Veröffentlicht November 12, 20168 j Hallo, mit der kleinen Fernbedienung der ZV aktiviert bzw. deaktiviert man die Wegfahrsperre. Jetzt habe ich leider nur noch eine. Kann man auch die von Opel nehmen. Muss das Teil mit Tech2 angelernt werden? Kann man eventuell die Wegfahrsperre über Tech2 dauerhaft deaktivieren lassen?
November 12, 20168 j Das ist doof. Oder Gefährlich. Nein, die von Opel ist ähnlich aber nicht identisch. Wohl nur als Teilespender zu brauchen. Ja, Tech2 nötig. Mit der Karte bis 44.000 Da sag ich nix zu. PS: Mal die Suche benutzt?
November 13, 20168 j Sorry an die Suche hatte ich nicht gedacht http://www.saab-cars.de/threads/wo-ist-der-funkempfaenger.30285/
März 21, 20214 j ... Ja, Tech2 nötig. Mit der Karte bis 44.000 ... Ich hänge mich mal an diesen alten Thread an. TECH2 mit 44000er Karte habe ich beides, kenne das Ding aber noch lange nicht gut. Brauche ich zum Programmieren eines neuen Frosches für das 1996er 902 CV ein TECH2 mit Zugang zu Orio über den Rechner oder geht das auch mit einem Chinaclone, das nicht am Rechner angeschlossen ist, also einfach nur ans Auto angeschlossen wird? Ich habe nur einen einzigen Frosch für das Auto, aber einen anderen Frosch hier im Forum kaufen können. Den würde ich jetzt gerne mit dem Auto bekannt machen.
März 21, 20214 j Moderator Nein, du brauchst nichts weiter als das am Auto angeschlossene Tech2, und die China-Teile dürften das ebenso problemlos machen. Du musst nur beide FB zusammen direkt nacheinander anlernen - die Anleitung im Tech2 dazu fand ich recht lecht verständlich und selbsterklärend.
April 29, 20214 j :dontknow:Hallo patapaya, meine Fernbedienung funktioniert auch nicht richtig, deshalb habe ich mir eine zweite besorgt und muss diese jetzt anlernen. Leider finde ich im Tech2 Manual keine Anleitung hierzu.Weisst Du wo das steht ? Kann man mit dem Tech2 die Wegfahrsperre komplett deaktiven? Wenn ja wie. Ich traue mich nicht ohne weitere Information mit dem Tech2 herum zu probieren, da bei einer Fehlbedinung der Saab nicht mehr fährt. Gruß Ekneg
April 29, 20214 j ... Leider finde ich im Tech2 Manual keine Anleitung hierzu.Weisst Du wo das steht ? ... Moin [mention=13602]Ekneg[/mention], wie [mention=800]patapaya[/mention] schon schrieb, ist das ziemlich einfach und im TECH2 selbsterklärend menugeführt. Deine Angst verstehe ich, das ist mir genauso gegangen, ich habe es aber einfach versucht und es hat geklappt. Du brauchst den alten und den neuen Frosch für die Aktion.
April 29, 20214 j Moderator Genau, das Prinzip ist, dass alle Schlüssel gemeinsam einprogrammiert werden müssen - man kann also nicht einen einzelnen nachträglich anlernen. Du gehst dazu im Tech2 in das Menü Karosserie - Fernbedienung - Programmierung, und dann wird dir vom Gerät gesagt, was du machen musst. Das Manual ist nur für die allgemeine Gerätebedienung und enthält solche Anweisungen für spezielle Arbeitsschritte nicht. Wichtig ist nur, dass sich die Anlage nicht selbst schärft, und die Programmierung nicht abgebrochen wird, wenn gerade alle Schlüssel entprogrammiert sind - das verhindert man aber zuverlässig, wenn man a) mit einer vollen Batterie arbeitet und b) die Zündung eingeschaltet ist.
April 29, 20214 j Hallo jfp, patapaya, ich habe es eben einfach probiert, dank des zuredens von jfp. Ich musste etwas suchen, aber habe es gefunden. Es war im Menue Karrosserie,Fernsteuerung, Programierung, Die Selbstimmobilierung und Selbstschärfung habe ich von unbekannt auf 600 Sekunden gestellt, ganz abschalten war nicht möglich. Es waren zwei Fernbedienungen einprogrammiert ( ich habe aber nur eine beim Kauf erhalten ) Dann alle entprogrammiert und beide neu einprogrammiert jeweils durch Tastendruck nach aufforderung durch Tech2. Beide Fernbedienungen funktionieren jetzt.:top: Vielen Dank für eure Hilfe Gruß Klaus
April 29, 20214 j Moderator Super, schön dass es geklappt hat und so einfach war wie beschrieben. Deinen Respekt davor kann ich gut nachvollziehen und mich noch gut an das Unwohlsein erinnern, als ich das erste Mal eine Immobilisierung (den Begriff finde ich immer noch verwirrend und angsteinflößend, weil er ja das Gegenteil von dem suggeriert, was man eigentlich erreichen will ) durchlaufen ließ...
Oktober 24, 20222 j Hallo, ich hänge mich jetzt mit einer Frage an: bei mir in der Nähe wird ein 902 Jg97 2.3L mit wenig Kilometer angeboten. Problembeschreibung (Achtung Originalton): "Das Auto Alarm Anlage ist an wegen das Kan nicht Auto Starten Erst Muß Alarm Ausschalten Nach dem Kann Auto Starten" Kurz gefragt, kann man die Alarmanlage ( oder ist es die Wegfahrsperre ) einfach deaktivieren? Wenn ja, wie? Ich will mich nur ein bisschen schlau machen, bevor ich mir das Auto auch in echt anschaue. Danke im Voraus
Oktober 24, 20222 j Moderator Nur mit einer funktionierenden Fernbedienung. Markenfremde wissen aber sicher nicht, dass es bei einer prinzipiell funktionstüchtigen Fernbedienung nötig sein kann, eine Taste mehrmals hintereinander zu drücken, um sie so mit dem StG zu synchronisieren, nachdem FB oder Fahrzeug mal spannungslos waren (kann ja bei einem Auto, das länger beim Verkäufer auf dem Hof stand, gut mal der Fall sein) . Also fragen, ob eine Fernbedienung vorhanden ist, hoffen, dass sie grunsätzlich intakt und zum Fahrzeug passend ist, zur Sicherheit 2 Stück CR2016 einstecken, dort einsetzen, 5x Knöpfchen drücken und vom Hof fahren - wenn der Rest passt. Oder über den gravierenden Mangel und den zu erwartenden großen Reparaturaufwand an der Elektronic bärmeln, den Preis entsprechend anpassen, das Auto auf den Trailer laden - und hoffen, dass es dann zu Hause so einfach zu lösen sein wird...
Oktober 24, 20222 j Das hört sich doch schon mal nach einem Plan an. So mag ich das auch gerne! Habe jetzt mal angerufen. Er hat das Auto schon mehrmals gestartet und der lief problemlos. Jetzt aber geht immer die Alarmanlage an und nachdem man die ausgemacht hat, kann man das Auto starten (ergibt das Sinn?).
Oktober 24, 20222 j Bei dem Baujahr sind Alarmanlage, Funk-Zentralverriegelung und Wegfahrsperre gekoppelt. Alle werden über den Frosch, die Funkfernbedienung betätigt. Das Entsperren der Wegfahrsperre deaktiviert auch gleichzeitig den Alarm. Das passt also. Bleibt nur die Frage, warum die Alarmanlagen überhaupt los geht. Das tut die z.B. wenn man den Wagen per Schlüssel öffnet bei aktivierter Alarmanlage und nicht per ZV-Fernbedienung.
Oktober 24, 20222 j Moderator Das tut die z.B. wenn man den Wagen per Schlüssel öffnet bei aktivierter Alarmanlage und nicht per ZV-Fernbedienung.Das nehme ich auch als wahrscheinlichsten Grund an. Nein, leere Batterien im Frosch machen sich vorher allenfalls durch verkürzte Reichweite bemerkbar. Wenn leer, dann geht einfach nix mehr...
Oktober 24, 20222 j Wenn die leer sind und mit dem Schlüssel aufgeschlossen wird, ist dass dann nicht der gleiche Fall, wie du beschrieben hast?
Oktober 24, 20222 j Moderator Na ja, wenn die AA geschärft ist und du hast leere Batterien in der FB, dann kannst/musst du mit dem Schlüssel aufschließen - und dann geht die AA los. Für den Fall hast du hoffentlich einen Satz frische Batterien im Handschuhfach - denn Losfahren geht dann immer noch nicht...
Oktober 24, 20222 j Wenn die leer sind und mit dem Schlüssel aufgeschlossen wird, ist dass dann nicht der gleiche Fall, wie du beschrieben hast? aber dann ließe sich der Motor nicht mehr starten! Das ist ja gerade beim 902 das Problem. Mit aktivierter Wegfahrsperre startet der Motor ohne funktionierenden Sender nicht mehr. Den zusätzlichen Transponder in Schlüssel, der von Zündschloss gelesen wird (und dann auch den Alarm deaktiviert, ohne Batterie im Sender) gibt es im 902 noch nicht.
Oktober 26, 20222 j Plan wäre, Motonic ohne VSS, ab und an sehr günstig als NOS neu Dann Verkabelung unter dem Sitz bearbeiten. Danach den Schlüssel nutzen zum Schließen oder eine Nachrüstfernbedienung für die ZV verbauen. Hinweis, VSS gab es in US nie, vielleicht hat man da Glück für das Motonic Steuergerät. Auch wenn das Land groß, da werden nicht viele 2,3i hin verkauft worden sein.
Oktober 27, 20222 j Jetzt also die Rückmeldung! Habe gestern den Saab angeschaut: Auto stand zugeparkt , so dass man minimum 10 Autos hätte umparken (und vermutlich fremdstarten) müssen, um da ran zu kommen. Um an den Saab ranzukommen, musste man schon labyrinthartig zwischen und über den geparkten Autos steigen (das nur um einen Einblick zu geben, wie es bei dem Händler aussieht). Habe den Händler angerufen und er wollte dann vorbeikommen. Habe zwischenzeitlich mal den Saab von außen inspiziert. Der Stand schon mindestens über ein Jahr dort und das Verkaufsplakat schlug noch 1.790€ vor (inseriert war er nur noch für 780€). Kurz gesagt; NICHTS, was man haben muss (Reifen uralt, Bremsleitungen undicht, Bremsen mit was auch immer - sah aus wie Schimmel - zugewachsen, Blechbereich rund um die Federabstützung hinten seeeeehr rostig, Radlauf hinten und Übergang zum Schweller auch komplett rostig, Motor von unten vor lauter Ölschmiere fast nicht sichtbar, usw, usw) Von Innen (Beifahrertüre war nicht verriegelt) so weit ok. Radio wurde mal getauscht. Winterreifen im Auto auch ca. 10 Jahre alt. Ob die Alarmanlage funktioniert und ob das Auto mit neuen Batterien anspringt, werde ich wohl nie erfahren, weil ich schon wieder weg war, bevor der Händler auch nur in der Nähe war. Ich bin dann kurzerhand zu einem privaten Verkäufer und habe dort einen Corsa angeschaut. Der wird es jetzt für meine Tochter werden. Sie wollte lieber einen Saab (meiner geht jetzt halt in den Winterschlaff), aber ein sparsames, funktionierendes Auto ist für sie jetzt doch vernünftiger. Danke euch für die ganzen Tipps, Ideen und Unterstützung bei dem Versuch einen Saab wieder auf die Strasse zu bringen. Aber auch ich musste wieder mal lernen, nicht alle alte Autos sind es Wert gerettet zu werden. Gruss Armin
Oktober 28, 20222 j [mention=7957]quixo[/mention] Hallo Armin Man muss nicht jeden Schrott wieder zum Leben erwecken, der ja quasi schon auf die Presse wartet. Ich habe das Spielchen ja mit meinen Kindern auch durchgemacht. SOHN wollte unbedingt einen SAAB...haben wir auch hinbekommen. Kam übrigends von [mention=59]MOK24[/mention] . Fairer Kauf und alles prima. TOCHTER wollte keinen Saab. Der 9000aero war ihr so schnell zu schnell. (ich muß da heute noch drüber lachen) Sie hatte sich einen Polo ausgeguckt. Aber mit 75 PS und ABT-Tuning. Der Papa hat gehandelt und es wurde der Polo. Und den hat sie auch lange gefahren. 5 Jahre bestimmt. Heute einen VW-Touran und einen VW-Pickup...riesen Teil...Modell fällt mir grade nicht ein, ist auch egal. Jungs sind da scheinbar eher beeinflussbar, was Marken angeht. Mein Sohn hat 3 SAAB gefahren, bis es nichts brauchbares mehr gab (seine Aussage) ............................ Ich bin mit meiner Tochter auf einem Verkehrsübungsplatz gewesen mit einem 9000 aero. Danach war ihr klar, das Auto ist zu groß...und so schnell zu schnell. Ich wollte sie eigentlich anfüttern, um auch mit großen, schweren Fahrzeugen zurecht zu kommen. Hat nicht geklappt. Ich denke, daß Deine Tochter mit dem Corsa genauso viel Spaß haben wird, wie meine Tochter mit dem Polo. Vielleicht noch ein neues Radio mit Blauzahn und aussen noch ein bißchen hübsch machen...was den Mädels so gefällt...Blümchen oder Spoiler oder Beides. Ich sehe es auch nicht so tragisch. Das erste Auto darf auch nicht so teuer sein und auch mal eine Schramme vertragen können, ohne das es eine Tragödie gibt. Und da ist ein Opel Corsa eigentlich die gute Wahl. Ein Renault Clio ginge auch noch...einen Twingo würde ich nicht nehmen. Da ist zuwenig Blech drumherum.
Oktober 28, 20222 j @Kater ich kann dir da ja nur zustimmen. Aber meine Tochter wollte eigentlich nichts so kleines, wie ein Corsa oder Polo. Seit ich meinen 902CV habe, habe ich ihn eigentlich nicht wirklich (ausser zum Reparieren oder so). Das Cabrio geht jetzt aber in den Winterschlaf und bei den momentanen Spritpreisen drängt sich ja auch was sparsames auf. Sie wollte jetzt eigentlich unbedingt wieder einen Saab (oder Alfa, Mercedes oder so was mit Kofferraum), aber kein Kombi und die Auswahl hier im Süden ist nicht unbedingt so riesig. Und ehrlich gesagt, ein 1.2L Corsa ist einfach vernünftiger um hier in der Gegend rumzufahren. Ist dann auch schon das 5. Auto (Jeep CJ7, Espace mit Gas, Citröen c3, Saab 902CV und jetzt den Corsa) im Fuhrpark. Und ja, das Blauzahn-Teil ist schon gefordert und die erste Frage "Kann ich das Auto auch umlackieren oder anmalen" kam auch schon. Mein Sohn (hat gestern die Fahrprüfung zum begleiteten Fahren, bestanden) hat da auch ganz klare Vorstellungen. Er sieht sich ganz klar in einem Mustang, alles andere sind keine Autos. Schauen wir mal, was da noch auf mich zukommt! Vielleicht krige ich über ihn wieder einen Aero im Programm. Wir werden sehen ......
Oktober 28, 20222 j Der 902 ist zwar diesbezüglich auch kein Topprodukt, aber wie ist es eigentlich um die Crash-Sicherheit bei solchen Corsas bestellt ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.