Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 209
  • Ansichten 47,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, solche Dienstleister gibt es national/international seit Jahren.

Hast Du mit dem verlinken Anbieter bereits Erfahrungen ?

Beispiele mit Preisangabe wären hierbei interessant.

  • Administrator

Falls Rhanie nicht - dafür ich.

Extrem schnelle Produktion und 1A Auftragsverfolgung. Mit einer meiner liebsten Lieferanten für PCBs.

 

Preislich auch günstig bzw. etwas günstiger als PCBWay.

Danke, falls ich das richtig sehe ist das ein chinesisches Unternehmen?

Hat es auch europäische Standorte?

  • Administrator

Ausschließlich in China, freiwillig tun die sich den Papierkram nicht an (die Verpackungslizenzen brechen einem das Genick).

:tongue:

Aber mal ernsthaft, ich bestelle gelegentlich in Fernost (nicht AliExpress oder Alibaba), mal Maschinenteile, mal Leiterplatten oder anderen Kleinkram - das Zeug kommt in 95% der Fälle innerhalb von 24h an. Sehr selten warte ich länger als 48h nach Versand.

 

Natürlich ist da die Sache mit den Einfuhrabgaben - insbesondere die Post erhebt ja nette Gebühren an der Haustür - jedoch kann ich euch da gerne mit meinen Kundennummern bei UPS und DHL weiterhelfen. Der "Importservice" ist dann umsonst und alle Auslagegebühren entfallen. :top:

Ausschließlich in China

Dann bleibe ich bei meinen Lieferanten.

  • 2 Monate später...

Eine kleine Spielerei, macht aber von der Optik schon einen Unterschied zum abgegriffenen Original- Gedruckt aus PETG, wird ja auch mal warm im Auto.

Ich finds ganz nett, passt übrigens top mit satten „Klick“ rein.

 

IMG_3057.thumb.jpeg.04d7681fbda218ecc8d48140ae3754cd.jpeg

IMG_3060.thumb.jpeg.034ce597758a33264287cef7bf5e69ee.jpeg

IMG_3058.thumb.jpeg.ddf6df474a032f67fa90432f58e2e37f.jpeg

  • 1 Monat später...

Moin,

ich suche für einen 900er die beiden Teile der Laderaumabdeckplatte, die das Teil "scharnierartig" beweglich machen. Meine sind nicht mehr vorhanden, hab also kein Muster. Kann jemand diese Teile drucken? Oder hat jemand noch ein paar dieser Teile?

 

Grüße

 

Hans

Moin,

ich suche für einen 900er die beiden Teile der Laderaumabdeckplatte, die das Teil "scharnierartig" beweglich machen. Meine sind nicht mehr vorhanden, hab also kein Muster. Kann jemand diese Teile drucken? Oder hat jemand noch ein paar dieser Teile?

 

Grüße

 

Hans

Moin, 900-I, ja? Werden nur die flachen Kunststoffplatten, die auf das Metall kommen, gesucht? Oder die höheren Klötze, die auf der Hutablage festgeschraubt sind? Beige oder schwarz? Oder die Metallscharniere unter den Plastikteilchen?

 

Kotzchen_lackiert.thumb.webp.b68cb028a2ee5869f6dcdfc17a768e9f.webpKotzchen_lackiert_2.thumb.webp.139ab4dcf725292c0f8afb9f7db276a7.webp

Moin,

die Metallscharniere habe ich. Es fehlen die Klötzchen, die auf der Platte festgeschraubt sind und die Plastikteile über dem Metallteil. Möglichst in Schwarz.

Gruß

Hans

  • 2 Monate später...

Hallo zusammen,

Ich habe im Freundeskreis auch einen Konstrukteur mit eigenem 3-D Drucker. Der kann für Forumskollegen gern ein paar Teile drucken, auch größere Teile und Mengen möglich. Für mich hat er ein paar Halteklammern für ein Fahrzeug gedruckt.

Gerne anfragen und ich leite den Kontakt weiter.

Wahrscheinlich aber ein Filamentdrucker, oder?

Damit sind Ergebnisse wie in #185 kaum realisierbar.

Hallo Klaus,

ja ein Filamentdrucker.

Mit den Fertigungslimits dieses Typs kenne Ich mich nicht aus, da scheinst du mehr zu wissen.

Damit ist schon Vieles möglich, aber bei feinen Details sind die Grenzen immer noch schnell erreicht.

Die o.g. Teile gibt es meines Wissens auch bei Teilehändlern aus dem Filament-Drucker, leider eben in sehr mässiger Qualität.

Er kann PLA, PETG, ASA drucken, Temperaturbeständigkeit je nach Material 60 - 100°C.

Max. Bauvolumen 260 x 260 x 320mm. Gedruckt nach FDM Verfahren.

Es geht mir weniger darum was geht / nicht geht. Falls jemand spezielle Teile nachgefertigt haben möchte, ist das eine Möglichkeit und ich kann einen Kontakt weiterleiten. Er kennt sich da gut aus und kann einschätzen was druckbar ist. Gern auch per PN.

Er kann PLA, PETG, ASA drucken, Temperaturbeständigkeit je nach Material 60 - 100°C.

Max. Bauvolumen 260 x 260 x 320mm. Gedruckt nach FDM Verfahren.

Ja, das sind die Standard Daten der gängigen inzwischen sehr günstigen Drucker. Schön wenn man Zugriff darauf hat.

 

Für Auto werden bei FDM dann ABS und PA interessanter, für Sichtteile eher Resin-Drucker (SLA). Was inzwischen auch recht günstig zu haben ist. Gerade im Modellbau und Figuren recht beliebt.

 

Und für Metallteile dann SLS (Selective Laser Sintering). Aber das ist der Anschaffungswiderstand dann doch recht gewaltig. Ab da greifen wir (Arbeitgeber) dann auch auf einen Hersteller solcher Anlagen zurück. Insbesondere weil es nicht mit dem eigentlichen Drucker getan ist sondern einiges an teurer Infrastruktur drum rum benötigt wird (Sicherheit Pulverhandling).

Hallo! Ich besitze einen Saab 9-3 Cabrio Bj. 2005. Hierfür gibt es keine Radiokonsole für eine evtl. Nach- / Umrüstung eine Audiogerätes. Könntest Du evtl. so etwas mit deinem 3D - Drucker herstellen? Gruß, Michael

Nicht ganz, auch hochwertige Kunststoffteile werden so gedruckt.

Die Beispiele in #185 z.B. auch

So rum ja, machen wir auch für PA. Aber um Metalle zu drucken wüsste ich jetzt nur SLS und dann noch auf mich als Krücke wirkende Verfahren, bei denen ein Gemisch mit Metallpulver gedruckt und später gebacken wird.

  • 4 Monate später...

Hallo, brauche für eine Jalousie die Befestigungen für meinen 900 i CC Bj.86 . Hat die Jalousie auch eine Strebe in der Mitte? Typ siehe Bilder

Grüße aus dem Emsland

CC93EBF1-5255-4FE7-B878-FBEDB71A06C8.thumb.jpeg.e662287f3efd8afb771071e5f997de81.jpeg

EA71302D-D352-4708-93CB-3D435308B7FD.thumb.jpeg.f91fb852bf4bec2b48722b80439905ee.jpeg

Hallo ihr Jungen, hat sich von euch schon mal jemand mit diesen Zierteilen an den Türen vom Coupé beschäftigt?

Im Original, haben die Dinger hinten noch so eine Rinne, zum Einclipsen auf der hinteren Seite.

Falls sich der Sache noch keiner angenommen hat, würde ich einfach mal versuchen, das Ganze nachzufertigen.

Ich suche die schon ewig, ohne Erfolg.

IMG_6859.thumb.jpeg.bbf11b8bb311d4799379a62799272c0f.jpeg

Das ist meines Erachtens kein Teil, welches sich sinnvoll per 3D-Druck nachfertigen läßt.

Kann man wahrscheinlich eher aus Alu passender Dicke zurechtbiegen, oder aus entsprechendem Plastik.

Ansonsten ist das Ding für links gerade bei eBay US im Angebot: https://www.ebay.com/itm/256659101342

Die Teile finden sich immer mal wieder...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.