Zum Inhalt springen

Wie flicke ich diesen Kabelschlauch am besten?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kollegen,

 

bei meinem 9000 CC sind beide Kabelschläuche (Durchführungen) an der oberen Seite gebrochen (Fotos anbei).

 

Da fliesst übrigens lustig Wasser in den Kofferaum, wie ich gestern bei einer Maschinenwäsche feststellen durfte (Wagen steht normalerweise nie draussen). Das Wasser dringt direkt unter die Abdeckung an der letzten Säule und fliesst dann in grossen Mengen über Lautsprecher usw. - nicht hübsch.

 

Die Schläuche sind komplett verhärtet und gebrochen, ich kann die kaum noch zusammenbringen.

 

Jetzt die Frage:

Hat jemand einen Tipp, wie man das gut flicken kann? Einfach nur schwarzes Tape rüberkleben oder geht es eleganter?

 

Danke!

IMG_3451.JPG.7f47b21dd479b8067a1f6e78867443d5.JPG IMG_3451.JPG.171b0a99ad5410b6a6dce2f1869c7b31.JPG

Da hilft nur tauschen....
  • Autor
... und woher nehmen und nicht stehlen?
... und woher nehmen und nicht stehlen?

Ist eine scheiß Arbeit. Habe ich schon 2 Male gemacht.

 

Früher hatte ich einige von denen auf Lager. Der Austausch ist fummelig (Kabel durchführen, Dachhimmel etwas absenken....

 

Klebeband kannst Du absolut vergessen. das einzige wäre evtl. ein guter Schrumpfschlauch, aber auch dafür muss man die Kabelrausziehen, oder kappen und neu verlöten....

 

Der Schlauch an sich ist standard riffelschlauch, oder wie auch immer der heisst. Den kann man auch einzeln ersetzen. Auf Länge schneiden und einsetzen.

  • Autor
Kabel durchführen, Dachhimmel etwas absenken....

 

Vielen Dank für den Hinweis mit dem Riffelschlauch. Da geh ich mal auf die Suche.

 

Au weh, das hatte ich befürchtet. Und den Dachhimmel absenken ist Mist, weil dieser hintere Plastiknippel so unterhört schlecht rausgeht, ich hatte gehofft, diesen nach der Erneuerung des Himmelstoffes nicht noch mal anfassen zu müssen.. Mist.

 

Gibt es eine bessere Option, die Kabel in der Heckklappe zu lösen und von dort aus zu arbeiten? Ich habe keinen "Verlegeplan" der Kabel zur Hand. Das sind doch die Leitungen für ZV und Heckscheibe, nicht wahr? Ich würde evtl Kabel trennen und dann wieder zusammenflicken, auch wenn das eigentlich Sünde ist. Aber das muss ja wieder dicht werden...

Vielen Dank für den Hinweis mit dem Riffelschlauch. Da geh ich mal auf die Suche.

 

Au weh, das hatte ich befürchtet. Und den Dachhimmel absenken ist Mist, weil dieser hintere Plastiknippel so unterhört schlecht rausgeht, ich hatte gehofft, diesen nach der Erneuerung des Himmelstoffes nicht noch mal anfassen zu müssen.. Mist.

 

Gibt es eine bessere Option, die Kabel in der Heckklappe zu lösen und von dort aus zu arbeiten? Ich habe keinen "Verlegeplan" der Kabel zur Hand. Das sind doch die Leitungen für ZV und Heckscheibe, nicht wahr? Ich würde evtl Kabel trennen und dann wieder zusammenflicken, auch wenn das eigentlich Sünde ist. Aber das muss ja wieder dicht werden...

Du kannst die seitliche Leiste an der Heckscheibe abschrauben (schwarze Torxschrauben), aber VORSICHT: Die scheren gerne ab, weil die oft komplett fest sitzen. Wenn die brechen, ist das auch nicht schön. Unter dieser Leiste läuft das Kabel bis runter in die Heckklappe. Man kann es auch so machen. Aber vorsichtig testen, ob sich alle Schrauben lösen lassen.

Und wenn du den originalen durch einen geschlitzten oder gewendelten Kabelkanal ersetzt, den du über die montiert bleibenden Kabel ziehst? Habe auf die Schnelle keinen Link...
... geschlitzten oder gewendelten Kabelkanal ...
Das Wasser-Problem ... :mad:

Der Schlauch an sich ist standard riffelschlauch, oder wie auch immer der heisst.

Mal so gefragt, liege ich mit diesem Hinweis richtig? : Bitte nicht mit Standard Verlege-Wellrohr verwechseln. Nur dürften die zu hart und spröde sein für den Zweck. Also solche Schläuche aus Gummi hernehmen. Keine Ahnung ob die aus Spülmaschinen & Co passen.
Und wenn du den originalen durch einen geschlitzten oder gewendelten Kabelkanal ersetzt, den du über die montiert bleibenden Kabel ziehst? Habe auf die Schnelle keinen Link...

Nee, nicht geschlitzt.

Mal so gefragt, liege ich mit diesem Hinweis richtig? : Bitte nicht mit Standard Verlege-Wellrohr verwechseln. Nur dürften die zu hart und spröde sein für den Zweck. Also solche Schläuche aus Gummi hernehmen. Keine Ahnung ob die aus Spülmaschinen & Co passen.

Gummi muss das nicht sein.

 

Spülmaschine &Co: Zu dickwandig und wahrscheinlich auch zu steif

Ich würde nach Faltenschlauch suchen. Gibt es aus Gummi und wird z. B. bei Gasmasken eingesetzt.

Taucher brauchen auch solche Faltenschläuche.

Und wenn man in beide Rohrstücke Scheibendichtmasse reinspritzt? Dann die Schlauchenden zusammenhalten und mit schwarzem Panzerband umwickeln. Hält vielleicht länger als das Auto.
  • Autor

Ich tendiere nach weiterem Suchen auch nach eher letzterer Option - nach dem Motto "anders dichten".

 

Ich bin nicht sicher, ob man da einfach ein Rohr als Ersatz bekommt, die Zeichnung sieht eher so aus, dass das Rohr orginal mit dem auf der Karosserie anliegenden Teil fest verbunden ist. Habe hier eine Explosionszeichnung gefunden: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=233854932. Es geht um Teil Nr. 1 auf der Zeichnung.

 

Auf jeden Fall Danke für die Hinweise und Ratschläge.

Vielleicht noch besser: Statt Panzerband selbstverschweißendes Isolierband.
  • Autor
Ha, genau das habe ich heute geordert:top: - danke!

Hier der Beweis:

 

Ist einfach ein flexibler Riffelschlauch, der aufgesteckt ist.

SchlauchHeckklappe.thumb.jpg.9f9cd792b43b49125c1efc417a63e9ea.jpg

  • Autor

Hej turbo9000,

 

spitze! Das war wirklich nicht ersichtlich. Hast Du noch einen Tipp, wo man so einen Riffel/ Wellenschlauch herbekommt?

 

Mein alter 9000 ist recht gepflegt, ich hege die Hoffnung dass sich die Schrauben an der Heckklappe lösen lassen - gemäss Deinem Hinweis werde ich mal vorsichtig versuchen.

 

Nochmals besten Dank!

Hej turbo9000,

 

spitze! Das war wirklich nicht ersichtlich. Hast Du noch einen Tipp, wo man so einen Riffel/ Wellenschlauch herbekommt?

...

Leider nein, das ich das bisher nur 2 Mal ersetzen musste und das aus Schlachtungen noch hatte. Ich denke aber, dass fast jeder gut biegsame Schlauch mit den Abmessungen dafür taugt.

Darf nur nicht zu steif sein.

beliebieges Ebay Angebot: klick
beliebieges Ebay Angebot: klick

schon ausprobiert für den Zweck? Ich hab hier meine ich noch ein paar verschiedene Rollen liegen. Um Leerrohre oder Schutzrohre einmalig in Kurven zu verlegen taugen die sicher. Nur bei der Biegsamkeit, vor allem auf Dauer, hätte ich da Bedenken. Und das ist ja nicht auf die schnelle getauscht. Die mir bekannten Rohre dieser Art sind eher hartes Plastik, der Schlauch am Kofferraum meines 902 CV dagegen flexibles Gummi.

 

Flemming

  • 1 Jahr später...

Diesen Winter hat meine Saab-Werkstatt das gleiche Problem, dass ich mit meinem 9000 CC hatte, gelöst.

Und zwar hab ich vom Kabelstrang, der aus gelagerten Kofferraumklappen des 9-3 II Sport Sedan herauslugte, jeweils einen flexiblen Gummischlauch für die linke und rechte Seite bekommen. Dieser wurde dann noch auf die passende Länge zurechtgeschitten und dann zu guter Letzt eben aufgesteckt mit entsprechend hohem vorangegangenen Aufwand.

Seitdem bleibt der Kofferraum endlich wieder trocken, wenn der Wagen im Regen steht.

 

Sieht so aus:

P1030254.thumb.JPG.4e2065fe7bb782cf402fd688cdeb5634.JPG

P1030255.thumb.JPG.a07f2e595356e5e717af7c5d080c1d54.JPG

  • Autor

Danke für die Rückmeldung auf diesen Thread..

Ich habe bislang tatsächlich nur eine "Notlösung" genutzt, d.h. mit selbstverschweissendem Tape die Schläuche umwickelt. Das ist aber keine schöne Lösung.

Der Hinweis auf das Gummimaterial vom 9-3 ist gut, offenbar ist da genügend langer Schlauch dran:-)

[mention=2503]Flemming[/mention]: Den von Dir zitierten link hast Du Dir aber schon angeguckt und auch auf die Material-Tabelle bezüglich Flex und Schutz gescrollt :hmpf: ?
Wieso, 5/7 ist doch nun nicht der schlechteste Wert, und das Material bietet für beide Kriterien gleich gute Werte, was bei den anderen aufgeführten nicht der Fall ist?! Oder worauf wolltest du hinaus...?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.