Januar 14, 20205 j Das meinte ich nicht; die Spannungsregler der LED auf der Platine werden heiß. Daran hatte ich nicht gedacht. Mein Post war allerdings auch eher so gemeint, als dass ich mitteilen wollte, dass weder die LEDs bis dato Schaden genommen noch welchen angerichtet haben (wobei ja letzteres sich im Verlauf dieses Threads eh als unwahrscheinlich herausgestellt hatte, wenn ich mich recht erinnere)
Januar 14, 20205 j Ich hatte mit LED Kontaktprobleme am Sockel. Mit Tuner 600 Spray ging es wieder. Passierte nach Winterpause. Die LED hab ich mal bewusst übersteuert und mit 20 V belastet. Die haben fast geglüht. Nach 20 Min immer noch geleuchtet. Dann Test abgebrochen.
Januar 14, 20205 j Das kann man nicht verallgemeinern. Hängt von der Qualität der Bauteile ab. Alles es eine Frage der Kosten - für den Hersteller.
Januar 15, 20205 j Würdet ihr empfehlen, wieder auf konventionelle Leuchtmittel zu wechseln? Bin gerade leicht verunsichert ...
Januar 15, 20205 j Zwei Vorteile bleiben, die LED sind heller und schonen durch die geringere Leistungaufnahme die Leiterfolie. Die Lebensdauer, je nun; hängt wohl vom Zufall ab.
Januar 15, 20205 j Ich hatte bei mir auch LEDs drin, die sind nach dem ich bei TÜV war auf geraucht. Seit dem ist mein Tacho dunkel.
Januar 16, 20205 j Autor Die Osrams seit fast 2 Jahren im Daily driver... alles Top Bearbeitet Januar 16, 20205 j von saapido
Januar 16, 20205 j Seit 2 Jahren die China-billig-Dinger, 10 Stück für unter 10 Euro incl. Versand drinnen, Fahrleistung ca. 25.000 km. Bis auf das Kontaktproblem am Sockel alles gut. Hab eines ja sogar diesem oben beschriebenen Stresstest unterzogen. Kann mich nicht beschweren.
April 22, 20205 j Eine Frage dazu, wie ist die Bezeichnung des Sockels? Ist BX8.4 korrekt? Mir ist der Sockel beim Birnchenwechsel in den tiefen Schacht gefallen und nicht mehr auffindbarasdf 900I Bj 93 https://www.amazon.de/Osram-ORIGINAL-Sockel-2351MFX6-Faltschachtel/dp/B00O87S67U/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Saab+900+Instrumentenbeleuchtung&qid=1587553793&sr=8-3 Danke und Gruß Norbert
Juli 29, 20204 j Ich habe ein Update zum Thema LEDs und rauchender Tacho: Dieses Jahr habe ich es geschafft den Tacho aus zu bauen und da habe ich gesehen, das 2 Leiterbahnen durch gebrannt sind. Die LEDs habe ich dann mit dem Batterieladegerät getestet und bei einer ist die Sicherung geflogen. Habe dann den Tacho mit 2 Kabel "instand gesetzt" und bin mit den Standard Glühbirnen gefahren. Im Tunnel sieht man gar nichts, aber auf Nacht ist es OK. Gestern war ein bekannter Elektrotechniker da, den habe ich dann gefragt woran das liegen kann. Er meinte die LED sei fehlerhaft und wollte die mal durchmessen. Nur konnte er nichts messen und meinte die muss gut sein. Dann wollte ich es ihm mit dem Batterieladegerät zeigen aber es passiert nichts, also beide LEDs leuchten und die Sicherung bleibt ganz. Naja mein Versuch war mit Fassung. Also ist anscheinend die Fassung defekt und irgendwann brennt mir wieder was durch nur das meine Leitung um einiges dicker ist als original. Darum habe ich gestern noch ein bisschen gebastelt. Bei den LEDs ist mir dann auf gefallen das die "Leitungen" auf beiden Seite ist und ich wahrscheinlich durch eine irgendwie verbogene Fassung einen Kurzschluss habe. Jetzt habe ich auf beiden Seiten Isoliertape hin geklebt und noch eine 5A Sicherung zwischen geschaltet. Und die LEDs leuchten wieder :)
Juli 29, 20204 j Autor [mention=3871]bier-troll[/mention] Hallo, vielen Dank für deinen Hinweis. Auf dem Bild in meinem Eingangsbeitrag sieht man auch den Übertäter. Ich weiß jetzt nicht, ob ich damals daran etwas geändert habe, aber ich glaube nicht. Bis jetzt ist nichts passiert... ich werde aber die LEDs mal überprüfen. Ansonsten bin ich nach über 3 Jahren immer noch voll zufrieden und freue mich über jede Nachtfahrt Dank&Gruß
Dezember 16, 20204 j Hm, wollte gerade für einen Neuzugang im Familienfuhrpark die Osram LEDriving W5W nachbestellen. Scheint es nicht mehr zu geben? Irgendwie finde ich nur noch no-name China-W5W LED-Verschnitte. Weiß nicht was ich von denen halten soll und welche nehmen. Da wäre mir ein Markenprodukt lieber, da ich damit in meinem 900 sehr zufrieden bin.
Dezember 16, 20204 j Hatte die China-Ware aus Neugier bestellt, 10 Stück für ca. 8 Euro inkl. Versand. Da macht man nicht viel kaputt. So ca. 1-2 Jahre halten die.
Dezember 19, 20204 j ...So ca. 1-2 Jahre halten die. Das ist doch nicht der Sinn eines LED-lämpchens. Meine halten seit 2015, und dies in verschiedenen Fahrzeugen komplette Innenbeleuchtung und Tacho. Da wäre mir ein Markenprodukt lieber, da ich damit in meinem 900 sehr zufrieden bin. Philips hat verschiedene Typen im Sortiment. Einziges Problem bei den W5W, dass ich nur mit Osram und Philips gegenüber welche günstige asiatische Lämpchen festgestellt habe, vereinzelt hat es Lämpchen die Probleme aufweisen, mal leuchten sie, mal nicht, auf 20 Lämpchen habe ich bis heute 2 die nicht vertrauenswürdig funktionieren.
Dezember 19, 20204 j Habe jetzt LED-Birnen von Hella gefunden, die passen. Habe damit Papas Neuzugang 900i 8V '88 ausgerüstet. Und prompt die Leiterbahnfolie gegrillt. Ein Lampenhalter war mal mit Gebrauchtteil beim Vorbesitzer ersetzt worden, aber mit der älteren Bauform. Die Kontaktierung ist bei dieser anders und sorgt mit der LED-Birne für einen Kurzschluß. Hätte ich mal #262 vorher gelesen... Es scheint also ab ca. 1987 oder so die neueren Lampensockel zu geben, mit denen das Problem nicht auftritt da die Stromabnahme an der Birne anders erfolgt als bei der älteren Bauform. Habe die Folie jetzt geflickt, funktioniert wieder. Die LED wie in #262 modifiziert, um den Kurzschluß zu verhindern. Morgen baue ich das Kombiinstrument wieder ein und hoffe, daß es dann jetzt alles wieder normal funktioniert, und das dauerhaft.
Dezember 19, 20204 j Ärgerlich mit der Folie. Ja Mist, die Osram scheint es nicht mehr zu geben. Wobei es wohl andere (vielleicht Nachfolger) von Osram gibt. Würde mich interessieren, wie du mit den Hellas zufrieden bist. Kannst ja mal berichten, wenn du sie verbaut und getestet hast.
Dezember 19, 20204 j Ja, kann ich machen. Erscheint mir auf den ersten Blick vergleichbar hell zu sein wie die Osram, die ich in meinem 900 verbaut habe. Das Problem kann wirklich nur mit dem alten Sockel auftreten. Ich mache mal Fotos zum vergleich, dann ist es vielleicht klarer.
Dezember 19, 20204 j Die Sockel, links alte Form, rechts neue Form. Ich habe sie so fotografiert, daß die Orientierung der Birne beim Einbau gleich ist. Der neue Sockel nimmt nur an einem Beinchen seitlich Kontakt, während der alte Sockel auf der kompletten Länge kontaktiert. Da bei den LED-Birnchen die Drähte wie in #262 zu sehen ist auf beide Seiten herum reicht, bekommt man dann einen Kurzschluß.
Februar 4, 20214 j Würde dieses Angebot schon vorgestellt? https://www.rbmperformance.com/led-dashboard-kit-for-saab-900-classic-_l_EN_r_6_i_3781.html
Februar 4, 20214 j Das ist a) Wucher und b) keine zuverlässige Quelle für den Kauf jedweder Saab-Teile.
Februar 4, 20214 j Das ist a) Wucher und b) keine zuverlässige Quelle für den Kauf jedweder Saab-Teile. Dieser Anbieter hat sich ja schon mehr als einmal disqualifiziert .....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.