind die Rohstoffressourcen, um diesen extremen Zuwachs an Elektronikbauteilen herzustellen? Ich denke, es gäbe einiges in den Autos und auch in anderen Lebensbereichen, das verbesserungswürdig ist. Aber dafür bekommt man keine Ehren und schon garnicht irgendwann den Nobelpreis.
Juli 4, 20169 j So wie ich es verstanden habe, funktioniert die "Testphase" in der sich die "Autopiloten" bei Tesla gerade befinden so, dass die Fahrer das System auf Wunsch aktivieren lassen können und die Fahrten dann dokumentiert und ausgewertet werden um bei der Weiterentwicklug zu helfen. Das Problem, welches ich dabei sehe ist, dass selbst wenn der Fahrer verantwortungsvoll damit umgeht, die Hände am Lenkrad lässt und die Aufmerksamkeit allein auf die Straße richtet sich die Reaktionszeit deutlich verzögert. Man (Fahrer) sieht ein Hindernis - reagiert aber nicht sofort sondern wartet erst einmal ab um zu schauen, ob der Computrer reagiert. Tut er es nicht reagiert der Fahrer sobald er der Meinung ist, dass es sonst zu spät ist. Diese Wartezeit ist unter Umständen zu lang
Juli 4, 20169 j [quote name='Troll4ever']... weil die Sensoren nichts mehr erkennen. Zum Beispiel bei starkem Schneefall oder Nebel. Dann wird der ungeübte bisher nur passiv im Auto sitzende menschliche Fahrer aufgefordert zu übernehmen. Wie soll das gut gehen?...[/QUOTE]Ueber kurz oder lang wird die Sensorik nicht mehr oder nichtmehr nur optisch sein. Andersherum: RFID im Nacken ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.