November 1, 20168 j Ich habe auch mal bei dem Verein Öl wechseln lassen. Da ich einen Schalter habe, konnte man bei mir nix groß falsch machen. Die haben sich erstmal über die Motorhaube gewundert. So wie die meisten nicht-Saab-Kenner.
November 1, 20168 j Wenn ich mich als Technik-Laie in eine Werkstatt begebe, gehe ich persönlich davon aus, dass die schon wissen, wo sich irgendwelche Ablassschrauben (schönes Wort mit drei "s") befinden. Wenn man zum Anwalt geht sagt man dem ja auch nicht, in welchen Gesetzen er nachschlagen soll... Gerade bei so einer "Nur-Ölwechsel"-Bude wie MacOil kann man - finde ich - eigentlich davon ausgehen, dass die im dem Bereich genug Expertise haben. Hier ist natürlich das Gegenteil bewiesen. Aber mir wäre das gleiche wie dem Threadersteller passiert. Bei einer Kette, die sich von allen Bereichen der Kfz-Technik das Ölwechseln als Geschäftsfeld ausgesucht hat, von "Expertise" zu sprechen ist wohl reichlich geprahlt. Das ist doch wie ein Elektriker, der nur Glühbirnen wechseln darf. Das dort offenbar nur Hasenhirne beschäftigt sind, die sich nicht um das Eigentum ihrer Kunden scheren schockiert da ja kaum noch....
November 1, 20168 j Das Problem liegt sicher mehr beim Geschäfts"konzept" als bei den (angelernten?) Mitarbeitern
November 1, 20168 j Bei einer Kette, die sich von allen Bereichen der Kfz-Technik das Ölwechseln als Geschäftsfeld ausgesucht hat, von "Expertise" zu sprechen ist wohl reichlich geprahlt. Das ist doch wie ein Elektriker, der nur Glühbirnen wechseln darf. Das dort offenbar nur Hasenhirne beschäftigt sind, die sich nicht um das Eigentum ihrer Kunden scheren schockiert da ja kaum noch.... Hasenhirne [emoji23] Den kannte ich noch nicht. Pflichte Klaus bei!
November 2, 20168 j Selbst wenn es nicht so ist: ein kurzer Blick von unten hätte gereicht und auch der unwissenden Hilfskraft wäre aufgefallen, dass da noch ne Ablassschraube ist. Und wenn man dann guckt wo man jeweils Öl einfüllen kann... naja so schwierig ist's eigentlich nicht. Aber wie gesagt. Das is mit diesen Ketten immer dasselbe! Beim Licht einstellen bei atu bin ich da geblieben. Und als der Mechaniker nach 30 min. Nicht wusste wie man den Schlüssel abbekommt, hab ich dem hasenhirn gesagt, er soll ihn stecken lassen [emoji23] Reifenwechsel bei vergölst war hingegen problemlos. Der fragte mich bei der Schlüsselangabe von sich aus: wie war das noch mal mit dem Schlüssel? Wir hatten lang keinen mehr da..[emoji106]
November 2, 20168 j Soweit ich das überblicke ( Rene korrigier mich bitte ) ist für das BW Automatgetriebe eine ältere Ford ATF Spezifikation vorgeschrieben. Bei Liqui-Moly heisst das: Top Tec ATF 1300 Spezifikationen und Freigaben Ford ESW-M2C 33-F ; Ford ESW-M2C 33-G Meines Erachtens ist das LM TT ATF 1200, was die Ölbude eingefüllt hat, nicht korrekt. Spülen und neu befüllen.
November 2, 20168 j In der Tat ist das kein Hit, wegen einem missglücktem Ölwechsel jetzt das Gerenne und Generve an der Backe zu haben. Das kann passieren, immer und überall, selbst den Schraubergöttern und Meisterhänden dieser Welt. Aber, gibt es hier nicht einen Fred mit den schönsten Missgeschicken beim Selbstschrauben und dort eine Geschichte mit der Vergessenen Ölablassschraube? Sicher ist derjenige, dem das passierte, deshalb doch auch kein Hasenhirn, oder? Ich fände es ganz angemessen, den Menschen und Mitarbeitern, die uns tagtäglich Dienstleistungen erbringen, ein wenig Respekt zu zeigen. Ich gehe seit vielen Jahren zu MacOil, zahle dort sehr wenig für mein 10-40 Stöffchen. Und dabei wissend, dass das auf die Kosten der Mitarbeiter geht. Daher gibt es immer Tipp für den Mitarbeiter, der mich bedient.
November 2, 20168 j Geiz ist halt immer noch geil . Edit Offensichtlich ist meine Ironie nicht rüber gekommen. Darum noch mal deutlicher. Wenn ich weiß, daß ein günstiger Preis nur durch schlechte Bezahlung der MA zu erzielen ist, gehe ich dort nicht hin. Da nützt auch kein Beruhigungstrinkgeld. Mag ein wenig Don Quichote sein, ist für mich halt eine Frage der Moral. Bearbeitet November 2, 20168 j von KSR9519
November 2, 20168 j ...und auch hier in Kiel bin ich mit der einen A.T.U.-Filiale wirklich zufrieden. Zuvorkommend, tauschen sich mit mir aus und sagen auch, wenn sie mit etwas keine Erfahrung haben. Und dann wird eine Lösung gefunden.
November 2, 20168 j Dass oben ATU dransteht bedeutet erstmal nix... ich behaupte auch unter nicht-Ketten ist die Flaschenquote sicherlich aehnliche hoch wie bei ATU Filialen....
November 2, 20168 j [mention=302]tobiii[/mention] : Nein, da gehe ich nicht mit. Sicher kann immer und überall etwas schief gehen. Obwohl es schon ein starkes Stück ist, dass der Einfüller sich nicht wundert, dass die Soße im Peilstab steht und mit 3,5 Liter zu viel den Motor starten lässt. Das eigentlich Haarsträubende ist doch der Umgang mit dem Fehler. Was ist denn mit Folgeschäden, aufgrund der Befüllung mit falschem Getriebeöl?
November 3, 20168 j Es ist nicht das erste Mal, dass die Werkstattkette hier im Forum genannt wird - bisher habe ich allerdings nicht von Missgeschicken lesen können, sondern von wertungsfreien Berichten und Empfehlungen. Ich kann die Gründe, die wessenu dazu veranlasst haben, dahin zu fahren, nachvollziehen und verstehen. Es ist bequem, es geht meist in einem geringen Zeitfenster, man kann spontan auftauchen und ohne Termin einen Ölwechsel erhalten mit Markenprodukten zu einem der günstigsten Preise insgesamt für diese Dienstleistung. Und der Kunde darf meist im Auto bleiben, hat direkten Kontakt mit dem, der für die Arbeit mitverantwortlich ist, und sieht, was passiert - das ist etwas, das in vielen Werkstätten nicht so möglich ist. Wenn ich den Verlauf des Themas lese, bekomme ich wieder das Gefühl, dass es nicht richtig sei, hier den Hintergrund einer Situation zu beschreiben, die zu meiner technischen Frage führt - weil es schnell nicht mehr technisch bleibt, sondern eine Welle durchzogen von Respektlosigkeit, Überheblichkeit und teilweise auch unterschwelliger Aggressivität losbricht. Damit verurteile ich die Töne hier genauso wie andere hier die Entscheidung des Fragenden, den Ölwechsel dort durchführen zu lassen, und die angenommene Art der Arbeit und den Wissensstand und Expertise von Mitarbeitern in der Ölwechselkette. Eigentlich will ich nur sagen: Nehmt Euch mal einen Schritt zurück. Ich empfinde das als unangenehm und schränkt die Freiheit im Forum mehr und mehr ein, weil bei etwas gut Geglaubtem und mit Vertrauen Getanem hier oftmals eine Gegenwelle losrauscht, die weder mit dem technischen Problem zu tun hat noch eine Gemeinschaft fördert - im Gegenteil: sie zerstört sie. Bearbeitet November 3, 20168 j von StRudel
November 3, 20168 j Und dabei wissend, dass das auf die Kosten der Mitarbeiter geht. Was ist daran gut geglaubt?
November 3, 20168 j Es gibt aber läute die mit Ihren 12 Zylinder Jaguars und 10 L Öl zum MacOil vorfahren und für die Pauschale es dann wechseln und damit zufrieden sind. Aber man kann auch Pech haben.
November 3, 20168 j Das übliche. Massenabfertigung taugt für Massenware. Bei was speziellerem darf es dann auch gerne die besondere Behandlung sein.
November 3, 20168 j ... hier oftmals eine Gegenwelle losrauscht, die weder mit dem technischen Problem zu tun hat noch eine Gemeinschaft fördert ... Ich habe nichts gegen Meinungsäußerung hier im Technik-Forum, auch wenn diese dem Fragesteller nicht passen. Allerdings sollte in jedem Beitrag zumindest ansatzweise ein Lösungsversuch für das technische Problem enthalten sein. Hat sich die Werkstatt schon zu dem offensichtlich wider besseren Wissens verfüllten falschen ATF Öls positioniert ?
November 3, 20168 j (…) schränkt die Freiheit im Forum mehr und mehr ein, weil bei etwas gut Geglaubtem und mit Vertrauen Getanem hier oftmals eine Gegenwelle losrauscht, die weder mit dem technischen Problem zu tun hat noch eine Gemeinschaft fördert - im Gegenteil: sie zerstört sie. Das ist die Essenz. Großelternweisheiten und Besserwisserei aufgrund Hörensagen und adaptierten Fremdmeinungen, und nicht den Fakten geschuldet. Gerade wieder erlebt. Bekannter Mechaniker schüttet beim jährlichen Wechsel 10W40 anstatt der üblichen 5W30 Plörre ein: Machst Du doch eigentlich immer so, oder? Danke dafür. Danke für die Erinnerung. Zu Ketten an sich kann ich nichts beitragen. Gehe ich nicht hin. Aus Bequemlichkeit. Hätte aber sein können. Zumindest beim Ölwechsel. Aber wenn genau dieser Techniker dort gearbeitet hätte, hätte ich das durchaus positiv gesehen… trotz Kette.
November 3, 20168 j Ja, in diesem Fall… wenn ich das richtig verstanden habe, sollte das ATF den Spezifikationen entsprechend auf Kulanz von der Kette erneuert werden...
November 4, 20168 j @ turboflair. Ich stand bei den Gesprächen zwischen Kunden und MacOil nicht daneben. Daher kann ich über die Gesprächsatmosphären, Abläufe und Hintergründe nur vermuten und deuten. Wahrscheinlich wird der Mechaniker in der Liste eines Ölherstellers nachgesehen haben, welches seiner Produkte er für einen Saab 900 mit BW Automat frei gibt. Also rein damit und MacOil ist auf der abgesichterten Seite. Eine Umsonstwäsche als Entschuldigung/Geste ist nicht die Welt aber besser als nichts. Wenn ich jetzt als Kunde ein anderes Öl will, muss ich denen entweder sehr, sehr plausibel darlegen können, warum das von einem Hersteller zertifiziert und gegebene Öl falsch ist oder eben selbst in den Beutel kommen und auf eigene Rechnung (und Gefahr) das Öl tauschen. Wäre ich in der Situation, würde ich zur besagten MacOil Station fahren, mir den damaligen Ansprechpartner schnappen und mir die Freigabeliste zeigen lassen und um eine Bestätigung/Quittung bitten, dass genau dieses Öl eingefüllt wurde. Das der Füllstand stimmte, hat der TE ja geschrieben. Sollte es dann in unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang tatsächlich Probleme mit dem Getriebe geben, hat die Filiale den schwarzen Peter.
November 4, 20168 j ... Sollte es dann in unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang tatsächlich Probleme mit dem Getriebe geben, hat die Filiale den schwarzen Peter. Denke ich nicht. Da müsste der Kunde beweisen können, dass es wirklich nur an dem Öl gelegen hat. Und das wird bei einem Getriebe mit x 100tkm schwer werden...
November 4, 20168 j Denke ich nicht. Da müsste der Kunde beweisen können, dass es wirklich nur an dem Öl gelegen hat. Und das wird bei einem Getriebe mit x 100tkm schwer werden... Solche Geschichten gehen immer wie das Hornberger Schießen aus, weil es unterschiedliche Sichtweisen gibt: Lieferant und Kunde. Der Punkt ist aber ein ganz anderer. MacOil hat im Kundenprozess alles richtig gemacht. Fehler eingestanden (wenn auch zäh nach TE Angaben) und behoben (Neubefüllung). Und solange das eingefüllte Öl durch den Hersteller frei gegeben ist, haben sie richtig gehandelt. Wer wäre denn für den Fall schuld, wenn jetzt nach einer Befüllung mit dem 1300er Öl das Getriebe kaputt geht? Der TE, das Forum, MacOil oder wohlmöglich BW?
November 4, 20168 j Ich habe mir gerade in Südfrankreich einen alten R4 gekauft. Das Auto steht in diesem Moment beim französischen Pendant von ATU für einen Motorölwechsel auf der Bühne. Der junge Mechaniker fühlt sich mit der alten Technik sichbar unwohl. Und wollte, Duplizität der Ereignisse, die Ablaßschraube vom Getriebe lösen. Zum Glück stand ich daneben und konnte eingreifen. Er hätte mich auch vorab fragen können. Es hat schon seinen Grund, warum ich bei solchen Gelegenheiten das Auto nicht aus den Augen lasse...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.