Veröffentlicht März 23, 20178 j Hallo zusammen, leider mußte ich nach genauerer Untersuchung meines 900 im Januar erhebliche Korrosion feststellen. Technisch ist er soweit ok., aber ich weiß nicht ab sich eine aufwendige Reparatur überhaupt lohnt. Die momentane Schätzung geht für die Karosserie nur für den TÜV von 1.500 bis 2.000€ aus, für eine komplette und dauerhafte Wiederhestelleung in ein Vielfaches davon.... Vielleicht könnt Ihr mir Eure fachmännische/frauliche Meinung dazu mitteilen ? Ich weiß wirklich nicht was ich machen soll. Gruß, Rüdiger
März 23, 20178 j Teile die Bilder in mehrere Posts auf. 2x7 oder so Genau, ich meine es gehen maximal 9 oder 10.
März 23, 20178 j Autor nächster Versuch, klappt nicht ! (Auch bei einem Bild) Folgende Fehler sind aufgetreten Es trat ein Problem beim Hochladen der Datei auf.
März 23, 20178 j Danke - das kann manchmal den Unterschied machen. Ich habe die Frage noch einmal explizit an den Experten weitergegeben. Bin Mac-User, möchte nicht fabulieren. . . . .
März 23, 20178 j nächster Versuch, klappt nicht ! (Auch bei einem Bild) Folgende Fehler sind aufgetreten Es trat ein Problem beim Hochladen der Datei auf. Die Meldung hatte ich Letztens auch. Da war das anzuhängende Bild gleichzeitig noch geöffnet. Nach dem Schließen hat`s dann funktioniert, deswegen habe ich es darauf geschoben.
März 23, 20178 j Beschreib doch mal grob welche Teile betroffen sind. Türen, Achswellentunnel oder Kotflügel ? Muss dann großflächig neu lackiert werden oder geht das so ? Das wäre schon mal ein Anfang.
März 23, 20178 j Autor Es ist a. unterm Kofferraum b. am Achswelltunnel c. alle Radläufe d. die Bodengruppe bei der Aufnahme der Achsschenkel aber ich denke, ohne Bilder ist das wenig aussagekräftig. Dateien waren nicht geöffnet und... "windows"
März 23, 20178 j Es ist a. unterm Kofferraum b. am Achswelltunnel c. alle Radläufe d. die Bodengruppe bei der Aufnahme der Achsschenkel aber ich denke, ohne Bilder ist das wenig aussagekräftig. Dateien waren nicht geöffnet und... "windows" Hast Du mal bei Dir unter "Unterhaltungen" nachgesehen, da bietet Dir ein Moderator explizit Hilfe an . . . . . . .
März 23, 20178 j Es ist a. unterm Kofferraum b. am Achswelltunnel c. alle Radläufe d. die Bodengruppe bei der Aufnahme der Achsschenkel aber ich denke, ohne Bilder ist das wenig aussagekräftig. . Wenn die Liste so stimmt, wird es sich kaum lohnen. Alleine alle 4 Radläufe instand zu setzen und dann wieder alles zu lackieren..... Und Achschenkelaufnahmen richtig instand zu setzen....
März 23, 20178 j Kommt auf die Leidensfähigkeit an und ob du einiges selbst machen kannst. Alle 4 Radläufe ist allein wegen der Lackierarbeiten schon übel, aber das wird wohl bei sehr vielen im mittleren Preissegment / bei Daily-Drivern sein (sofern nicht schon gemacht und anständig konserviert). Wer hier rostfreies möchte, darf tief(er) in die Tasche greifen. Ich möchte mal behaupten das sehr viele unter den Leisten bereits gammeln, also selbst viele scheinbar rostfreie Exemplare eigentlich fällig sind. Man möge mich da eines besseren belehren, aber bei mir hat das Entfernen der Leisten nix Gutes zu Tage gefördert.
März 23, 20178 j Kann ich nur bestätigen. Man darf die Leisten gar nicht anrühren... Meiner ist auch nur noch ein "Blender"...
März 24, 20178 j Also zusammenfassend für Rüdiger: Rost ist sehr, sehr weit verbreitet und ne'n Tausender versenkst du wohl in den allermeisten Exemplaren (eher mehr). Versuch mal die Bilder hochzuladen. Auch wenn man natürlich gern jeden retten würde so macht es manchmal tatsächlich auch keinen Sinn [emoji19]
März 24, 20178 j Ich versuch mal die Fotos von Rüdiger einzustellen, die ersten sieben: Bearbeitet März 24, 20178 j von saab-wisher
März 24, 20178 j Ja, das sind ein paar Stellen. Wahrscheinlich gibs 2 Möglichkeiten. Entweder Augen zu (=Geldbörse auf) und durch. Meine Taktik dabei war, zunächst die HU/Sicherheitsrelevanten Stellen machen lassen und dann jedes Jahr an die Schönheit gehen. oder Bessere Basis suchen. Egal am Ende hat man ja doch sein ganzes Taschengeld für sein Hobby ausgegeben. Bei einer rolling Restauration fährt man halt löngere Zeit im "Inspektor Columbo Style". Das muß man aushalten können. Den Erhalt und die Verbesserung aber im Blick. Bei mir steht der Spaß am benutzen nicht mehr alltäglicher Autos im Vordergrund, da dürfen die ruhig Macken haben. Für einen Perfektinisten wäre das unerträglich. Gruß aeroflott
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.