Februar 2, 20178 j Ich denke Troll13 sieht das eher so, wenn ich schon einen Turbo fahre dann weiß ich das der Leistungszuschlag was kostet. Aufgrund der Verkehrsdichte fahre ich selten schneller als 150km/h aber mich juckt der Verbrauch nicht wirklich. Man weiß doch worauf man sich einlässt.
Februar 2, 20178 j Autor Grundsätzlich bietet ein Turbo Leistungsreserven, die man im Bedarfsfall einsetzt. Mit dem 99 Turbo habe ich auf Langstrecke/Landstraße ca. 9 l gebraucht. Bei einer Vollgasfahrt über die Autobahn waren es fast doppelt so viel. Beim Lancia Thema war der Grund für die Turboversionen ab ca. 1985 ein ganz anderer. Damals gab es in Italien, dem Hauptmarkt der Marke, noch die Luxussteuer für Autos über 2 Ltr. Hubraum. Also wurden 2.0 Turbo gebaut, die in der Leistung dem 3 Ltr. Sauger entsprachen, aber eben ohne Luxussteuer. Das führte sogar so weit, dass Ferrari für den italienischen Markt den 208 anbot. Zwar konnten Käufer eines Ferrari die Steuer locker zahlen, aber da ging es ums Prinzip. Bei der heutigen Verkehrssituation kann man einen Turbo nur selten voll ausnutzen. Der Spaß wird durch Verkehrsdichte, Tempolimits und Baustellen stark eingeschränkt. Es mag ein paar Regionen geben, wo man noch etwas mehr drauftreten kann, aber in den meisten Gegenden ist dies nur selten möglich. Ich brauche kein Auto, das utopische Höchstgeschwindigkeiten erreicht. Aber eine Reserve, die im Falle des Falles auch helfen kann Unfälle zu vermeiden, ist schon beruhigend. Beschleunigung und Elastizität sind in der Praxis viel wichtiger.
Februar 2, 20178 j Ich denke Troll13 sieht das eher so, wenn ich schon einen Turbo fahre dann weiß ich das der Leistungszuschlag was kostet. Aufgrund der Verkehrsdichte fahre ich selten schneller als 150km/h aber mich juckt der Verbrauch nicht wirklich. Man weiß doch worauf man sich einlässt. Das geniale am Turbo-Konzept im Gegensatz zu gleichstarken Saugermotoren ist doch aber, dass dieser Leistungszuschlag nur dann was kostet, wenn man ihn auch wirklich nutzt. Wenn man die Leistung ausfahren und auch in Zeitersparnis umsetzen kann, dann warum nicht. Aber es ist doch nun schon lange erwiesen, dass die Zeitersparnis vernachlässigbar ist und mit Sicherheit in keinem Verhältnis zum Mehrverbrauch steht, wenn man sich mit halsbrecherischen Manövern durch dichten Verkehr zwängen muss, mal abgesehen vom Unfallrisiko. Und ohne Zeitersparnis mehr Benzin als nötig zu verfahren sehe ich persönlich nicht ein und sollte in Anbetracht der Situation um nichterneuerbaren Ressourcen und Umweltverschmutzung auch von jedem vermieden werden. Fahrspaß halte ich da für eine sehr zweifelhafte und vor allem asoziale Motivation...
Februar 2, 20178 j Bei der heutigen Verkehrssituation kann man einen Turbo nur selten voll ausnutzen. Der Spaß wird durch Verkehrsdichte, Tempolimits und Baustellen stark eingeschränkt. Es mag ein paar Regionen geben, wo man noch etwas mehr drauftreten kann, aber in den meisten Gegenden ist dies nur selten möglich (OT)Meine Einschätzung der aktuellen Verkehrssituation ist eher die, dass der Turbo - auch durch seine zwischenzeitliche Verbreitung - insbesondere genutzt wird: jede noch so kleine Lücke im Verkehr zum Beschleunigen genutzt und kurze Zeit später wieder abrupt gebremst wird. Schönstes Beispiel dafür sind flummiartig bewegte smart und andere Zwergkutschen in den Flotten der Minuten-Vermieter (Fahr-jetzt, Auto-zum-gehen,...); für alle anderen nur anstrengend. Dadurch kommt es zu ungleichmäßigerem Verkehrsfluss und - in letzter Konsequenz - noch etwas mehr Stau... (/OT) Bearbeitet Februar 2, 20178 j von elsch
Februar 2, 20178 j Ich fahre mit der Leistung folgende Regel: Lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben. Ja die Fahrleistungen sind beeindruckend! Aber mal im ernst... der mir ist nicht das einzige Kriterium... so ein Ford ecoboost Scheißdingens bringt mich mit 3 Zylindern auch von a nach b. Zur Not auch mit 180. Von daher frage ich mich ernsthaft, Warum eine "Warum fährst du V6 Turbo wenn du ihn nicht wirklich belastest" Diskussion ausbricht...
Februar 2, 20178 j Ich fahre mit der Leistung folgende Regel: Lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben. Ja die Fahrleistungen sind beeindruckend! Aber mal im ernst... der mir ist nicht das einzige Kriterium... so ein Ford ecoboost Scheißdingens bringt mich mit 3 Zylindern auch von a nach b. Zur Not auch mit 180. Von daher frage ich mich ernsthaft, Warum eine "Warum fährst du V6 Turbo wenn du ihn nicht wirklich belastest" Diskussion ausbricht... Genau! Wenn Krister Henriksson als Kommissar Wallander mit seinem SAAB in Südschweden fährt und durch die Felder gleitet, fragt niemand, warum nutzt der seine PS nicht. Warum sollte man nicht so fahren, wie er?
Februar 2, 20178 j Von daher frage ich mich ernsthaft, Warum eine "Warum fährst du V6 Turbo wenn du ihn nicht wirklich belastest" Diskussion ausbricht... Weil es offenbar genügend Leute wie troll13, Marc9-5, Franke67, Sacit und Matze_muc gibt, die wirklich das Konzept von Turbomotoren so gar nicht verstanden haben... oder warum findet man Beitrag #97 so toll?
Februar 2, 20178 j Weil es offenbar genügend Leute wie troll13, Marc9-5, Franke67, Sacit und Matze_muc gibt, die wirklich das Konzept von Turbomotoren so gar nicht verstanden haben... oder warum findet man Beitrag #97 so toll? Auf den Punkt gebracht !! --- .. ich hab zwar auch nur Kurzstrecke und daher 12,6 l , aber ... er soll sich nehmen was er braucht--
Februar 2, 20178 j Wenn sich mein 9-5 2 Liter mehr gönnt ist das eben so. Aber mir gehts auch nicht drum, vom Spritverbrauch Rekorde zu brechen sondern bei mir ist es einfach so, dass ich inzwischen sehr entspannt fahre... Wegen 5 Minuten werde ich nicht abgehen und lieber 10 Euro mehr tanken.... das ist es mir nicht wert...
Februar 2, 20178 j Also das erst Mal tanken ergab einen Verbrauch 12,3 Liter/ 100 km 100 km ruhig über Land / 50 KM schnelle Autobahn und 250 km nur Stadtverkehr. Bei knapp 11 Liter lag der Vorgänger eine Volvo 460 109 PS Schaltgetriebe ( Der Höhepunkt holländischer Technologie) - Also völlig angemessen für das wesentlich bequemere und sicherere Auto !! Bei Tempo 200 liegen gerade mal knapp 4000 U/Min an.....
Februar 2, 20178 j Der eine fordert sein Auto mehr, der andere weniger. Soll einfach jeder machen, wie er will.
Februar 2, 20178 j Weil es offenbar genügend Leute wie troll13, Marc9-5, Franke67, Sacit und Matze_muc gibt, die wirklich das Konzept von Turbomotoren so gar nicht verstanden haben... oder warum findet man Beitrag #97 so toll? Naja, er glaubt ja auch, dass der TL bei konstanter Fahrt steht und davon kaputt geht........völlig neue Dimensionen....
Februar 2, 20178 j Weil es offenbar genügend Leute wie troll13, Marc9-5, Franke67, Sacit und Matze_muc gibt, die wirklich das Konzept von Turbomotoren so gar nicht verstanden haben... oder warum findet man Beitrag #97 so toll? Gegenfrage - kauft man einen 3.0 V6 ernsthaft unter der Prämisse der Sparsamkeit? Unter den hier genannten Bedingungen bewege ich keines meiner Fahrzeuge. Und nochmal nein, keines wird permanent mit vollem Ladedruck über die Bahn gejagt. Der eine fordert sein Auto mehr, der andere weniger. Soll einfach jeder machen, wie er will.Ganz genau.
Februar 2, 20178 j Gegenfrage - kauft man einen 3.0 V6 ernsthaft unter der Prämisse der Sparsamkeit? Unter den hier genannten Bedingungen bewege ich keines meiner Fahrzeuge. Und nochmal nein, keines wird permanent mit vollem Ladedruck über die Bahn gejagt. Ganz genau. Leute, was ist eigentlich mit euch los. Wenn man in Italien unterwegs ist, auf der BAB und das Tempolimit einhält, wird einem hier ein Vortrag von R4 Sparsamkeit gemacht?? Geht's noch. Es ging nur darum, dass man diese Autos (mit hoher Leistung) AUCH mit einem sparsamen Verbauch bewegen kann, wenn es denn nötig ist. Und dann kommt so eine Anmache.... Klar, weil ich einen 2,3er Turbo Motor unterm Arsch habe, gebe ich in Italien extra viel Gas, zahle Knöllchen und habe wenigesten einen höheren Verbauch erzielt???? :confused: :confused:
Februar 2, 20178 j Leute, was ist eigentlich mit euch los. Wenn man in Italien unterwegs ist, auf der BAB und das Tempolimit einhält, wird einem hier ein Vortrag von R4 Sparsamkeit gemacht?? Geht's noch. Es ging nur darum, dass man diese Autos (mit hoher Leistung) AUCH mit einem sparsamen Verbauch bewegen kann, wenn es denn nötig ist. Und dann kommt so eine Anmache.... Klar, weil ich einen 2,3er Turbo Motor unterm Arsch habe, gebe ich in Italien extra viel Gas, zahle Knöllchen und habe wenigesten einen höheren Verbauch erzielt???? :confused: :confused: ...und eigentlich geht es ja hier um die Zuverlässigkeit des 3.0t....
Februar 2, 20178 j ...und eigentlich geht es ja hier um die Zuverlässigkeit des 3.0t.... Sag das mal den anderen, die weit weit vorher mit dieser Diskussion angefangen haben. Abgesehen davon hat der TE ja selber gepostet, dass der Verbrauch ihn ebenso interessiert.............
Februar 2, 20178 j Sag das mal den anderen, die weit weit vorher mit dieser Diskussion angefangen haben. Abgesehen davon hat der TE ja selber gepostet, dass der Verbrauch ihn ebenso interessiert............. aber wohl nur als solcher, nicht als Grundsatzdiskussion "wozu eine (Soft-)Turbo fahren. Möge die Macht mit Dir sein!
Februar 2, 20178 j aber wohl nur als solcher, nicht als Grundsatzdiskussion "wozu eine (Soft-)Turbo fahren. Möge die Macht mit Dir sein! Was willst Du mir jetzt damit sagen? 50 Posts von Leuten über den Verbauch und an mir hängst Du Dich auf??? Wie soll ich das bitte interpretieren?
Februar 2, 20178 j Klar, weil ich einen 2,3er Turbo Motor unterm Arsch habe, gebe ich in Italien extra viel Gas, zahle Knöllchen und habe wenigesten einen höheren Verbauch erzielt???? :confused: :confused: Meinst Du mich? Wo habe ich dafür plädiert? Du weißt, daß ich beruflich viel in Frankreich unterwegs bin, im letzten Jahr so um die 25tkm. Ein Knöllchen wegen 134 statt 130 km/h, so wild kann ich es wohl doch nicht getrieben haben.
Februar 2, 20178 j wird es nicht langsam mal Zeit 3-4 Seiten zu löschen ? Der eine kann/will sparsam fahren der andere nicht, wen interessiert das ?
Februar 2, 20178 j Leute, was ist eigentlich mit euch los. Wenn man in Italien unterwegs ist, auf der BAB und das Tempolimit einhält, wird einem hier ein Vortrag von R4 Sparsamkeit gemacht?? Geht's noch. Der Turbo muss halt glühen, sonst darf man keinen Turbo fahren... Es ging nur darum, dass man diese Autos (mit hoher Leistung) AUCH mit einem sparsamen Verbauch bewegen kann, wenn es denn nötig ist. Und dann kommt so eine Anmache.... Genau, und gerade das geht eben besonders gut mit Turboaufladung... und das war auch bei Saab von je her ein Hauptbestandteil der Idee hinter der Turbotechnik. Es ging nie um dauerhafte Höchstleistung. Gegenfrage - kauft man einen 3.0 V6 ernsthaft unter der Prämisse der Sparsamkeit? Unter den hier genannten Bedingungen bewege ich keines meiner Fahrzeuge. Und nochmal nein, keines wird permanent mit vollem Ladedruck über die Bahn gejagt. Du wirst lachen, ja. Günstig in der Anschaffung und moderat im Unterhalt einschließlich Verbrauch, zumindest bei meinem Einsatz. Im Gesamtpaket tatsächlich das günstigste Auto, das ich bisher je hatte. War als günstige Winterschleuder gedacht und bleibt erstmal. Ein R4 in gleicher Ausstattung wäre mir lieber gewesen, aber niemals günstiger, auch wenn man ihn mit niedrigerem Verbrauch fahren kann. Es war die Rede davon - und Dir hat der Beitrag offenbar gefallen - dass man Turbo-Motoren, genau wie V6, V8 und was weiß ich noch alles nur kauft, um Spaß zu haben. Dem widerspreche ich ganz entschieden. Saab-Turbo-Technik ist reinste Vernunft, die einem auch Spaß bereiten kann. Wieviel Spaß im Straßenverkehr ist dann leider nicht mehr so ganz nur die Entscheidung des einzelnen, aber naja. wird es nicht langsam mal Zeit 3-4 Seiten zu löschen ? Der eine kann/will sparsam fahren der andere nicht, wen interessiert das ? Sollte uns alle interessieren... oder verfährst Du Benzin von einem anderen Planeten und verpestest eine andere Umwelt als wir anderen?
Februar 2, 20178 j Ich werde das mal in den Stammtisch verschieben, da könnt Ihr nach Herzenslust weiter diskutieren …… Gruß, Thomas
Februar 2, 20178 j Sollte uns alle interessieren... oder verfährst Du Benzin von einem anderen Planeten und verpestest eine andere Umwelt als wir anderen?Zumindest in 2 meiner 9k verfahren wir (fast) gar kein Benzin. Dafür ENTlasten wir die Umwelt mit jedem im Motor verfeuerten und dann abgasseitig dann brav per Kat nachbearbeiteteten Liter Kraftstoff. Das was ich hier verfeuere, und der Luca meines Wissens auch, ist 'Abfall', der ansonsten abgefackelt wird. Ergo: Je schwerer der Fuß, um so sauberer die Umwelt!
Februar 2, 20178 j Autor Also bevor die Diskussion ausufert, ein letztes Wort: Ich fahre relativ starke Autos, weil ich damit gelassen unterwegs bin, aber (ohne Rücksicht auf den Verbrauch) auf der Landstraße mal kurz drauftreten kann, um einen Lkw zu überholen. Das ist sicherer als mit einer schwachen Kiste sich vorbeizuquälen oder lange des Lkw Abgase genießen zu dürfen. Auch die eingeschränkte Sicht durch den Lkw ist nicht zu vergessen. Auch wenn hier diverse theoretische Thesen bezüglich Gewicht und Verbrauch großer Autos aufgestellt wurden, ich habe in der Praxis festgestellt, dass ein starkes Auto moderat gefahren, oft sparsamer ist als ein untermotorisiertes, das Mühe hat, im Verkehr mitzuschwimmen. Wir hatten mit dem Thema 3.0 V6 171 PS und Lancia Delta 1.6 75 PS den direkten Vergleich. Der Thema war deutlich sparsamer als der Delta, da 75 PS für dessen Gewicht einfach zu wenig waren. Der Delta 1 hatte in der 1.6 Basis-Version immerhin 90 PS und war noch leichter. Das hat man irgendwann gemerkt und dem 1.6er der 2. Serie 103 PS spendiert. Noch ein Nebeneffekt: Das so mehr beanspruchte Auto hat auch mehr Verschleiß als ein starker, der selten mehr als 2/3 der vollen Leistung benötigt, oft noch viel weniger. Sicher ist richtig, dass die Differenz zwischen Minimal- und Maximalverbrauch beim großen Motor auch größer ausfällt als bei Minimotoren. Das ist aber irrelevant, wenn man vernünftig damit umgeht und die Reserven nur hin und wieder nutzt. Wenn es um die Sicherheit geht, ist mir der Verbrauch egal. Gespart aber gecrasht kann nicht die Devise sein.
Februar 2, 20178 j Dann noch meine persönliche V6-Zusammenfassung: Der Motor ist meiner Meinung nach zu Unrecht eher unbeliebt. Er klingt gut, geht anständig, hat beachtliche Laufkultur, harmoniert hervorragend mit der Automatik, kann bei Bedarf in Relation zur Größe sparsam bewegt werden, und ist unter normalen Umständen (zumindest unter den Benzinern) wahrscheinlich der anspruchsloseste Motor für den 9-5. Fehlerquellen: Zündkassetten (2 Stück), hatten bei mir allerdings auch eine Lebensdauer von >200tkm, Zusatzwasserpumpe, Risse im Krümmer, Öl-/Wasser-Wärmetauscher undicht. Besonderheit: Zahnriemen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.