Zum Inhalt springen

Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?

Empfohlene Antworten

  • Antworten 1k
  • Ansichten 134,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Gut zu wissen die fehlen bei mir auch .... ;)

Wer hätte gedacht, dass diese Dinge mal gesucht/gefragt werden.....

 

Jahrelange hatte ich diese Abdeckungen, doch seit meiner CS Zeit habe ich die Dinge nichtmehr. Und damals wollte niemand auch nur die 5€ Versand dafür hergeben....warum auch, wenn die nicht benötigt werden. Und wer legt sich schon so ein Teil auf Lager..

 

Wahrscheinlich habe ich selbst in meinem ältesten Karton davon keine mehr liegen...:frown::frown::frown:

Wie soll man auch wissen , dass genau diese Plastikteile mal gebraucht werden.

Soviel Platz hat wohl keiner um alle Teile für Autos zu lagern , für die es nur ein paar Liebhaber gibt, welche die Autos erhalten möchten.

 

weezle

  • 1 Monat später...
Und jetzt ein Nachtrag zum 1986er 9000CC Turbo aus Leonberg, der inzwischen im Norden der Republik angekommen ist. Ein sehr spannendes, und ein m.E. insgesamt wirklich gutes Exemplar mit extrem früher Bauzeit (Erstzulassung noch 1985, nach Fahrgestellnummer unter den ersten 1500 produzierten SAAB des Modelljahrgangs '86 gewesen). Das Serviceheft existiert noch und lässt nachvollziehen, dass der Wagen Emde 1985 vom ehemaligen SAAB-Zentrum Krefeld/Oberheidt am eine Baufirma erstausgeliefert wurde.

Erstaunlich finde ich, in wievielen Details der Wagen anders als die danachfolgenden Jahrgänge gewesen ist, wie sehr SAAB da ab Modelljahr 1987 nochmal verändert hat - ich würde gar nicht zwingend sagen "nachgebessert", weil die Unterschiede auf mich teilweise unbedeutend, teilweise wenig nachvollziehbar, teilweise auch "hmm, das war doch bei dem besser als später?!" wirkten. Das braucht längere Beschäftigung und Vergleich von 9000CC verschiedener Modelljahre, um da SAABs Herangehen noch mehr verstehen zu können.

Ich habe den '86er selbst aus Leonberg bis nach Mitteldeutschland überführt und der neue Eigner hat ihn dann die zweite Hälfte der Strecke zu sich nachhause gefahren - somit hatten wir beide für mehrere hundert Kilometer die Möglichkeit, den Wagen kennenzulernen und zu erleben.

Beeindruckend fand ich die Art der Kraftentfaltung, wie stark der katlose 175 PS-9000 CC Turbo ab ziemlich exakt 3.000 U/min und nach tiiiefem Turboloch nach vorne zieht. Auch so fuhr der sich schön und bis auf ein paar m.E. kleinere Sachen auch wirklich gut. Das, was zu tun ist, ist soweit überschaubar und der Großteil davon ohne zeitlichen Drang.

Der Wunschpreis des Verkäufers waren 2.800 Euro, für die der Wagen auch die Besitzer gewechselt hat. Selbst die letztes Jahr aufgerufenen ca. 3.500 Euro hätte ich fair gefunden angesichts dessen, was das Auto an sich ist, und was es auch so auf dem jüngeren Oldtimermarkt "darstellt": ein direkt fahrbereiter, alltagsfähiger Wagen mit H-Zulassung und HU in gutem Insgesamtzustand, vergleichsweise wenig Kilometern (die m.E. glaubhaft sind) und guter Karosseriebasis.

 

Ich habe dem 9000 vor Weiterfahrt mit dem Eigner noch frisches Öl, neue Unterdruckschläuche und Zündkerzen gegeben und er lief danach noch ruhiger als vorher schon nach den ersten gut 400km Überführung. Da hat wer einen guten Kauf gemacht, und war sichtlich erfreut bei der Übernahme.

 

Hier noch einige Eindrücke von Donnerstag und vorgestern. Hier sind sie, die alten 9000 Turbo!

 

[ATTACH=full]158828[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]158829[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]158830[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]158832[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]158834[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]158835[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]158827[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]158836[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]158837[/ATTACH]

 

Der nächste odoardograue 9000CC Turbo mit Anhängerkupplung und Schmutzlappen darf nun mit H-Kennzeichen zugelassen werden. Und ergänzend zum Thread-Titel: einer der ganz alten 9000 Turbo mit DI, wenn nicht gar einer der ältesten, die in Deutschland noch übrig sind.

Ich war heute mit dem 1989er spontan bei einer Prüfstelle und habe es im Ist-Zustand (dem Wagen fehlt aber auch kaum was) probiert - so gab es dann frische HU samt positiver Oldtimerprüfung, was v.a. auf der zutuenden Pflege des letzten Eigners beruht.

 

IMG_3433.thumb.jpg.5ede7663d3cf376691f290f3ff0d6f85.jpg

 

Vergangenen Samstag - das war auch die eigentliche Motivation, den Wagen nach einer kleinen Inspektion mal mit Kurzzeitkennzeichen auf die Straßen zu lassen - haben ein Freund und ich damit bei einer örtlichen Classic-Rallye teilgenommen. Das hatte was sehr Entspanntes, sich auf den bequemen Ledersitzen zu betten, durchs Schiebedach etwas Luft und Geräusch hereinzulassen und den Rest den Wagen, dessen Automatikgetriebe und den roadbook lesenden Beifahrer machen zu lassen. Das 'Fahren' dieses Exemplares hat - ich meine, es liegt vornehmlich am Getriebetyp - etwas sehr Beruhigendes an sich. Ich schleiche fast mehr, als dass ich wirklich fahre. Und wenn, dann schätze ich das flinke Gemüt des CC im Vergleich zum späteren CS.

Nicht wundern: der 9000 wird demnächst nochmal aktiver in den Portalen angeboten und geht aus meiner Sammlung weiter, auch, um mich den weiteren vorhandenen CCs zu widmen. Der hier hat's geschafft.

 

IMG_3315.thumb.JPG.64f37f8db0e092bd8290b2db02d94dc7.JPG

 

IMG_3320.1.thumb.jpg.b66aa60ad66f7c5a063d895d7232f17f.jpg

 

IMG_3327.1.thumb.jpg.3296940db93f2d243a51f9ad9662f7e2.jpg

 

IMG_3329.thumb.JPG.74edf28e5d83b4619014b4e1bfc69e3f.JPG

 

IMG_3350.1.thumb.jpg.974e5001d9f9d688adb6cd855c85728b.jpg

 

...und noch eines bei hellerem Wetter:

 

IMG_3366.thumb.JPG.9dc96cc2086e248adf148c1bb780a17c.JPG

Ähem, da muss ich doch mal anmerken, dass Veronica, der forenbekannte 9000 CC turbo, bereits Ende 88 zugelassen wurde und - wenn ich nicht gerade einen ganz schwachen Moment habe - ebenfalls DI hat. Unabhängig davon empfinde ich den von Dir für diesen wunderschönen CC aufgerufenen Preis als (Super-)Schnäppchen. Wenn ich nur gerade Geld und Platz hätte...
Ähem, da muss ich doch mal anmerken, dass Veronica, der forenbekannte 9000 CC turbo, bereits Ende 88 zugelassen wurde und - wenn ich nicht gerade einen ganz schwachen Moment habe - ebenfalls DI hat.

My89 hatte die DI...

Nicht wundern: der 9000 wird demnächst nochmal aktiver in den Portalen angeboten und geht aus meiner Sammlung weiter, auch, um mich den weiteren vorhandenen CCs zu widmen. Der hier hat's geschafft.

 

Seufz, wenn ich nur ... :rolleyes:

Unabhängig davon empfinde ich den von Dir für diesen wunderschönen CC aufgerufenen Preis als (Super-)Schnäppchen.

Der findet sich wo? Den Preis meine ich.

War bei ebay Kleinanzeigen zu sehen. Die Anzeige ist aber mittlerweile verschwunden. Da hat wohl jemand ganz schnell zugeschlagen. Glückwunsch.
War bei ebay Kleinanzeigen zu sehen. Die Anzeige ist aber mittlerweile verschwunden. Da hat wohl jemand ganz schnell zugeschlagen. Glückwunsch.

 

Nee, er ist noch da - ich hab' die Anzeige nur deaktiviert, weil ich ihn demnächst nochmal frisch und runder - mit der frischen H-Würdigung - reinsetzen möchte. Ich hatte ihn mit noch mehr kleineren Mängeln und ohne H-Prüfung für 3.000 Euro reingesetzt gehabt.

Eine_n Schnellentschlosse_n gab's die Tage nicht - der eine wollte Klimaanlage, ein anderer mag Automatik nicht, ein weiterer hat bisher nur geredet. Nicht schlimm - der Wagen wird zu passender Zeit auch zum passenden Menschen finden.

 

[mention=10533]Martin_B[/mention]: Ah - der graue ist Erstzulassung 2.01.1989, wir können bei Gelegenheit ja mal die Fahrgestellnummern vergleichen, um zu schauen, wer früher produziert wurde.

Nicht schlimm - der Wagen wird zu passender Zeit auch zum passenden Menschen finden.

Bau doch noch eine Gasanlage ein (+X€)...dann komm ich vorbei und nehme ihn mit:smile:

Nee, er ist noch da - ich hab' die Anzeige nur deaktiviert, weil ich ihn demnächst nochmal frisch und runder - mit der frischen H-Würdigung - reinsetzen möchte. Ich hatte ihn mit noch mehr kleineren Mängeln und ohne H-Prüfung für 3.000 Euro reingesetzt gehabt.

Eine_n Schnellentschlosse_n gab's die Tage nicht - der eine wollte Klimaanlage, ein anderer mag Automatik nicht, ein weiterer hat bisher nur geredet. Nicht schlimm - der Wagen wird zu passender Zeit auch zum passenden Menschen finden.

 

[mention=10533]Martin_B[/mention]: Ah - der graue ist Erstzulassung 2.01.1989, wir können bei Gelegenheit ja mal die Fahrgestellnummern vergleichen, um zu schauen, wer früher produziert wurde.

 

Hach... Wenn ich nur könnte wie ich wollte... :rolleyes:

Bau doch noch eine Gasanlage ein (+X€)...dann komm ich vorbei und nehme ihn mit:smile:

Gasanlage habe ich eine liegen...:tongue:

+ Gutachten ...

Ist bei älteren Anlagen leider 'etwas' schwierig.

+ Gutachten ...

Ist bei älteren Anlagen leider 'etwas' schwierig.

Gilt Prins VSI 1 als alte Anlage?

VSI 1?

Aus Sicht vieler sicher ja, aus meiner auf jeden Fall nicht. Ich finde die Anlage, auch und sogar gerade für die T5, wirklich super.

Und dafür habe ich zumindest Ende 2015 noch problemlos Gutachten bekommen, während dies bereits 2012 für eine ebenfalls vollsequentielle Tartarini schon völlig unmöglich war.

Bau doch noch eine Gasanlage ein (+X€)...

Lieber kaufe ich ihn, nur um das zu verhindern! ;-)

Lieber kaufe ich ihn, nur um das zu verhindern! ;-)

Was wäre denn an LPG so schlimm? Er soll ja nicht auf Diesel umgebaut werden...

Persönliche Aversion.
Persönliche Aversion.

worauf beruhend? bin nur neugierig ...

Hab's schon mal an anderer Stelle kurz ausgeführt und möchte den Thread auch nicht schreddern. Sorry schon mal.

 

Ich bin halt einfach Originalitätsfanatiker. Bei einer Gasanlage rollen sich mir die Fußnägel hoch, genauso wie bei nicht originalen Radios, Zubehörfelgen, ATU-Fußmatten und anderen ästhetischen Fauxpas. Die Gasanlage halte ich darüberhinaus noch für einen guten Geizkragen-Indikator, oftmals wird dann auch an anderen Ecken des Wagens gerne gespart. Nichts für ungut an alle Gasfahrer, das gilt freilich nicht pauschal.

VSI 1?

Aus Sicht vieler sicher ja, aus meiner auf jeden Fall nicht. Ich finde die Anlage, auch und sogar gerade für die T5, wirklich super.

Und dafür habe ich zumindest Ende 2015 noch problemlos Gutachten bekommen, während dies bereits 2012 für eine ebenfalls vollsequentielle Tartarini schon völlig unmöglich war.

Und in die VSI 1 kommt man noch rein die vsi2 kann man nicht mehr auslesen....:frown:

. Die Gasanlage halte ich darüberhinaus noch für einen guten Geizkragen-Indikator, oftmals wird dann auch an anderen Ecken des Wagens gerne gespart. Nichts für ungut an alle Gasfahrer, das gilt freilich nicht pauschal.
geil diese Vorurteile.

Ich fahre schon ewig auf Gas und möchte mal behaupten das technisch gesehen meine meine Saabszu den best gewarteten Autos überhaupt gelten. Wenn man viel fährt hat das nichts mit Geiz zu tun und jetzt abgesehen davon für die Umwelt auch noch deutlich besser....

geil diese Vorurteile.

Ich habe es im nächsten Satz doch relativiert. Bisher hat es bei den meisten Gasautos, die ich gesehen habe, zugetroffen.

Ich habe es im nächsten Satz doch relativiert. Bisher hat es bei den meisten Gasautos, die ich gesehen habe, zugetroffen.

Bei Gas Saabs?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.