Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich konnte heute mal kurz einen 9k aus dem Forum probefahren (2,3 CSE FPT mit Automatik) und dabei ist mir aufgefallen, dass der sich wesentlich leichter lenken ließ als meine beiden 9k, die jedoch beide Schalter waren.

Wurden die 9k mit verschieden starker Servounterstützung gefertigt? Hatte vielleicht die Automatikvariante aus Komfortgründen eine stärkere Unterstützung?

Ich empfand das Fahrzeug durch das leichtere Lenken als deutlich agiler und wendiger.

  • Antworten 60
  • Ansichten 5,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Identische Bereifung?
Das Ausmaß der Servounterstützung ist je nach Modell unterschiedlich. Was da genau wann verbaut wurde entzieht sich keiner Kenntnis aber mein MY90 CD lenkt sich bei identischer Bereifung deutlich leichter als mein MY94 CS. Defekte kann ich bei beiden ausschließen.

Die Servolenkungen sind eigentlich gleich. Ich habe es schon erlebt, dass bei einem MY die unterschiedlich leicht/schwer gingen.

 

Ich würde bei Schwergängigkeit mal das Nadellager der Lenksäule unter die Lupe nehmen.

Ist nicht als erstes der Austausch der Servo Flüssigkeit angesagt ?
Für mich fühlen sich die CS schwerer an im Gesamtgewicht als die CC's.
Ich hatte dieses Thema hier auch schon mal angeschnitten. Ich habe auch definitiv 9ks (nur CS) aus sehr nahe bei einander liegenden Baujahren (1996-1998), mit gleicher Bereifung und dennoch unterschiedlichen Lenkkräften. Getriebeart hatte ich noch im Verdacht, aber kann auch nicht das alleinige Merkmal sein. Ein 1997er Schweizer 9k Aero Automatik hat eine deutlich leichtgängigere Lenkung als ein ansonsten gleiches Luxemburger Examplar aus dem gleichen Baujahr. Ein Italienischer Schalt-Aero aus 1996 ist leichtgängiger als mein 1998er Aero-Anni und ein 1996 Aero (letztere beide aus Deutschland, wobei allerdings letzterer eine andere Bereifung hat). Ein Einfluss des Marktes besteht evtl, doch der Deutsche 2.0t aus 1997 meiner Tochter hat wieder eine sehr leichtgängige Lenkung. :confused:

Also bei meinen verhält/verhielt es sich so:

 

Beim 9k CC B234i geht die Lenkung mit Abstand am leichtgängigsten. Darauf folgt der 95er CS 2.0t.

Mit Abstand am schwersten lenkt es sich im 93er CS 2.0i.

  • Autor

Ich könnte mir vorstellen, dass bei den Automatikversionen evtl. ab Werk eine etwas höhere Unterstützung eingebaut wurde. Bei einer Automatik vermutet man einen Fahrer, der mehr Wert auf Komfort legt.

Ansonsten wird man halt auch hier das Alter der 9k von mindestens 20 Jahren berücksichtigen müssen, das aus heutiger Sicht einen Vergleich halt sehr schwer macht.

Ich könnte mir vorstellen, dass bei den Automatikversionen evtl. ab Werk eine etwas höhere Unterstützung eingebaut wurde. Bei einer Automatik vermutet man einen Fahrer, der mehr Wert auf Komfort legt.

 

Vorstellen kann ich mir das auch, aber ich hab halt einen solchen und einen solchen. :rolleyes:

 

Ansonsten wird man halt auch hier das Alter der 9k von mindestens 20 Jahren berücksichtigen müssen, das aus heutiger Sicht einen Vergleich halt sehr schwer macht.

 

Vielleicht müsste man mal den Druck messen, den die Servopumpe bei Leerdraufdrehzahl jeweils liefern kann. Vielleicht werden die Dinger einfach (unterschiedlich) schwächer mit der Zeit...

Die letzte Anmerkung in #10 kann ich nicht glauben.

Ich habe wegen fürchterlichen Geräuschen der Original-Servopumpe beim Rangieren (Lager defekt, Pumpenwelle schlackerte sichtbar, km-Stand ca. 237tkm) eine regenerierte ? Tausch-Pumpe erhalten.

Mit allen Riemen und Spannern kostete mich das incl. Montage einen runden Tausender.

Ich Grobmotoriker habe jedoch danach keinerlei Unterschied der Servowirkung bemerkt!

Aber wahrscheinlicher wäre auch, daß die unterschiedliche (sic!) Wirkung eher an der Übersetzung/Unterstützung (absichtlich) unterschiedlich gebauter Servolenkgetriebe liegt, als nur am Druck der Servopumpe!

Aber wahrscheinlicher wäre auch, daß die unterschiedliche (sic!) Wirkung eher an der Übersetzung/Unterstützung (absichtlich) unterschiedlich gebauter Servolenkgetriebe liegt, als nur am Druck der Servopumpe!

 

Ja, aber dann müsste es ja unterschiedliche Teilenummern geben dafür, und das ist m.W.n. nicht der Fall...

Also, ich habe nicht weiter gesucht, aber allein für 1989 fand ich 6 Teilenummern für Lenkgetriebe Linkslenker, für CS ab 94 allerdings auch nur 2 (Nicht-US und US-Reparatur)
... für CS ab 94 allerdings auch nur 2 (Nicht-US und US-Reparatur)
Ja, mehr findet sich für LHD beim besten Willen nicht.

Und ab '91 gab es auch nur 2 Pumpen. Die ertse bis irgendwann im MY'96 und die andere dann bis zum Ende.

 

Aber mal was ganz anderes: Was für Öle werden da denn gefahren?

Denn wenn wir jetzt mal solche 'Späße' wie irgendwelche altersbedingten Schwergängigkeiten weg lassen, bleibt ja nicht mehr viel. Wobei hiervon wenn, dann wohl vor allem das Stützlager interessant sein könnte.

 

Weksseitige Unterschiede würde ich jedenfalls ausschließen wollen.

Den Ansatz mit den Stützlagern und ggf. auch den Traggelenken. kann ich aus Erfahrung bestätigen. Seit der Fahrwerks-Komplettkur an meinem 96er CSE mit Austausch dieser beiden Komponenten ist die Lenkung deutlich leichtgängiger.
  • 9 Monate später...

Kündigt sich das Ableben der Servopumpe irgendwie an - ggf. im Lenkverhalten ?

:ciao:

Also ich kenne nur 'akustische' Ankündigungen.
  • 2 Monate später...
Also ich kenne nur 'akustische' Ankündigungen.

Und wie hört sich die an ?

Und wie hört sich die an ?
Falsche Frage: Nicht wie sie klingt, sondern dass sie klar hörbar ist, ist das böse Zeichen.
Falsche Frage: Nicht wie sie klingt, sondern dass sie klar hörbar ist, ist das böse Zeichen.

Oder das Zeichen, dass zu wenig Servoöl drin ist...

Wenn der Motor warm ist (10km), fängt es, bei erhöhen der Drehzahl, auf der BFS leise an zu pfeifen.

Ich habe es zuerst im Innenraum wahrgenommen.

Bei offener Motorhaube kann ich nicht orten, ob es von einem Riemenrad, der LIMA, der Servopumpe oder etwas anderem kommt.

:dontknow:

Wie alt ist denn der Riementrieb?
Stethoskop ran halten, dann hört man relativ sicher, ob es vom betreffenden Teil kommt.
Wie alt ist denn der Riementrieb?

Der Rippenriemen ? 1-2 Jahre. Die beiden Rollen ebenfalls.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.