Zum Inhalt springen

SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard

Wer von euch ist an einer verbindlichen Bestellung interessiert? 32 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wer von euch ist an einer verbindlichen Bestellung interessiert?

    • ja, für ein Armaturenbrett-Cover für MY 1979 bis 1986
    • ja, für ein Armaturenbrett-Cover für MY 1986 bis 1993

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Das Auto kenne ich :tongue: mittlerweile ist es sogar gewaschen.

 

Schade, dass der Cover eher suboptimal passt. Nichts destotrotz Danke dir für die Mühe...

  • Antworten 254
  • Ansichten 31,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mir würde das Teil auch bei absoluter Passgenauigkeit definitiv überhaupt nicht gefallen. Da ruiniert man sich ganz klar die schöne "Cockpit-Optik" des Autos. Als vorübergehenden Schutz vor Sonneneinstrahlung beim Parken mag es ja gut sein...

Ansonsten favorisiere ich ganz klar die professionelle Belederung (s. Thema "Marktpreise für rissfreie Armaturenbretter"), bzw. den Erwerb eines intakten Originalteils, was durchaus möglich ist.

Das tue ich hiermit. So kommt das Cover weder von der Optik noch von den Einbaumodalitäten für mich in Frage!

Kann ich mein Voting in der Abstimmung iregendwie zurücknehmen? War ein spätes Armaturenbrett...

 

Danke für Deinen Mühe und den Bericht.

Ich muss mich da leider anschließen. Insbesondere die unterschiedliche Struktur lässt es für mich etwas sehr "gebastelt" aussehen in Kombination mit dem Originalcockpit. Ich ziehe meine Zusage also nochmal zurück.

Gruß und trotzdem vielen Dank für die ganze Mühe!

Janik

bin raus! wenn ich dafür alles ausbauen muss, kann ich mir auch ein gutes gebrauchtes einbauen.
Ich bin auch raus.
Auch wenn es mich mangels 901 derzeit nicht wirklich betrifft - daher eine Frage rein aus Interessse:
Wir hatten es bereits in mehreren 900´ern (mit und ohne Typenschild/Fahrgestellnummer im Fenster) versucht einzulegen aber bei allen Fahrzeugen hätte es ohne Armaturenbrettausbau nicht ohne Weiteres gepasst. Das Cover ist an den langen Außenkanten (vorne und hinten) so weit runter gezogen (Bild 4/5), so dass man es m.E. nur im ausgebauten oder ggf. im teilweise gelösten Zustand des ganzen A-Brett einlegen kann. Man kommt einfach nicht mit der hinteren Kante des Covers zwischen Frontscheibe und A-Brett, da die Wölbung zu ausgeprägt ist (Bild 1).
Würde das deiner Meinung nach denn bei einem (aus anderen Gründen) anstehenden Wechsel der Frontscheibe passen? Oder bleiben die Ecken (A-Säule) dann noch als Problem?

Das Armaturenbrett ist nun wirklich schnell gelöst, das sollte nicht das Problem sein.

Aber Optik (und Haptik?) passen nicht.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Ich mache hier mal weiter.

 

Da ich selbst auch nicht mehr von der Qualität und Optik des Covers überzeugt bin, hier hatte ich mir mehr versprochen, beende ich hiermit die Aktion.

 

Wie bereits einige hier schon richtig erkannt haben, ist die Materialanmutung nicht wirklich Saab-Würdig. Da für die Montage des Covers ebenfalls das Armaturenbrett gelöst werden muss, kann das Cover auch nicht als „variabler“ Sonnenschutz verwendet werden. Es sei denn man passt es individuell an.

 

Zudem sind bereits, wie aus den diversen Kommentaren zu entnehmen, wieder einige abgesprungen.

 

Allen, die hier Interesse gezeigt und an der Umfrage teilgenommen haben, möchte ich an dieser Stelle danken. :five:

 

Die, die sich das Cover dennoch zulegen möchten, dies ist ja regulär zu erwerben, bitte ich sich direkt mit dem Anbieter in Verbindung zu setzten.

 

Vielen Dank

AeroCV

Schade... (aber trotzdem "Danke"!)

Gruß

Vielen Dank für deine Bemühungen!
  • 5 Monate später...

Danke für die Mühe !

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Weichmacher

Eigentlich muss man froh sein, wenn man die Weichmacher endlich aus dem Wagen hat. Na ja.

Ich verfolge die Sache mit der Belederung ....

https://www.leder-info.de/index.php/Armaturenbrett_mit_Leder_bezogen

Bearbeitet von HAGMAN

Vielleicht ein wenig zu kurz gedacht - oder woher soll die Elastizität der übrigen Innenverkleidung kommen?
Yo, stimmt. Das Brett im Bild anbei hatte übrigens die längsten Risse, die mir jemals untergekommen sind. Gehörte zu meinem sehr rostfreien 8VT der gerade lackiert wird. Alles geht scheinbar nicht

B8B5AF05-6ACD-40E4-A37B-01ACF2C6774F.thumb.png.d1ad8c99c4ac09770b090d2e129eb0ce.png

Puhhh, sieht irgendwie nach Kernschmelze aus...
JA - dem Rest des Wagens hat die Sonne weniger geschadet - Colorverglasung. Die FRONTSCHEIBE jedoch war WEISS. Würde mal getauscht. So erkläre ich mir den krassen Befund.

FB0FCBC1-F588-4C44-8FFF-0F0EE0B1A13C.thumb.jpeg.bd6c8cbf65627ae8066bf5787dc88e07.jpeg

9D094C0F-4915-4FE8-ADC4-D013943FA809.thumb.jpeg.5eb2767ad2b711a738be631c57e475e1.jpeg

Yo, stimmt. Das Brett im Bild anbei hatte übrigens die längsten Risse, die mir jemals untergekommen sind.

So eins hatt ich auch schon. Früher oder später sehen alle so aus, die nicht entsprechend geschützt sind.

JA - dem Rest des Wagens hat die Sonne weniger geschadet - Colorverglasung. Die FRONTSCHEIBE jedoch war WEISS. Würde mal getauscht. So erkläre ich mir den krassen Befund.

 

So sehen die Bretter auch mit Colorveglasung irgendwann aus. Regelmässe Sonnenparkplätze genügen.

Ich starte jetzt einen Lederversuch mit meinem Sattler. Wenn es fertig ist gibt es Bilder. Bisher fand ich ihn ganz geschickt mit den Saab.

Von uns hat nur Harald, „Cartier 60“ in dieser Richtung etwas unternommen und beendet, sofern ich weiß.

E5900068-4F39-4C53-B052-C49AADA80F35.thumb.jpeg.3bf179eed25ac60464644822b26dabb7.jpeg

1318FDD0-9A49-42EB-B77B-082B9B148FD8.thumb.jpeg.e1569c1c945ea37b91f01d7fd7511e25.jpeg

D394B481-9641-45FC-AFD2-B79E012B996F.thumb.jpeg.0582caf0a3053446f19c62c7804a0422.jpeg

[mention=534]HAGMAN[/mention]

Mit was wurden den die Türpappen bezogen? Da suche ich noch etwas, was dem Original sehr nahe kommt.

Hast Du noch die alten Bezüge der Türpappen (auf Bild 1)? Wenn "Ja", bitte kurze PN.

Gruß&Dank

Ich starte jetzt einen Lederversuch mit meinem Sattler. Wenn es fertig ist gibt es Bilder. Bisher fand ich ihn ganz geschickt mit den Saab.

Von uns hat nur Harald, „Cartier 60“ in dieser Richtung etwas unternommen und beendet, sofern ich weiß.

Ich meine, das User D.C. sein Brett auch damals beledern ließ. Allerdings stand sein 900er vor einiger Zeit zum Verkauf und ich hab hier auch schon lang nix mehr von ihm gelesen...

 

Ich selbst bin auch am überlegen, ob ich mein Ersatzbrett nicht selbst mal mit Kunstleder beziehe. Das Teil hat auch bereits Risse und da könnte man mal einen Selbstversuch starten. RainerW hat ja auch schon erwähnt, dass es da ganz nette Clips bei YouTube zu gibt. Bei Kunstleder könnte man ja auch ohne Nähte auskommen und vielleicht sieht es dann gar nicht mal so viel anders aus, als das Original. Aber ich hab da zunächst noch andere Baustellen...

Bearbeitet von JanH123

Ja, da gibt es ein nettes Video, in dem gezeigt wird, wie man um die Ecken und Senken mit einer speziellen Falt- und Klebetechnik kommt. an den kritischen Stellen darf man nur ganz kleine Flächen kleben, den Kleber immer wieder ablüften lassen. Das wird extrem zeitaufwändig. Ablüften, kleben, ablüften kleben, ganz schön hardcore.

das hab ich noch nicht gesehen glaube ich... muss ich noch mal suchen. Aber einfach wird's sicher nicht. Die Mulde in der Mitte wird sicher ne Herausforderung.

 

Update:

Ich glaub da sieht man den Aufwand ganz gut.

Bearbeitet von JanH123

das hab ich noch nicht gesehen glaube ich... muss ich noch mal suchen. Aber einfach wird's sicher nicht. Die Mulde in der Mitte wird sicher ne Herausforderung.

 

Update:

Ich glaub da sieht man den Aufwand ganz gut.

Ja, genau das meine ich. Ich glaube, wir Laien werden da ganz schön ins Schwitzen kommen, wenn nicht "Lehrgeld" bezahlen. Mir fehlt momentan jedoch Versuchsobjekt, Zeit und Nerv:hmpf:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.