Veröffentlicht Februar 11, 20178 j Hallo, bei meinem 901er sind die vorderen Kotflügel durch und sollen ausgetauscht werden. Ich habe die Möglichkeit, Neuteile für jeweils 280€, also zusammen 560€ zu kaufen, wo dann noch Schweißen+Lackieren hinzukommt. Eine andere Möglichkeit ist der Gang zum Metallbauer, der mir Teile anfertigt. In einem anderen Thread las ich von 250€ pro Seite inkl. Lackieren. Die dritte Möglichkeit wären Gebrauchtteile, wobei ich dort etwas Sorge habe, dass es gleich wieder losgeht mit Rost. Welche Variante würdet ihr empfehlen, in erster Linie das Ergebnis aber auch den Preis im Blick? Wo könnte man zweiteres im Raum Münster zufriedenstellend machen lassen?
Februar 11, 20178 j Gute gebrauchte repariert und dann verzinkt. Oder anfertigen aus VA. Schafft das Problem dauerhaft aus der Welt.
Februar 11, 20178 j Ist hier die Rede von den äußeren Kotflügeln, also der sichtbaren Karosserie? Dann fällt das VA raus, das läßt sich nicht so schön in Form dengeln. Und (ich meine) das Verschweißen von Edel-zu Nichtedelstahl ist auch nicht so toll. Auch der Preis in der Metallbauergeschichte wird vermutlich nicht für die Außenkotflügel gelten, sondern eher für die inneren Radhäuser die ja nicht ganz so hohen optischen Ansprüchen genügen müssen. Ich bleibe mal bei den Äußeren. Die vorderen Kotflügel sind verschweißt, auch bei den herausgetrennten Gebrauchtteilen werden Nacharbeit, Schweiß- und Lackarbeiten anfallen. Abhängig von Anspruch und Oxidationsbefall, gehe mal zu einem Karosseriebetrieb und besprich einen eventuellen partiellen Blechaustausch vs. Neuteile. Persönlich hätte ich mit „Flickschusterei“ an der Stelle gar keine Probleme da man ja sehr gut für den Rostschutz an die Rückseite rankommt.
Februar 11, 20178 j Autor Ja, es geht um die Außenseite. Unter der Kunststoffverkleidung ist das Blech leider (vor allem rechts) ziemlich zerfressen; beim Abmachen der Leiste sind rechts bereits kleine Stücke ausgebrochen. Da müsste also großflächig ausgetrennt und ersetzt werden. Empfehlungen für einen Karosseriebetrieb oder kann man da überall mit hingehen?
Februar 11, 20178 j Konkrete Empfehlung für den Raum Münster? Keine Ahnung, bin zu weit südlich. Überall hingehen? Nee, viele werden Dich vom Hof schicken weil mit einfachen Teiletauschtätigkeiten mehr Umsatz zu generieren ist. Aber wenn z.B. Oldtimerrestauration beworben wird haben sie zumindest schon einmal Rost gesehen.
Februar 11, 20178 j Aber wenn z.B. Oldtimerrestauration beworben wird haben sie zumindest schon einmal Rost gesehen. Geil Made my day danke
Februar 12, 20178 j Wenn Du Neuteile (woher auch immer?) bekommen kannst, nimm sie! Sind wahrscheinlich aus Restbeständen von NOR, und deutlich dünner als die Originalen, aber das Anpunkten überlasse bitte einem Betrieb, der die Spaltmaße kennt und zudem entsprechend eine langfristige Konservierung beherrscht. Die NOR-Pressungen der letzten Jahrgänge sind nicht tauchlackiert (grundiert) und sind teilweise (Hauben!) von grottiger Qualität. Aber immer noch besser, ein Paar passgenaue Exemplare zu verbauen, als den schweißenden Karosseriebauer vor Probleme mit den Spaltmaßen zu stellen. Da gibt es nämlich bei Kotflügeln keine "Anweisungen" hinsichtlich der Positionierung.
Februar 12, 20178 j Hallo, bei meinem 901er sind die vorderen Kotflügel durch und sollen ausgetauscht werden. Ich habe die Möglichkeit, Neuteile für jeweils 280€, also zusammen 560€ zu kaufen,... Sofort zugreifen!
Februar 12, 20178 j Ich hatte letztes Jahr beide Seiten in Vadstena, bei der Aktion vom Schwedischen Saab-Club zum Int.saab gekauft.https://svenskasaabklubben.nordicshops.com/product.html/framskarm-2?category_id=27 Da habe ich ca. € 360 für beide bezahlt. Vielleicht kann man für Trollhättan im Juni mit den Schweden was ausmachen, das Saab-Museums Festival besuchen und die Kotflügel mit nach Hause nehmen, Versand aus Schweden dürfte recht teuer werden. Bearbeitet Februar 12, 20178 j von B20-Fan
Februar 12, 20178 j Nun, die langsam aussterbenden Saab-Händler und Vertragswerkstätten in Deutschland hatten natürlich ein gewisses Kontingent an NOS-Teilen vorrätig. Wenn sie auflösen, poltert halt mal das eine oder andere Teil auf den Markt. Kenn ich... Hab ich auch zugeschlagen... Egal, wie lange es NICHT benötigt wird...
Februar 12, 20178 j Es gibt (oder gab, link funzt bei mir leider zum zweiten Mal nicht mehr, ich habs als pdf) vom saabclub.gr ein link zum WHB 8.1 body repairs mit 76 Seiten, das mir als Laien einen sehr informativen Eindruck machte, mit Bemaßung für Anpaßarbeiten etc.. Zumindest einem Karasserie-Experten könnte das vermutlich mit Saab-spezifischen Angaben helfen. Vielleicht hat wieder jemand, wie schon einmal, einen anderen Zugang zu dem link ?. Auch in saabcentral http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=224107 ist gerade dieser Handbuch-Teil leider nicht verlinkt, dafür andere nützliche WHB-Teile für den C900, äah, den 901 ! Bearbeitet Februar 12, 20178 j von troll13
Februar 15, 20178 j Oh ja. Kotflügel... Habe nette Erinnerungen von 2015. Bei mir ist auch die Plastiklippe vorn links abgefallen. Dadrunter ein schlimmes Bild. Reparaturbleche habe ich gesucht aber nicht bekommen. Am Ende hat ein "Blechkünstler" in Bremen, der auch Oldtimer restauriert mir ein Reparaturblech gedengelt. Alles zusammen mit einer sehr gut gelungenen Lackierung hat 2.100 € gekostet... und eine Woche gedauert. Es hat den Wert meines roten 16S leider nicht gesteigert... VG Doc Monte
Februar 15, 20178 j komisch, vor 3 Jahren war das überhaupt kein Problem, da musste ich die andere Seite ersetzen lassen. Ist der Lieferengpass irgendwie neu?
Februar 16, 20178 j Wenn Du Neuteile (woher auch immer?) bekommen kannst, nimm sie! Würde ich auch so sehen, zumal ja der Preisunterschied minimal ist und der Aufwand für die weiteren Arbeiten nahezu gleich. Ich hab für mein Cabrio jedenfalls noch einen neuen Kotflügel bekommen und den dann verbauen lassen.
Februar 16, 20178 j ich hab gleich mal einen Kotflügel bestellt, wenn das mittlerweile echt soooo ein Problem ist... Weiß jemand ob Orio plant die Dinger neu aufzulegen?
Februar 16, 20178 j ich hab gleich mal einen Kotflügel bestellt, wenn das mittlerweile echt soooo ein Problem ist... Weiß jemand ob Orio plant die Dinger neu aufzulegen? Ein Mitarbeiter von Skandix meinte vor einigen Monaten zu mir, sie seien dran, das Werkzeug für die Herstellung der Kotflügel nachzubauen und dann vordere 900-Kotflügel neu aufzulegen.
Februar 16, 20178 j Ich hatte letztes Jahr beide Seiten in Vadstena, bei der Aktion vom Schwedischen Saab-Club zum Int.saab gekauft.https://svenskasaabklubben.nordicshops.com/product.html/framskarm-2?category_id=27 Da habe ich ca. € 360 für beide bezahlt. Vielleicht kann man für Trollhättan im Juni mit den Schweden was ausmachen, das Saab-Museums Festival besuchen und die Kotflügel mit nach Hause nehmen, Versand aus Schweden dürfte recht teuer werden. Auf der Seite kann man aber nur als Mitglied kaufen, oder? Die haben ja recht seltene Sachen und die Preise sind, naja, teilweise unterirdisch günstig...
Februar 16, 20178 j Wobei sich der Mitgliedsbeitrag von 350 sKr pro Jahr ja relativ schnell armortisiert.
Februar 16, 20178 j Wobei sich der Mitgliedsbeitrag von 350 sKr pro Jahr ja relativ schnell armortisiert. Vorher aber mal den Versand nach Deutschland prüfen.... da ist schon so manchem schlecht geworden...
Februar 16, 20178 j Deswegen auch mein Vorschlag zu klären, ob man Teile ggf. beim Museums Festival einsammeln könnte. Gerade bei sperrigen Teilen dürfte sich jeglicher Preisvorteil durch die Versandkosten erübrigen.
Februar 16, 20178 j Wir haben hier doch mehrere User aus Schweden, die sich angeboten haben bei solchen Dingen auszuhelfen...
Februar 16, 20178 j echt? wäre es okay hier Namen zu nennen? Bin momentan ziemlich aktiv bei Tradera und ja, der Versand ist richtig teuer
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.