Zum Inhalt springen

Thermostat, aber von welcher Firma...???

Empfohlene Antworten

Bei Bild 1 ist die Nadel im unteren Viertel. Da wird der Schlauch zum Kühler warm. Das zweite Bild zeigt das Anspringen des Lüfters.
Sehr ähnlich (wenn dort auch wegen des 'gedämpften' Instrumentes eher nur per OBD zu sehen) kenne ich das, wie gesagt, auch mit ladenneuen Thermostaten vom 9k. Es scheint eben leider (auch) dort wenig Weizen und viel Spreu zu geben.
  • Antworten 67
  • Ansichten 6,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nun gut. Für nen kleinen Ritt auf dem Ostfriesenspiess langt der Thermostat alle mal. Gruß aus dem sonnigen Norden

7B9F96BE-0D8E-48B8-8AF2-B552D93B2095.thumb.png.06f4e85d5dd63cf0179d053c8b0d3327.png

0CDA816D-487D-4189-984C-FD2C661A64B8.thumb.png.b0dfb595cb0322b2486ad87ee2931f05.png

90391BEC-7017-4BEF-B29E-926466879363.thumb.jpeg.0c62e2b5bc4bd1518c9a0742cbf58b13.jpeg

sieht so aus als hätte ich nicht das gleiche Thermostatgehäuse ... ist hier aus nem 900 16V i, Bj. 1990,

Muss ich nun ersetzen .... habe zum Glück noch zwei 16 V i Motoren stehen,

aber. .... Frage: sind die vom 8 V gleich ...?

Habe momentan keinen Vergleich ....

Leider hat beim ständigen entlüften die Messingsdüse das Gehäuse geknackt ... :/

PC180067.thumb.JPG.9429d5f1b77e18870b1a5b0b9d46b5bc.JPG

PC180071.thumb.JPG.34eddadd368ef4bcde57d496106f23a5.JPG

Bearbeitet von Mela-Berlin

Das vom 8V ist etwas anders anbei ein Bild vom 8V Thermostat Gehäuse. Ob es Unterschiede zwischen den Baujahren gibt kann ich nicht sagen.

IMG_20180404_195128.thumb.jpg.7be59efb66562a7e034ebaa07f7201ec.jpg

Neuer SAAB-Thermostat raus. Ein „Schwedenteile Hausmarke“ Thermostat für 11 Euro incl. Porto ist jetzt drin. PERFEKT, incl. Dichtung ! Soviel zu OEM..\

Im Bild die Fahrtemperatur / und bei Anspringen des Lüfters.

ECFD09C8-1DBC-4AC4-AB32-6770AF203FF1.thumb.jpeg.f311197400db7a4dd2ae64ea5a302132.jpeg

206AC469-F958-4DBD-B3FD-8C91B536927D.thumb.png.427681b53bef7669738aeb737df55375.png

Im Bild die Fahrtemperatur / und bei Anspringen des Lüfters.

Der Thermostat schaltet aber den Lüfter nicht :wink:

Nö. Stimmt.
  • 1 Jahr später...
Neuer SAAB-Thermostat raus. Ein „Schwedenteile Hausmarke“ Thermostat für 11 Euro incl. Porto ist jetzt drin. PERFEKT, incl. Dichtung ! Soviel zu OEM..\

Im Bild die Fahrtemperatur / und bei Anspringen des Lüfters.

Hast Du 82 oder 89 Grad genommen? LG ;)

82 ...
  • Autor

Olaf... die Anzeige ist bei mir genau so. Finde ich persönlich etwas "kalt", aber nicht kritisch...

Seit dem ich die neue Wasserpumpe und den neuen Kühler habe, ist der Kühler fast arbeitslos...

82 ...

Logisch, dass die Temp. Anzeige mit einem 82°C Thermostat niedriger steht ...

...

Seit dem ich die neue Wasserpumpe und den neuen Kühler habe, ist der Kühler fast arbeitslos...

 

 

Was kühlt denn dann den Motor..?

  • Autor
Ah.. Mist... ich meine natürlich den Ventilator... sorry... ganz schön dement...
  • 4 Wochen später...
Suche einen neuen Thermostat für meinen 900 Sauger Bj 90 und frage mich ob die Wahler bereits das Loch für den Bypass vorgebohrt haben. Oder gibt es die gar nicht mehr?
Haben den Wahler bekommen aber nicht genommen. Hatte die kleine Öffnung nur die Qualität war sehr mies, und im Vergleich zum Original Saab Teil was ich noch bekommen habe sehr schwergängig.
Wie hast du schwergängig getestet? Hatte mal gelesen dass man Thermostate nicht von Hand aufdrücken soll, da sie dadurch Schaden nehmen (können).

Die Verarbeitungsqualität war rein optisch schlechter, sowohl im Vergleich zum Saab als auch zu dem Gates den ich hatte. Ich habe sie auch etwas von Hand aufgedrückt und da hakte der Wahler im Vergleich zu anderen deutlich.

 

Wie macht sich denn der Schaden bemerkbar?

  • 3 Monate später...

Kann heute ergänzen, dass ich mir vom Ölschläger Timmi jew. einen „orig“ Saab-Thermostat sowie einmal Hausmarke bestellt habe. Qualitativ unterscheiden sich die beiden klar. Während der federbeaufschlagte Teller beim teuren Thermostat bestens und reibungsfrei mit Zeige- und Mittelfinger bewegt werden kann, hakt der Teller beim billigen Teil am Schaft/ Stift oder wie man das Ding nennen mag, um welchen die äußere Feder gewickelt ist und die den Teller führt. Das Material (kupferfarben) ist rau und weist Riefen auf, an welchen der Teller sich verhaken und hängen bleiben kann. Ich werde daher definitiv den teuren T. verbauen.

PS: muss sehen, ob ich eine Herstellerbezeichnung finden kann.

Bearbeitet von jungerrömer

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.