Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

9KFPT hat aber recht, realistisch sind die 7,2 schon, in mehreren Jahren Schweiz (max. 120 ) und je nach Strecke auch in Deutschland habe ich das auch hinbekommen, etwas Schweizerischer gefahren - entgegen anderslautenden Gerüchten geben einige sehr gerne Gas:smile:- sind das dann so um die 8,2 gewesen (Super 95, unmöglich mit E10, da landete ich in D. bei 9.2). DIe Strecke FFM-Basel (und weiter bis Bern) passt übrigens sehr gut. :hello:
  • Antworten 152
  • Ansichten 15,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Natürlich sind 7,2 möglich, aber eben nicht bei konstant 120, bei um die 100 km/h und ausnahmsweise mal bis 120 kein Problem. Aber schon ein paar km stop & go versauen einem den Schnitt... :redface:
Natürlich sind 7,2 möglich, aber eben nicht bei konstant 120, bei um die 100 km/h und ausnahmsweise mal bis 120 kein Problem. Aber schon ein paar km stop & go versauen einem den Schnitt... :redface:

Ich habe auch nie gesagt, dass ich die 7,2 am TAG schaffe :top:

habe auch noch eine Kleinigkeit

http://www.saab-cars.de/threads/mein-9-5-turbolader-hat-sich-verabschiedet.33552/

Verbrauch lag bei 8,5-max 14l, dann klemmte aber ein Trailer mit Auto darauf hinter.

Die Automatik aus 2002 war der Hammer, lies den Wagen in den Tiefsten Brummeln abgegeben habe ich die Semmel mit gute 300tsd

was war in der Zeit am Wagen: Kat/Sonde, Lader Wapu u beide Riemen.

Einen 9K mit dem 9-5 zu vergleichen...........:confused:......:smile:der eine hatte weniger Ps u einen Turbo, der andere ein reiner Sauger....aber schneller im Antritt:tongue:

 

 

schade finde ich gerade nicht wieder, "der Kauf 2010" ....... war schon witzig!

edit: gefunden:http://www.saab-cars.de/threads/wer-weiss-naeheres-ueber-die-v6-motorisierung.29126/

Bearbeitet von majoja02

Ich habe auch nie gesagt, dass ich die 7,2 am TAG schaffe :top:

 

Tag oder Nacht war nicht der Punkt, aber die durchschnittliche Geschwindigkeit... Ohne Rückenwind und nicht bergab geht es nicht bei 120 km/h mit 7,2 l, da gehe ich jede Wette ein...

Also meiner nimmt sich bei Tempomat 120 exakt 7,6l. Da darf dann natürlich kein Störfaktor auftreten. Weniger hab ich persönlich noch nie geschafft.

 

Den 9k mit V6 gab es im Gegensatz zum 9-5 definitiv mit Schaltgetriebe.

Ich persönlich bin mit der alten 4-Gang-Automatik sehr zufrieden, sie harmoniert gut mit dem Motor.

Ich persönlich bin mit der alten 4-Gang-Automatik sehr zufrieden, sie harmoniert gut mit dem Motor.

Ganz Deiner Meinung!

Ich persönlich bin mit der alten 4-Gang-Automatik sehr zufrieden, sie harmoniert gut mit dem Motor.

 

Ich schließe mich dem auch an!

Tag oder Nacht war nicht der Punkt, aber die durchschnittliche Geschwindigkeit... Ohne Rückenwind und nicht bergab geht es nicht bei 120 km/h mit 7,2 l, da gehe ich jede Wette ein...

mann muss nur lange genug fahren um das hinzubekommen :)

 

Im Dezember bin Ich mit meinem 3.0t und mein bruder mit seinem 2.0t kombi nach nähe Oldenburg gefahren, was Ca. 600km sind. Wir sind nachts gegen 2 Uhr mit vollen Tanks Gestartet.

Die Strecke war die Siegerlandstrecke bis Ca Dortmund und dann hoch nach Oldenburg.

 

Oben Angekommen verzeichnete mein 3.0 einen Verbrauch von 7,9l, der 2.0t einen verbrauch von 7,7l. Gefahren sind wir, in der Regel 110-130 mit 2-3 kurzen 160er sprints beim überholen.

 

Oben haben wir direkt wieder Vollgetankt. ich habe 48,45l super 95 reinbekommen bis zur automatischen Abschaltung (ich tanke nie nach). Was für mich rechnerisch einen effektiven Verbrauch von 8,075l / 100km ergibt.

Von der warte gesehen lassen wir es statt der 7,2l effektiv 7,3l sein.

 

Allerdings bin ich ein sehr gemütlicher Fahrer, der auch mal rollen lässt und vorrausschauend fährt. Durch meinen Job in der Transportbranche hab ich da möglicherweise auch einen anderen blick auf der Straße. Und wer Beruflich immer mit 90 fährt, hat es auch privat im "anderen schweden" nicht soooo eilig :)

Tempomat 120 heißt nun mal exakt 120 km/h, da spielt "rollen lassen" und "gemütlich" überhaupt keine Rolle. Ich weiß wie man verbrauchsarm fährt, und ich habe den V6 auch schon auf 7,2 und auch schon unter 7 bekommen für mehrere 100 km am Stück, aber eben nicht bei 120 konstant. Auch 7,3 sind da nicht drin. Ich habe irgendwas von zwischen 8 und 9 l DIN Verbrauch bei konstant 120 km/h im Kopf, und um die 7 l bei 90 km/h. Das werden die Jungs ja wohl schon richtig gemessen haben damals, jedenfalls besser als wir heute, nehme ich an. Und das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Unter 8,5 ist schwer bei 120 konstant, die Vier-Zylinder können das besser, aber eine 8 steht wohl auch bei denen bei 120 meist vor dem Komma. Ein Verbrauchswunder ist der V6 jedenfalls nicht, aber auch kein Säufer.
Ich kenne Leute, die sogar mit nem 9000 Vollturbo unter 9 kommen... und zwar echte unter 9... das lustige ist: Diese Person jammert über den hohen Verbrauch...

Hallo,

 

nichts für Ungut, aber warum zur Hölle fahrt ihr mit einem 200 PS-Auto 100 km/h auf der Autobahn ?!?!? Weil es so schön ist, seine Zeit auf der Autobahn zu verbringen? Oder war eine Bank tot? :-)

Sorry, aber ich finds gaga. Dann kann ich 2.2 TID, Polo 1,4 MPI oder sonstwas fahren, was dann wenigsten wirklich richtig wenig verbraucht.

 

Mein 3,0t nimmt übrigens ca. 9,3 Liter / 100 km bei 120 km/h nach Navi, ca 130 km/h nach Tacho. 7,x ?!?!? Nur im Windschatten hinter einem LKW.

 

Der 3.0t ist mit Automatik (die 5 Gang finde ich übrigens um Welten besser als die träge 4-Gang), 200 PS, 6 Zylindern, Turbolader drauf und großem Auto, einfach erstaunlich sparsam.

Wenn man "normal" fährt (bei mir heißt das: immer was um 10 km/h mehr als man sollte, Autobahn oft was geht (nein, nicht hrinlos, dem Verkehr angepasst), zügiges Mitschwimmen im Verkehr: verbraucht das Auto 10-12 l/100 km. Das finde ich gelinde gesagt großartig wenig. Das sind mal eben fast 3 Liter weniger, als ich mit einem 325i bei gleichem Fahrprofil verfahren habe.

Im Sommer ist der Verbrauch auch ab und an 2-Stellig. Das ist top.

 

Vor allem, im Vergleich zum 2,3t oder 2,0t!!!!!!!!! Die sind wundersamer Weise fast höher im Verbrauch, jedenfalls wenn man sie tritt.

Oder aus ähnlicher Zeit: Ford Kombi, 2,3i R4, 4-Gang-Automat: hat wesentlich mehr verbraucht, als der 9-5er.

 

Einer der wundersamsten Verbrauchseffekte des B308E ist, dass der Verbrauch bei schneller Autobahnfahr einfach nicht "nach oben offen" ist. Man schafft da was um 14 L/100 km durchzbringen, aber eben keinw 20-25 wie in einem Sauger-BMW. Und für die 14l/100km muss man schon arg braten.

Mach man bei 200 ... 220 km/h Schluss, kommt man bei unter 12l/100 km raus. Das mag ich sehr an dem Auto.

 

=> Ich finde das Auto IST ein Verbrauchswunder, eben weil es trotz der 6 Zylinder, der 3 Liter Hubraum, der Automatik und des Benzins im Tank einfach kein Säufer ist!

Hallo,

 

nichts für Ungut, aber warum zur Hölle fahrt ihr mit einem 200 PS-Auto 100 km/h auf der Autobahn ?!?!? Weil es so schön ist, seine Zeit auf der Autobahn zu verbringen? Oder war eine Bank tot? :-)

naja, gibt ein paar Nachbarländer, in denen das öfter vorkommt. Und auch in Deutschland finden sich inzwischen einige BAB Abschnitte, die warum auch immer so weit runter geregelt werden.

Hallo,

 

nehmt meinen Beitrag nicht zu ernst :-)

 

Ich finde es nur irgendwie lustig, dass sich bei dem Auto darum gefetzt wird, WIE wenig man damit verbrauchen kann ;-)

Das ist ein relativ großvolumiger Benziner mit 6 Zylindern, Automatik und einem Turbolader dran. Natürlich braucht sowas Nahrung!

 

---------------------------------

 

Thema Zuverlässigkeit war hier der Titel ... Zündkassetten kosten im Sonderangebot gerade 350 Euro. Pro Stück! :-)

(Das ist mein Wochenendinhalt gerade)

 

Viele Grüße!

Hallo,

 

nehmt meinen Beitrag nicht zu ernst :-)

 

 

Ich find's gaga, einen großen Beitrag zu schreiben, den man nicht ernst nehmen soll... :rolleyes:

 

 

Ich finde es nur irgendwie lustig, dass sich bei dem Auto darum gefetzt wird, WIE wenig man damit verbrauchen kann ;-)

Das ist ein relativ großvolumiger Benziner mit 6 Zylindern, Automatik und einem Turbolader dran. Natürlich braucht sowas Nahrung!

 

Die Frage ist eben, WIEVIEL, und nicht OB er Nahrung braucht... :smile:

 

Thema Zuverlässigkeit war hier der Titel ... Zündkassetten kosten im Sonderangebot gerade 350 Euro. Pro Stück! :-)

(Das ist mein Wochenendinhalt gerade)

 

Viele Grüße!

 

Tja, die sind in der Tat wohl beim V6 mehr Verschleißteil als bei den R4...

Hallo,

 

hinter mir im Zimmer liegen aktuell 6 Zündkassetten ... 2 stecken im Auto.

 

Alle haben sie mehr oder weniger sichtbar, thermisch "kassiert".

2 sind gar an den "Plastikkerzen-haltern" thermisch verformt.

Ich würde fast sagen: die Teile darf man nicht gebraucht kaufen!

 

Wird der V6 so viel heißer? (auf der vorderen Bank ist ja der doofe Plastikdeckel drüber).

Sind die doof eingebaut?

 

Hat schonmal einer versucht was an der thermischen Belastung zu ändern? Fette Kühlkörper hinten drauf ??

 

Viele Grüße!

Tja, die sind in der Tat wohl beim V6 mehr Verschleißteil als bei den R4...

 

Also och habe noch die ersten drin. Habe extra im Rechnungsordner geschaut. Aber deren zenit wird auch bald erreicht sein... erste Ausfallerscheinungen habe ich schon bemerkt, wenn auch sehr selten (1-2 mal im Monat)

 

Warum ich mit dem Auto langsamer fahre ist ganz einfach erklärt:

 

Ich brauche einfach diesen Stress nicht. Mit 120 bin ich nur unbedeutend langsamer unterwegs als mit 180. Auf meine 40km täglich pro Strecke macht das gar nichts aus... mal abgesehen davon, dass es auch ein wenig dauert, bis er warm ist...

Hallo,

 

hinter mir im Zimmer liegen aktuell 6 Zündkassetten ... 2 stecken im Auto.

 

Alle haben sie mehr oder weniger sichtbar, thermisch "kassiert".

2 sind gar an den "Plastikkerzen-haltern" thermisch verformt.

Ich würde fast sagen: die Teile darf man nicht gebraucht kaufen!

 

Wird der V6 so viel heißer? (auf der vorderen Bank ist ja der doofe Plastikdeckel drüber).

Sind die doof eingebaut?

 

Hat schonmal einer versucht was an der thermischen Belastung zu ändern? Fette Kühlkörper hinten drauf ??

 

Viele Grüße!

Vom Gefühl her (Ohne Messungen oder so) Wird er nicht bedeutend wärmer als der 2.0, auch wenn der Motor durch seine Konstruktion möglicherweise "länger" warm bleibt

Also das Ding kommt schon sehr schnell auf Temperatur und strahlt auch ordentlich Wärme ab. Sogar jetzt, bei minus 6, steht der Zeiger nach drei, vier Minuten im Bereich der Betriebstemperatur, also ist zumindest im Bereich dessen, was als “betriebswarm“ angezeigt wird. Kann mir daher schon vorstellen, dass die Kassetten sozusagen thermischem Stress ausgesetzt sind. Meiner hat bei ca 250tkm die zweite Garnitur bekommen.
Ich kenne Leute, die sogar mit nem 9000 Vollturbo unter 9 kommen... und zwar echte unter 9... das lustige ist: Diese Person jammert über den hohen Verbrauch...

 

Was heißt denn da bitte "sogar"? Natürlich geht das, und viel einfacher als mit dem V6. Rekord liegt bei knapp über 6 auf über 300 km Strecke. Bei gleichem Fahrprofil liege ich mit 9-5 und 9k als R4 Automat mindestens 0,5 l drunter, mit Schalter eher gut einen Liter drunter. Von Stadtverkehr brauchen wir auch gar nicht reden... :rolleyes:

 

Wer Leistung und größtmögliche Sparsamkeit will, ist mit einem R4 besser bedient, mit Ausnahme vielleicht, wenn man nur Vollgas unterwegs ist, aber wo geht sowas noch und wer macht sowas? :rolleyes:

 

Wenn allgemein Motorklang und -lauf eine Rolle spielen bei der Kaufentscheidung, dann wird der V6 interessant. Hauptkaufgrund aber dürfte die Underdog-rolle des V6 besonders als Limosine und damit das Anschaffungspreisniveau besonders in Relation zur Ausstattung sein. Jedenfalls war das für mich der Kaufgrund als Winterschüssel damals. Und war auch insgesamt der günstigste Wagen, den ich je hatte.

  • Autor

Ich weiß nicht, ob das vergleichbar ist: Mit dem Lancia Thema 3.0 V6 habe ich auf der Strecke Freiburg - Wien 7.2 l gebraucht, wobei Verkehr und Tempolimits zu ziemlich gleichmäßiger Fahrt mit max. 120 km/h zwangen. Immerhin war das Auto voll beladen. Mit dem Zeta 2.0 Turbo konnte ich auf derselben Tour (mit Möbeln drin) noch 1/2 l weniger brauchen. Auf einer 6000-km-Tour durch Spanien, gemischt mit Stadtverkehr, waren es beim Thema 8,5 l. Thema + Zeta mit 5-Gang-Getriebe.

Der 9000 CS 2.3 Turbo brauchte auf der Fahrt von Oberbayern nach Hause (keine Autobahn) 8,4 l. Der hat ja die 4-Gang-Automatik, die mir überhaupt nicht zusagt. Da war sogar die uralte ZF-3-Gang-Automatik im 1973er BMW 2800 angenehmer. Der Fehler (ob nun hier etwas nicht richtig arbeitet oder es konstruktiv bedingt ist, kann ich nicht sagen) liegt darin, dass die Automatik herunterschaltet, wenn man das Auto ausrollen lässt. Sie sollte nur über das Gaspedal beeinflusst werden. Statt im größen Gang bei niedrigster Drehzahl auszurollen, werden die Drehzahlen unnötig erhöht und damit der Verbrauch. Beim manuellen Getriebe lasse ich den Wagen im 5. Gang rollen, schalte dann z.B. direkt vom 5. in den 2., wenn ich wieder Gas gebe. Da macht das Auto, was ich will!

Ich messe den Verbrauch relativ genau mit Volltanken bis zum Rand und Tageskilometerzähler. Was da zum Teil von Bordcomputern vermittelt wird, hängt wohl auch von der Qualität desselben ab. Ein SAAB 9000 oder Lancia Thema wird fast nur im Langstreckeneinsatz bewegt, also Idealzustand. Ein Clubmitglied mit dem identischen Thema 3.0 V6 braucht zwischen 12 und 15 l. Der kann es nicht glauben. Die Werkstatt bestätigt, dass die Technik i.O. ist. Dann kommt heraus, dass er fast nur "kalt" fährt, also mal 400 m zum Bäcker und zurück. 90% Extremkurzstrecke. Dafür sind selbst 15 l noch recht günstig. Vergleichen kann man gut auf unseren gemeinsamen Touren. Da machen ja alle in etwa das Gleiche. Merkwürdig, dass ein Kappa Coupé 3.0 V6 genau 2 l mehr braucht als der Thema 3.0 V6. Offenbar hängt das mit der günstigeren Schadstoffeinstufung des jüngeren Autos zusammen. Prüfstandwerte besser (ganz ohne Betrug), aber in der Praxis deutlich schlechter.

 

Ich danke nochmals allen für die Infos zum 9.5 V6. Werde nun wohl doch einen 9000 V6 mit 5-Gang suchen.

 

Ich danke nochmals allen für die Infos zum 9.5 V6. Werde nun wohl doch einen 9000 V6 mit 5-Gang suchen.

 

Und wieso nicht einen Thema? Der läge Dir doch sicher näher.

Hier z.B. als SW und dem Alfa-V6

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237390651&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=14700&makeModelVariant1.modelId=15&pageNumber=1

Bearbeitet von klaus

Ich weiß nicht, ob das vergleichbar ist: Mit dem Lancia Thema 3.0 V6 habe ich auf der Strecke Freiburg - Wien 7.2 l gebraucht, wobei Verkehr und Tempolimits zu ziemlich gleichmäßiger Fahrt mit max. 120 km/h zwangen. Immerhin war das Auto voll beladen. Mit dem Zeta 2.0 Turbo konnte ich auf derselben Tour (mit Möbeln drin) noch 1/2 l weniger brauchen. Auf einer 6000-km-Tour durch Spanien, gemischt mit Stadtverkehr, waren es beim Thema 8,5 l. Thema + Zeta mit 5-Gang-Getriebe.

Der 9000 CS 2.3 Turbo brauchte auf der Fahrt von Oberbayern nach Hause (keine Autobahn) 8,4 l. Der hat ja die 4-Gang-Automatik, die mir überhaupt nicht zusagt. Da war sogar die uralte ZF-3-Gang-Automatik im 1973er BMW 2800 angenehmer. Der Fehler (ob nun hier etwas nicht richtig arbeitet oder es konstruktiv bedingt ist, kann ich nicht sagen) liegt darin, dass die Automatik herunterschaltet, wenn man das Auto ausrollen lässt. Sie sollte nur über das Gaspedal beeinflusst werden. Statt im größen Gang bei niedrigster Drehzahl auszurollen, werden die Drehzahlen unnötig erhöht und damit der Verbrauch. Beim manuellen Getriebe lasse ich den Wagen im 5. Gang rollen, schalte dann z.B. direkt vom 5. in den 2., wenn ich wieder Gas gebe. Da macht das Auto, was ich will!

Ich messe den Verbrauch relativ genau mit Volltanken bis zum Rand und Tageskilometerzähler. Was da zum Teil von Bordcomputern vermittelt wird, hängt wohl auch von der Qualität desselben ab. Ein SAAB 9000 oder Lancia Thema wird fast nur im Langstreckeneinsatz bewegt, also Idealzustand. Ein Clubmitglied mit dem identischen Thema 3.0 V6 braucht zwischen 12 und 15 l. Der kann es nicht glauben. Die Werkstatt bestätigt, dass die Technik i.O. ist. Dann kommt heraus, dass er fast nur "kalt" fährt, also mal 400 m zum Bäcker und zurück. 90% Extremkurzstrecke. Dafür sind selbst 15 l noch recht günstig. Vergleichen kann man gut auf unseren gemeinsamen Touren. Da machen ja alle in etwa das Gleiche. Merkwürdig, dass ein Kappa Coupé 3.0 V6 genau 2 l mehr braucht als der Thema 3.0 V6. Offenbar hängt das mit der günstigeren Schadstoffeinstufung des jüngeren Autos zusammen. Prüfstandwerte besser (ganz ohne Betrug), aber in der Praxis deutlich schlechter.

 

Ich danke nochmals allen für die Infos zum 9.5 V6. Werde nun wohl doch einen 9000 V6 mit 5-Gang suchen.

 

In der Tat ist das Schaltverhalten des ZF-Getriebes im 9k wie von Dir beschrieben. Finde ich auch nicht optimal, zumindest nicht verbrauchsoptimal, aber hat zumindest den Vorteil, dass man etwas weniger bremsen muss. Die Automaten im 9-5 verhalten sich schon deutlich besser, auch und besonders in diesem Punkt. Im V6 kommt die Wandlerüberbrückung bei etwa 60 km/h ohne Last, in den höchsten Gang schaltet er schon bei gut 40 km/h. Viel besser geht's auch nicht mit Schaltgetriebe. Also lass Dich bitte nicht vom ZF im 9k abhalten, Dir einen 9-5 Automatik zu kaufen.

 

Ein 3.0 V6 Thema dürfte einige 100 kg weniger wiegen, das sollte man berücksichtigen, wenn man den Verbrauch vergleicht... :rolleyes:

 

Ein 3.0 V6 Thema dürfte einige 100 kg weniger wiegen, das sollte man berücksichtigen, wenn man den Verbrauch vergleicht... :rolleyes:

 

Denke auch, dass der Thema leichter ist. Alleine die Türen wiegen ja schon weniger durch den fehlenden bzw anders konstruierten seitenaufprallschutz

Der Fehler (ob nun hier etwas nicht richtig arbeitet oder es konstruktiv bedingt ist, kann ich nicht sagen) liegt darin, dass die Automatik herunterschaltet, wenn man das Auto ausrollen lässt. Sie sollte nur über das Gaspedal beeinflusst werden. Statt im größen Gang bei niedrigster Drehzahl auszurollen, werden die Drehzahlen unnötig erhöht und damit der Verbrauch.

Im Schubbetrieb verbraucht der gar nix.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.