Zum Inhalt springen

Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?

Empfohlene Antworten

Goil, mag jemand meinen Aero haben?!

Da hätte ich Lust drauf, wenn man ihn in D zugelassen bekommt.

Da würde ich keine Probleme darin sehen.

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 1k
  • Ansichten 134,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • 1 Monat später...

Den hier haben mehrere Forumsmitglieder vor Jahren für einen unserer Moderatoren instandgesetzt:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-turbo-1985/2105041278-216-2930

 

War ein ziemlich cooles Happening bei hft, kaum zu glauben dass es schon 15 Jahre her ist. Wenn ich mich recht erinnere hatte ich mich um Lüfter und Wärmetauscher gekümmert.

Bin schon am Überlegen ob ich dieses Jahr noch beruflich nach Valencia komme und mit dem 9000 zurückfahre. ;-)

Bin schon am Überlegen ob ich dieses Jahr noch beruflich nach Valencia komme und mit dem 9000 zurückfahre. ;-)

 

 

Unbedingt!

Ja, schon traurig, was aus diesem Unikat geworden ist.
Den hier haben mehrere Forumsmitglieder vor Jahren für einen unserer Moderatoren instandgesetzt:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-turbo-1985/2105041278-216-2930

 

War ein ziemlich cooles Happening bei hft, kaum zu glauben dass es schon 15 Jahre her ist. Wenn ich mich recht erinnere hatte ich mich um Lüfter und Wärmetauscher gekümmert.

Bin schon am Überlegen ob ich dieses Jahr noch beruflich nach Valencia komme und mit dem 9000 zurückfahre. ;-)

Ich erinnere mich :rolleyes:.

 

Wie ist der wohl nach Valencia gekommen....?

Ich erinnere mich :rolleyes:.

 

Wie ist der wohl nach Valencia gekommen....?

 

Schrauber-Ruhestand?

 

Nach dem relativ kurzen Zwischenspiel beim Empfänger dieser Foren -Aktion

stand er wohl einige Zeit in Neustadt

Bearbeitet von klaus

  • 4 Monate später...

Hier ist lange nichts passiert, dabei sind aktuell in D und NL so einige frühe 9000er im (öffentlichen) Angebot.

Der hier kommt mir von den Fotos her bekannt vor ...später non-turbo ohne Klima, Tempomat und Leder, dafür mit Schiebedach und el. Helferlein. Diese Aussage sollte ein Interessent aber sorgfältig mit eigenen Augen prüfen: "Rost ist augenscheinlich kaum vorhanden".

 

a2dbba41-4db6-46b0-ac32-c4b329c1e026?rule=$_57.JPG

  • 2 Wochen später...
Wenn die Aussage mit dem Rost denn stimmt, wäre das ein Schnäppchen.

Die Beschreibung dieses 9000 TU 16 CC, MY 91, und auch die Fotos sind sehr ... zurückhaltend.

Da ich am Sonntag in Hannover bin und auch ein wenig zeitlichen Spielraum habe, kann sich ein Interessent an dem CC (der nicht selber gucken kann) gerne bei mir melden, und ich versuche, einen Blick drauf zu werfen.

 

c028327b-0910-43d3-83af-4d701d0df903?rule=$_59.JPG

Die Beschreibung dieses 9000 TU 16 CC, MY 91, und auch die Fotos sind sehr ... zurückhaltend.

Da ich am Sonntag in Hannover bin und auch ein wenig zeitlichen Spielraum habe, kann sich ein Interessent an dem CC (der nicht selber gucken kann) gerne bei mir melden, und ich versuche, einen Blick drauf zu werfen....

 

Positiv an dem Wagen ist die Sonderausstattung mit Fahrerairbag, Glas-Schiebe-/Hubdach und Metallic-Lack. Die ebenfalls als Sonderausstattung angebotenen Ledersitze mit Wildleder-Inlets und Saab Sound-System mit der Bassbox hat er nicht, aber ein Nachrüsten dieser Ausstattung wäre ja leicht, sofern vorhanden. Die originalen 16"-Aerofelgen sind auch nicht dran. Wäre interessant, mal unter die breiten Radlaufleisten zu schauen zum Thema "nahezu rostfrei". Von einer Motorüberholung wird ebenso nichts erwähnt.

 

Die Bilder sind ja zumindest mal ein bisschen besser geworden als die anfangs gezeigten.

Dieses Exemplar in Bronzemetallic (?) aus 1988 in Faoug (CH) mit FIN YS3CC55D7J2015042 und 242T'km und B202i geistert schon länger im Netz herum, sofern ich mich nicht irre. Mindestgebot bei 1.900 CHF, Auktionsende am 5.10.2022. Hatte sich das jemand mal angeschaut?

 

1

  • 2 Wochen später...

Moin! Ich hatte es schon in meinem Hallo-Rubrik-Thread gepostet, aber ich mache es nochmal hier. Dieses Auto haben meine Eltern sich vor ein paar Tagen in Kiel für mich angesehen. 2.3i Automatik CC von März 1991. 5.000 Euro soll er kosten mit neuen Bremsen, TÜV und H-Gutachten. Finde ich überzogen, aber trotzdem lässt mich ausgerechnet dieser Saab gedanklich nicht los.

 

Ich mag die Schrägschnauzer-Optik und die Chromleisten am Fensterrahmen, die Felgen, die Lack/Polster-Farbkombination, die US-Bremsleuchte ... Kurios: Der Wagen wurde gemäß altem Fahrzeugbrief als Neufahrzeug über den Hamburger Händler Scan-Cars von Schweden nach Deutschland eingeführt, scheint aber eine US/Kanada-Spezifikation zu sein.

 

Vielleicht fahre ich nächstes Wochenende, wenn ich selbst in Norddeutschland bin, nochmal hin, um den 9000 mal Probe zu fahren und von unten anzuschauen/anschauen zu lassen. Dann sehe ich auch, ob der Tacho nun eigentlich Meilen oder Kilometer zählt und ob man umgekehrt den Kaufpreis vielleicht noch mit 0,621 multiplizieren kann:-)

 

Mit dem CC habe ich bisher wenig Erfahrungen. Von den Roststellen sieht das mehr oder weniger nach "im Rahmen des Üblichen" aus, oder? Hat jemand halbwegs aktuelle Erfahrungswerte, was die erkennbar fälligen Karosseriearbeiten und der neue Dachhimmel kosten werden?

 

Ein kurzer Videorundgang findet sich hier: https://www.dropbox.com/s/z73p16ufrm6wxrj/9000-v1.mp4?dl=0&fbclid=IwAR1I8TIpWpKiKGsdkRkmUF_2dGwnV9QylgYCf0VuEiy124iu_mxgS1svKxI

 

9000-1.thumb.jpg.d1e981af04b90619b7590e3f273bea81.jpg 9000-2.thumb.jpg.14784b99cbdf2040d097b7e1ad729975.jpg 9000-3.thumb.jpg.95ed3d6578407ce366a0ac800bae0f39.jpg 9000-4.thumb.jpg.dfd293fce6097459c8ab880b6bebb198.jpg 9000-7.thumb.jpg.b76f189772dfa8a6cc6b0d0ff1f65913.jpg 9000-8.thumb.jpg.e729fad9a3f64b44edddbd486d62ec8a.jpg 9000-9.thumb.jpg.3d237ef4cd390a9fa05f5b47e273b072.jpg 9000-10.thumb.jpg.049913ae7fee995997cc091e7e56230e.jpg 9000-13.thumb.jpg.9f661854840526e85296d618fa5f5cea.jpg 9000-20.thumb.jpg.da75b02d0fe0367ff1db7f2182db0ccd.jpg

[mention=4771]lunatic-factor[/mention] schönes Exemplar, und schön, wenn er Dir gefällt. Falls Du es noch nicht kennst: die informativen Videos eines Foristen bei youtube ansehen, Stichwort "Vergleich CC - CS". Und die Kaufberatung hier im Forum lesen. Der auf dem Video und den Fotos zu sehende Rost erscheint mir noch als sehr gering. Sonst bekäme der auch kein (seriöses ...) H-Gutachten. Die sehr rostanfälligen Endspitzen scheinen noch weitgehend unbefallen bis auf die eine Stelle rechts hinten. Aber nochmals genau ansehen, die Endspitzen sind eine typische Schwachstellen und bei fast allen CC/CD verrostet. Was Du machen solltest: Kofferraumverkleidung links und rechts abbauen und Dir die Stellen rund um die Stoßdämpferaufnahmen genau ansehen. Und wenn Du schon dabei bist: auch die Stelle innen rund um den Antennenstab.

Zweite grosse Schwachstelle sind bei den CC/CD die Türen, auch die sind bei fast allen verrostet, falls nicht schon mal gemacht. Das, was man hier auf den Fotos sieht, ist pillepalle. Solltest Du natürlich bei Kauf trotzdem behandeln, damit es nicht ärger wird. Schau Dir aber nicht nur die Spitzen der Türen unten an, sondern auch die andere Seite, d.h. die Türgelenkseite jeweils im unteren Bereich. Denn fast immer rosten auch da die Türen von innen nach außen.

Falls Endspitzen und Stoßdämpferaufnahmen auf beiden Seiten gemacht werden müssten, solltest Du bei einem seriösen Karosseriebauer auf RE mit ca. 1500,- bis 2000,- Euro rechnen. Die Gefahr sehe ich hier aber anhand der Bilder nicht, aber wie gesagt: hinter die Verkleidung schauen.

Dachhimmel neu beziehen gibt es Kostenaussagen von X bis Y. Ich habe z.B. für meinen CC ein Angebot von 350,- Euro brutto für Himmel, Schiebedach und Seitenteile vorliegen, wenn ich die Teile ausgebaut anliefere. Ausbau ist zu zweit beim CC einfach.

Wenn Du den CC final erwerben möchtest, würde ich an Deiner Stelle versuchen, beim VK den Neubezug des Himmels noch reinzuverhandeln. Auch wenn der Händler den "nur" im Auftrag verkauft. Über den Preis an sich schreibe ich nichts, das mußt Du für Dich entscheiden, was er Dir wert ist.

Was klar sein dürfte: Kaufkonkurrenz brauchst Du eher nicht zu fürchten. Bekanntlich bedient die CC-Generation eine eher kleine Marktnische, und ein 2.3i Automatik (ich persönlich halte das übrigens für eine gute Kombination), wenn auch sehr gut ausgestattet, wird noch seltener nachgefragt. Daher nochmals: schön, wenn er Dich anspricht.

 

Naja, und der Rest ist wie immer: ist der CC noch bis zuletzt regelmäßig gefahren und gewartet worden, dann ist das entsprechend besser zu bewerten als wenn der CC beim Vorbesitzer die letzten Jahre schon stand und die letzte HU 5 Jahre zurückliegt. Funktionieren die elektrischen Helferlein, usw. usw.

 

Manuelle Klima hat mir in meinen 9000er übrigens besser gefallen als die Automatik (edit). Wenn die Klima auch funktioniert: grosser Pluspunkt. Gleiches gilt für den Tempomaten.

Normalerweise auch interessant, ob der auf Euro 2 umgeschlüsselt ist, aber wenn Du den eh auf H Fahren möchtest, spielt das steuerlich keine Rolle.

Viel Spaß beim Besichtigen.

Bearbeitet von ST 2

[mention=4771]lunatic-factor[/mention]..

 

Manuelle Klima hat mir in meinen 9000er übrigens besser gefallen als die Automatik (und gab in der Mittelkonsole mehr Platz für sinnvolle Ablagen).

:confused::confused::confused:

Warum mehr Platz in der Mittelkonsole??

ACC Steuergerät und manuelle Bedienkonsole nehmen den identischen Platz ein..

Man hat bei der manuellen sogar einen.Schalterplatz weniger zur Verfügung..

Ja, da trügt wohl die Erinnerung, die ACC -Bedieneinheit "verbraucht" keinen zusätzlichen Platz.
:confused::confused::confused:

Warum mehr Platz in der Mittelkonsole??

ACC Steuergerät und manuelle Bedienkonsole nehmen den identischen Platz ein..

Man hat bei der manuellen sogar einen.Schalterplatz weniger zur Verfügung..

 

Korrekt. Mein letzter CC egal mit welcher Klima ist wohl einfach zu lange her. Ich hatte im Kopf, als bräuchte die manuelle (Klima-) Regeleinheit nur 1 DIN Fach und die automatische Klima ein Doppel-DIN. Aber in der Tat brauchen beide den gleichen Platz. Aber der Schalterplatz, der die manuelle Klima noch zusätzlich braucht, ist nun vernachlässigbar.

[mention=4771]lunatic-factor[/mention] schönes Exemplar, und schön, wenn er Dir gefällt. Falls Du es noch nicht kennst: die informativen Videos eines Foristen bei youtube ansehen, Stichwort "Vergleich CC - CS". Und die Kaufberatung hier im Forum lesen. Der auf dem Video und den Fotos zu sehende Rost erscheint mir noch als sehr gering. Sonst bekäme der auch kein (seriöses ...) H-Gutachten. Die sehr rostanfälligen Endspitzen scheinen noch weitgehend unbefallen bis auf die eine Stelle rechts hinten. Aber nochmals genau ansehen, die Endspitzen sind eine typische Schwachstellen und bei fast allen CC/CD verrostet. Was Du machen solltest: Kofferraumverkleidung links und rechts abbauen und Dir die Stellen rund um die Stoßdämpferaufnahmen genau ansehen. Und wenn Du schon dabei bist: auch die Stelle innen rund um den Antennenstab.

Zweite grosse Schwachstelle sind bei den CC/CD die Türen, auch die sind bei fast allen verrostet, falls nicht schon mal gemacht. Das, was man hier auf den Fotos sieht, ist pillepalle. Solltest Du natürlich bei Kauf trotzdem behandeln, damit es nicht ärger wird. Schau Dir aber nicht nur die Spitzen der Türen unten an, sondern auch die andere Seite, d.h. die Türgelenkseite jeweils im unteren Bereich. Denn fast immer rosten auch da die Türen von innen nach außen.

Falls Endspitzen und Stoßdämpferaufnahmen auf beiden Seiten gemacht werden müssten, solltest Du bei einem seriösen Karosseriebauer auf RE mit ca. 1500,- bis 2000,- Euro rechnen. Die Gefahr sehe ich hier aber anhand der Bilder nicht, aber wie gesagt: hinter die Verkleidung schauen.

Dachhimmel neu beziehen gibt es Kostenaussagen von X bis Y. Ich habe z.B. für meinen CC ein Angebot von 350,- Euro brutto für Himmel, Schiebedach und Seitenteile vorliegen, wenn ich die Teile ausgebaut anliefere. Ausbau ist zu zweit beim CC einfach.

Wenn Du den CC final erwerben möchtest, würde ich an Deiner Stelle versuchen, beim VK den Neubezug des Himmels noch reinzuverhandeln. Auch wenn der Händler den "nur" im Auftrag verkauft. Über den Preis an sich schreibe ich nichts, das mußt Du für Dich entscheiden, was er Dir wert ist.

Was klar sein dürfte: Kaufkonkurrenz brauchst Du eher nicht zu fürchten. Bekanntlich bedient die CC-Generation eine eher kleine Marktnische, und ein 2.3i Automatik (ich persönlich halte das übrigens für eine gute Kombination), wenn auch sehr gut ausgestattet, wird noch seltener nachgefragt. Daher nochmals: schön, wenn er Dich anspricht.

 

Naja, und der Rest ist wie immer: ist der CC noch bis zuletzt regelmäßig gefahren und gewartet worden, dann ist das entsprechend besser zu bewerten als wenn der CC beim Vorbesitzer die letzten Jahre schon stand und die letzte HU 5 Jahre zurückliegt. Funktionieren die elektrischen Helferlein, usw. usw.

 

Manuelle Klima hat mir in meinen 9000er übrigens besser gefallen als die Automatik (edit). Wenn die Klima auch funktioniert: grosser Pluspunkt. Gleiches gilt für den Tempomaten.

Normalerweise auch interessant, ob der auf Euro 2 umgeschlüsselt ist, aber wenn Du den eh auf H Fahren möchtest, spielt das steuerlich keine Rolle.

Viel Spaß beim Besichtigen.

 

Herzlichen Dank für deinen umfangreichen und sehr hilfreichen Beitrag! Der Wagen war die letzten Jahre bei einer freien Werkstatt in Kiel im Service, die sich mit Saab auskennen soll. Las ich zumindest verschiedentlich. Im Zweifel fahre ich da mal hin bei der Probefahrt. Die kennen ja das Fahrzeug.

... Dann sehe ich auch, ob der Tacho nun eigentlich Meilen oder Kilometer zählt und ob man umgekehrt den Kaufpreis vielleicht noch mit 0,621 multiplizieren kann:-)

ganz offensichtlich ein Meilen-Tacho (ässerer Ring) ... der zählt entsprechend auch Meilen.

Schönes Auto sonst, ich könnt mich auch für so einen erwärmen, grade die "nicht-konformen" wachsen mir gerne ans Herz.

Aber keine Bange, ich bin keine Kaufkonkurrenz.

.... Im Zweifel fahre ich da mal hin bei der Probefahrt. Die kennen ja das Fahrzeug.

 

Anhand der Bilder und ohne den technischen Zustand zu kennen, wage ich zu behaupten, dass dies kein Exemplar für Deine Ansprüche ist, es sei denn Du bist bereit, allein schon viele Euros in eine ordentliche Rostbeseitigung, Lack und umfassende Aufarbeitung des Innenraums zu investieren.

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Anhand der Bilder und ohne den technischen Zustand zu kennen, wage ich zu behaupten, dass dies kein Exemplar für Deine Ansprüche ist, es sei denn Du bist bereit, allein schon viele Euros in eine ordentliche Rostbeseitigung, Lack und umfassende Aufarbeitung des Innenraums zu investieren.

 

Lieber Klaus, ich glaube, diesmal täuschst du dich:-) Gekauft habe ich den CC noch nicht, aber letzten (Feiertag-)Montag konnte ich ihn mir auf dem verlassenen Betriebsgelände zumindest mal persönlich anschauen. Und ich konnte mich sogar reinsetzen. Einmal war ich dankbar dafür, dass diese verfluchten 9000-Zentralverriegelungen im Alter kaum jemals alle vier Türen ansteuern. Was soll ich sagen: Innen erwartete mich SAAB-Neuwagengeruch. Der Pflegezustand ist wirklich sehr schön. Das Gegenteil von "verwohnt." Und auch der Lack ist wirklich top erhalten. Dass die 142.000 auf dem Wegstreckenzähler wirklich Meilen sein sollen - sehr schwer vorstellbar. Eine Probefahrt ging natürlich nicht. Ich denke, da muss ich nochmal meinen Vater bemühen. Wobei das für den keine Strafe ist.

 

Ansonsten wäre mein Ansatz: Auto kaufen, wie es ist. Mit Händlerkennzeichen nach Paderborn bringen. Dort die Roststellen, den Dachhimmel, Bremsen, Reifen und evtl. Klimakompressor machen lassen - und ansonsten den Wagen mit seiner Patina erhalten. Der Kaufpreis liegt dann rund bei der Hälfte.

  • 2 Wochen später...
Moin! Ich hatte es schon in meinem Hallo-Rubrik-Thread gepostet, aber ich mache es nochmal hier. Dieses Auto haben meine Eltern sich vor ein paar Tagen in Kiel für mich angesehen. 2.3i Automatik CC von März 1991. 5.000 Euro soll er kosten mit neuen Bremsen, TÜV und H-Gutachten. Finde ich überzogen, aber trotzdem lässt mich ausgerechnet dieser Saab gedanklich nicht los.

 

Ich mag die Schrägschnauzer-Optik und die Chromleisten am Fensterrahmen, die Felgen, die Lack/Polster-Farbkombination, die US-Bremsleuchte ... Kurios: Der Wagen wurde gemäß altem Fahrzeugbrief als Neufahrzeug über den Hamburger Händler Scan-Cars von Schweden nach Deutschland eingeführt, scheint aber eine US/Kanada-Spezifikation zu sein.

 

Vielleicht fahre ich nächstes Wochenende, wenn ich selbst in Norddeutschland bin, nochmal hin, um den 9000 mal Probe zu fahren und von unten anzuschauen/anschauen zu lassen. Dann sehe ich auch, ob der Tacho nun eigentlich Meilen oder Kilometer zählt und ob man umgekehrt den Kaufpreis vielleicht noch mit 0,621 multiplizieren kann:-)

 

Mit dem CC habe ich bisher wenig Erfahrungen. Von den Roststellen sieht das mehr oder weniger nach "im Rahmen des Üblichen" aus, oder? Hat jemand halbwegs aktuelle Erfahrungswerte, was die erkennbar fälligen Karosseriearbeiten und der neue Dachhimmel kosten werden?

 

Ein kurzer Videorundgang findet sich hier: https://www.dropbox.com/s/z73p16ufrm6wxrj/9000-v1.mp4?dl=0&fbclid=IwAR1I8TIpWpKiKGsdkRkmUF_2dGwnV9QylgYCf0VuEiy124iu_mxgS1svKxI

 

[ATTACH=full]219129[/ATTACH] [ATTACH=full]219130[/ATTACH] [ATTACH=full]219131[/ATTACH] [ATTACH=full]219132[/ATTACH] [ATTACH=full]219133[/ATTACH] [ATTACH=full]219134[/ATTACH] [ATTACH=full]219135[/ATTACH] [ATTACH=full]219136[/ATTACH] [ATTACH=full]219137[/ATTACH] [ATTACH=full]219139[/ATTACH]

 

Um das Thema hier mal von meiner Seite abzuschließen. Meine Eltern haben für mich eine Probefahrt mit diesem Auto gemacht. Ich bin weit davon entfernt, es schlecht reden zu wollen. Im Gegenteil: Es hat insgesamt einen absolut erhaltenswerten Zustand. Und der bestehende Handlungsbedarf ist m.E. im „So wie er ist“-Preis von 2.500 Euro auch schon berücksichtigt. Die Farbkombination ist top, der Pflegezustand auch überdurchschnittlich gut. Die Maschine läuft sehr ruhig, ohne übermäßige Geräusche von der Steuerkette. Die elektrischen Helfer funktionieren - mit den unten stehenden Ausnahmen - fehlerfrei. Er hat erst zwei Vorbesitzer. Das Auto wurde auch die letzten Jahre auch nicht auf Verschleiß gefahren. Der Scheibenrahmen wurde vor zwei/drei Jahren saniert. Kühler und Kurbelwellensenor wurden erneuert. Sonst normale Wartungsarbeiten.

 

Das vorausgeschickt sind folgende Mängel aufgefallen:

 

- Zentralverriegelung Beifahrertür defekt

 

- Chromgrill zum Teil abgeplatzt

 

- Schlossträger, eine Endspitze und zwei Türen in noch beherrschbarem Umfang angerostet.

 

- Klimakompressor ohne Funktion

 

- Radio tot

 

- Sitzheizung Fahrerseite ohne Funktion

Automatikgetriebe – leichtes Rucken beim Gangwechsel

 

- Fahrwerkspoltern ungeklärten Ursprungs.

 

- Bremsbacken derbe vergammelt

 

- Bremsscheiben und Belege fällig

 

- Fiese Chinareifen

 

- Leichtes Ölschwitzen am Getriebe

 

- Kein Serviceheft und keine Bordmappe vorhanden

 

- Unfallschäden unbekannt

 

- Dachhimmel, C-Säulenverkleidung und Türverkleidungen (teilweise) müssen erneuert werden

 

Nicht überprüft wurden die hinteren Stoßdämpferaufnahmen.

 

Der Wegstreckenzähler zählt Meilen. Die Gesamtlaufleistung in Kilometer ist also rund 228.000. Ich habe mich dennoch gegen das Auto entschieden. Rein sachlich schienen mir die anstehenden Investitionen unwirtschaftlich gemessen daran, dass der Wagen mit der Motorisierung und dem Kilometerstand nie ein klassisches Sammlerobjekt wird.

 

 

Dieser CC ist sicher keine schlechte Gelegenheit. Ich persönlich warte aber einfach noch auf eine bessere.

 

Falls jemand Lust auf den Saab hat, gebe ich gerne per PN weitere Kontaktinfos raus.

Hier ist ein schöner CD MY 89 mit dem 2.0l i (erstes MY im CD für diesen Motor) als Handschalter in "rosenquarz" und bordeauxfarbenem Velours (tolle Kombi!) aufgetaucht (Standort HH):

46691831-fbb1-4874-95f5-a3d3ddced4ea?rule=$_57.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.