Veröffentlicht September 6, 20168 j Hallo @ all, kann mir jemand eine Anleitung oder einen Link nennen wo ich nachschauen kann wie man die Innenverkleidung der Heckklappe demontiert? Wäre für jede Hilfe dankbar.
September 6, 20168 j Kombi nicht wahr? Die Spreiznieten dürften ja klar sein, Pin einfach durchdrücken, Niete rausnehmne, Pins später einsammeln und wieder von außen in die Nieten einsetzen. Die beiden Schrauben des Griffes rausdrehen. Die Blende des inneren Griffen entfernen, mit einem breiten, möglichst flachen Schlitzschraubendreher von unten nach oben unter der Kannte ansetzen und die Rastung aufhebeln. Die Verkleidung ist oben, also an der Scheibe in Metallklammern gesteckt. Mit etwas Kraft nach vorne (bei offener Klappe also nach unten) rausziehen, aber nicht weit, und dann nach unten (bei offener Klappe also nach hinten) wegziehen. CU Flemming
September 6, 20168 j Autor Hallo Flemming, Danke für die schnelle Antwort. Kombi klar, denke immer alle wissen bereits welches Auto ich fahre. Ich werde in Zukunft Modell immer mit angeben. Danke auch für diesen Hinweis
April 19, 20232 j Hallo, ich hole den alten Thread mal hoch, ich musste die Verkleidung vom Kofferraum abbauen um an den Motor des Scheibenwischers zu kommen an meinen 2003 Saab 9 5 Kombi, dabei sind mir leider alle 4 Klammern davongeschossen welche die Verkleidung oben an der Scheibe festhalten, und bekomme diese jetzt nicht mehr befestigt. Hat jemand eine Anleitung wie die clips befestigt werden müssen damit ich die Verkleidung wieder anbauen kann? Danke für jegliche Unterstützung Grüße Stevenxx1
April 19, 20232 j Welche Klammern meinst du? Die 5130315? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/verkleidung/clip-innenverkleidung-heckklappe/1057619/ An der Oberkante der Verkleidung sind so eine Art Taschen. An der Heckklappe müssen an den passenden Stellen die Klammern drüber gesteckt werden: https://saabwisonline.com/images/9600/img-e8/e831r067.jpg
April 19, 20232 j Hi, genau die 5130315, ich hatte die in die Taschen drin, aber bekomme Sie nicht mehr in die laschen an der Heckklappe rein....entweder haben die sich komplett verzogen oder ich mache was falsch.... die kommen doch mit den 3 "Gabeln" in die Verkleidung rein, oder?
April 19, 20232 j ja, nur ist die Reihenfolge falsch. die kommen an die passende Stelle an der Heckklappe und dann wird die Verkleidung drauf gedrückt.
April 19, 20232 j Leider hat auch die Methode nicht funktioniert, ich habe jetzt neue Clips bestellt, gehe mal davon aus dass es damit funktionieren wird.
November 2, 20231 j Moin, ich hänge mich mal hier dran mit meiner Frage. Es geht ebenfalls um die Heckklappe bei einen 9-5 Kombi Bj2002. Allerdings wäre meine Frage, wie man die Plastikverkleidung zwischen den Rückleuchten demontiert bekommt? Gruß Daniel
November 2, 20231 j Du meinst den Teil, auf dem das Nummernschild sitzt? Ist von innen verschraubt. Auf dem Boden hier kannst du einen Teil der Bolzen sehen. Test bin ich mit nicht sicher, meine Clips. https://www.etsy.com/listing/1570482505/saab-9-5-tail-gate-decor-panel-5283619?gpla=1&gao=1&
November 3, 20231 j Also muss man zunächst die Innenverkleidung ausgebaut werden und die Ganze Sache dann von hinten angehen?!
November 3, 20231 j IMHO ja. Beim 902 CV auf jeden Fall, da war ich gerade erst dran, beim 9-5 müsste das aber auch so sein, war ich aber schon länger nicht mehr dran. Daher bin ich mir hinsichtlich zusätzlich Clips nicht sicher.
April 5, 20241 j Leider hat auch die Methode nicht funktioniert, ich habe jetzt neue Clips bestellt, gehe mal davon aus dass es damit funktionieren wird. Servus. Hat es mit den neuen Clips funktioniert? Ich habe nach Lackierung der Heckklappe das gleiche Problem. Die gelben Klammern halten nicht mehr gut in der Verkleidung und rutschen immer wieder raus. Ich muss doch die Klammer an das Blech clipsen...?
April 5, 20241 j Ja, mit der schmalen Öffnung. Und der Steg/Tasche an der Verkleidung wird dann in den 3-armigen Teil rein gedrückt. Wenn der Kunststoff da schon zu ausgefranst ist oder die Wiederhaken an den Klammern tot sind, dann hält das nicht mehr. Wenn alles nicht hilft weil Kunststoff hin, eigene Klammern biegen und statt der 3 Arme eine glatte Fläche mit Loch. Dann entweder Einziehmutter oder Blechmutter und anschließend mit einer Senkkopfschraube befestigen.
April 5, 20241 j Kenne jetzt zwar den 9-5 dahingehend nicht, aber kann nicht viel anders sein wie 9-3 I. Da habe ich letztes Jahr beim Endspurt der Kompletierung meines 9-3 Viggen quasi alle Clips neu kaufen können. Teils original von Saab. Vieles ist aber auch GM-Standard-Kram der auch in Opels usw. verbaut wurde. Ebay ist voll davon. Mit ein wenig Geduld kann man da so ziemlich alles in Zehnerpacks zusammen suchen für kleines Geld.
April 5, 20241 j Die Kunststoff-Clips sind nicht das Problem. Der 9-5 hat da zusätzlich was anderes. Schau dir mal die in #5 von mir verlinkten Klammern an. Die beißen sich in den Kunststoff der Verkleidung. Und ich weiß nicht wie man die aufbiegen könnte um den Kunststoff nicht zu beschädigen.
April 6, 20241 j rechte Seite oben. Schwarzer Plastikstift. Links an der Kante 2 von 4 Plastikkammern. Da klemmt die Befestigungsklammer. 2 von 4 Befestigungsklammern auf Blech in der Heckklappe geschoben. Befestigungsklammer.
April 6, 20241 j Die Wasserieitung durch den Wischerarm. 14,5 cm lang. Mit dünner Stricknadel reinigen. Eventuell von Außen und Innen mit Bohrer 2,5mm die Verkalkungen und festsitzenden Dreck entfernen.
April 6, 20241 j Gut, die im Detail gezeigte Klammer kann man ja richten, ist ja nur der vordere Widerhaken aufgebogen. Und bei dir sieht das Plastik der Verkleidung ja gut aus, kenne da Teile die aussehen als wenn das ein großes Nagetier am Werk gewesen wäre.
April 6, 20241 j Man schiebt halt die Verkleidung nicht nach oben weg sondern zieht sie nach vorne ab. Läßt sich leichter machen wenn die Verkleidung leicht abgebogen wird dann kann man mit der Hand hineinlangen und das besser unterstützen.
Oktober 20, 2024Ockt 20 Hallo, kaum habe ich mein "neuen" 9-5 aus der Werkstatt abgeholt, darf man schon wieder schrauben. Das Heckklappenschloss geht nicht mehr zu, bzw. nach dem ich den Riegel mit Hand mal geschlossen habe, geht er nicht mehr auf und somit kann ich die Hecklappe nicht mehr schließen. Ich habe jetzt versucht, die Heckklappenverkleidung nach WIS zu demontieren. Mit Abbildung 3b im WIS komme ich nicht klar. Die Verkleidung hängt noch im Bereich der Scheibe, ich bekomme sie nicht gelöst. Wer kann helfen? Grüße Martin
Oktober 20, 2024Ockt 20 Mitglied Hab deine Frage mal an einen der Threads angehängt, die es dazu bereits gibt und in dem du Antwort findest. Kurz zu deinem konkreten Punkt 3b: Der Innenhandgriff hat einen längeren Plastestift, der in ein Loch im Blech greift. Wenn man die Verkleidung nicht wie vorgesehen erst oben löst und sie dann in Richtung Unterkante der Klappe schiebt (Pfeil 3b), sondern hier die Verkleidung einfach wegzieht (roter Pfeil), bricht dieser Stift ab. Dann hat der Griff später beim Zuziehen keinen festen Halt mehr. #17 zeigt Bilder von der Befestigung in den Klammern, das 2. Foto dort die Befestigung in 3a - damit solltest du ein Vorstellung haben, wie die Verkleidung dort befestigt ist. Man muss hier schon recht kräftig in die angegebene Richtung ziehen, um die zu lösen, die sitzen recht fest.
Oktober 20, 2024Ockt 20 Danke fürs Verschieben. Ich hatte doch nach Kofferraumverkleidung gesucht und wurde nicht fündig. Auf die Idee Kofferaum und Verkleidung zu suchen, bin ich nicht gekommen. Nun habe ich kräftig daran gezogen und und an den beiden Seiten ist die Abdeckung wirklich ein Stück gekommen, aber in der Mitte ist sie fest. Noch kräftiger ziehen geht nicht, so kräftig bin ich nicht. Egal, ich habe aber anschließend mit Tastsinn und Taschenlampe den Schlossmechanismus verstanden und das schloss mit etwas WD40 wieder zum bewegen gebracht. Ich kann also die Heckklappe wieder schießen. Ist das aber normal, wenn die Klappe geschlossen ist, dass Sie etwas Spiel hat (d.h. man kann sie so 4-5 mm rausziehen)? Das ist mir gestern Abend schon aufgefallen. Ich habe das Auto erst seit Mittwoch und es ist mein erster 9-5, deshalb weiß ich nicht, ob es normal ist. Und meine Verkleidung ist an beiden Seiten unter dem Fenster etwas abgesenkt (siehe Bilder), so dass ein Spalt zwischen den seitlichen und der unteren Fensterverkleidung vorhanden ist. Ich weiß nicht ob das normal ist, oder ob ich durch mein ziehen da etwas verändert habe. Grüße Martin
Oktober 20, 2024Ockt 20 Nein, ist nicht normal. Das Schloss hat zwei Rasten. Entweder das ganze ist so stramm eingestellt, dass es nur auf der ersten einrastet und die zweite nicht erreicht das Schloss hat noch einen Weg und rastet auf der 2. nicht ein oder es rastet in der zweiten ein, ist aber so lose eingestellt, dass es noch Spiel hat. Schließ mal die Klappe aus der Hand. Macht es zwei mal Klick? Oder anders, wenn du sie langsam zu machst und es nur einmal klick macht, ist sie dann auch diese 4-5mm lose? Einstellung erfolgt mit den Gummipuffern so, dass sie zur Karosse bzw. die Rückleuchten fluchten. Schloss wird wenn ich das richtig im Kopf habe der Teil unten an der Karosse eingestellt.
Oktober 20, 2024Ockt 20 Mitglied Und meine Verkleidung ist an beiden Seiten unter dem Fenster etwas abgesenkt (siehe Bilder), so dass ein Spalt zwischen den seitlichen und der unteren Fensterverkleidung vorhanden ist. Ich weiß nicht ob das normal ist, oder ob ich durch mein ziehen da etwas verändert habe. Da sitzt was noch nicht so richtig wie es soll. Auf dem Foto erkennt man den Bogen, den die Verkleidung macht. Aber bei meinem hab ich auch immer wieder Probleme, das richitg reingefummelt zu kriegen, und am Ende bleibt zur Heckscheibe irgendwie immer ein kleiner Spalt. Mein Ehrgeiz, das perfekt hinzukriegen, ist mittlerweile aber doch etwas geringer geworden - es ist wirklich eine suboptimale Befestigungslösung, finde ich...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.