Veröffentlicht März 12, 20178 j Hallo! Eine Frage an die echten 900 Experten: Es geht um einen 900 T16S MY ´85 in silber mit roter ( ich denke die Farbe hieß Colorado ) Lederausstattung. Müsste dieses Modell zwangsläufig auch ein rotes Armaturenbrett haben oder gab es regulär auch die Option schwarz? Oder umgekehrt: Wenn so ein Modell ein schwarzes Armaturenbrett hat, könnte es original so gewesen sein oder wurde ein kaputtes rotes weil nicht mehr verfügbar durch ein schwarzes ersetzt? Danke!
März 12, 20178 j Der hatte immer original ein rotes Armaturenbrett, Lautsprecherblenden, Lenksäulenverkleidung, Handschuhfachdeckel und A-Säulenverkleidung. Ich habe schon Mitte der 80er nach schwarz angefragt und mein Händler meinte, den gäbe es nicht mit schwarzem Armaturenbrett zu bestellen. Damals mochte ich das nicht und habe mir deshalb einen Saab mit beiger Innenausstattung gekauft. Mein silberner ist innen noch komplett rot und hat leider beginnende Risse am Armaturenbrett. Ich überlege, ihn auf rissfrei schwarz umzubauen, scheue mich aber davor, den originalzustand zu verlassen. Entweder original rot mit Rissen oder schwarz rissfrei - eine schwierige Entscheidung. http://www.saab-cars.de/data/photos/l/1/1499-1413749329-250e57c9ee6e7ce94b11d8785ffda6e2.jpg
März 12, 20178 j Interessante Informationen! Ein intaktes rotes Armaturenbrett zu finden ist, denke ich, fast unmöglich. Ich würde es mit Rissen in rot belassen.
März 12, 20178 j . Entweder original rot mit Rissen oder schwarz rissfrei - eine schwierige Entscheidung. Ich würde an Deiner Stelle mit den Rissen leben und das Brett versuchen vor der Sonne zu schützen. Vielleicht findet sich irgendwann ja doch noch mal eine Reparaturmethode . Bearbeitet März 12, 20178 j von klaus
März 12, 20178 j Autor Der hatte immer original ein rotes Armaturenbrett... Entweder original rot mit Rissen oder schwarz rissfrei - eine schwierige Entscheidung. Vielen Dank, das deckt sich dann mit meiner Einschätzung und wahrscheinlich ist der Besitzer des Wagens, dessen Fotos ich gestern gesehen habe, genau vor der Entscheidung gestanden. Er hat sich wohl für schwarz entschieden, ich würde eindeutig zu Ich würde es mit Rissen in rot belassen. tendieren...
März 12, 20178 j Moderator Ich überlege, ihn auf rissfrei schwarz umzubauen, scheue mich aber davor, den originalzustand zu verlassen. Entweder original rot mit Rissen oder schwarz rissfrei - eine schwierige Entscheidung.Ich an deiner Stelle würde den auf schwarz umbauen........... ........... und mir das rote verkaufen. Frage beantwortet?!
März 12, 20178 j Sicher auch eine Frage der eigenen Leidensfähigkeit gegenüber dem Grad der Risse. Ich würde dazu tendieren rot zu belassen. Bei mir sieht es allerdings so aus, und das ist grenzwertig. Meine persönliche Empfehlung an Nitro: Auf Schwarz umbauen und mir das Rote anbieten
März 12, 20178 j Bei mir sieht es allerdings so aus, und das ist grenzwertig. Das ist schon schlimm! Meins wird auch bald so aussehen. Über 5 Jahre blieb es bei dem kleinen weiß eingezeichneten Riss. Trotz Garage und Abdeckung hat sich dann im letzten Sommer innerhalb von nur 2 Wochen der gelb eingezeichnete Riss gebildet. Ich mag das nicht, wer mag das schon. Den Handschuhfachdeckel hab ich schon in schwarz, am roten ist der Bezug derart geschrumpft, dass er sich nicht mehr passend verkleben lässt. Vor längerer Zeit wurde mir mal ein rotes rissfreies für 600,- € angeboten aber das ist mir zu teuer. Deshalb tendiere ich eher zu einem Umbau auf schwarz rissfrei.
März 12, 20178 j Den Handschuhfachdeckel hab ich schon in schwarz, am roten ist der Bezug derart geschrumpft, dass er sich nicht mehr passend verkleben lässt. [ATTACH=full]125214[/ATTACH] Das sieht dann in etwa so aus:
März 12, 20178 j Vor längerer Zeit wurde mir mal ein rotes rissfreies für 600,- € angeboten aber das ist mir zu teuer.Wenn es denn neuwertig wäre, und man damit wieder 20 Jahre Ruhe hätte, wäre ja alles prima. Aber da einem das Teil wahrscheinlich auch nächsten oder übernächsten Sommer reißen kann, würde ich, wenn meine Kisten eine rote Innenausstattung denken, sicher nochmal das die Geschichte mit dem Lederbezug angehen. Längerfristig dürfte dies der einzige halbwegs Ruhe in die Sache bringende Weg sein.
März 12, 20178 j Das sieht dann in etwa so aus: Genau wie bei mir. Das sind die frühen Handschuhfachdeckelbezüge die zwar keine Blasen bekommen aber schrumpfen.
März 12, 20178 j ... Bei mir sieht es allerdings so aus, und das ist grenzwertig. [ATTACH]125213[/ATTACH] Der Silberne 16S vom Bastelkönig aus Karlsruhe...?
März 12, 20178 j Der Silberne 16S vom Bastelkönig aus Karlsruhe...? Lol....ich sag nur Benzinleitung:rofl: ja, steht hier immer noch in der Warteschleife
März 12, 20178 j Lol....ich sag nur Benzinleitung:rofl: Die war eine der K.O.Kriterien für mich. Wird aber sicher wieder schön!
März 12, 20178 j ROT lassen!!! Herrlich! Das sind noch die Farben der 60er und 70er! Innen schwarz sind die heutigen Sch ... Autos doch alle, aussen wie innen.
März 12, 20178 j Moderator Ja, so ein komplett rotes Innenleben hat mich ja letztlich auch zu meinem Plüsch-Horst geführt - ging zwar von einem silbernen 9000 aus http://www.saab-cars.de/attachments/upload_2015-11-17_21-23-33-png.102334/ aber der rote Plüsch ist es dann doch geworden. http://www.saab-cars.de/attachments/upload_2015-11-17_21-26-33-png.102340/
März 12, 20178 j Das ist schon schlimm! Meins wird auch bald so aussehen. Über 5 Jahre blieb es bei dem kleinen weiß eingezeichneten Riss. Trotz Garage und Abdeckung hat sich dann im letzten Sommer innerhalb von nur 2 Wochen der gelb eingezeichnete Riss gebildet. Ich mag das nicht, wer mag das schon. Den Handschuhfachdeckel hab ich schon in schwarz, am roten ist der Bezug derart geschrumpft, dass er sich nicht mehr passend verkleben lässt. Vor längerer Zeit wurde mir mal ein rotes rissfreies für 600,- € angeboten aber das ist mir zu teuer. Deshalb tendiere ich eher zu einem Umbau auf schwarz rissfrei. [ATTACH=full]125214[/ATTACH] Ich würde es vorerst in rot lassen, ich plane noch in diesem Sommer einen Bezug in Leder, wenn das Ergebnis gut wird, dann hättest du vielleicht ja noch eine weitere Alternative. Ein super rotes Echtleder habe ich auch in der Kollektion, die Qualität ist besser wie Autoleder, reines Amllinleder das man auch schnell patinieren und in Farbnuancen anpassen kann. Ein Kauf eines rissfreien Brettes macht wenig Sinn, 2009 hatte mein CV eins, letztes Jahr dann die ersten feinen Risse.
März 12, 20178 j Bin auch frustriert, was die Risse angeht. Bei zweien meiner Wagen geht's auch los, obwohl wirklich vorbildlich geschützt und nie behandelt o.ä.... Habe zwar noch ein Rissfreies liegen, traue mich aber kaum, das zu montieren. Nur No.3 (82/83) bislang unversehrt. Bitte, bitte berichten falls jemand die Ledervariante wirklich in die Tat umsetzt. Danke
März 13, 20178 j Hallo, das sind ja teilweise echte Schreckensbilder (z.B. #7) . Da weiß ich ja, was mir noch bevor steht... Die Idee mit Leder ist ja prima, aber ob das zu einer Velour-Ausstattung passt? Gibt es eigentlich Erfahrungen hier im Forum zu diesen Dash-Cover: http://www.stateofnine.com/index.php/saab-interior/saab-dash-covers/1978-1986-saab-900-replacement-dash-cover.html#product_tabs_additional_tabbed (Ist jetzt nur mal ein Beispiel, was ich auf die schnelle gefunden habe.) Ist zwar nur Plastik, aber wie ist das mit der Passform und den Übergängen? Alternative oder Schrott? Dank&Gruß
März 13, 20178 j Die Idee mit Leder ist ja prima, aber ob das zu einer Velour-Ausstattung passt? ... Warum nicht? Aber ich würde -sowohl bei Leder als auch Stoffausstattung- über einen Bezug mit Kunstleder nachdenken. Nicht weil billiger (in guter Qualität ist es das nicht) sondern weil langlebiger.
März 13, 20178 j Kenn es zwar nur vom Dodge, aber da sieht es aus wie ein Deckel, der Beschädigungen abdecken soll.
März 13, 20178 j [mention=75]klaus[/mention] Kunstleder weil langlebiger:confused: Bestimmt alles nur eine Frage der Pflege. Natürlich hat hier jeder sein eigenen Favorit.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.