Zum Inhalt springen

Ihnen wird vorgeworfen, als Führer des PKW Toyota...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

...EN-TO 6766..... blablabla.

Es waren nur 7 KM/H außerhalb.

Grundliegend schwerer wiegt, wer hat das Kennzeichen kopiert und an einen Toyota geschraubt:biggrin:

 

Einen Widerspruch ist das doch alle Male Wert, damit da wer was für seine Kröten tut?!

Zur Erklärung, falls nötig, das Ding hängt an einem Saab 9-5 Aero

 

Was meint Ihr?

 

Anzeige wegen gefälscher Kennzeichen?:rolleyes:

Die Steilvorgabe wurde gegeben. Danke für gewitzt formulierte Ideen.

 

Ich könnte ja eine Woche Vorschläge sammeln und dann machen wir eine Abstimmung.

Teurer wird es sicher nicht für mich:biggrin:

 

Also her mit Vorschlägen:top:

  • Antworten 81
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

Noch was:

Pflichtangaben zum Halter, kann ich doch gar nicht machen, diese Kombination habe ich nicht, das Kennzeichen wurde mir zugeteilt das Auto habe ich nicht.

Oder steckt da was anderes hinter?

Toyota hat Saab gekauft:biggrin:

Kennzeichen zweimal vergeben?

 

Ist in "Deinem Grossraum" schon mal vorgekommen, da sogar bei ähnlichen Fahrzeugen !

Kennzeichen zweimal vergeben?

 

Ist in "Deinem Grossraum" schon mal vorgekommen, da sogar bei ähnlichen Fahrzeugen !

 

Nein, so wie ich das verstehe, wurde das Fahrzeug nicht als Saab sondern als Toyota identifiziert, was mich persönlich auch beleidigen würde.:cool:

Allerdings würde ich persönlich in diesem Zusammenhang kein Fass aufmachen, sondern bezahlen und meine Zeit lieber sinnvoller einsetzen.

...EN-TO 6766..... blablabla.

Es waren nur 7 KM/H außerhalb.:top:

Die haben Deinen Wagen nicht als Saab erkannt. Ist mir auch schon passiert.

 

Aber mal ganz ehrlich? Für 7 km/h ausserhalb......würde ich nicht die Zeit verschwenden und einen Thread aufmachen....

 

Da kosten ein paar Bierchen in der Kneipe mehr...

Was ist denn auf dem Foto (Gesamtbild) zu sehen?

Haben wir hier auch durch. BMW sollte ein Opel gewesen sein. Widerspruch wurde eingelegt.

Reaktion: Der Bescheid wurde geändert (Opel gegen BMW ausgetauscht) mit Hinweis auf die zwei Beamten, die die Geschwindigkeitsübertretung bezeugen könnten.

Rechtsbelehrung: ... wenn der Widerspruch aufrecht erhalten werde, führe das automatisch zu einer Gerichtsverhandlung.

Chancen? Laut Rechtsschutzversicherung: Vermutlich keine.

  • Autor

Erst mal, nö, sofort werde ich nicht zahlen.

 

Fakt wäre:

"Das von ihnen angelastet Vergehen kann so aus meiner Sicht so nicht begangen worden sein

Mit freundlichen Gruß"

Selbstredend werde ich Toyota nicht erwähnen

Weniger ist da manchmal mehr

  • Autor
Die haben Deinen Wagen nicht als Saab erkannt. Ist mir auch schon passiert.

 

Aber mal ganz ehrlich? Für 7 km/h ausserhalb......würde ich nicht die Zeit verschwenden und einen Thread aufmachen....

 

Da kosten ein paar Bierchen in der Kneipe mehr...

Ist aber Stammtisch hier?

Ich weiß doch was der artige Deutsche macht:hello:

Eines kann ich für mich bestätigen

Och, es gibt schon so Sachen. Ein Freund von mir hatte vor Jahren mal eine Serie, wo er mehrere Knöllchen für Parken ohne Ticket bekommen hat. Die ersten 2 hat er noch bezahlt und sich nix bei gedacht. Beim 3. kam es ihm komisch vor, da er zu der Zeit garantiert nicht dort war sondern ganz woanders. Dann kam mein ich auch noch eine Geschwindigkeitsüberschreitung und da wurde es unheimlich.

Widerspruch eingelegt. Der Sache nachgegangen.

 

Resultat: Die Zulassungsstelle hatte das Nummernschild 2x vergeben! Die Knöllchen waren alle von dem anderen Typ. Sogar gleiches Auto iirc.

  • Autor

Fakt, ich zahl das Knöllchen der Frau, sie ist gefahren, sicherlich wird es mich irgendwann 10€ Kosten, ein Minus für die Behörde von sicher 150.

Ist das jetzt unsozial?

Ich habe da niemanden eingestellt.

Und es sind nur 10€, na und?

Und meine Rechtsschutz würde ich damit nie belasten.

Was ist denn auf dem Foto (Gesamtbild) zu sehen?

 

 

Die richtige Frage. Davon ist abhängig, was man machen oder lassen kann. :top:

Nee nee. Meist reicht ein: ich besitze/fahre keinen Toyota… Dann ist (erstmal) und wahrscheinlich auch für immer: Ruhe. Hatte ich schon mehrfach: "mit ihrem Volvo…" Die Schmach, die PZ.. als Volldeppen darstehen zu lassen, ist dann doch eher… :rolleyes:

Nur mal zum Verständnis, kann es tatsächlich sein, dass gerade jemand Deine Kennzeichenkombination an einem anderen Wagen spazierenfährt oder geht es jetzt rein um das Verwechseln des Fabrikates im Schriftverkehr. Ort und Uhrzeit sollten ja einen Hinweis darauf geben können.

 

Ich greife noch einmal die Frage aus #6 auf : was zeigt denn das Photo ?

Wenn Du Dich darauf erkennst, würde ich überweisen, wenn nicht, Widerspruch einlegen.

Bearbeitet von Saab_owl

  • Autor
Nur mal zum Verständnis, kann es tatsächlich sein, dass gerade jemand Deine Kennzeichenkombination an einem anderen Wagen spazierenfährt oder geht es jetzt rein um das Verwechseln des Fabrikates im Schriftverkehr. Ort und Uhrzeit sollten ja einen Hinweis darauf geben können.

 

Ich greife noch einmal die Frage aus #6 auf : was zeigt denn das Photo ?

Wenn Du Dich darauf erkennst, würde ich überweisen, wenn nicht, Widerspruch einlegen.

 

Es geht um das Verwechseln.

Und so wird etwas vorgeworfen, was nicht sein kann.

 

Ich sehe das eher so wie KGB

Ja und dann schreibste gleich noch dazu , so langsam fahr ich nie , ich hab doch extra nen schnellen SAAB :biggrin:

Um mal zu Fakten zu kommen: Wenn es ein Anhörungsbogen ist, erstmal NICHTS tun. Vorhandensein einer Rechtsschutzversicherung eröffnet weitere Möglichkeiten.

Bei expliziten Fragen lern meine Frau kennen. :biggrin:

Bei expliziten Fragen lern meine Frau kennen. :biggrin:

 

Ach wat , haste ooch so eine :biggrin::biggrin::biggrin:

Mir wurde mal geschrieben, ich hätte mit meinem Alfa dies oder jenes getan. Auch noch 6 Wochen nach der "Tat". Ich schrieb zurück, dass ich einen Lancia habe. Dann kam irgendwann ein Anruf des hiesigen Polizeireviers, ich soll mir ein Video anschauen. Da gab es keine Ausrede mehr, zumal der Lancia wirklich leicht mit einem Alfa zu verwechseln war.

Meine Frau hatte einen grünen Toyota Carina Fließheck. Da kam eine Anzeige, wir hätten mit unserem "VW Passat" in der Sylvesternacht 50 km von zu Hause ausgerechnet vor so einer Technobude im Halteverbot gestanden. Wir waren definitiv zu Hause und wollten unsere Katze wegen der bescheuerten Knallerei nicht allein lassen. Also kann es sich nur um einen Ablesefehler der Beamten oder ein gefälschtes Kennzeichen gehandelt haben. Nach Telefonat mit dem Sachbearbeiter war das vom Tisch.

In der Sache völlig unerheblicher Nebenkriegsschauplatz, der Beamte hat halt die Marke des Fahrzeugs nicht erkannt. That's it. Wenn ich nicht komplett falsch liege, beträgt das Bußgeld 10,- Euro?
Fakt, ich zahl das Knöllchen der Frau, sie ist gefahren, sicherlich wird es mich irgendwann 10€ Kosten, ein Minus für die Behörde von sicher 150.............

 

Ich verstehe echt nicht was dich treibt, der Behörde nur zum Duck Ärger zu machen.

 

Wer hat denn den Fehler gemacht? Die Behörde oder deine Frau??!!!

In der Sache völlig unerheblicher Nebenkriegsschauplatz, ......
....wie auch immer das gemeint sein mag?

der Beamte hat halt die Marke des Fahrzeugs nicht erkannt. That's it.

..........Geister die man rief!...weist du wie DER tickt?

Ich verstehe echt nicht was dich treibt, der Behörde nur zum Duck Ärger zu machen.

 

Wer hat denn den Fehler gemacht? Die Behörde oder deine Frau??!!!

Danke ........schön auf dem Punkt!:top:

Vielleicht mal nett hinterfragen ob ein Datenabgleich bzw falsches KFZ-Marke eingetragen............ bezahlen u fertig!

Da muss man klar unterscheiden:

Ich habe mit meinem Lancia etwas Verbotenes gemacht, hatte nur nach 6 Wochen keine Ahnung, was die von mir wollten. Dass ein Laie das Auto für einen Alfa hält, ist nachvollziehbar. Nachdem das geklärt war, habe ich bezahlt.

Anders bei der Toyota-Geschichte: Da muss man schon in eigenem Interesse nachfragen. War es ein Ablesefehler - ok. Ist aber jemand mit gefälschtem Kennzeichen unterwegs, was tut der als nächstes? Banküberfall? Dann steht plötzlich die geballte Staatsmacht mit gezogenen Waffen vor der Tür. Denn die Nummer führt ja in den Computern zu mir, nicht zum Täter.

 

Heutzutage sollten die Computer die Doppeltvergabe von Kennzeichen verhindern. In den Anfangstagen hatten die noch keine Kontrollfunktion. Dann verschwand der zweite Eintrag hinter dem ersten und blieb bei Aufruf unsichtbar. Nur wenn man eine komplette Liste ausdruckte, konnte man das entdecken. So erhielt damals ein Anwalt ständig Knöllchen und konnte sich das nicht erklären. Bis er an einer Kreuzung ein identisches Auto sah, gleiche Farbe, gleiches Kennzeichen. Damit flog die Sache auf. Warum es auch noch fast identische Autos waren, weiß man nicht.

Ich hatte auch mal ein Knöllchen wegen Überschreitung der Parkzeit mit meinem "PKW Volvo". Hab ich halt bezahlt.
Ich hatte auch mal ein Knöllchen wegen Überschreitung der Parkzeit mit meinem "PKW Volvo". Hab ich halt bezahlt.

Ich verstehe den ganzen Fehler aber nicht so wirklich.....

 

Warum müssen die Beamten denn die Marke überhaupt manuell in des Schreiben eintragen?

 

Ich werde mit meinem Kennzeichen im Parkverbot erwischt oder geblitzt......

Dann wird mein Kennzeichen erfasst.

Der Computer spuckt dann meine Adresse aus und doch wohl auch, welches Auto unter dem Kennzeichen zugelassen ist?!

Das Schreiben ist doch immer das selbe, maschinell erstellte!

 

Und selbst wenn ein Kennzeichen 2x vergeben ist, sollte doch spätestens jetzt ein ERROR kommen!!!

"Daten können nicht zugeordnet werden....."

 

Armer Technologiestandort Deutschlandasdf

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.